Marry hat geschrieben:
Ik heb een vraag over de stekenverhouding. Met welke naald zou ik moeten uitkomen op 10 x 10 cm? Ik brei vrij strak dus zal waarschijnlijk grotere naalden moeten gebruiken. Het is mij alleen niet helemaal duidelijk hoeveel groter deze moeten zijn.
12.02.2025 - 15:46DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marry,
15 steken in de breedte en 17 naalden in de hoogte in tricotsteek en 1 draad van elke kwaliteit = 10 x 10 cm. Als je strak breit moet je inderdaad dikkere naalden gebruiken. Als je een proeflapje maakt en je komt nog niet op 10 cm, moet je misschien nog dikkere naalden gebruiken totdat je op 10 cm komt. Vaak is het een kwestie van uitproberen. Als je dit ergens noteert kun je het voor een volgend project er weer bij halen en een betere inschatting voor jezelf maken welke naalden je nodig hebt.
15.02.2025 - 11:05
Miraelae hat geschrieben:
Bonjour, Dans le diagramme A.3 TAILLE S - M - L j'ai un soucis les 3 mailles premières et dernières n'étant pas annotées j'ai suivis la logique du diagramme en faisant un jeté R17 sauf que j'en suis au rang 1 et je me retrouve déjà avec 3 mailles, je dois malgré tout refaire un jeté ? Ou ne plus me fier au diagramme et modifier celui-ci ? Merci,
30.09.2024 - 16:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Miraelae, les motifs du diagramme A.3 ne se répètent pas sur le même nombre de rangs, autrement dit, lorsque vous avez tricoté les 16 premiers rangs, reprenez le motif des 3 premières et des 3denrières mailles à partir du 1er rang et continuez la torsade centrale encore pendant 2 rangs comme indiqué avant de reprendre au début (au dernier rang de cette torsade centrale, vous tricotez alors le 2ème rang du diagramme pour les 3 premières et 3 dernières mailles). Bon tricot!
01.10.2024 - 08:49
Ama hat geschrieben:
Hola 👋🏻 en qué momento se deben empezar con los aumentos para el cuerpo? Se deben aumentar 20 puntos pero no especifica los cm cuando aumentar. Gracias! ☺️
17.08.2024 - 22:09DROPS Design hat geantwortet:
Hola Ama, en el cuerpo te indican que la labor mide 21-21-22-19-20-21 cm desde la división del cuerpo y las mangas o, si estás trabajando otras medidas, contar que quedan 6 cm hasta el final del cuerpo. En la siguiente vuelta, aumentar los 20 puntos, para que la labor no se contraiga con los 6cm de elástico que trabajarás a continuación.
18.08.2024 - 23:27
Katarina hat geschrieben:
Can you explain this part of the pattern? I don't understand it. Now divide the yoke for the body and the sleeves. That is, knit the next row as follows: Start 1-1-2-1-1-2 stitches before the stitch with the first marker.
14.08.2024 - 04:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Katarina, the fist 1 or 2 sts (see size) of the round will belong to the sleeve, so that when working last round before dividing, work until 1-1-2-1-1-2 stitches remain before stitch with 1st marker then slip the next 48-60 sts on a thread for sleeve. Happy knitting!
14.08.2024 - 07:54
Alice hat geschrieben:
In the yoke increases, I get 262 stitches instead of 294 as indicated. Is the information correct? Because I made the increases 9 times every 2 rows.
14.08.2024 - 04:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Alice, before increasing for yoke you had 222 sts, then you increase for yoke (raglan) 8 sts (2 sts on each piece: front, back pieces and sleeve) a total of 9 times = 22+ (8x9) = 294 sts. Happy knitting!
14.08.2024 - 07:52
Alice hat geschrieben:
Hello, I would like someone to explain the part about the increases in the yoke, I honestly don't understand it. It says that I need to move the 4 markers to get 36 stitches, but I already had that number of stitches: 36, 36, 75, and 75 = 222 stitches. Should I not make any changes? How should I increase the 8 stitches now? My increase didn’t turn out well, it doesn't look like the drawing.
11.08.2024 - 03:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Alice, you can check the following video for the increases in the yoke: https://www.garnstudio.com/video.php?id=1581&lang=en. Happy knitting!
12.08.2024 - 00:33
Maria hat geschrieben:
Hola, la pieza debe medir 14 cm a partir del hilo marcador de los hombros? Porque ahí luego debo comenzar los aumentos del canesú o se debe medir de otra parte los 14 cm?
03.08.2024 - 18:07DROPS Design hat geantwortet:
Hola Maria, sí, la labor mide 14cm desde el hilo marcador en los hombros martillo, que se ha insertado concretamente con ese propósito. En el patrón también te indican ¡AHORA MEDIR LA PIEZA A PARTIR DE AQUÍ! para que resulte más fácil encontrar desde dónde medir en el texto.
05.08.2024 - 23:20
Chloe hat geschrieben:
Hello, can you explain how to start the sleeves in this knitting project? I'm at the shoulder stage. Should I increase on the sides of them? Is there a video that can guide me better to create the pattern design?
29.07.2024 - 00:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Chloe, after you have worked neck edge you will work the shoulders separately slipping the stitches for front and back pieces on a thread you first work the right shoulder (first 22-26 sts on the round) then work the 2nd shoulder. Afterwards you will work in the round again picking up stitches along the length of each shoulder then increase for yoke. Happy knitting!
30.07.2024 - 08:06
Laura hat geschrieben:
Hola, cuáles son los 3 puntos jersey que se tejen en el patrón? Y luego dice teje A2, A3… A2 y puntos jersey. Debo crear 3 puntos jersey o de los que ya están ? Esa parte no me queda clara y los puntos de los lados de los hombros siempre se tejen en Derecho?
29.07.2024 - 00:48DROPS Design hat geantwortet:
Hola Laura, en el canesú estableces el patrón en la primera vuelta; que se trabaja como sigue: *Primero trabajas 26 pts del hombro martillo según el diagrama A.1 (puedes ver los diagramas debajo). Después trabajar los siguientes 3 pts de la vuelta en pt jersey. Seguir trabajando el diagrama A.2 sobre los siguientes 22 pts. Ahora trabaja A.3 sobre los siguientes 25 pts, repite A.2 de nuevo sobre los siguientes 22 pts y trabaja 3 pts en pt jersey.* El resto de la vuelta se trabaja repitiendo de * a *. En las siguientes vueltas trabajarás las siguientes filas del diagrama donde correspondan y en pt jersey sobre los 3 pts en pt jersey como se ha indicado en esta vuelta.
06.08.2024 - 00:08
Beatriz hat geschrieben:
No logro entender cómo continuar el canesú luego de los 202 puntos, uni las 4 partes y coloqué los marcadores. Cómo debo tejer desde aquí? Cuánto cm debo tejer en redondo? Lo único que teji fueron los hombros, espalda y frente solo una fila de 1 derecho. En qué momento se aumenta las mangas ?
28.07.2024 - 17:44DROPS Design hat geantwortet:
Hola Beatriz, primero trabajas la vuelta en la que insertas los marcadores. Comenzar a trabajar al mismo tiempo el patrón y los aumentos para la manga. En la primera vuelta, trabajar como se indica en el apartado PATRÓN; en esta misma vuelta aumentar DESPUÉS de los marcapuntos 1 y 3 y ANTES de los marcapuntos 2 y 4 como se indica en TIP-2 PARA LOS AUMENTOS. Continuar trabajando las siguientes vueltas como esta primera, pero solo aumentar cada 2ª vuelta, es decir, como hemos aumentado en la primera vuelta, la segunda solo se trabaja según el patrón y en la tercera trabajas los aumentos de nuevo. Y así sucesivamente hasta tener 5 vueltas con aumentos y 14 cm desde el marcapuntos.
28.07.2024 - 18:08
Sky Feather Sweater#skyfeathersweater |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Sky und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Sattelschulter und Zopfmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 226-46 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts, d.h. 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl, bei der zugenommen/abgenommen werden soll (z.B. 26 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 11) = 2,4. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 2. und jede 3. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Wenn abgenommen werden soll, in diesem Beispiel ca. jede + jede 2. Masche und jede 2. + 3. Masche rechts zusammenstricken. ZUNAHMETIPP-1 (gilt für die Halsblende): 1 Linksmasche zunehmen, indem nach 1 Linksmasche 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde den Umschlag links verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Dann die neuen Maschen links stricken. ZUNAHMETIPP-2: VOR DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach rechts. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. NACH DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach links. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 6. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende wird in Runden auf der Rundnadel ab der rechten Schulter gestrickt, von oben nach unten. Dann werden die Sattelschultern einzeln in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. Die Sattelschultern werden mit einer ½ Nadelstärke weniger als der Rest des Pullovers gestrickt, damit die Schultern etwas mehr Festigkeit bekommen. Dann werden aus beiden Seiten der Sattelschultern Maschen aufgefasst und es wird in Runden über alle Maschen weitergestrickt, gleichzeitig wird für die Ärmel und die Passe zugenommen. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Der ganze Pullover wird mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden) gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 64-68-72-76-80-80 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 4,5 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden). 1 Runde rechts stricken. Dann in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Bei einer Länge des Rippenmusters von 4 cm in jeder 2. Linksrippe 1 Masche zunehmen, sodass aus 1 Linksmasche 2 Linksmaschen werden – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 80-85-90-95-100-100 Maschen. Folgerichtig weiterstricken. Bei einer Länge des Rippenmusters von 8 cm in den restlichen Linksrippen 1 Masche zunehmen, sodass nun alle Linksrippen aus 2 Linksmaschen bestehen = 96-102-108-114-120-120 Maschen. Den Faden abschneiden. Nun wird die Arbeit für die Sattelschultern, das Vorderteil und das Rückenteil geteilt. Die ersten 22-22-22-26-26-26 Maschen auf Nadel Nr. 5 legen (= Sattelschulter), die nächsten 26-29-32-31-34-34 Maschen für das Vorderteil stilllegen, die nächsten 22-22-22-26-26-26 Maschen für die Sattelschulter gesondert stilllegen und die letzten 26-29-32-31-34-34 Maschen nochmals gesondert für das Rückenteil stilllegen. Dann die Sattelschulter wie nachfolgend beschrieben stricken. SATTELSCHULTER: = 22-22-22-26-26-26 Maschen. 1 Markierungsfaden am Anfang der Reihe anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Mit Nadel Nr. 5 stricken und am Anfang der Reihe 2 neue Maschen anschlagen (= 2 Maschen am Rand), A.1 über die 22-22-22-26-26-26 Maschen auf der Nadel stricken und am Ende der Reihe 2 neue Maschen anschlagen (= 2 Maschen am Rand) = 26-26-26-30-30-30 Maschen. Weiter im Muster A.1 hin- und zurückstricken, mit je 2 Maschen KRAUS RECHTS beidseitig – siehe oben. Stricken, bis die Sattelschulter eine Länge von 6-7-7-8-9-10 cm ab dem Markierungsfaden hat – nach einer Rück-Reihe enden und gleichzeitig in dieser Rück-Reihe je 2 Maschen beidseitig abketten = 22-22-22-26-26-26 Maschen übrig. Den Faden abschneiden. Diese 22-22-22-26-26-26 Maschen stilllegen. Die andere Schulter ebenso stricken. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. Nun die Schultermaschen und die Maschen von Vorderteil und Rückenteil zusammen auf dieselbe Rundnadel Nr. 5,5 stricken und dabei gleichzeitig Maschen aus den Seiten der Sattelschulter auffassen, wie nachfolgend beschrieben. Rundenbeginn = rechte Schulter hinten. Von der Vorderseite (= Hin-Reihe) wie folgt stricken: A.1 wie zuvor über die 22-22-22-26-26-26 Sattelschulter-Maschen, 12-14-14-16-18-18 Maschen innerhalb von 2 kraus rechten Maschen aus der Seite der Sattelschulter auffassen (das Auffassen innerhalb von 2 Maschen erfolgt, damit der Rand stabiler wird), die 26-29-32-31-34-34 stillgelegten Maschen des Vorderteils rechts stricken und dabei gleichzeitig 11-12-11-12-11-11 Maschen gleichmäßig verteilt bei diesen Maschen zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen (= 37-41-43-43-45-45 Maschen), 2-14-14-16-18-18 Maschen innerhalb von 2 kraus rechten Maschen aus der anderen Sattelschulter auffassen, A.1 wie zuvor über die 22-22-22-26-26-26 Sattelschulter-Maschen, 12-14-14-16-18-18 Maschen innerhalb von 2 kraus rechten Maschen aus der anderen Seite der Sattelschulter auffassen, die 26-29-32-31-34-34 stillgelegten Maschen des Rückenteils rechts stricken und dabei gleichzeitig 11-12-11-12-11-11 Maschen gleichmäßig verteilt bei diesen Maschen zunehmen und 12-14-14-16-18-18 Maschen innerhalb von 2 kraus rechten Maschen aus der anderen Seite der anderen Sattelschulter auffassen. Es sind nun 166-182-186-202-214-214 Maschen auf der Nadel. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Wie nachfolgend beschrieben stricken und dabei gleichzeitig 4 Markierer wie folgt anbringen: 1. Markierer: Den 1. Markierer vor der ersten Masche der Runde (= rechte Schulter hinten). 2. Markierer: A.1 wie zuvor über die 22-22-22-26-26-26 Sattelschulter-Maschen, den 2. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. 3. Markierer: 61-69-71-75-81-81 Maschen glatt rechts (= Vorderteil), den 3. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. 4. Markierer: A.1 wie zuvor über die 22-22-22-26-26-26 Sattelschulter-Maschen, den 4. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. 61-69-71-75-81-81 Maschen glatt rechts (= Rückenteil). Diese 4 Markierer beim Weiterarbeiten mitführen, später wird an diesen Markierern zugenommen. ÜBERSICHT ÜBER DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT: In der nächsten Runde beginnt das Muster an Vorderteil und Rückenteil und gleichzeitig beginnen die Ärmelzunahmen. Daher die Absätze MUSTER und ÄRMELZUNAHMEN vor dem Weiterstricken lesen und MASCHENPROBE BEACHTEN! MUSTER: Die erste Runde wie folgt stricken: * A.1 wie zuvor über die 22-22-22-26-26-26 Sattelschulter-Maschen stricken, 2-6-7-3-6-6 Maschen glatt rechts, A.2 (= 18-18-18-22-22-22 Maschen), A.3 (= 21-21-21-25-25-25 Maschen), A.2 (= 18-18-18-22-22-22 Maschen), 2-6-7-3-6-6 Maschen glatt rechts *, von *-* noch 1 x wiederholen. In dieser Weise weiterarbeiten. ÄRMELZUNAHMEN: Im Muster wie oben beschrieben stricken und GLEICHZEITIG in der ersten Runde 4 Maschen für die Ärmel wie folgt zunehmen: NACH dem 1. und 3. Markierer zunehmen und VOR dem 2. und 4. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. D.h. es wird nur an den Ärmeln zugenommen und die Anzahl der Maschen an Vorderteil und Rückenteil bleibt gleich. Die zugenommenen Maschen werden glatt rechts gestrickt. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 2-5-4-5-4-0 x in der Höhe zunehmen = 174-202-202-222-230-214 Maschen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 8-13-12-14-14-10 cm ab dem Markierungsfaden. Dann für die Passe wie nachfolgend beschrieben zunehmen. ZUNAHMEN FÜR DIE PASSE: Die 4 Markierer der Ärmelzunahmen so versetzen, dass jeder dieser Markierer in der äußersten Masche an beiden Seiten von Vorderteil und Rückenteil sitzt. Es sind nun 26-32-30-36-34-26 Maschen zwischen den markierten Maschen pro Ärmel vorhanden. In der nächsten Runde 8 Maschen für die Passe zunehmen, indem vor und nach jeder der 4 markierten Maschen zugenommen wird – ZUNAHMETIPP-2 beachten. Nun werden Maschen an Vorderteil, Rückenteil und beiden Ärmeln zugenommen, die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 9-7-9-9-10-14 x in der Höhe zunehmen = 246-258-274-294-310-326 Maschen. Nach allen Zunahmen hat die Arbeit eine Länge von ca. 19-21-22-24-25-26 cm ab dem Markierungsfaden. Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 20-22-23-26-27-28 cm ab dem Markierungsfaden hat. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Dafür die nächste Runde wie folgt stricken: 1-1-2-1-1-2 Masche(n) vor der Masche mit dem 1. Markierer beginnen, die nächsten 48-50-54-58-58-60 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-10-12-14-16-18 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 75-79-83-89-97-103 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 48-50-54-58-58-60 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-10-12-14-16-18 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und wie zuvor über die letzten 75-79-83-89-97-103 Maschen stricken (= Rückenteil). Den Faden abschneiden. Alle Markierer entfernen. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 166-178-190-206-226-242 Maschen. Je 1 Markierer an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. jeweils in der Mitte zwischen den 8-10-12-14-16-18 neu angeschlagenen Maschen. Die Runde an dem einen Markierer beginnen und glatt rechts und im Muster A.2/A.3 wie zuvor stricken – zusätzlich KRAUSRIPPEN (siehe oben) über die mittleren 6 Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils stricken (= je 3 Maschen kraus rechts beidseitig jedes Markierers). Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 21-21-22-19-20-21 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 6 cm bis zum fertigen Maß. Den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. Um zu vermeiden, dass das nachfolgende Rippenmuster die restliche Arbeit zusammenzieht, nun Maschen gleichmäßig verteilt wie nachfolgend beschrieben zunehmen. 1 Runde rechts stricken und dabei 16-18-20-20-22-24 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP beachten = 182-196-210-226-248-266 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 6 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 48-50-54-58-58-60 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 5,5 nehmen – zusätzlich je 1 Masche aus den 8-10-12-14-16-18 neu angeschlagenen Maschen auffassen (mit 1 Faden Sky und 1 Faden Kid-Silk) = 56-60-66-72-74-78 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen – d.h. in der Mitte zwischen den 8-10-12-14-16-18 neuen Maschen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken, dabei A.1 über die mittleren 22-22-22-26-26-26 Maschen oben am Ärmel wie zuvor weiterstricken. Bei einer Länge des Ärmels von 3-3-3-2-2-2 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3-3-3-2½-2½-2½ cm insgesamt 3-3-4-6-6-6 x in der Höhe zunehmen = 50-54-58-60-62-66 Maschen. Ohne Abnahmen weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 34-33-32-30-29-29 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter und eine längere Armkugel ausgeglichen). 1 Runde rechts stricken und dabei 10 Maschen gleichmäßig verteilt für alle Größen abnehmen = 40-44-48-50-52-56 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln. 6 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 40-39-38-36-35-35 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #skyfeathersweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 38 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 226-46
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.