Anja Sørensen hat geschrieben:
De to pinde ret i hver ende af pandebåndet kommer med når jeg syr det sammen og vender det. Det er ellers en fin og nem opskrift
04.02.2025 - 10:56DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anja, det kan være at du kan sy det sammen fra retsiden indenfor kantmaskerne så de ikke kan ses fra retsiden, se vores videoer hvordan man kan sy pænt sammen :)
12.02.2025 - 10:07
Torunn hat geschrieben:
Når man strikker 2 masker sammen, lager en ny (=kast), og flytter en over på neste pinne (1 maske løs av) , forsvinner ingen masker. Det blir da minus en, pluss en og en= det samme som før. Hvordan får dere da til at det går fra 96 til 63 ? Mener dere at den siste masken på denne runden bare skal slippes av løst ? I såfall er det veldig rart at det legges til "som om den skulle strikkes vrang", en maske som slippes av løst spiller det jo ingen rolle om den "strikkes vrang" ?
04.12.2024 - 21:42DROPS Design hat geantwortet:
Hei Torunn. Du skriver 96 til 63 masker, men om du strikker str. M/L er det 94 til 63 masker. Øverst i oppskriften står det forklaring til en patentmaske slik: PATENTMASKE: Når maskene skal telles regnes ikke kastene som egne masker. Og etter at 1. pinne er strikket, står det Les PATENTMASKE. Altså, nå skal du ikke telle kastene som en maske og da stemmer det med 63 masker. mvh DROPS Design
09.12.2024 - 11:05
Marie Fredriksson hat geschrieben:
Hej På bilden ser det ut som framstycket är rakt. Men på mönstret ska jag som jag förstår det lägga upp 94 maskor och direkt minska till 63 maskor med 2 maskor på varje varv. Jag förstår inte!! Tacksam för svar!! Vänligen Marie Sorry för Autokorrekt! 🤣
02.12.2024 - 21:18DROPS Design hat geantwortet:
🤣
03.12.2024 - 07:55
Marie Fredriksson hat geschrieben:
Hej På bilden ser det ut som framstå ketchup är rakt. Men på mönstret ska jag som jag förstår det lägga upp 94 maskor och direkt minska till 63 maskor med 2 på varje varv. Jag förstår inte!! Tacksam för svar!! Vänligen Marie
02.12.2024 - 21:13DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marie, det er fordi at patentmaskerne fylder mere :)
03.12.2024 - 07:54
MURIEL COUSIN hat geschrieben:
Bonjour Merci beaucoup pour votre vidéo pour le bandeau
05.11.2024 - 10:36
MURIEL COUSIN hat geschrieben:
Bonjour J ai tricote le bandeau mais je n arrive pas à l assembler pourriez vous m aider svp Cordialement
29.10.2024 - 09:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Cousin, cette vidéo devrait vous aider, elle montre comment assembler ce type de bandeau (tricoté en jersey dans la vidéo mais le principe est le même). Bon assemblage!
29.10.2024 - 10:14
Pirjo hat geschrieben:
Miksi en saa vinoiksi noita raitoja, kuten kuvassa? Keskeltä ei vähene silmukat.
28.11.2023 - 05:25DROPS Design hat geantwortet:
Etukappaleen lisäykset ja kavennukset aloitetaan, kun työn pituus on 17-19-21 cm. Kunhan neulot ohjeen mukaisesti, työhön muodostuu vinoraitoja. Eli sinun tulee neuloa näin: Neulo ensimmäiset 6-8-10 silmukkaa kuten aiemmin, lisää seuraavaan silmukkaan 2 silmukkaa (lue LISÄYSVINKKI), neulo seuraavat 8 silmukkaa kuten aiemmin, kavenna 2 silmukkaa (lue KAVENNUSVINKKI), neulo kunnes seuraavaa merkkiä edeltää 11 silmukkaa, kavenna 2 silmukkaa (muista KAVENNUSVINKKI), neulo seuraavat 8 silmukkaa kuten aiemmin, lisää seuraavaan silmukkaan 2 silmukkaa (muista LISÄYSVINKKI), neulo loput 6-8-10 silmukkaa kuten aiemmin.
04.12.2023 - 17:29
Camilla hat geschrieben:
Hur gör man omslagsstygn, ska göras i monteringen av pannbandet?
11.01.2023 - 13:54DROPS Design hat geantwortet:
Hej Camille, vi har en video som viser hvordan man monterer pandebåndet. Du finder videoen nederst i opskriften :)
12.01.2023 - 15:20
Ursel hat geschrieben:
Gibt es eine Erklärung, wie man das Stirnband verdreht, um die Optik an der Vorderseite zu bekommen? Vielen Dank!
24.11.2022 - 21:23DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ursel, ja genau, dieses Video zeigt, wie man so ein Stirnband fertig stellt. Viel Spaß beim stricken!
25.11.2022 - 08:34
Gabi hat geschrieben:
Ein sehr schöner Pullunder. Wo kann ich denn die Maßtabelle/Maßskizze finden?
27.09.2022 - 05:49DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Gabi, Maßskizze gibt es für den Pullunder keine, aber Maßen finden Sie oben bei dem Kopfzeilen. Viel Spaß beim stricken!
27.09.2022 - 09:18
Sugar Cane Set#sugarcaneset |
|
![]() |
![]() |
Das Set umfasst: Gestricktes Stirnband und Pullunder in 2 Fäden DROPS Alpaca. Die Arbeit wird mit Vollpatent, Zopfmuster und Verschiebung gestrickt. Größe S bis XXXL.
DROPS 225-13 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. STRICKTIPP (gilt für das Stirnband): Damit das Stirnband gut auf dem Kopf sitzt, sollte es ca. 6-7 cm enger als der Kopfumfang gestrickt werden. PATENTMASCHE: Beim Zählen der Maschen die Umschläge nicht als eigene Maschen mitzählen, da sie zu den Maschen dazugehören. DIAGRAMME: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Die Diagramme werden beim Fertigstellen des Stirnbandes benötigt. VOLLPATENT MIT UMSCHLÄGEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1. REIHE (Rück-Reihe): Die Rand-Masche wie in der Anleitung beschrieben stricken – dies gilt für jede Reihe, * 1 Masche rechts, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche vor der Rand-Masche übrig ist, 1 Masche rechts, enden mit der Rand-Masche wie in der Anleitung beschrieben. 2. REIHE (Hin-Reihe): Die Rand-Masche stricken, * 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche vor der Rand-Masche übrig ist, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, die Rand-Masche stricken. 3. REIHE (Rück-Reihe): Die Rand-Masche stricken, * den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche vor der Rand-Masche übrig ist, den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken, die Rand-Masche stricken. Die 2. und 3. Reihe fortlaufend wiederholen. VOLLPATENT MIT UMSCHLÄGEN (in Runden): 1. RUNDE: * 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche rechts *, von *-* bis Rundenende wiederholen. 2. RUNDE: * Den Umschlag und die abgehobene Masche links zusammenstricken, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben *, von *-* bis Rundenende wiederholen. 3. RUNDE: * 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken *, von *-* bis Rundenende wiederholen. Die 2. und 3. Runde fortlaufend wiederholen. ZUNAHMETIPP (gilt für den Pullunder): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! 2 Maschen zunehmen, indem 3 Maschen in eine Masche wie folgt gestrickt werden: Die Masche rechts stricken, aber noch nicht von der linken Nadel gleiten lassen, 1 Umschlag und dieselbe Masche noch 1 x rechts stricken, dann von der linken Nadel gleiten lassen (= 2 Maschen zugenommen). Dann die neuen Maschen ins Vollpatent einarbeiten – in der ersten Reihe nach den Zunahmen (d.h. in der Rück-Reihe) die Rechtsmasche, die mit dem Umschlag zusammengestrickt werden müsste, ohne Umschlag rechts stricken, da der Umschlag noch nicht existiert. ABNAHMETIPP (gilt für den Pullunder): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! Wie folgt nach der ersten markierten Masche abnehmen: Die 8 Maschen nach der markierten Masche wie zuvor stricken, die nächste Masche + Umschlag (= 1 Patentmasche) wie zum Rechtsstricken abheben, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und dann die abgehobene Masche + Umschlag über die zusammengestrickten ziehen (= 2 Maschen abgenommen). Wie folgt vor der zweiten markierten Masche abnehmen: Stricken bis noch 11 Maschen vor der markierten Masche übrig sind, die nächsten 3 Maschen + Umschläge rechts zusammenstricken (= 2 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- STIRNBAND – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. Die Kurzseiten werden dann so zusammengenäht, dass an der vorderen Mitte eine Verflechtung entsteht. STIRNBAND: Anschlag: etwas lockere 19-21-23 Maschen auf Paarnadeln Nr. 4 mit 1 Faden von jeder Farbe in DROPS Alpaca (= 2 Fäden). 1 KRAUSRIPPE (= 2 Reihen kraus rechts) hin und zurück über alle Maschen stricken – siehe oben. In der ganzen Arbeit die Rand-Masche am Anfang jeder Reihe wie zum Rechtsstricken abheben und die Rand-Masche am Ende jeder Reihe rechts stricken – dies gilt also für JEDE Reihe. Im VOLLPATENT MIT UMSCHLÄGEN (in Hin- und Rück-Reihen) stricken – siehe oben, mit je 1 Rand-Masche beidseitig wie oben beschrieben. PATENTMASCHE lesen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge des Stirnbandes von ca. 49-51-53 cm ab dem Anschlagrand – STRICKTIPP lesen – 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) über alle Maschen stricken. In der Hin-Reihe locker rechts abketten. FERTIGSTELLEN: Die Arbeit ist nun ein Rechteck. Das Rechteck in der Mitte längs doppelt legen – siehe Diagramm A.1. Nun die beiden Enden ineinander schieben, dabei das Rechteck nicht verdrehen – siehe Diagramm A.2. Die Enden des Stirnbandes liegen nun abwechselnd übereinander und die Enden schließen bündig – siehe Diagramm A.3. Nun durch alle Schichten wie folgt nähen: Entlang der gestrichelten Linie in Diagramm A.4 nähen (d.h. über die Enden des Rechtecks), dabei dichte Überwendlingsstiche verwenden und 1 Stich pro Masche arbeiten – es ist wichtig, dass alle Schichten erfasst werden, damit die Naht nach dem Wenden auf der Außenseite des Stirnbands nicht sichtbar ist. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Arbeit von innen nach außen stülpen, sodass die Naht nun auf der Innenseite des Stirnbands liegt. ------------------------------------------------------- PULLUNDER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Vorderteil und Rückenteil werden einzeln in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Dann werden die Schultern zusammengenäht. Zuletzt wird der hohe Kragen in Runden angestrickt – dieser kann als doppelte Halsblende festgenäht werden. RÜCKENTEIL: Anschlag: 88-94-100 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit 1 Faden von jeder Farbe in DROPS Alpaca (= 2 Fäden). In der ganzen Arbeit die Rand-Masche am Anfang jeder Reihe wie zum Rechtsstricken abheben und die Rand-Masche am Ende jeder Reihe rechts stricken – dies gilt also für JEDE Reihe. Wie folgt stricken: Die Rand-Masche stricken, * 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen), 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen vor der Rand-Masche übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen) und enden mit der Rand-Masche. Es sind nun 59-63-67 Maschen auf der Nadel. PATENTMASCHE lesen. Weiter hin und zurück die 2. und 3. Reihe des VOLLPATENTS MIT UMSCHLÄGEN (in Hin- und Rück-Reihen) lesen – siehe oben. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 46-48-50 cm die mittleren 19 Maschen für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, 2 Maschen abketten = 18-20-22 Maschen für die Schulter übrig. Im Vollpatent weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche beidseitig. Bei einer Länge von 48-50-52 cm rechts abketten, dabei zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante die Umschläge wie eigene Maschen abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. VORDERTEIL: Anschlag: 88-94-100 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit 1 Faden von jeder Farbe in DROPS Alpaca (= 2 Fäden). In der ganzen Arbeit die Rand-Masche am Anfang jeder Reihe wie zum Rechtsstricken abheben und die Rand-Masche am Ende jeder Reihe rechts stricken – dies gilt also für JEDE Reihe. Wie folgt stricken: Die Rand-Masche stricken, * 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen), 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen vor der Rand-Masche übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen), enden mit der Rand-Masche. Es sind nun 59-63-67 Maschen auf der Nadel. Weiter hin und zurück die 2. und 3. Reihe des VOLLPATENTS MIT UMSCHLÄGEN stricken. Bei einer Länge von 17-19-21 cm – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist – 2 Markierer wie folgt anbringen: Je 1 Markierer in der 6.-8.-10. Masche von beiden Seiten aus gezählt (= 1 Linksmasche im Vollpatent). In der nächsten Hin-Reihe beginnt die Verschiebung der Maschen. Dafür wie folgt abnehmen und zunehmen: Die ersten 6-8-10 Maschen wie zuvor stricken, 2 Maschen in der nächsten Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen, die nächsten 8 Maschen wie zuvor stricken, 2 Maschen abnehmen – ABNAHMETIPP lesen, stricken bis noch 11 Maschen vor dem nächsten Markierer übrig sind, 2 Maschen abnehmen – ABNAHMETIPP beachten, die nächsten 8 Maschen wie zuvor stricken, 2 Maschen in der nächsten Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP beachten, die letzten 6-8-10 Maschen wie zuvor stricken. Es wurden nun je 4 Maschen zugenommen und abgenommen, d.h. die Maschenzahl bleibt gleich. In dieser Weise in jeder 14. Reihe (d.h. in jeder 7. sichtbaren Patentmasche in der Höhe) insgesamt 7 x in der Höhe zunehmen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 42-44-46 cm hat. Nun die mittleren 11 Maschen für den Halsausschnitt stilllegen. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei für den Halsausschnitt am Anfang jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 2 Maschen 3 x = 18-20-22 Maschen übrig für die Schulter. Im Vollpatent weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche beidseitig. Bei einer Länge von 48-50-52 cm rechts abketten, dabei zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante die Umschläge wie eigene Maschen abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte innerhalb der Abkettkanten schließen. HOHER KRAGEN / DOPPELTE HALSBLENDE: Ca. an der hinteren Mitte beginnen und 26 Maschen bis zu den stillgelegten Maschen der vorderen Mitte auffassen, die stillgelegten Maschen im Vollpatent wie zuvor stricken, 27 Maschen bis zur hinteren Mitte auffassen = 64 Maschen. Im VOLLPATENT in Runden stricken – siehe oben –, daran angepasst, dass die zuvor stillgelegten Patentmaschen passend weitergestrickt werden können. Bei einer Länge des Kragens von ca. 24 cm die Patentmaschen rechts und die Linksmaschen links abketten – damit die Abkettkante nicht spannt, die Umschläge jeweils wie eine eigene Masche rechts abketten. Den Kragen entweder nach außen oder zur Hälfte nach innen (wie auf dem Foto) umschlagen. Wenn der Kragen zur Hälfte nach innen umgeschlagen wird, den Kragen als doppelte Halsblende auf der Innenseite festnähen. Darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sugarcaneset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 225-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.