Anne hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprends pas au niveau col, quand elles mesurent 9 cm augmenter dans une section 2 mailles envers sur 2. Comment faire? ainsi quand les côtes mesurent 6 cm augmenter 1 maille envers ds les sections 1 maille envers. Je vous remercie, pour le renseignement.
01.05.2025 - 10:27DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Anne, tricotez ce tour d'augmentations ainsi: *1 m torse à l'endroit, 1 m envers, augmentez 1 m que vous tricotez à l'envers, 1 m torse à l'endroit, 1 m envers*, répétez de *à* tout le tour = vous tricotez désormais en côtes *1 m torse à l'endroit, 2 m envers, 1 m torse à l'endroit, 1 m envers*; puis vous augmenterez dans la section 1 maille envers restantes ainsi: *1 m torse à l'endroit, 2 m envers, 1 m torse à l'endroit, 1 m envers, augmentez 1 m à tricoter à l'envers*, répétez de *à* = vous avez des côtes. 1 m torse à l'endroit, 2 m envers tout le tour. Bon tricot!
02.05.2025 - 08:11
Tina hat geschrieben:
It's fine, all good now. I added around 1.25cm to the yoke before dividing for the sleeves and body. Looking better now.
21.04.2025 - 21:50
Tina hat geschrieben:
I divided body and sleeves after piece measures 25cm (Size M) from Cast-on egde. After working 17cm of the body, the sweater is supposed to measure 46cm. I tried on the sweater, and it was too short. I measure from the shoulder area, not the cast-on edge because this sweater is high necked. I have unravelled my sweater up til the separation for sleeves. Pls tell me how to continue.
21.04.2025 - 09:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Tina, the jumper measures 52 cm from shoulder down: 4 cm shoulder + 25 cm yoke (from cast on edge to division) + 17 cm body + 6 cm split = 52 cm in total. When it measures 46 cm you still have to work the last 6 cm worked back and forth on front/back piece separately. Happy knitting!
22.04.2025 - 15:37
Sofia hat geschrieben:
Bonjour je souhaiterais une confirmation a propos de la grille qui présente un rang de mailles endroit après chacun des rangs où il y des jetés et des surjets doubles. Ce rang se tricote a l’envers quand l’ouvrage est travaille avec des aiguilles droites mais quand est il avec des aiguilles circulaires. Faut il quand meme travailler ce rang a l’endroit avant de faire le suivant avec des jetés. Merci
28.02.2025 - 09:15DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sofia, dans ce modèle, le diagramme A.1 va uniquement se tricoter en rond, ainsi les rangs pairs se tricotent à l'endroit sur l'endroit, si vous le tricotez en allers et retours, vous tricoterez alors à l'envers sur l'envers (la légende du 1er symbole a été modifiée pour que ce soit plus clair). La différence des jetés correspond aux 2 symboles: un ovale blanc va se tricoter à l'envers sur l'envers pour former un trou; un ovale noir se tricote torse à l'envers sur l'envers pour éviter un trou. Bon tricot!
28.02.2025 - 10:14
Emmi hat geschrieben:
Hej! Jag håller på sticka mönstret och är i början och undrar om man vid omslagen ska alltid sticka en rät maska efter eller ska man göra ett omslag och ta upp maskan strax efter? Mvh. Emmi😊
26.09.2024 - 16:49DROPS Design hat geantwortet:
Hei Emmi. Du gjør et kast / omslag og så strikker du rett i neste maske i diagrammet. mvh DROPS Design
07.10.2024 - 10:52
Lisette Van Alem hat geschrieben:
Als ik het patroon brei moet ik dan ook meerdere want als het patroon klaar is heb ik100 steken meer???? Dit kan ik niet uit de beschrijving uithalen hoe ik dit moet doen. Mvg Lisette
17.09.2024 - 10:00DROPS Design hat geantwortet:
Dag Lisette,
Als je het patroon op de pas breit, dan meerder je automatisch omdat de meerderingen al in het telpatroon zitten.
17.09.2024 - 20:16
Iris Down hat geschrieben:
Thanks for your reply. I cannot believe how long I looked at this chart and still did not see the answer! As you say there is no increase on this row the increase rows are further up the chart.
14.02.2024 - 11:25
Iris Down hat geschrieben:
This has been asked before but I do not understand your reply. Row10 of the pattern is k1, 1 over, k3, s1, k2tog, slip 1 over, (1 stitch left) k3, 1 over. So that is 2 overs and 2 stitches lost so over the 10 worked stitches there are still 10 at the end. But the pattern indicates an increase of 105 stitches over the 20 rows which is 21 per pattern row. It can’t be s1, k1 slip stitch over as this leaves a spare stitch not on the pattern picture. What should it be please?
13.02.2024 - 20:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Down, the even numbered rows are rows without decreases/yarn overs in the diagrams, this means on row 10 in A.1, S,M,L you have 12 sts (you increased 2 sts on row 9) and in A.1 XL, XXL, XXXL, you have still 12 sts (you will increase on next row). Or which round 10 do you mean here? I might misunderstand your question, then sorry in advance., please try again. Thanks for your comprehension.
14.02.2024 - 08:12
Sharon Hunt hat geschrieben:
Trying to finish the sleeves on this sweater. A question about the sleeve decreases. When I knit til last 3 sts k2 together then k1 sl 1 pass sl sts over this is the 6th round when I continue this round to the marker would this be the begynning of the 1 round again. I guess what I sm asking is when do I start counting for the next sett of decreases. When does 1 round begin and the other ends. Thanks for your help. Sharon
29.10.2023 - 18:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sharon, you should count in cm or inches, not in rounds. When the piece measures enough, regardless of the round or if it is the end of one round and the beginning of the next one you work the decreases. It doesn't matter that the decreases start in one round and end in the next one. Happy knitting!
29.10.2023 - 23:46
Sharon Hunt hat geschrieben:
Hi When the piece measures 2 cm = 3/4" from the division in all size… what is this referring to? Between yoke and body. 🤔 thanks for your response. Sharon
11.09.2023 - 18:07DROPS Design hat geantwortet:
Hi Sharon, Yes, the body is measured from where you divided for the body and sleeves (between the yoke and the body). Happy knitting!
12.09.2023 - 06:49
December Bloom#decemberbloomsweater |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Lima oder DROPS Karisma. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse, Lochmuster an der Passe, Blenden im Rippenmuster und Seitenschlitzen gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 228-46 |
|||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ZUNAHMETIPP-1: 1 Masche zunehmen, indem nach jeder 2. Linksippe 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde den Umschlag links verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 175 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 15) = 11,7. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 12. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 6. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 100-104-108-116-120-124 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 3,5 mit DROPS Lima oder DROPS Karisma. 1 Runde rechts stricken. Dann in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts verschränkt / 1 Masche links). Bei einer Länge des Rippenmusters von 3-3-3-3-4-4 cm in jeder 2. Linksrippe 1 Masche zunehmen, sodass jede 2. Linksrippe nun aus 2 Linksmaschen besteht – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 125-130-135-145-150-155 Maschen. Folgerichtig im Rippenmuster weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge des Rippenmusters von 6-6-6-7-8-8 cm in den restlichen Linksrippen 1 Masche zunehmen, sodass nun alle Linksrippen aus 2 Linkmaschen bestehen = 150-156-162-174-180-186 Maschen. Bei einer Gesamtlänge des Rippenmusters von 9-9-9-11-12-12 cm in jeder 2. Linksrippe 1 Masche zunehmen, sodass jede 2. Linksrippe nun aus 3 Linksmaschen besteht = 175-182-189-203-210-217 Maschen. Weiterstricken, bis das Rippenmuster eine Gesamtlänge von 10-10-10-12-13-13 cm hat. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 4 Runden glatt rechts stricken – GLEICHZEITIG in der 3. Runde 15-18-21-25-30-35 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen = 190-200-210-228-240-252 Maschen. Nach diesen 4 glatt rechten Runden A.1 in der ganzen Runde arbeiten (= 19-20-21-19-20-21 Rapporte à 10-10-10-12-12-12 Maschen). In dieser Weise weiterstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 285-300-315-342-360-378 Maschen auf der Nadel und die Arbeit hat eine Länge von ca. 19-19-19-23-24-24 cm ab dem Anschlagrand. Dann glatt rechts in Runden weiterstricken - GLEICHZEITIG in der ersten Runde 18-24-30-32-34-40 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 beachten = 303-324-345-374-394-418 Maschen. Bei einer Länge von 21-21-21-25-26-26 cm 13-16-19-22-25-28 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 316-340-364-396-419-446 Maschen. Die Zunahmen sind nun für Größe S, M und L beendet – wie unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterstricken. GRÖSSE XL, XXL und XXXL: Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 27-28-29 cm hat. In der nächsten Runde 8-9-14 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 404-428-460 Maschen. Die Zunahmen sind nun für Größe XL, XXL und XXXL beendet – wie unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterstricken. ALLE GRÖSSEN: = 316-340-364-404-428-460 Maschen. Glatt rechts ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 23-25-27-29-31-33 cm ab dem Anschlagrand hat. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, d.h. die nächste Runde wie folgt stricken: 46-50-53-59-64-70 Maschen glatt rechts stricken (= ½ Rückenteil), die nächsten 66-70-76-84-86-90 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 92-100-106-118-128-140 Maschen glatt rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 66-70-76-84-86-90 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und 46-50-53-59-64-70 Maschen glatt rechts stricken (= ½ Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 196-212-228-252-276-300 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen – d.h. jeweils in der Mitte zwischen den 6-6-8-8-10-10 neu angeschlagenen Maschen. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen – sie werden später für die Seitenschlitze benötigt. Die Runde am Markierungsfaden an der rechten Seite der Arbeit (beim Tragen des Pullovers) beginnen und glatt rechts in Runden stricken, bis die Arbeit eine Länge von 17 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 6 cm bis zum fertigen Maß. Den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. Nun wird die Arbeit für die Seitenschlitze geteilt. Dafür die ersten 98-106-114-126-138-150 Maschen auf der Nadel lassen und die restlichen Maschen stilllegen. Dann im Rippenmuster wie nachfolgend beschrieben stricken. VORDERTEIL: Damit das nachfolgende Rippenmuster die restliche Arbeit nicht zusammenzieht, Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, wie folgt: 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 29-31-35-37-41-45 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 beachten = 127-137-149-163-179-195 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und wie folgt im Rippenmuster stricken: 1. REIHE (Rück-Reihe): 1 Rand-Masche kraus rechts, * 1 Masche links verschränkt, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche links verschränkt und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. 2. REIHE (Hin-Reihe): 1 Rand-Masche kraus rechts, * 1 Masche rechts verschränkt, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts verschränkt und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. Die 1. und 2. Reihe wiederholen, bis das Rippenmuster eine Länge von 6 cm hat. In der Hin-Reihe kraus rechte Maschen kraus rechts, rechts verschränkte Maschen rechts verschränkt und linke Maschen links abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Der Pullover hat eine Länge von ca. 50-52-54-56-58-60 cm ab der Schulter nach unten. RÜCKENTEIL: Die 98-106-114-126-138-150 stillgelegten Maschen zurück auf Rundnadel Nr. 4 legen. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 29-31-35-37-41-45 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 127-137-149-163-179-195 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und wie folgt im Rippenmuster stricken: 1. REIHE (Rück-Reihe): 1 Rand-Masche kraus rechts, * 1 Masche links verschränkt, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche links verschränkt und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. 2. REIHE (Hin-Reihe): 1 Rand-Masche kraus rechts, * 1 Masche rechts verschränkt, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts verschränkt und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. Die 1. und 2. Reihe wiederholen, bis das Rippenmuster eine Länge von 6 cm hat. In der Hin-Reihe kraus rechte Maschen kraus rechts, rechts verschränkte Maschen rechts verschränkt und linke Maschen links abketten – TIPP ZUM ABKETTEN beachten! ÄRMEL: Die 66-70-76-84-86-90 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 4 legen – zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8-10-10 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 72-76-84-92-96-100 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-6-8-8-10-10 neu angeschlagenen Maschen anbringen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen – er wird benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung (für alle Größen) 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3½-3-2½-1½-1½-1½ cm insgesamt 11-12-14-18-19-20 x in der Höhe abnehmen = 50-52-56-56-58-60 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 39-37-36-34-32-31 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen). Es fehlen noch ca. 6 cm bis zum fertigen Maß. Den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 2-4-2-4-4-6 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 beachten = 52-56-58-60-62-66 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln. 6 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts verschränkt / 1 Masche links). Rechts verschränkte Maschen rechts verschränkt und linke Maschen links abketten – TIPP ZUM ABKETTEN beachten! Der Ärmel hat eine Länge von ca. 45-43-42-40-38-37 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #decemberbloomsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 34 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 228-46
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.