Kirsten G hat geschrieben:
Verstehe ich die Strickschrift so richtig? HR: 1 re 1 li RR: 2 li
06.11.2022 - 07:12DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Kirsten, sollten Sie dieses Muster in Reihen stricken, dann würde es stimmen, aber hier wird A.1 in Runden gestrickt, so werden die Maschen bei der 2. Reihe rechts gestrickt - so haben Sie ein Rippenmuster mit (1 Masche glatt rechts, 1 Masche kraus rechts). Viel Spaß beim stricken!
07.11.2022 - 10:21
Elena hat geschrieben:
Buongiorno, facendo le diminuzioni per le maniche mi sono accorta che lasciando la maglia col segnapunti nel mezzo delle due diminuzioni poi il motivo A1 non torna più e devo invertire (su quelle tre maglie) la lavorazione dritto-rovescio. E' corretto? (spero si sia capito cosa intendo)
10.10.2022 - 08:09
Ilovedogs hat geschrieben:
Non riesco a capire come mettere i segnapunti dopo aver lavorato il collo: \"mettere i segnapunti dopo 35 maglie (centro davanti), poi il segnapunti dopo la prima maglia del giro.\" E la seconda metà del davanti dovè? O devo mettere due segnapunti di colore diverso nello stesso punto? Scusatemi, è la prima volta che provo fare la spalla a sella ed ho qualche difficoltà.
18.06.2022 - 20:16DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Ilovedogs, deve mettere un segnapunti dopo 35 maglie e altri 4 segnapunti (di colore diverso) come indicato nel paragrafo "Sprone". Buon lavoro!
19.06.2022 - 15:22
Ilovedogs hat geschrieben:
Non riesco a capire come mettere i segnapunti dopo aver lavorato il collo: \"mettere i segnapunti dopo 35 maglie (centro davanti), poi il segnapunti dopo la prima maglia del giro.\" E la seconda metà del davanti dovè? O devo mettere due segnapunti di colore diverso nello stesso punto? Scusatemi, è la prima volta che provo fare la spalla a sella ed ho qualche difficoltà.
18.06.2022 - 20:15DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Ilovedogs, deve mettere un segnapunti dopo 35 maglie e altri 4 segnapunti (di colore diverso) come indicato nel paragrafo "Sprone". Buon lavoro!
19.06.2022 - 15:22
Birgit Eklund Pedersen hat geschrieben:
Str 9/10 - inden dette afsnit har jeg 224+8=232 “Der tages nu ud på forstykket, bagstykket og på begge ærmer, og de nye masker strikkes løbende ind i A.1. Tag ud således på hver 2.omgang totalt 5-5-7-4-4-3 gange = 228-240-252-256-268-280 masker”. Hvis jeg derefter skal tage ud 4 gange , er det så ikke 4x8 m der tages ud? Resultatet skal så give 264 og ikke 256 (måske glemt at lægge de tidligere 8 til bærestykket - altså 224+8??) Håber I kan hjælpe Vh birgit
16.05.2022 - 23:03DROPS Design hat geantwortet:
Hej Birgit, du har 224 masker, tager 8 masker ud ialt 4 gange = 256 masker. God fornøjelse!
17.05.2022 - 09:03
Birgit Eklund Pedersen hat geschrieben:
Hej, jeg forstår ikke at 1. mærke = højre skulder bagpå? Vi har jo sat midten af forstykket 32-38 masker til højre herfor, når tøjet er på. Jeg ser 1. mærke som VENSTRE skulder bagpå?? Er der noget jeg overser?\r\nVh birgit
08.05.2022 - 10:02DROPS Design hat geantwortet:
Hei Birgit. Oppskriften er riktig slik den er skrevet. Tell fra starten på omgangen (og mot venstre/strikkeretningen), sett 1 merke etter de første 32-33-35-37-37-38 maskene (= ca midt foran). Sett 4 nye masker (uavhengig av merke foran), sett 1 merke før første maske på omgangen, tell x-antall masker (se i oppskriften for maskeantallet i den str. du strikker), sett 2. merke. Nå har du 2 merker til høyre skulder og 1 merke midt foran. mvh DROPS Design
09.05.2022 - 11:53
Patricia C Scinta hat geschrieben:
I must be missing something. I printed this pattern but I can't find the diagram or chart for the pattern. Am I correct?
02.05.2022 - 19:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs C Scinta, the diagram for the pattern is a small diagram worked over 2 sts and 4 rows and you will find it next to measurement chart, under sleeve. Happy knitting!
03.05.2022 - 09:03
Barbara hat geschrieben:
Ok, ich habe das Diagramm gefunden, Sie haben in einer Frage schon auf französisch geantwortet, habe ich übersehen. ( Direkt neben der Schnittzeichnung) Danke.
12.04.2022 - 12:08
Barbara hat geschrieben:
Guten Tag, wo finde ich \"A1\" in dieser Anleitung? Danke
12.04.2022 - 12:02
Ruth hat geschrieben:
Ik maak maat 3/4 jaar, maar het gat voor de nek (78 st met 3 mm) is niet groot genoeg voor een kinderhoofdje. Hoe los ik dat op?
01.01.2022 - 08:15DROPS Design hat geantwortet:
Dag Ruth,
De steken moeten zeer losjes worden opgezet, zodat het hoofd er door past. Bij het opzetten van steken zou je een dikkere naald of twee naalden kunnen gebruiken. Voordat je begint te breien trek je er 1 naald uit. Zelf zet ik altijd met 2 naalden op.
06.01.2022 - 10:07
Weekend Games Jumper#weekendgamesjumper |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover für Kinder in DROPS Sky. Die Arbeit wird von oben nach unten mit doppelter Halsblende, Strukturmuster und Sattelschultern gestrickt. Größe 3 – 14 Jahre.
DROPS Children 40-20 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 78 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 18) = 4,3. In diesem Beispiel gleichmäßig verteilt zunehmen, indem 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Zunahmen für die Sattelschultern, Ärmel und die Passe): VOR DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach rechts. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. NACH DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach links. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 2 Maschen vor der markierten beginnen und 2 Maschen rechts zusammenstricken, die markierte Masche wie zuvor stricken, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 6. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die doppelte Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der rechten Schulter gestrickt, von oben nach unten. Zuerst werden Maschen für die Sattelschultern zugenommen, dann für die Ärmel und zuletzt für die Passe. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. DOPPELTE HALSBLENDE (d.h. die Halsblende wird später zur Hälfte umgeschlagen): Anschlag: 78-80-82-84-86-88 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 3 mit Sky. 1 Runde rechts stricken. Dann 7 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Wenn das Rippenmuster zu Ende gestrickt wurde, 1 Runde rechts stricken und dabei 18-20-22-24-22-24 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 96-100-104-108-108-112 Maschen. 1 Runde rechts stricken (die Umschläge rechts verschränkt stricken). Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Markierer nach den ersten 32-33-35-37-37-38 Maschen der Runde anbringen (= ca. vordere Mitte) – die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! Zusätzlich 4 neue Markierer wie nachfolgend beschrieben anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken, die Markierer werden jeweils zwischen zwei Maschen gesetzt. Sie werden für die Sattelschulter-Zunahmen benötigt und sollten eine andere Farbe als der Halsblenden-Markierer haben, um eine Verwechslung auszuschließen. 1. Markierer: Den 1. Markierer vor ersten Masche der Runde anbringen (= rechte Schulter hinten beim Tragen des Pullovers). 2. Markierer: 15-15-17-19-19-19 Maschen ab dem 1. Markierer abzählen (= Schulter), den 2. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. 3. Markierer: 33-35-35-35-35-37 Maschen ab dem 2. Markierer abzählen (= Vorderteil), den 3. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. 4. Markierer: 15-15-17-19-19-19 Maschen ab dem 3. Markierer abzählen (= Schulter), den 4. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. Es sind 33-35-35-35-35-37 Maschen nach dem 4. Markierer übrig (= Rückenteil). Diese 4 Markierer beim Weiterarbeiten mitführen, später wird an diesen Markierern zugenommen. SATTELSCHULTER-ZUNAHMEN: Vor dem Weiterstricken den ganzen Absatz lesen! A.1 in der ganzen Runde arbeiten. GLEICHZEITIG in der ersten Runde 4 Maschen für die Sattelschultern wie folgt zunehmen: VOR dem 1. und 3. Markierer zunehmen und NACH dem 2. und 4. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. D.h. es wird nur an Vorderteil und Rückenteil zugenommen, die Anzahl an Schultermaschen bleibt gleich. In dieser Weise in JEDER Runde insgesamt 12-14-16-20-22-26 x in der Höhe zunehmen = 144-156-168-188-196-216 Maschen – die zugenommenen Maschen fortlaufend in A.1 einarbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Zunahme hat die Arbeit eine Länge von ca. 4-5-6-7-8-9 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. Dann wie nachfolgend beschrieben für die Ärmel zunehmen. ÄRMELZUNAHMEN: Weiter A.1 in der ganzen Runde arbeiten. GLEICHZEITIG in der nächsten Runde 4 Maschen für die Ärmel wie folgt zunehmen: NACH dem 1. und 3. Markierer zunehmen und VOR dem 2. und 4. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 beachten. D.h. nun wird nur an den Ärmeln zugenommen, die Anzahl der Maschen an den Vorderteilen und am Rückenteil bleibt gleich. Die zugenommenen Maschen fortlaufend in A.1 einarbeiten. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 11-11-7-9-10-10 x in der Höhe zunehmen = 188-200-196-224-236-256 Maschen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 12-13-11-13-15-16 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. Dann für die Passe wie nachfolgend beschrieben zunehmen. ZUNAHMEN FÜR DIE PASSE: Die 4 Markierer der Ärmelzunahmen so versetzen, dass jeder dieser Markierer in der äußersten Masche an beiden Seiten von Vorderteil und Rückenteil sitzt. Es sind nun 37-37-31-37-39-39 Maschen zwischen den markierten Maschen pro Ärmel vorhanden. In der nächsten Runde 8 Maschen für die Passe zunehmen, indem vor und nach jeder der 4 markierten Maschen zugenommen wird – ZUNAHMETIPP-2 beachten. D.h. nun wird an den Vorderteilen, am Rückenteil und an beiden Ärmeln zugenommen, die zugenommenen Maschen fortlaufend in A.1 einarbeiten. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 5-5-7-4-4-3 x in der Höhe zunehmen = 228-240-252-256-268-280 Maschen. Nach allen Zunahmen hat die Arbeit eine Länge von ca. 15-16-16-16-18-18 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 15-16-16-17-18-19 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat – dabei die letzte Runde bereits beenden, wenn noch 0-1-3-3-3-5 Maschen in der Runde sind (d.h. in Größe S wird die Runde normal zu Ende gestrickt). Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 47-49-51-51-53-55 Maschen für den Ärmel stilllegen, 5-5-5-7-7-7 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), wie zuvor über die nächsten 67-71-75-77-81-85 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 47-49-51-51-53-55 Maschen für den Ärmel stilllegen, 5-5-5-7-7-7 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und wie zuvor über die letzten 67-71-75-77-81-85 Maschen stricken (= Rückenteil). Den Faden abschneiden. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. RUMPFTEIL: = 144-152-160-168-176-184 Maschen. Die Runde an der einen Seite der Arbeit beginnen, d.h. in der Mitte zwischen den 5-5-5-7-7-7 neu angeschlagenen Maschen. Weiter A.1 in der ganzen Runde stricken, bis die Arbeit eine Länge von 15-18-21-24-25-26 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links) – darauf achten, dass das Rippenmuster passend über A.1 fortgesetzt wird – d.h. rechte Maschen rechts stricken und kraus rechte Maschen links stricken. Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Der Pullover hat eine Länge von ca. 36-40-44-48-50-52 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 47-49-51-51-53-55 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 4 legen – zusätzlich je 1 Masche aus den 5-5-5-7-7-7 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 52-54-56-58-60-62 Maschen. 1 Markierer an der unteren Ärmelmitte anbringen, d.h. in der mittleren der 5-5-5-7-7-7 neu angeschlagenen Maschen. Die Runde am Markierer beginnen und A.1 in der ganzen Runde arbeiten (darauf achten, dass das Muster der Passe passend fortgesetzt wird). Bei einer Länge des Ärmels von 3 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 2½-2½-3½-3½-4-4 cm insgesamt 7-8-8-9-9-10 x in der Höhe abnehmen = 38-38-40-40-42-42 Maschen übrig. Ohne Abnahmen weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 21-25-30-34-38-42 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß. Den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links) – darauf achten, dass das Rippenmuster passend über A.1 fortgesetzt wird. Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten! Der Ärmel hat eine Länge von ca. 24-28-33-37-41-45 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Rückseite sauber festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #weekendgamesjumper oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 40-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.