Anita hat geschrieben:
Hej, I mönstret till denna damkofta står det i Stickfasthet att man ska ta en tjockare sticka ifall man har för många maskor och tunnare sticka ifall man har för få maskor. Ska det inte vara tvärtom?
10.03.2025 - 18:21DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anita. Nej det är riktigt som det står. En tjockare sticka ger större maskor och därmed färre maskor på 10 cm. Mvh DROPS Design
13.03.2025 - 14:08
Shweta Jha hat geschrieben:
I am increasing before or after marker as instructed in yoke. But when I see the diagram number of stitches is the same. The diagram does not explain the increased stitch. In all the rows number of stitches is the same . How come ?
29.01.2025 - 16:52
Diane hat geschrieben:
I am having difficulty following graph as I am used to written instructions not graphs, so can’t get past row one. The problem is the middle of the diamond. After k5, is it k2tog, k1, yon, 1 bobble, yon, k1, s1 k1, past slip st over, k4. Over 7 sts?. For this middle part This makes 8 sts. I don’t understand it sorry. Diane
25.09.2024 - 09:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Diane, after the last decrease (slip 1, k1, psso), you knit 4, then purl 2 etc... but depending on the size you might have not enough stitches yet to work all stitches in diagram, so just work the 24 sts (in L and XXL, you end with K4 on first row) - (and start with K4 in A.2); and incorporate the stitches increased for saddle shoulders into the pattern, so that on every increase row you will have 1 stitch more worked into the pattern. Happy knitting!
26.09.2024 - 07:45
Chantale hat geschrieben:
Bonjour ,je suis un peut confuse je fais la grandeur L ,ce que je comprend c est que sur le côté endroit je fait l augmentation avant le 1 er marqueur et après le 2 iem avant le 3 iem et après le 4iem et sur l envers avant le marqueur 1 et après le 2 iem avant le 3 ien et après le 4iem ,c est ca? Merci pour votre réponse et pour votre patron gratuit bonne journee
23.05.2024 - 14:24DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Chantale, sur l'endroit, c'est juste mais sur l'envers considérez le numéro des marqueurs dans l'ordre ajouté et non pas dans l'ordre tricoté, autrement dit vous devez augmenter avant le 4ème marqueur (vu sur l'endroit = le 1er vu sur l'envers), après le 3ème marqueur (le 2ème, vu sur l'envers), avant le 2ème marqueur (le 3ème, vu sur l'envers) et après le 1er marqueur (le 4ème, vu sur l'envers). Bon tricot!
31.05.2024 - 08:04
Anne-Christine hat geschrieben:
Bonjour! Je suis arrivée à l'augmentation des manches. Vous dites de continuer les augmentations 1 et 2, mais vous écrivez aussi "on augmente maintenant le nombre de mailles des manches seulement; celui du dos et des devant reste le même". Je suis un peu perdue....
02.05.2024 - 20:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Anne-Christine, les AUGMENTATIONS-1 et -2 indiquent seulement comment augmenter, quand on augmente pour les manches, on n'augmente uniquement au début/à la fin de chacune des manches = 4 augmentations à chaque fois, soit 2 par manche, autrement dit, le nombre de mailles des deux devants et du dos ne va pas augmenter lui. Bon tricot!
03.05.2024 - 08:02
Catherine Rigane hat geschrieben:
Bonjour Je ne comprends pas les augmentations empiècement. En taille L, j'ai bien 304 mailles : 58+46+96+46+58 Je dois avoir 44m pour les manches entre chaque m avec marqueur (44+2) Je dois obtenir 70+82+120+82+70 = 424 après les augmentations. Comment obtenir 82 en ajoutant 30 (15 ×2m)...de même pour le dos ... Merci beaucoup de votre réponse. Cordialement
04.03.2024 - 19:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Rigane, nvous augmentez 15 fois 8 mailles pour le raglan, puis vous divisez l'ouvrage comme indiqué, certaines mailles des devants et du dos vont être attribuées aux manches lors de la division. Tant que votre nombre de mailles total est juste et que la répartition est bonne avant les augmentations du raglan, tout est correct. Bon tricot!
05.03.2024 - 09:05
Myriam DEVAUCHELLE hat geschrieben:
Merci de votre réponse, je me suis compliqué les choses. Je pense avoir compris
11.04.2023 - 20:17
Myriam DEVAUCHELLE hat geschrieben:
BONJOUR, je renouvelle ma question, en taille M, je suis aux augmentations "manches" , j'ai 260 mailles. Je n'arrive pas à comprendre où faire les augmentations pour en 9 fois obtenir 28 mailles et donc les 288 mailles comme vous l'indiquez , d'autant que 28 n'est pas divisible par 9. je suis perdue et vous remercie d'avance de vos conseils. cordialement
09.04.2023 - 11:48DROPS Design hat geantwortet:
Vous trouverez votre réponse ci-dessous, si elle n'a pas suffit, merci de bien vouloir nous reformuler votre question. Merci pour votre compréhension.
11.04.2023 - 12:30
Myriam DEVAUCHELLE hat geschrieben:
Bonsoir, je fais la taille M, je suis à 252 mailles, je commence l'augmentation des manches. je comprends 4 mailles au rang endroit ( qui est le 27 ° du diagramme) , 4 mailles au rang envers au niveau des marqueurs, soit 8 mailles= 260 mailles. ensuite ce serait 2 augmentations (marqueurs 1 et 3 ?) sur les rangs endroits 9 fois = 278, il m'en manque 10. Par rapport aux marqueurs où se trouvent ces augmentations? Je suis totalement perdue, merci de votre aide
06.04.2023 - 20:23DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Devauchelle, pour les manches, on augmente effectivement 9 fois (en taille M) 4 mailles tous les rangs (soit 252 + (9x4) = 288 m); les augmentations se font après le 1er et avant le 2ème marqueur + après le 3ème et avant le 4ème marqueur (sur l'endroit) et, sur l'envers: après le 4ème + avant le 3ème marqueur et après le 2ème et avant le 1er marqueur. Bon tricot!
11.04.2023 - 11:54
Barbro Göransson hat geschrieben:
Använder minsta storleken. Mönstret ¿börjar med att lägga upp 139 maskor och öka sedan 5 = 144 efter 3 cm. När jag sedan ska lägga in markörer efter att6,28,26,36,26,28,6 maskor blir detta 156 maskor. Ska det läggas upp 12 maskor extra utöver de 139 i början eller ingår kantmaskorna i de 28?
29.03.2023 - 21:44DROPS Design hat geantwortet:
Hej Barbro, du tæller alle masker med også kantmaskerne, så du får 28+26+36+26+28= 144 masker :)
13.04.2023 - 09:58
Crystal Lattice#crystallatticecardigan |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke in DROPS Alpaca oder DROPS BabyMerino. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Sattelschultern, Lochmuster, Noppen und Seitenschlitzen gestrickt.
DROPS 231-24 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP-1 (in Hin-Reihen): VOR DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach rechts. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. NACH DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach links. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. ZUNAHMETIPP-2 (in Rück-Reihen): VOR DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach rechts. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. NACH DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach links. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 4 Maschen auf der Nadel sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die 2 letzten Maschen rechts stricken. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch direkt nach dem Rippenmuster der Halsblende einarbeiten. Dann die nächsten 5-5-5-5-6-6 Knopflöcher im Abstand von ca. 8-8-8½-9-7½-8 cm dazwischen einarbeiten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, ab dem vorderen Rand, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Die Arbeit wird dann für die Seitenschlitze in die Vorderteile und das Rückenteil aufgeteilt und das Rippenmuster wird in Hin- und Rück-Reihen jeweils einzeln zu Ende gestrickt. Das Rückenteil ist etwas länger als die Vorderteile. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 139-143-147-153-157-163 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit DROPS Alpaca oder DROPS Baby Merino. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. 1 Rück-Reihe links stricken. Dann wie folgt im Rippenmuster stricken: 1. REIHE (Hin-Reihe): 6 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, * 1 Masche rechts verschränkt, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche rechts verschränkt, enden mit 6 Blenden-Maschen kraus rechts. 2. REIHE (Rück-Reihe): 6 Blenden-Maschen kraus rechts, * 1 Masche links verschränkt, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche links verschränkt, enden mit 6 Blenden-Maschen kraus rechts. Die 1. und 2. Reihe wiederholen, bis das Rippenmuster eine Länge von 3 cm hat. Wenn das Rippenmuster zu Ende gestrickt wurde, 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 5-5-5-3-3-5 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen) = 144-148-152-156-160-168 Maschen. Mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Blende beginnen – siehe oben. 1 Rück-Reihe links stricken, mit je 6 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 1 Markierungsfaden nach den 6 Blenden-Maschen am Anfang der Reihe anbringen – DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Zusätzlich 4 neue Markierer wie nachfolgend beschrieben anbringen – ohne die Maschen dabei zu stricken, die Markierer jeweils zwischen 2 Maschen anbringen. Die Markierer werden für die Sattelschulter-Zunahmen benötigt. 28-29-30-29-30-32 Maschen abzählen (Vorderteil), den 1. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. 26-26-26-30-30-30 Maschen ab dem 1. Markierer abzählen (Schultermaschen), den 2. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. 36-38-40-38-40-44 Maschen ab dem 2. Markierer abzählen (Rückenteil), den 3. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. 26-26-26-30-30-30 Maschen ab dem 3. Markierer abzählen (Schultermaschen), den 4. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. Es sind 28-29-30-29-30-32 Maschen für das Vorderteil nach dem 4. Markierer vorhanden. Diese 4 Markierer beim Weiterarbeiten mitführen, später wird an diesen Markierern zugenommen. SATTELSCHULTER-ZUNAHMEN: Nun im Muster stricken und gleichzeitig für die Sattelschultern wie nachfolgend beschrieben zunehmen. Vor dem Weiterstricken den ganzen Absatz lesen! DIE ERSTE HIN-REIHE WIE FOLGT STRICKEN: 6 Blenden-Maschen kraus rechts, A.1 stricken (= 22-23-24-23-24-26 Maschen), VOR dem 1. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen, glatt rechts über die Schultermaschen bis zum 2. Markierer stricken, NACH dem 2. Markierer zunehmen, glatt rechts über das Rückenteil bis zum 3. Markierer stricken, VOR dem 3. Markierer zunehmen, glatt rechts über die Schultermaschen bis zum 4. Markierer stricken, NACH dem 4. Markierer zunehmen, A.2 stricken (= 22-23-24-23-24-26 Maschen), enden mit 6 Blenden-Maschen kraus rechts. Es wurden nun 4 Maschen für die Sattelschultern zugenommen – die Maschen wurden an den Vorderteilen und am Rückenteil zugenommen, die Anzahl an Schultermaschen bleibt gleich. DIE NÄCHSTE RÜCK-REIHE WIE FOLGT STRICKEN: Im Muster zurückstricken und dabei 4 Maschen für die Sattelschultern wie folgt zunehmen: VOR dem 4. und 2. Markierer zunehmen und NACH dem 3. und 1. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. Weiter im Muster wie zuvor hin- und zurückstricken und dabei wie oben beschrieben sowohl in Hin-Reihen als auch in Rück-Reihen zunehmen. D.h. es wird in JEDER Reihe zugenommen und es wird in Hin-Reihen und in Rück-Reihen unterschiedlich zugenommen, damit sich die Maschen in die richtige Richtung neigen. Die zugenommenen Maschen fortlaufend in A.1 und A.2 einarbeiten, bis das Muster über alle 33 Maschen gestrickt wird (wenn im Laufe der Sattelschulterzunahmen beim Muster die Abnahmen zu den Umschlägen nicht gearbeitet werden können, auch den Umschlag nicht arbeiten, da sich sonst die Maschenzahl verändert. Erst dann den Umschlag arbeiten, wenn auch 2 Maschen für die Abnahme vorhanden sind.) Wenn Platz für einen ganzen A.1/A.2 in der Breite ist, die nächsten zugenommenen Maschen glatt rechts stricken. Wenn A.1 und A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurden, den ganzen Rapport (= 33 Maschen) in der Höhe wiederholen. In dieser Weise für die Sattelschultern zunehmen, bis insgesamt 24-26-28-32-34-36 x in der Höhe zugenommen wurde = 240-252-264-284-296-312 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Zunahme hat die Arbeit eine Länge von ca. 8-8-9-10-11-11 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. Dann wie nachfolgend beschrieben für die Ärmel zunehmen. ÄRMELZUNAHMEN: Im Muster hin und zurück wie zuvor weiterstricken, GLEICHZEITIG 4 Maschen für die Ärmel wie folgt zunehmen: IN HIN-REIHEN: NACH dem 1. und 3. Markierer zunehmen und VOR dem 2. und 4. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 beachten. IN RÜCK-REIHEN: NACH dem 2. und 4. Markierer zunehmen und VOR dem 1. und 3. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 beachten. Nun wird nur an den Ärmeln zugenommen, d.h. die Anzahl der Maschen an den Vorderteilen und am Rückenteil bleibt gleich. Die zugenommenen Maschen werden glatt rechts gestrickt. In dieser Weise in JEDER Reihe insgesamt 8-9-10-5-10-3 x in der Höhe zunehmen = 272-288-304-304-336-324 Maschen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 10-11-12-12-14-12 cm ab dem Markierungsfaden nach der Halsblende. Dann für die Passe wie nachfolgend beschrieben zunehmen. ZUNAHMEN FÜR DIE PASSE: Die 4 Markierer der Ärmelzunahmen so versetzen, dass jeder dieser Markierer in der äußersten Masche an beiden Seiten der Ärmel sitzt. Es sind 40-42-44-38-48-34 Maschen zwischen den markierten Maschen pro Ärmel vorhanden. In der nächsten Hin-Reihe 8 Maschen für die Passe zunehmen, indem vor und nach jeder der 4 markierten Maschen zugenommen wird – ZUNAHMETIPP-1 beachten. D.h. es werden Maschen an den Vorderteilen, am Rückenteil und an beiden Ärmeln zugenommen, die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken. In dieser Weise in jeder 2. Reihe (in jeder Hin-Reihe) insgesamt 11-13-15-20-20-26 x in der Höhe zunehmen = 360-392-424-464-496-532 Maschen. Nach allen Zunahmen hat die Arbeit eine Länge von ca. 17-19-21-24-26-28 cm ab dem Markierungsfaden nach der Halsblende. Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 20-22-24-25-27-29 cm ab dem Markierungsfaden nach der Halsblende hat. In der nächsten Reihe wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Wie zuvor über die ersten 61-66-70-76-82-89 Maschen stricken (Vorderteil), die nächsten 68-74-82-90-94-98 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-12 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), wie zuvor über die nächsten 102-112-120-132-144-158 Maschen stricken (Rückenteil), die nächsten 68-74-82-90-94-98 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-12 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm) und wie zuvor über die letzten 61-66-70-76-82-89 Maschen stricken (Vorderteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 240-260-280-304-332-360 Maschen. Die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: 6 Blenden-Maschen kraus rechts, A.1 über die nächsten 33 Maschen weiterstricken, glatt rechts stricken bis noch 39 Maschen auf der Nadel sind, A.2 über die nächsten 33 Maschen weiterstricken, enden mit 6 Blenden-Maschen kraus rechts. Weiter im Muster wie zuvor hin- und zurückstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 19 cm ab der Teilung hat – am besten nach einem ganzen oder halben Rapport in der Höhe enden. Es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß (an den Vorderteilen, das Rückenteil ist ca. 2 cm länger). Nun wird die Arbeit für die Seitenschlitze geteilt. Dafür die ersten 65-70-75-81-88-95 Maschen der Hin-Reihe auf der Nadel lassen (linkes Vorderteil). Die restlichen Maschen stilllegen. LINKES VORDERTEIL: 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 19-20-23-25-26-29 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (aber nicht bei der Blende zunehmen) = 84-90-98-106-114-124 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. Dann im Rippenmuster wie folgt stricken: 1. REIHE (Rück-Reihe): 3 Maschen kraus rechts, * 1 Masche links verschränkt, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen übrig sind, 1 Masche links verschränkt und 6 Blenden-Maschen kraus rechts. 2. REIHE (Hin-Reihe): 6 Blenden-Maschen kraus rechts, * 1 Masche rechts verschränkt, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 4 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts verschränkt und 3 Maschen kraus rechts. Die 1. und 2. Reihe wiederholen, bis das Rippenmuster eine Länge von 4 cm hat. Das Vorderteil hat eine Länge von ca. 48-50-52-54-56-58 cm ab der Schulter nach unten. Etwas lockerer abketten. RECHTES VORDERTEIL: Die äußersten 65-70-75-81-88-95 Maschen an der anderen Seite der Arbeit auf Rundnadel Nr. 3 legen. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 19-20-23-25-26-29 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (aber nicht bei der Blende zunehmen) = 84-90-98-106-114-124 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. Dann im Rippenmuster wie folgt stricken: 1. REIHE (Rück-Reihe): 6 Blenden-Maschen kraus rechts, * 1 Masche links verschränkt, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 4 Maschen übrig sind, 1 Masche links verschränkt und 3 Maschen kraus rechts. 2. REIHE (Hin-Reihe): 3 Maschen kraus rechts, * 1 Masche rechts verschränkt, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts verschränkt und 6 Blenden-Maschen kraus rechts. Die 1. und 2. Reihe wiederholen, bis das Rippenmuster eine Länge von 4 cm hat. Das Vorderteil hat eine Länge von ca. 48-50-52-54-56-58 cm ab der Schulter nach unten. Etwas lockerer abketten. RÜCKENTEIL: Die restlichen 110-120-130-142-156-170 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 legen. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 33-35-39-43-47-51 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 143-155-169-185-203-221 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. Wie folgt im Rippenmuster stricken: 1. REIHE (Rück-Reihe): 3 Maschen kraus rechts, * 1 Masche links verschränkt, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 4 Maschen übrig sind, 1 Masche links verschränkt und 3 Maschen kraus rechts. 2.Reihe (Hin-Reihe): 3 Maschen kraus rechts, * 1 Masche rechts verschränkt, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 4 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts verschränkt und 3 Maschen kraus rechts. Die 1. und 2. Reihe wiederholen, bis das Rippenmuster eine Länge von 6 cm hat (2 cm mehr als die Vorderteile). Das Rückenteil hat eine Länge von ca. 50-52-54-56-58-60 cm ab der Schulter nach unten. Etwas lockerer abketten. ÄRMEL: Die 68-74-82-90-94-98 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 3 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-10-10-12-12 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 76-82-92-100-106-110 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-12 neuen Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen – der Markierungsfaden wird benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 1½ cm insgesamt 3-5-8-12-15-18 x in der Höhe abnehmen und dann alle 4 cm insgesamt 4-4-4-3-2-0 x in der Höhe abnehmen = 62-64-68-70-72-74 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 36-34-33-33-32-30 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 8 cm bis zum fertigen Maß. Die Jacke ggf. anprobieren und vor dem Beginn des Rippenmusters bis zur gewünschten Länge stricken. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln. 8 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts verschränkt / 1 Masche links). Etwas lockerer abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 44-42-41-41-40-38 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #crystallatticecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 36 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 231-24
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.