Mathilde hat geschrieben:
Bonjour!\r\nTout d’abord j’adore votre site qui est merveilleusement bien fait :)\r\nJe me demandais: pour la grosseur des aiguilles, quand vous indiquez par exemple no 4, est-ce que cela signifie que ce sont des aiguilles de 4mm ? \r\nMerci !\r\nMathilde
02.03.2022 - 15:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mathilde, tout à fait, les explications en français reprennent le système métrique - si vous voulez la conversion des aiguilles en taille US, cliquez sur le menu déroulant sous la photo et choisissez "English (US/inch)". Bon tricot!
02.03.2022 - 17:39
Ellis hat geschrieben:
U geeft aan dat er 2 mogelijke alpacagarens te gebruiken zijn (2draden drops alpaca A of 1 draad alpaca B) het aantal bollen voor draad uit B categorie staat er niet bij maar beter lijkt me om ook het aantal meters aan te geven zodat er evt. ook voor ander garen gekozen kan worden wat dan makkelijker om te rekenen is. dag,👋
15.02.2022 - 18:29
Anna hat geschrieben:
Beim Stirnband steht der Stricktipp "es 6-7cm enger als der KU" zu stricken. Ist dies in den Größen schon berücksichtigt? Oder messe ich KU, ziehe 6cm ab und wähle dann meine Größe? Danke
10.02.2022 - 06:10DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anna, dies ist schon berücksichtigt, z.B. in die 1. Größe strickt man bis die Arbeit 49 cm misst (+6 cm ) = ca 54-56 cm Kopfumfang. Viel Spaß beim stricken!
10.02.2022 - 09:25
Sabine hat geschrieben:
Jeg er i tvivl om starten på vest opskriften: "strik 2 masker ret sammen (= 1 maske taget ind), slå om, tag 1 maske løs af pinden som om den skulle strikkes vrang *... Der er nu 59-63-67 masker på pinden." Hvorfor vil vi gerne tage masker ind på den allerførste pind? og hvis jeg strikker to sammen og slå om så bliver der vel ikke færre masker?
18.01.2022 - 11:46DROPS Design hat geantwortet:
Hei Sabine. Jo, patentstrikk er veldig tøyelig og da er det viktig at oppleggskanten ikke strammer. Så da legger man opp mange masker for så å minske maskeantallet før man starter på patentstrikk. mvh DROPS Design
18.01.2022 - 14:10
JUNGHWA CHO hat geschrieben:
"Work the first 6 stitches as before, increase 2 stitches in the next stitch, work the next 8 stitches, decrease 2 stitches work until there are 11 stitches left before the next marker, decrease 2 stitches, work the next 8 stitches, increase 2 stitches in the next stitch, work the last 6 stitches. " Should I have to increase 2 stitches after the first 6 stitches each time? Are the other parts the same? When I tried it, it didn't look the same as the clothes on the screen.
17.12.2021 - 19:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Junghwa, yes, you increase 2 stitches after the first 6 stitches each time you work this way, that is, every 14th row. Happy knitting!
19.12.2021 - 20:44
Lena Lilja-From hat geschrieben:
Önskar en bra förklaring hur jag gör "förskjutningen"
02.12.2021 - 10:01DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lena. Vilken del av förskjutningen är det du har problem med? Du sätter en markör det antal maskor in som uppges för din storlek på varje sida. Sedan ökar du maskor på utsidan av markörerna och minskar på insidan enligt beskrivningen. Mvh DROPS Design
02.12.2021 - 10:55
Michele Leijten hat geschrieben:
Goedendag, bedankt voor het snelle antwoord. Dan heb ik nog een vraagje. Die 6e (8e/10e) steek waar je de marker in moet doen, tel je daarbij de kantsteek mee of juist niet? En in de tekst staat dat dit een averechts steek is (waar de marker in gaat), maar is dat gezien vanaf de goede kant of de verkeerde kant? Groetjes Michele
12.10.2021 - 12:57DROPS Design hat geantwortet:
Dag Michelle,
Staat inderdaad niet duidelijk aangegeven, maar omdat je hem in een averechte steek plaats, maak ik daarop uit dat je de kantsteek niet meetelt.
13.10.2021 - 08:03
Michele Leijten hat geschrieben:
Moet je de marker steeds op dezelfde plek houden bij de verschillende "displacements" (dus bijv steeds in de 6e steek)? Of verplaats je de marker mee naar het midden toe (en zo ja hoe)? Op de foto lijken de meerderingen steeds verder van de rand af te zitten hoe hoger je komt. Ik heb een proeflapje gebreid en het ziet er niet zo uit als op de foto
07.10.2021 - 20:43DROPS Design hat geantwortet:
Dag Michele,
De markeerders blijven op dezelfde plek zitten, door de minderingen en meerderingen komen er aan de ene kant van de markeerdraad steken bij en aan de andere kant gaan er steken af, maar je laat de markeerdraad steeds in dezelfde steken zitten.
12.10.2021 - 10:37
Josephina Rietstra hat geschrieben:
Hallo, Klopt het dat vanaf 15 oktober de producten waar alpaca in verwerkt zit in de actie komen met 30-35% korting in Nederland? Ik zou graag drops sky willen bestellen. Ik hoor graag van u. Met vriendelijke groet, Josephina Rietstra
07.10.2021 - 14:36DROPS Design hat geantwortet:
Dag Josephina,
Dat klopt inderdaad, vanaf half oktober zijn de garens met alpaca in de aanbieding. Het bestellen van garens gaat via een van de verkooppunten die onze artikelen verkopen; wij verkopen geen garens via de site. Via deze link vind je een lijst met verkooppunten.
07.10.2021 - 19:07
Nini hat geschrieben:
Lovely layer. No arms is great for thin coat sleeves.
07.08.2021 - 10:09
Sugar Cane Set#sugarcaneset |
|
![]() |
![]() |
Das Set umfasst: Gestricktes Stirnband und Pullunder in 2 Fäden DROPS Alpaca. Die Arbeit wird mit Vollpatent, Zopfmuster und Verschiebung gestrickt. Größe S bis XXXL.
DROPS 225-13 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. STRICKTIPP (gilt für das Stirnband): Damit das Stirnband gut auf dem Kopf sitzt, sollte es ca. 6-7 cm enger als der Kopfumfang gestrickt werden. PATENTMASCHE: Beim Zählen der Maschen die Umschläge nicht als eigene Maschen mitzählen, da sie zu den Maschen dazugehören. DIAGRAMME: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Die Diagramme werden beim Fertigstellen des Stirnbandes benötigt. VOLLPATENT MIT UMSCHLÄGEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1. REIHE (Rück-Reihe): Die Rand-Masche wie in der Anleitung beschrieben stricken – dies gilt für jede Reihe, * 1 Masche rechts, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche vor der Rand-Masche übrig ist, 1 Masche rechts, enden mit der Rand-Masche wie in der Anleitung beschrieben. 2. REIHE (Hin-Reihe): Die Rand-Masche stricken, * 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche vor der Rand-Masche übrig ist, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, die Rand-Masche stricken. 3. REIHE (Rück-Reihe): Die Rand-Masche stricken, * den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche vor der Rand-Masche übrig ist, den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken, die Rand-Masche stricken. Die 2. und 3. Reihe fortlaufend wiederholen. VOLLPATENT MIT UMSCHLÄGEN (in Runden): 1. RUNDE: * 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche rechts *, von *-* bis Rundenende wiederholen. 2. RUNDE: * Den Umschlag und die abgehobene Masche links zusammenstricken, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben *, von *-* bis Rundenende wiederholen. 3. RUNDE: * 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken *, von *-* bis Rundenende wiederholen. Die 2. und 3. Runde fortlaufend wiederholen. ZUNAHMETIPP (gilt für den Pullunder): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! 2 Maschen zunehmen, indem 3 Maschen in eine Masche wie folgt gestrickt werden: Die Masche rechts stricken, aber noch nicht von der linken Nadel gleiten lassen, 1 Umschlag und dieselbe Masche noch 1 x rechts stricken, dann von der linken Nadel gleiten lassen (= 2 Maschen zugenommen). Dann die neuen Maschen ins Vollpatent einarbeiten – in der ersten Reihe nach den Zunahmen (d.h. in der Rück-Reihe) die Rechtsmasche, die mit dem Umschlag zusammengestrickt werden müsste, ohne Umschlag rechts stricken, da der Umschlag noch nicht existiert. ABNAHMETIPP (gilt für den Pullunder): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! Wie folgt nach der ersten markierten Masche abnehmen: Die 8 Maschen nach der markierten Masche wie zuvor stricken, die nächste Masche + Umschlag (= 1 Patentmasche) wie zum Rechtsstricken abheben, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und dann die abgehobene Masche + Umschlag über die zusammengestrickten ziehen (= 2 Maschen abgenommen). Wie folgt vor der zweiten markierten Masche abnehmen: Stricken bis noch 11 Maschen vor der markierten Masche übrig sind, die nächsten 3 Maschen + Umschläge rechts zusammenstricken (= 2 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- STIRNBAND – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. Die Kurzseiten werden dann so zusammengenäht, dass an der vorderen Mitte eine Verflechtung entsteht. STIRNBAND: Anschlag: etwas lockere 19-21-23 Maschen auf Paarnadeln Nr. 4 mit 1 Faden von jeder Farbe in DROPS Alpaca (= 2 Fäden). 1 KRAUSRIPPE (= 2 Reihen kraus rechts) hin und zurück über alle Maschen stricken – siehe oben. In der ganzen Arbeit die Rand-Masche am Anfang jeder Reihe wie zum Rechtsstricken abheben und die Rand-Masche am Ende jeder Reihe rechts stricken – dies gilt also für JEDE Reihe. Im VOLLPATENT MIT UMSCHLÄGEN (in Hin- und Rück-Reihen) stricken – siehe oben, mit je 1 Rand-Masche beidseitig wie oben beschrieben. PATENTMASCHE lesen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge des Stirnbandes von ca. 49-51-53 cm ab dem Anschlagrand – STRICKTIPP lesen – 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) über alle Maschen stricken. In der Hin-Reihe locker rechts abketten. FERTIGSTELLEN: Die Arbeit ist nun ein Rechteck. Das Rechteck in der Mitte längs doppelt legen – siehe Diagramm A.1. Nun die beiden Enden ineinander schieben, dabei das Rechteck nicht verdrehen – siehe Diagramm A.2. Die Enden des Stirnbandes liegen nun abwechselnd übereinander und die Enden schließen bündig – siehe Diagramm A.3. Nun durch alle Schichten wie folgt nähen: Entlang der gestrichelten Linie in Diagramm A.4 nähen (d.h. über die Enden des Rechtecks), dabei dichte Überwendlingsstiche verwenden und 1 Stich pro Masche arbeiten – es ist wichtig, dass alle Schichten erfasst werden, damit die Naht nach dem Wenden auf der Außenseite des Stirnbands nicht sichtbar ist. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Arbeit von innen nach außen stülpen, sodass die Naht nun auf der Innenseite des Stirnbands liegt. ------------------------------------------------------- PULLUNDER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Vorderteil und Rückenteil werden einzeln in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Dann werden die Schultern zusammengenäht. Zuletzt wird der hohe Kragen in Runden angestrickt – dieser kann als doppelte Halsblende festgenäht werden. RÜCKENTEIL: Anschlag: 88-94-100 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit 1 Faden von jeder Farbe in DROPS Alpaca (= 2 Fäden). In der ganzen Arbeit die Rand-Masche am Anfang jeder Reihe wie zum Rechtsstricken abheben und die Rand-Masche am Ende jeder Reihe rechts stricken – dies gilt also für JEDE Reihe. Wie folgt stricken: Die Rand-Masche stricken, * 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen), 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen vor der Rand-Masche übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen) und enden mit der Rand-Masche. Es sind nun 59-63-67 Maschen auf der Nadel. PATENTMASCHE lesen. Weiter hin und zurück die 2. und 3. Reihe des VOLLPATENTS MIT UMSCHLÄGEN (in Hin- und Rück-Reihen) lesen – siehe oben. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 46-48-50 cm die mittleren 19 Maschen für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, 2 Maschen abketten = 18-20-22 Maschen für die Schulter übrig. Im Vollpatent weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche beidseitig. Bei einer Länge von 48-50-52 cm rechts abketten, dabei zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante die Umschläge wie eigene Maschen abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. VORDERTEIL: Anschlag: 88-94-100 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit 1 Faden von jeder Farbe in DROPS Alpaca (= 2 Fäden). In der ganzen Arbeit die Rand-Masche am Anfang jeder Reihe wie zum Rechtsstricken abheben und die Rand-Masche am Ende jeder Reihe rechts stricken – dies gilt also für JEDE Reihe. Wie folgt stricken: Die Rand-Masche stricken, * 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen), 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen vor der Rand-Masche übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen), enden mit der Rand-Masche. Es sind nun 59-63-67 Maschen auf der Nadel. Weiter hin und zurück die 2. und 3. Reihe des VOLLPATENTS MIT UMSCHLÄGEN stricken. Bei einer Länge von 17-19-21 cm – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist – 2 Markierer wie folgt anbringen: Je 1 Markierer in der 6.-8.-10. Masche von beiden Seiten aus gezählt (= 1 Linksmasche im Vollpatent). In der nächsten Hin-Reihe beginnt die Verschiebung der Maschen. Dafür wie folgt abnehmen und zunehmen: Die ersten 6-8-10 Maschen wie zuvor stricken, 2 Maschen in der nächsten Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen, die nächsten 8 Maschen wie zuvor stricken, 2 Maschen abnehmen – ABNAHMETIPP lesen, stricken bis noch 11 Maschen vor dem nächsten Markierer übrig sind, 2 Maschen abnehmen – ABNAHMETIPP beachten, die nächsten 8 Maschen wie zuvor stricken, 2 Maschen in der nächsten Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP beachten, die letzten 6-8-10 Maschen wie zuvor stricken. Es wurden nun je 4 Maschen zugenommen und abgenommen, d.h. die Maschenzahl bleibt gleich. In dieser Weise in jeder 14. Reihe (d.h. in jeder 7. sichtbaren Patentmasche in der Höhe) insgesamt 7 x in der Höhe zunehmen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 42-44-46 cm hat. Nun die mittleren 11 Maschen für den Halsausschnitt stilllegen. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei für den Halsausschnitt am Anfang jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 2 Maschen 3 x = 18-20-22 Maschen übrig für die Schulter. Im Vollpatent weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche beidseitig. Bei einer Länge von 48-50-52 cm rechts abketten, dabei zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante die Umschläge wie eigene Maschen abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte innerhalb der Abkettkanten schließen. HOHER KRAGEN / DOPPELTE HALSBLENDE: Ca. an der hinteren Mitte beginnen und 26 Maschen bis zu den stillgelegten Maschen der vorderen Mitte auffassen, die stillgelegten Maschen im Vollpatent wie zuvor stricken, 27 Maschen bis zur hinteren Mitte auffassen = 64 Maschen. Im VOLLPATENT in Runden stricken – siehe oben –, daran angepasst, dass die zuvor stillgelegten Patentmaschen passend weitergestrickt werden können. Bei einer Länge des Kragens von ca. 24 cm die Patentmaschen rechts und die Linksmaschen links abketten – damit die Abkettkante nicht spannt, die Umschläge jeweils wie eine eigene Masche rechts abketten. Den Kragen entweder nach außen oder zur Hälfte nach innen (wie auf dem Foto) umschlagen. Wenn der Kragen zur Hälfte nach innen umgeschlagen wird, den Kragen als doppelte Halsblende auf der Innenseite festnähen. Darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sugarcaneset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 225-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.