Tamara hat geschrieben:
Hallo, Ik zag een foutje bij de vertaling van het telpatroon bij model DROPS 228-46. De overslag die wordt aangegeven met een zwarte () moet in de volgende naald gedraaid recht gebreid worden om 'geen' gaatje te krijgen. Nu staat er 'een' ipv 'geen'; wellicht kunnen jullie dit nog aanpassen.
11.12.2021 - 20:39
Sylvia Hendrickx hat geschrieben:
Ik probeer het telpatroon te volgen en te breien met een rondbreinaald bij het patroon van deze trui, nr 228/46. Maar dan lijkt het niet te kloppen? Kan het zijn dat de uitleg van het telpatroon van deze trui verwisseld is met de uitleg van het telpatroon van het vest, nr 228/45 waar je niet met een rondbreinaald breidt?
07.12.2021 - 15:43DROPS Design hat geantwortet:
Dag Sylvia,
Het telpatroon klopt wel. Je breit het telpatroon van onder naar boven en je herhaalt het patroon in de breedte. Kies het juiste telpatroon voor jouw maat. Dus als je S, M of L breit, kies je het linker telpatroon, anders het rechter telpatroon.
07.12.2021 - 16:50
Ulla hat geschrieben:
Hei Tuula, löysin sen ruutupiirroksen englannninkieliseltä sivulta.
04.12.2021 - 08:20
Tuula Naukkarinen hat geschrieben:
Mallissa 228-46 ei ollut lainkaan ruutupiirrosta, kun tulostin ohjeen. tuli tyhjä sivu.
02.12.2021 - 16:08DROPS Design hat geantwortet:
Nyt piirrokset löytyvät.
06.12.2021 - 13:47
Grethe Eggum hat geschrieben:
Jeg har forstått nå at det er forklaring på felling når jeg strikker ermene. Men det blir jo "smør på flesk" når det både står beskrevet under hvordan ermene strikkes, og i diagram. Jeg kjører på, og strikker ivei, det er i alle fall morsomt !
11.11.2021 - 17:12
Grethe Eggum hat geschrieben:
Det er to forklaringer i diagrammet som ikke er med på tegningen av mønsteret. symbols = 2 rett sammen symbols = ta 1 maske løs av pinnen som om den skulle strikkes rett, strikk 1 rett, løft den løse masken over masken som ble strikket Blir mønsteret riktig når ikke de er med ? Jeg skjønner ikke hvorfor de står i diagrammet når de ikke er tegnet inn på mønsteret ?
11.11.2021 - 12:09DROPS Design hat geantwortet:
Hej Grethe. Tack för info, vi ska se över detta så fort som möjligt! Mvh DROPS Design
11.11.2021 - 13:35
Lise Hebert hat geschrieben:
Je me prépare a tricoter ce magnifique chandail Étant donné que le montage des mailles se fait pour le collet Quelle sorte de montage de maille me suggerer vous,,,,, Continental, elastique, allemand, ou autres J’attendrai votre reponse
19.10.2021 - 01:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Hebert, choisissez la technique que vous préférez en gardant à l'esprit que le montage doit rester souple et élastique mais pas trop non plus pour que l'encolure ne "baille" pas. Bon tricot!
19.10.2021 - 08:02
Van Hooydonk Catharina hat geschrieben:
Ce pull est magnifique
03.10.2021 - 10:45
Catharina hat geschrieben:
J'aime ce modèle simple et distingué
05.09.2021 - 20:32
Inke Jörgensen hat geschrieben:
A special one! Love it!
24.08.2021 - 21:21
December Bloom#decemberbloomsweater |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Lima oder DROPS Karisma. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse, Lochmuster an der Passe, Blenden im Rippenmuster und Seitenschlitzen gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 228-46 |
|||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ZUNAHMETIPP-1: 1 Masche zunehmen, indem nach jeder 2. Linksippe 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde den Umschlag links verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 175 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 15) = 11,7. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 12. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 6. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 100-104-108-116-120-124 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 3,5 mit DROPS Lima oder DROPS Karisma. 1 Runde rechts stricken. Dann in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts verschränkt / 1 Masche links). Bei einer Länge des Rippenmusters von 3-3-3-3-4-4 cm in jeder 2. Linksrippe 1 Masche zunehmen, sodass jede 2. Linksrippe nun aus 2 Linksmaschen besteht – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 125-130-135-145-150-155 Maschen. Folgerichtig im Rippenmuster weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge des Rippenmusters von 6-6-6-7-8-8 cm in den restlichen Linksrippen 1 Masche zunehmen, sodass nun alle Linksrippen aus 2 Linkmaschen bestehen = 150-156-162-174-180-186 Maschen. Bei einer Gesamtlänge des Rippenmusters von 9-9-9-11-12-12 cm in jeder 2. Linksrippe 1 Masche zunehmen, sodass jede 2. Linksrippe nun aus 3 Linksmaschen besteht = 175-182-189-203-210-217 Maschen. Weiterstricken, bis das Rippenmuster eine Gesamtlänge von 10-10-10-12-13-13 cm hat. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 4 Runden glatt rechts stricken – GLEICHZEITIG in der 3. Runde 15-18-21-25-30-35 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen = 190-200-210-228-240-252 Maschen. Nach diesen 4 glatt rechten Runden A.1 in der ganzen Runde arbeiten (= 19-20-21-19-20-21 Rapporte à 10-10-10-12-12-12 Maschen). In dieser Weise weiterstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 285-300-315-342-360-378 Maschen auf der Nadel und die Arbeit hat eine Länge von ca. 19-19-19-23-24-24 cm ab dem Anschlagrand. Dann glatt rechts in Runden weiterstricken - GLEICHZEITIG in der ersten Runde 18-24-30-32-34-40 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 beachten = 303-324-345-374-394-418 Maschen. Bei einer Länge von 21-21-21-25-26-26 cm 13-16-19-22-25-28 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 316-340-364-396-419-446 Maschen. Die Zunahmen sind nun für Größe S, M und L beendet – wie unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterstricken. GRÖSSE XL, XXL und XXXL: Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 27-28-29 cm hat. In der nächsten Runde 8-9-14 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 404-428-460 Maschen. Die Zunahmen sind nun für Größe XL, XXL und XXXL beendet – wie unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterstricken. ALLE GRÖSSEN: = 316-340-364-404-428-460 Maschen. Glatt rechts ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 23-25-27-29-31-33 cm ab dem Anschlagrand hat. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, d.h. die nächste Runde wie folgt stricken: 46-50-53-59-64-70 Maschen glatt rechts stricken (= ½ Rückenteil), die nächsten 66-70-76-84-86-90 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 92-100-106-118-128-140 Maschen glatt rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 66-70-76-84-86-90 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und 46-50-53-59-64-70 Maschen glatt rechts stricken (= ½ Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 196-212-228-252-276-300 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen – d.h. jeweils in der Mitte zwischen den 6-6-8-8-10-10 neu angeschlagenen Maschen. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen – sie werden später für die Seitenschlitze benötigt. Die Runde am Markierungsfaden an der rechten Seite der Arbeit (beim Tragen des Pullovers) beginnen und glatt rechts in Runden stricken, bis die Arbeit eine Länge von 17 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 6 cm bis zum fertigen Maß. Den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. Nun wird die Arbeit für die Seitenschlitze geteilt. Dafür die ersten 98-106-114-126-138-150 Maschen auf der Nadel lassen und die restlichen Maschen stilllegen. Dann im Rippenmuster wie nachfolgend beschrieben stricken. VORDERTEIL: Damit das nachfolgende Rippenmuster die restliche Arbeit nicht zusammenzieht, Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, wie folgt: 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 29-31-35-37-41-45 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 beachten = 127-137-149-163-179-195 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und wie folgt im Rippenmuster stricken: 1. REIHE (Rück-Reihe): 1 Rand-Masche kraus rechts, * 1 Masche links verschränkt, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche links verschränkt und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. 2. REIHE (Hin-Reihe): 1 Rand-Masche kraus rechts, * 1 Masche rechts verschränkt, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts verschränkt und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. Die 1. und 2. Reihe wiederholen, bis das Rippenmuster eine Länge von 6 cm hat. In der Hin-Reihe kraus rechte Maschen kraus rechts, rechts verschränkte Maschen rechts verschränkt und linke Maschen links abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Der Pullover hat eine Länge von ca. 50-52-54-56-58-60 cm ab der Schulter nach unten. RÜCKENTEIL: Die 98-106-114-126-138-150 stillgelegten Maschen zurück auf Rundnadel Nr. 4 legen. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 29-31-35-37-41-45 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 127-137-149-163-179-195 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und wie folgt im Rippenmuster stricken: 1. REIHE (Rück-Reihe): 1 Rand-Masche kraus rechts, * 1 Masche links verschränkt, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche links verschränkt und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. 2. REIHE (Hin-Reihe): 1 Rand-Masche kraus rechts, * 1 Masche rechts verschränkt, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts verschränkt und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. Die 1. und 2. Reihe wiederholen, bis das Rippenmuster eine Länge von 6 cm hat. In der Hin-Reihe kraus rechte Maschen kraus rechts, rechts verschränkte Maschen rechts verschränkt und linke Maschen links abketten – TIPP ZUM ABKETTEN beachten! ÄRMEL: Die 66-70-76-84-86-90 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 4 legen – zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8-10-10 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 72-76-84-92-96-100 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-6-8-8-10-10 neu angeschlagenen Maschen anbringen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen – er wird benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung (für alle Größen) 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3½-3-2½-1½-1½-1½ cm insgesamt 11-12-14-18-19-20 x in der Höhe abnehmen = 50-52-56-56-58-60 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 39-37-36-34-32-31 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen). Es fehlen noch ca. 6 cm bis zum fertigen Maß. Den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 2-4-2-4-4-6 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 beachten = 52-56-58-60-62-66 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln. 6 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts verschränkt / 1 Masche links). Rechts verschränkte Maschen rechts verschränkt und linke Maschen links abketten – TIPP ZUM ABKETTEN beachten! Der Ärmel hat eine Länge von ca. 45-43-42-40-38-37 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #decemberbloomsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 34 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 228-46
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.