Mary hat geschrieben:
Hello again! Following my previous question, after turning the work inside out , according to your video , I should slip the first stitch and then start the knitting to avoid a hole at the starting point. If that's the case , should I start with a purl or a twisted knit ? And at the final stitch ( the one I’ve slipped) according to the video I should knit it together with a second stitch that I ‘ve picked up next to it?
30.12.2024 - 12:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mary, the best way to change directions in the middle of a piece is by working German short rows as in the following video: https://www.garnstudio.com/video.php?id=1796&lang=en. Slip the 1st stitch from the left needle as if to purl, have the thread at the front towards you, place the thread over the right needle and tighten the thread well before purling the next stitch = the first stitch on the right needle has now become a double stitch (with a stitch and a thread). On the next round: knit the double stitch so that the thread that was placed over the needle and the stitch is knitted together = 1 stitch. Happy knitting!
31.12.2024 - 01:08
Mary hat geschrieben:
Hi! When I turn the piece inside out after 18cm the yarn is at the left side instead of the right. Should I continue knitting like this starting with a knit 1 twisted ( over the wrong side of a purl stitch) ? Thank you and happy new year!
28.12.2024 - 00:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mary, yes, continue like this. Happy knitting!
30.12.2024 - 01:04
Lydie hat geschrieben:
Na 18cm van de hals moet je het werk keren zodat de goede kant de verkeerde kant wordt. Is daar een filmpje van? Ik weet niet goed hoe dit moet. Alvast bedankt en fijne kerst.
25.12.2024 - 12:01DROPS Design hat geantwortet:
Dag Lydie,
Voor zover ik weet is naar geen filmpje van, maar je keert het werk binnenste buiten om vervolgens weer de andere kant op te breien. Als je dan begint met breien zit je breidraad aan de eerste steek op de linker naald.
02.01.2025 - 20:51
Vittoria hat geschrieben:
Buona sera Non capisco da cosa è composta una sezione. Grazie
18.12.2024 - 20:09DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Vittoria, le sezioni si riferiscono alla parte a coste, in questo caso deve aumentare nelle parti dove c'è 1 maglia rovescio a 2 maglie rovescio. Buon lavoro!
22.12.2024 - 09:19
Beata hat geschrieben:
Non mi trovo con il conteggio delle maglie per la taglia L. Per lo sprone 186maglie +18 maglie mi da 204 e non 216
31.10.2024 - 14:30DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Beata, in quel punto la taglia L è la 3° taglia indicata, per cui gli aumenti saranno 12 che aggiunti alle 186 maglie danno un totale di 198. Buon lavoro!
31.10.2024 - 16:53
Styx hat geschrieben:
Bonjour, il me semble qu'il y a une erreur concernant la taille XL. Quand les côtes sont finies on a 186 mailles, puis au tour à l'endroit on augmente de 18 mailles, ce qui fait un total de 204 mailles et non 216 comme indiqué. S'il s'agit bien d'une erreur et pas d'une incompréhension de ma part, la suite des explications est-elle juste ? Merci par avance de votre réponse
01.09.2024 - 23:27DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Styx, notez que pour ce modèle, la taille XL est la 5ème taille, vous montez ainsi 165 mailles et vous avez 198 mailles après les côtes + 18 augmentations = 216; en taille L en revanche, vous montez 155 mailles, vous avez 186 mailles après les côtes + 12 augmentations = 198 mailles. Bon tricot!
02.09.2024 - 09:29
Susanne hat geschrieben:
Hello, could you please clarify whether the gauge is knitted with 4mm or 3mm needles? Thank you very much!
23.05.2024 - 17:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Susanne, tension is worked with the larger needle size, ie needle size 4 mm. Happy knitting!
24.05.2024 - 07:37
Lisbeth Rasmussen hat geschrieben:
Hvor finder jeg diagrammerne til opskriften?
30.12.2023 - 22:36DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lisbeth, dem finder du nederst i opskriften, til højre for måleskitsen :)
02.01.2024 - 14:54
Lara hat geschrieben:
Buonasera, scusate ma non so come si lavorano le 2 maglie di vivagno a maglia legaccio nel ferro 1 e 2 del dietro /davanti, potete spiegarmelo? Grazie molte!
25.01.2023 - 21:44DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Lara, la spiegazione della maglia legaccio è sotto il paragrafo "Tecniche impiegate" e in ogni caso quelle maglie si lavorano sempre a diritto. Buon lavoro!
25.01.2023 - 22:10
Barbara hat geschrieben:
Hallo nochmals, das Diagramm ist zu sehen (zum Glück) wenn man die Anleitung ausdruckt, das hilft mir sehr. :-) Grüße aus Wien.
20.10.2022 - 18:34
Silver Touch#silvertouchsweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Sky. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse, hohem Kragen / Rollkragen, Blenden im Rippenmuster und Seitenschlitzen. Größe XS - XXL.
DROPS 228-44 |
|||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A 1 und A.2. ZUNAHMETIPP: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! 1 Masche zunehmen, indem nach jeder zweiten Linksrippe 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde den Umschlag links verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 168 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 2) = 84. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach jeder 84. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Wenn in diesem Beispiel abgenommen werden soll, jede 83. und 84. Masche rechts zusammenstricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 6. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Der hohe Kragen / der Rollkragen und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten, bis zum Beginn der Seitenschlitze. Dann werden Vorderteil und Rückenteil einzeln in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HOHER KRAGEN: Anschlag: 108-112-120-124-132-136 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit DROPS Sky. 1 Runde links stricken. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Dann in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts verschränkt / 1 Masche links). Bei einer Länge des Rippenmusters von 18 cm die Arbeit von innen nach außen wenden, sodass die Innenseite nun also zur Außenseite wird. Dies erfolgt, damit das Rippenmuster nicht versetzt erscheint, wenn es später umgeschlagen wird. In Runden im Rippenmuster weiterstricken (= 1 Masche rechts verschränkt / 1 Masche links). Bei einer Länge von 24 cm ab dem Anschlagrand ist der Kragen fertig. PASSE: Hier 1 Markierer anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. Nun in jeder zweiten Linksrippe 1 Masche zunehmen, sodass bei diesen Linksrippen aus 1 Linksmasche 2 Linksmaschen werden – ZUNAHMETIPP lesen = 135-140-150-155-165-170 Maschen. Im Rippenmuster folgerichtig weiterstricken. Bei einer Länge von 4 cm ab dem Markierer in den restlichen Linksrippen 1 Masche zunehmen, sodass nun alle Linksrippen aus 2 Linksmaschen bestehen = 162-168-180-186-198-204 Maschen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 8 cm ab dem Markierer in den verschiedenen Größen wie folgt zunehmen: GRÖSSE XS: 1 Runde rechts stricken und dabei 4 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 158 Maschen. GRÖSSE S, M, L, XL und XXL: 1 Runde rechts stricken und dabei 2-10-12-18-30 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 170-190-198-216-234 Maschen. ALLE GRÖSSEN: Den Markierer hierhin versetzen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 4 cm im Muster wie folgt stricken: 2-0-3-2-3-2 Maschen rechts, A.1 bis noch 1-0-2-1-3-2 Masche(n) übrig sind (= 31-34-37-39-42-46 Rapporte à 5 Maschen), 1-0-2-1-3-2 Masche(n) rechts. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 220-238-264-276-300-326 Maschen in der Runde. In Runden glatt rechts weiterstricken. Bei einer Länge von 9-9-10-11-12-13 cm im Muster wie folgt stricken: 2-0-3-2-3-2 Maschen rechts, A.2 bis noch 1-0-2-1-3-2 Masche(n) übrig sind (= 31-34-37-39-42-46 Rapporte à 7 Maschen), 1-0-2-1-3-2 Masche(n) rechts. Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 282-306-338-354-384-418 Maschen in der Runde. Glatt rechts weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 13-13-15-16-18-20 cm hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 40-43-47-50-56-62 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 60-66-74-76-80-84 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-10-10-12-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 81-87-95-101-112-125 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 60-66-74-76-80-84 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-10-10-12-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 41-44-48-51-56-63 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 178-194-210-226-248-274 Maschen. Glatt rechts in Runden stricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 19-22-22-23-23-23 cm ab der Teilung hat. Den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. Es fehlen noch ca. 7 cm bis zum fertigen Maß. Nun wird die Arbeit an beiden Seiten für die Seitenschlitze so geteilt, dass je 89-97-105-113-124-137 Maschen für das Vorderteil und das Rückenteil vorhanden sind. Jedes Teil nun einzeln in Hin- und Rück-Reihen zu Ende stricken. RÜCKENTEIL: 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 12-14-16-16-17-20 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, dabei beidseitig die je 2 äußersten 2 Maschen nicht mitzählen = 101-111-121-129-141-157 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Nun im Rippenmuster wie folgt hin- und zurückstricken: 1. REIHE (= Rück-Reihe): 2 Maschen kraus rechts, * 1 Masche links verschränkt, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche links verschränkt, 2 Maschen kraus rechts. 2. REIHE (Hin-Reihe): 2 Maschen kraus rechts, * 1 Masche rechts verschränkt, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts verschränkt, 2 Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 7 cm hat. Rechts verschränkte und kraus rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 51-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter nach unten. VORDERTEIL: Ebenso wie das Rückenteil stricken – TIPP ZUM ABKETTEN beachten. ÄRMEL: Die 60-66-74-76-80-84 stillgelegten Maschen der einen Seite zurück auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 4 legen – zusätzlich je 1 Masche aus den 8-10-10-12-12-12 neuen Maschen auffassen = 68-76-84-88-92-96 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte der neuen Maschen (= an der unteren Ärmelmitte) anbringen (= 4-5-5-6-6-6 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird später für die Abnahmen an der unteren Ärmelmitte benötigt. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 4 cm ab der Teilung mit den Abnahmen an der unteren Ärmelmitte beginnen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3½-2½-1½-1½-1½-1 cm insgesamt 7-10-13-14-15-16 x in der Höhe abnehmen = 54-56-58-60-62-64 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 30-32-30-30-28-26 cm hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen). Den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. Es fehlen noch ca. 9 cm bis zum fertigen Maß. 1 Runde rechts stricken und dabei 8-8-10-10-10-10 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 62-64-68-70-72-74 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. In Runden 9 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts verschränkt / 1 Masche links). Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten. Der Ärmel hat eine Länge von insgesamt 39-41-39-39-37-35 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #silvertouchsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 32 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 228-44
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.