Kati hat geschrieben:
Hey! The numbers don’t add up for me. I’m knitting size M. After the short rows I had 96 stitches, then after the raglan increases 96+64=160 stitches. Then the instructions say to knit 1.r 8 increases, 2.r no increases, 3.r 4(body) increases, 4.r no increases. Doing four times totals in 48 stitches and 160+48=208 (not 200, as it should be according to the instructions). What am I doing wrong?
28.10.2025 - 08:30DROPS Design hat geantwortet:
Hi, Kati, the total number of increases is from when you had (in size M) 72 stitches after the neck. The next row is the first row where you start to increase for raglan. Happy knitting!
28.10.2025 - 08:52
Réjane hat geschrieben:
Bonjour, ce modèle peut-il être pour débutant aux aiguilles circulaires, premier projet top down pour moi, je suis à l'aise pour tricoter aiguilles droites et je souhaite découvrir les aiguilles circulaires . Ou avez-vous un autre modèle à me conseiller (aiguilles 6)? Merci
25.10.2025 - 15:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Réjane, pourquoi pas, vous pourrez retrouver également tous nos pulls tricotés de haut en bas (toute construction confondue, pensez à ajouter des filtres) ici - lisez les explications attentivement, consultez les vidéos/leçons listées sous l'onglet en haut de page et pour toute question, pensez à utiliser cet espace. Bon tricot!
30.10.2025 - 17:28
Meredith hat geschrieben:
I’m loving the pattern so far, it is my first jumper so very excited! I am working the yoke and I am stuck where the pattern states to increase only on the body every second round and every fourth round the sleeves. Which markers do I need to increase either side of when increasing only the body? Do I increase as normal every fourth round? Thanks for your help!
15.09.2025 - 17:58DROPS Design hat geantwortet:
Hi Meredith, firstly you will increase to raglan every 2nd round until you have increased a total of 8-10-12-14-20-22 times (including the increases on the short rows). Then you change the pace of increasing: it means: Round 1: you increase 8 stitches as before. Round 2: no increases, round 3: increases for the body (4 stitches per round): before the 1st and 3rd marker and after 2nd and 4th marker. Round 4: no increases. Etc. Happy knitting!
16.09.2025 - 09:21
Alicia hat geschrieben:
Buenos días, podrías explicarme cómo trabajar el canesú ? Entiendo que del total de 8 veces que hay que aumentar, dos ya se han hecho en las hileras cortas, es correcto? No entiendo de dónde sale el 16 veces en el cuerpo y 12 en las mangas, si al principio decís que se aumente un total de 8. Disculpa las molestias, es mi primer patrón. Que tenga buen día
15.09.2025 - 13:44DROPS Design hat geantwortet:
Hola Alicia, en las filas acortadas y el inicio del raglán se aumentan 8 puntos en cada vuelta. Sin embargo, después, empezaremos a aumentar de forma diferente: "Continuar con punto jersey y aumentos para el raglán, pero en cada segundo aumento, aumentar solo en el cuerpo (4 puntos aumentados); es decir, aumentar cada 2ª vuelta en el cuerpo y cada 4ª vuelta en las mangas." Entonces alternarás entre una vuelta con aumentos a cada lado del marcapuntos (8 puntos aumentados) y una vuelta en la que aumentas sólo en un lado de cada marcapuntos (4 puntos aumentados). Por eso el número de aumentos al final es diferentes y se aumenta más en el cuerpo que en las mangas.
06.10.2025 - 00:23
Alicia hat geschrieben:
Buenas tardes, no hay vídeo explicativo para las vueltas cortas para el blueberry cream sweater? Si no lo hay; cuál podría servirme? No encuentro ninguno con agujas circulares. Gracias
11.09.2025 - 14:31
Ann hat geschrieben:
Hej jag ska börja på halsringningen. Jag har klippt av tråden men hur börjar jag någonstans i arbetet när jag är på rundstickor. Sedan står det att före 3de markören på vänster sida av armen men för mej blir 3 markören höger på arbetet? Kan du förklara tack
06.09.2025 - 18:35
BOUCLY hat geschrieben:
Bonjour, comment suis-je censée monter le col si seuls 9 cm ont des mailles; que faire des mailles qui ne le sont pas ? Comment dois-je les plier ? D’avance merci pour votre réponse
08.08.2025 - 13:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Boucly, pour le col, on tricote 9 cm de côtes, puis on plie le col en double pour l'assembler (et ainsi éviter une couture) comme on le montre dans cette vidéo. Bon tricot!
08.08.2025 - 16:15
Boucly hat geschrieben:
Bonjour, faut-il faire l'échantillon avec les aiguilles les plus fines ou les plus larges. De plus, puis-je prendre une taille au dessus de la mienne si mon échantillon est trop petit ou vaut-il mieux que j'essaie de relâcher la tension de mon fil ? D'avance merci pour votre réponse.
06.08.2025 - 16:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Boucly, l'échantillon se tricote en général et sauf indication contraire, toujours avec les grosses aiguilles; donc ici avec du 6. Si votre échantillon n'est pas conforme, adaptez la taille des aiguilles jusqu'à obtenir les bonnes mesures, c'est la façon la plus simple d'obtenir les bonnes dimensions finales correspondant à votre taille dans le schéma. Retrouvez plus d'infos ici. Bon tricot!
06.08.2025 - 16:31
Monica Bjørnbeth hat geschrieben:
Er veldig usikker på hvilken størrelse jeg skal velge. Har dere mål for de ulike størrelsene?
10.07.2025 - 12:33DROPS Design hat geantwortet:
Hej Monica. Du hittar en målskisse längst ned på oppskriften, med mål i cm i alla størrelser. Mvh DROPS Design
10.07.2025 - 13:46
Flo hat geschrieben:
Hi! I'm not really sure how to make the 19 decreases before the ribbing at the end of the sleeve, I have 55 stitches and 55/19 gives me 2.89 so I'm not sure how to distribute the stitches :// Thank you in advance!!
01.07.2025 - 05:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Flo, use the calculator you will find under Pattern Instructions or in the bottom corner on the right side of the page - and find more info on how to decrease evenly here. Happy knitting!
01.07.2025 - 13:16
Blueberry Cream Sweater#blueberrycreamsweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover in DROPS Melody. Die Arbeit wird von oben nach unten mit doppelter Halsblende und Raglan gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 231-57 |
|
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig jeder markierten Masche zunehmen (= 8 Maschen zugenommen in der Runde). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Reihe/Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die doppelte Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel / dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. DOPPELTE HALSBLENDE: Anschlag: 68-72-76-80-80-84 Maschen mit DROPS Melody auf der kurzen Rundnadel Nr. 4,5 und der kurzen Rundnadel Nr. 6 zusammen (d.h. die beiden Nadeln parallel legen und die Maschen auf dieser zusammengelegten "dicken Nadel" anschlagen – auf diese Weise wird der Maschenanschlag locker genug und die Anschlagkante wird elastisch). Rundnadel Nr. 6 herausziehen und die Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 4,5 lassen. 9 cm in Runden im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / links). Nun das Rippenmuster zur Hälfte nach innen umschlagen. Die nächste Runde im Rippenmuster stricken und dabei jede zweite Masche mit jeder zweiten Masche des Anschlagrandes zusammenstricken. Auf diese Weise ist eine doppelte Halsblende entstanden. Zu Rundnadel Nr. 6 wechseln. Wie nachfolgend beschrieben in der nächsten Runde 4 Markierer anbringen, dabei jeden Markierer in einer Rechtsmasche anbringen, die Markierer werden für die Raglanzunahmen benötigt. Am Rundenbeginn 1 Markierungsfaden anbringen = ca. hintere Mitte. Die nächste Runde ab ca. der hinteren Mitte wie folgt stricken: 10-10-12-12-12-14 Maschen glatt rechts, 1 Umschlag arbeiten, den 1. Markierer in der nächsten Masche anbringen und diese Masche rechts stricken, 1 Umschlag arbeiten, 15 Maschen glatt rechts (Ärmel), 1 Umschlag, den 2. Markierer in der nächsten Masche anbringen und diese Masche rechts stricken, 1 Umschlag arbeiten, 17-19-21-23-23-25 Maschen glatt rechts (Vorderteil), 1 Umschlag arbeiten, den 3. Markierer in der nächsten Masche anbringen und diese Masche rechts stricken, 1 Umschlag arbeiten, 15 Maschen glatt rechts (Ärmel), 1 Umschlag arbeiten, den 4. Markierer in der nächsten Masche anbringen und diese Masche rechts stricken, 1 Umschlag arbeiten, 7-9-9-11-11-11 Maschen glatt rechts = 76-80-84-88-88-92 Maschen. 1 Runde rechts stricken, die Umschläge rechts verschränkt stricken. Den Faden abschneiden. HALSAUSSCHNITT: Nun den Halsausschnitt mit verkürzten Reihen wie nachfolgend beschrieben stricken. Mit einer Hin-Reihe 3 Maschen vor dem 3. Markierer beginnen (d.h. an der linken Seite des vorderen Halsausschnitts beim Tragen des Pullovers) und glatt rechts stricken, bis 3 Maschen nach dem 2. Markierer gestrickt wurden (= rechte Seite des vorderen Halsausschnitts) – GLEICHZEITIG in dieser Reihe mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. Wenden, den Faden anziehen und die Rück-Reihe stricken, bis 7 Maschen nach dem 3. Markierer gestrickt wurden. Wenden und die Hin-Reihe stricken, bis 7 Maschen nach dem 2. Markierer gestrickt wurden – die Raglanzunahmen nicht vergessen. Wenden, den Faden anziehen und die Rück-Reihe stricken, bis 3 Maschen nach dem 3. Markierer gestrickt wurden. Den Faden abschneiden. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. Die Passe wird nun ab dem Markierungsfaden an der hinteren Mitte gemessen. PASSE: Die Runde am Markierungsfaden an der hinteren Mitte beginnen und in Runden glatt rechts über alle Maschen stricken. GLEICHZEITIG die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde weiterarbeiten, bis insgesamt 8-10-12-14-20-22 x zugenommen wurde (die Zunahmen direkt nach der Halsblende und in den verkürzten Reihen einschließlich). Glatt rechts mit den Raglanzunahmen weiterstricken, jedoch nun jedes 2. Mal, wenn zugenommen wird, nur noch am Rumpfteil zunehmen (= 4 Maschen zugenommen). D.h. es wird am Rumpfteil in jeder 2. Runde und an den Ärmeln in jeder 4. Runde zugenommen. Auf diese Weise 8-8-8-8-4-4 x in der Höhe am Rumpfteil (= 4-4-4-4-2-2 x an den Ärmeln) zunehmen. Es wurde nun insgesamt 16-18-20-22-24-26 x in der Höhe am Rumpfeil und 12-14-16-18-22-24 x in der Höhe an den Ärmeln zugenommen. Nach der letzten Zunahme sind 180-200-220-240-264-284 Maschen auf der Nadel. Die Arbeit hat nun eine Länge von ca. 20-23-25-28-30-33 cm, gemessen an der vorderen Mitte, ggf. glatt rechts ohne Zunahmen bis zum passenden Maß stricken. In der nächsten Runde wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 29-31-35-37-41-45 Maschen wie zuvor stricken (ca. ½ Rückenteil), die nächsten 35-39-43-47-51-55 Maschen für den Ärmel stilllegen, 12-12-12-14-14-16 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), 55-61-67-73-81-87 Maschen wie zuvor stricken (Vorderteil), die nächsten 35-39-43-47-51-55 Maschen für den Ärmel stilllegen, 12-12-12-14-14-16 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm) und die letzten 26-30-32-36-40-42 Maschen wie zuvor stricken (ca. ½ Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. Die Arbeit wird nun ab hier gemessen! RUMPFTEIL: = 134-146-158-174-190-206 Maschen. Glatt rechts in Runden über alle Maschen stricken, bis die Arbeit eine Länge von 23-22-22-21-21-20 cm ab der Teilung hat. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 6 cm in Runden im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 35-39-43-47-51-55 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 6 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 12-12-12-14-14-16 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 47-51-55-61-65-71 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 12-12-12-14-14-16 neu angeschlagenen Maschen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. GRÖSSE XL-XXL-XXXL: Bei einer Länge des Ärmels von 4-4-4 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 15-10-10 cm insgesamt 2-3-3 x in der Höhe abnehmen (in Größe S, M und L wird nicht abgenommen). ALLE GRÖSSEN: = 47-51-55-57-59-65 Maschen. Stricken, bis der Ärmel eine Länge von 39-36-35-32-31-28 cm ab der Teilung hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 15-17-19-19-19-23 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 32-34-36-38-40-42 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln. 6 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 45-42-41-38-37-34 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #blueberrycreamsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
|
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 231-57
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.