Noella hat geschrieben:
Bonjour, j’aimerais tricoter ce pull en drops Nord qui est groupe A et le modèle est en laine groupe B.Merci
02.05.2025 - 08:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Noella, les laines du groupe de fils A ne sont malheureusement pas une alternative à celles du groupe B, vous devrez alors recalculer les explications en fonction de votre tension, vous pouvez vous aider et/ou vous inspirer d'un modèle dans la tension du groupe de fils A (26-23 m) ici. Bon tricot!
02.05.2025 - 08:57
Linda Parkhouse hat geschrieben:
On Yoke Increases in the smallest size, I can’t seem to keep the two lovely rows of knitted pattern continuous at that point. Do they split there?
22.01.2025 - 18:27DROPS Design hat geantwortet:
Dear Linda, A.1 is worked as before, so the rib pattern should still be correct. As you can see in the photo the sleeves and body are not continuous from each other, since the very beginning, due to the difference in increased stitches. However, the stitches in the same section should still be continuous. Remember that, when increasing in the rib chart, you will maintain the pattern (so when increasing before a knit stitch the new stitch is purled, while increasing after a purl stitch the new stitch is knitted). So the pattern stays in place over the other stitches. Happy knitting!
25.01.2025 - 17:57
Angelika Steenbuck hat geschrieben:
Wo finde ich das Diagramm A1?
11.12.2024 - 12:27DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Steenbuck, das Diagram A.1 finden Sie rechts der Maßskizze, unter den Ärmel. Viel Spaß beim Stricken!
12.12.2024 - 08:51
Bitte hat geschrieben:
"...de 4 merkene sitter i den ytterste masken i hver side på forstykket og bakstykket. Det er nå 37-37-31-37-39-39 masker mellom maskene med merke i på hvert erme. På neste omgang økes det 8 masker til bærestykke ved å øke både før og etter hver av de 4 maskene med merke i – husk ØKETIPS-2." Blir masken som blir under den merkede masken den nye merkede masken, eller blir den nye ytterste masken på f.eks. fortykket den nye mekede masken?
13.11.2024 - 17:53
Rosalie hat geschrieben:
Bonjour, pour l'augmentation de l'empiècement, vous écrivez : augmenter 8 mailles, en augmentant à la fois avant et après chacune des 4 mailles avec un marqueur. Je dois augmenter une maille 4 mailles après et avant les marqueurs, mais de ce fait l'augmentation se verra, car à distance des augmentations précédentes, et elles vont créer un décalage pour le dessin A1 ? je n'ai pas du bien comprendre. merci pour vos précieuses explications
08.09.2024 - 22:24DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Rosalie, les mailles avec un marqueur vont se tricoter à l'endroit et celles augmentées avant/après le marqueur vont se tricoter dans la continuité du point fantaisie du dos/du devant et des manches; donc il est possible que vous ayez parfois 3 mailles endroit au niveau du marqueur, mais ce n'est pas grave, ce qui compte, c'est que le point fantaisie continue sur chaque pièce, la maille avec le marqueur sera une maille endroit. Bon tricot!
09.09.2024 - 10:56
Rosalie hat geschrieben:
Bonjour, pourriez-vous me préciser s.il vous plaît, si au tout début de l’empiecement on doit tricoter les 33 premières mailles en jersey endroit, placer tous les marqueurs et à partir de la 34 ème maille, commencer le diagramme A1, ou doit on le commencer dès la 1 ère maille. Merci pour votre réponse
11.08.2024 - 22:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Rosalie, on ne doit pas tricoter les mailles lorsque l'on met les marqueurs; le tout premier marqueur se met au début du tour = avant les mailles de l'épaule droite; le 2ème marqueur après les 15 premières mailles (cf taille) pour l'épaule; le 3ème marqueur se met après les 33 mailles du devant, le 4ème marqueur après les 15 mailles de la 2ème épaule = il vous reste 33 m après le dernier marqueur. Vous augmentez ensuite seulement pour le devant et le dos, autrement dit, vous gardez 15 m pour les épaules mais vous aurez 35, 37, 39 etc.. mailles pour le devant et le dos. Bon tricot!
12.08.2024 - 08:30
Annika Schygge hat geschrieben:
Mönster40-20 Masktäthet på bredden stämmer men höjden skiljer flera cm, kan det vara mönsterstickningen som påverkar? Efter sadelökning och ärmökning ska måttet vara 5+13 cm på st 110/116. Jag får 8 cm och stickar inte särskilt hårt ( stämmer ju på bredden) fel mått i mönstret?
04.07.2024 - 18:33
Lisa Ducros hat geschrieben:
Désolée pour ma précédente demande, je viens de voir le diagramme.
15.01.2024 - 15:33
Lisa Ducros hat geschrieben:
Je ne trouve pas le diagramme A1 pour le modèle
15.01.2024 - 15:12
Sam hat geschrieben:
Bonjour, pour l'augmentation épaules il y a marqué 16 x TOUS les tours. on obtient 168 m et 6 cm de hauteur au milieu devant. c'est ce que j'ai fait. augmentation manches il y a marqué 7 x tous les 2 tours. puisque c est tous les 2 tours on a toujours à 2m endroit qui se suivent.
10.01.2024 - 19:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sam, tant que vous augmentez en respectant le point fantaisie des manches, tout est bien juste, vous aurez effectivement 2 mailles identiques (celle du raglan et celle de la manche), mais ce n'est pas important, tricotez bien les augmentations comme indiqué. Bon tricot!
11.01.2024 - 07:50
Weekend Games Jumper#weekendgamesjumper |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover für Kinder in DROPS Sky. Die Arbeit wird von oben nach unten mit doppelter Halsblende, Strukturmuster und Sattelschultern gestrickt. Größe 3 – 14 Jahre.
DROPS Children 40-20 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 78 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 18) = 4,3. In diesem Beispiel gleichmäßig verteilt zunehmen, indem 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Zunahmen für die Sattelschultern, Ärmel und die Passe): VOR DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach rechts. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. NACH DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach links. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 2 Maschen vor der markierten beginnen und 2 Maschen rechts zusammenstricken, die markierte Masche wie zuvor stricken, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 6. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die doppelte Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der rechten Schulter gestrickt, von oben nach unten. Zuerst werden Maschen für die Sattelschultern zugenommen, dann für die Ärmel und zuletzt für die Passe. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. DOPPELTE HALSBLENDE (d.h. die Halsblende wird später zur Hälfte umgeschlagen): Anschlag: 78-80-82-84-86-88 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 3 mit Sky. 1 Runde rechts stricken. Dann 7 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Wenn das Rippenmuster zu Ende gestrickt wurde, 1 Runde rechts stricken und dabei 18-20-22-24-22-24 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 96-100-104-108-108-112 Maschen. 1 Runde rechts stricken (die Umschläge rechts verschränkt stricken). Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Markierer nach den ersten 32-33-35-37-37-38 Maschen der Runde anbringen (= ca. vordere Mitte) – die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! Zusätzlich 4 neue Markierer wie nachfolgend beschrieben anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken, die Markierer werden jeweils zwischen zwei Maschen gesetzt. Sie werden für die Sattelschulter-Zunahmen benötigt und sollten eine andere Farbe als der Halsblenden-Markierer haben, um eine Verwechslung auszuschließen. 1. Markierer: Den 1. Markierer vor ersten Masche der Runde anbringen (= rechte Schulter hinten beim Tragen des Pullovers). 2. Markierer: 15-15-17-19-19-19 Maschen ab dem 1. Markierer abzählen (= Schulter), den 2. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. 3. Markierer: 33-35-35-35-35-37 Maschen ab dem 2. Markierer abzählen (= Vorderteil), den 3. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. 4. Markierer: 15-15-17-19-19-19 Maschen ab dem 3. Markierer abzählen (= Schulter), den 4. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. Es sind 33-35-35-35-35-37 Maschen nach dem 4. Markierer übrig (= Rückenteil). Diese 4 Markierer beim Weiterarbeiten mitführen, später wird an diesen Markierern zugenommen. SATTELSCHULTER-ZUNAHMEN: Vor dem Weiterstricken den ganzen Absatz lesen! A.1 in der ganzen Runde arbeiten. GLEICHZEITIG in der ersten Runde 4 Maschen für die Sattelschultern wie folgt zunehmen: VOR dem 1. und 3. Markierer zunehmen und NACH dem 2. und 4. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. D.h. es wird nur an Vorderteil und Rückenteil zugenommen, die Anzahl an Schultermaschen bleibt gleich. In dieser Weise in JEDER Runde insgesamt 12-14-16-20-22-26 x in der Höhe zunehmen = 144-156-168-188-196-216 Maschen – die zugenommenen Maschen fortlaufend in A.1 einarbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Zunahme hat die Arbeit eine Länge von ca. 4-5-6-7-8-9 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. Dann wie nachfolgend beschrieben für die Ärmel zunehmen. ÄRMELZUNAHMEN: Weiter A.1 in der ganzen Runde arbeiten. GLEICHZEITIG in der nächsten Runde 4 Maschen für die Ärmel wie folgt zunehmen: NACH dem 1. und 3. Markierer zunehmen und VOR dem 2. und 4. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 beachten. D.h. nun wird nur an den Ärmeln zugenommen, die Anzahl der Maschen an den Vorderteilen und am Rückenteil bleibt gleich. Die zugenommenen Maschen fortlaufend in A.1 einarbeiten. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 11-11-7-9-10-10 x in der Höhe zunehmen = 188-200-196-224-236-256 Maschen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 12-13-11-13-15-16 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. Dann für die Passe wie nachfolgend beschrieben zunehmen. ZUNAHMEN FÜR DIE PASSE: Die 4 Markierer der Ärmelzunahmen so versetzen, dass jeder dieser Markierer in der äußersten Masche an beiden Seiten von Vorderteil und Rückenteil sitzt. Es sind nun 37-37-31-37-39-39 Maschen zwischen den markierten Maschen pro Ärmel vorhanden. In der nächsten Runde 8 Maschen für die Passe zunehmen, indem vor und nach jeder der 4 markierten Maschen zugenommen wird – ZUNAHMETIPP-2 beachten. D.h. nun wird an den Vorderteilen, am Rückenteil und an beiden Ärmeln zugenommen, die zugenommenen Maschen fortlaufend in A.1 einarbeiten. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 5-5-7-4-4-3 x in der Höhe zunehmen = 228-240-252-256-268-280 Maschen. Nach allen Zunahmen hat die Arbeit eine Länge von ca. 15-16-16-16-18-18 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 15-16-16-17-18-19 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat – dabei die letzte Runde bereits beenden, wenn noch 0-1-3-3-3-5 Maschen in der Runde sind (d.h. in Größe S wird die Runde normal zu Ende gestrickt). Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 47-49-51-51-53-55 Maschen für den Ärmel stilllegen, 5-5-5-7-7-7 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), wie zuvor über die nächsten 67-71-75-77-81-85 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 47-49-51-51-53-55 Maschen für den Ärmel stilllegen, 5-5-5-7-7-7 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und wie zuvor über die letzten 67-71-75-77-81-85 Maschen stricken (= Rückenteil). Den Faden abschneiden. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. RUMPFTEIL: = 144-152-160-168-176-184 Maschen. Die Runde an der einen Seite der Arbeit beginnen, d.h. in der Mitte zwischen den 5-5-5-7-7-7 neu angeschlagenen Maschen. Weiter A.1 in der ganzen Runde stricken, bis die Arbeit eine Länge von 15-18-21-24-25-26 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links) – darauf achten, dass das Rippenmuster passend über A.1 fortgesetzt wird – d.h. rechte Maschen rechts stricken und kraus rechte Maschen links stricken. Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Der Pullover hat eine Länge von ca. 36-40-44-48-50-52 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 47-49-51-51-53-55 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 4 legen – zusätzlich je 1 Masche aus den 5-5-5-7-7-7 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 52-54-56-58-60-62 Maschen. 1 Markierer an der unteren Ärmelmitte anbringen, d.h. in der mittleren der 5-5-5-7-7-7 neu angeschlagenen Maschen. Die Runde am Markierer beginnen und A.1 in der ganzen Runde arbeiten (darauf achten, dass das Muster der Passe passend fortgesetzt wird). Bei einer Länge des Ärmels von 3 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 2½-2½-3½-3½-4-4 cm insgesamt 7-8-8-9-9-10 x in der Höhe abnehmen = 38-38-40-40-42-42 Maschen übrig. Ohne Abnahmen weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 21-25-30-34-38-42 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß. Den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links) – darauf achten, dass das Rippenmuster passend über A.1 fortgesetzt wird. Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten! Der Ärmel hat eine Länge von ca. 24-28-33-37-41-45 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Rückseite sauber festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #weekendgamesjumper oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 40-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.