Kari Varpe hat geschrieben:
Eg forstår ikkje A2 str M. Korleis skal eg følge dei ulike diagramma, rekkefølge.
05.06.2021 - 21:45DROPS Design hat geantwortet:
Hej Kari, A.2M første og anden pind strikkes således: 3 vrang, 1 ret, 3 vrang, 1 ret (gentag disse 8 m pinden ud). 3.pind strikkes således: tag 1 m løst af, 1 ret, løft den løse over, 1vrang, 1 ret, 1 vrang, 2 ret sammen, strik 7 masker i den med stjernen (se diagramforklaringen) gentag disse 8 masker pinden ud. 4.pind: nu har du 12 masker som strikkes således: 1 ret, 1 vrang, 1 ret, 1 vrang, 8 ret, gentag disse 12 masker pinden ud. God fornøjelse!
07.06.2021 - 14:18
Mervi hat geschrieben:
Mihin on kadonneet pitsineuleen kaaviot A1ja A2 suomenkieliseltä sivulta? Ehdin jo yhden paidan neuloa ja aloitin toista, mutta kaarrokkeen kuvalliset ohjeet eivät näy enää?
05.06.2021 - 20:24
Fjola Løvendahl Thomsen hat geschrieben:
Hej, jeg forstår ikke Diagrammet i denne bluse, Diagram A2. jeg syntes den virker mystisk. Håber i kan hjælpe mig MVH Fjola
04.06.2021 - 21:26DROPS Design hat geantwortet:
Hej, Vi behøver mere information for at vi skal kunne hjælpe dig. Hvilken størrelse? Hvilken pind i A2 synes du er mystisk....?
07.06.2021 - 12:17
Jopie Groenendijk hat geschrieben:
Beschrijving LIJF "Minder zo iedere 2 cm 4-4-4-5-5 keer in totaal enz " Moet dat niet zijn iedere 3 cm? Dat komt beter uit met de lengte va het lijf
03.06.2021 - 14:14DROPS Design hat geantwortet:
Dag Jopie,
Nee, want het is denk ik de bedoeling dat je ongeveer op taillehoogte alle minderingen hebt gedaan. Natuurlijk ben je vrij om dat aan te passen zodat de minderingen over de hoogte van het lijf verdeeld zijn.
05.06.2021 - 09:26
Neuloosi hat geschrieben:
Ohjeen kauluksen resori ei vastaa kuvassa olevaa. Ohjeessa neuvotaan neulomaan 1n1o, mutta pitäisi tehdä 1o1n, jotta jälki olisi samanlaista kuin kuvassa olevassa paidassa. Myöskään kaavat A1 ja A2 eivät näy suomenkielisellä sivulla.
01.06.2021 - 11:38
Chelin hat geschrieben:
There are two segments of the graph showing a dark star. As you decrease you need to increase in order not to loose any stitches. Well, in your graph only the second black star segment is showing this. The one previous is not and that is where I'm loosing so many stitches. Please update your graph.
26.05.2021 - 17:27
Chelin hat geschrieben:
Regarding your last reply: I understand clearly what you are saying and how you obtained the # of stitches. I Started A2 with the 280 stitches required. The problem I clearly see is that where the graph shows the dark star, you cannot reduce stitches without replacing them; only the last segment where there is a dark star is showing this. I have taken all my stitches down to the beginning of the A2 chart and increase as decrease in the sections with the black star. Graph needs fixing.
26.05.2021 - 17:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Chelin, I just worked 2 repeats of this diagram in your size and it worked increasing from 10 to 14 sts. In A.2 you will decrease a total of 32 sts (4 leaves) where 8 of these decreases are compensated with yarn overs (last leaf in height, 2nd part of A.2) and increase: 3 white stars x 8 sts = 24 sts + 2 black stars x 2 sts = 10-32+8+24+4=14 sts.
27.05.2021 - 09:18
Chelin hat geschrieben:
In response: The A2 is showing how it is worked over 2 repeats. By the time you reach the white star, you begin the decreases in the repeat next to it. Working in a stager manner. One repeat is work, the other just knit. The diagram shows that over 2 repeats there are 14 (16) stitches, over 2 repeats not one. If you count these as just one, yeah, you will get the 300+ stitches but you end up with 10 in one repeat and 4 in the next.
25.05.2021 - 16:13DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Chelin, each repeat in A.2 starts with 10 sts in XXL/XXXL and you repeat 28 times these 10 sts (= 280 sts), and you will alternately increase and decrease to shape the small triangles, and when you meet the black star i n the first part of diagram you will increase 2 sts (= each repeat will be now 12 sts) and then on next to last row you increase 2 sts in the 2nd part of diagram = each repeat is now 14 sts and working 28 repeats of these 14 sts will give you 392 sts. Hope this helps.
26.05.2021 - 09:31
Chelin hat geschrieben:
Also: I did make the increases on the last round, which simply replaced the decreases made as the leave form was made without loosing stitches. However, the fact remains that 168 stitches are decreased. There is something wrong with this pattern. If I need those stitches back then I shouldn't decrease from 9 to 3.
25.05.2021 - 15:39DROPS Design hat geantwortet:
See previous answer - you should have 14 sts on last round in each A.2 (1 black star on 27 + 1 black star on next to last row) = 14 sts x 28 repeats in the round = 392 sts on the round. Happy knitting!
25.05.2021 - 15:53
Chelin hat geschrieben:
In reply to your reply: Yes, I started with 280 stitches. Look at the graph. Each repeat is 10 stitches not 14. At the end of the repeats you will end up with 14 stitches for 2 (two) repeats, not for one. We decrease 6 stitches per every other repeat in one segment and another 6 stitches in the last segment. In the first segment we decrease a total of 84 stitches which are not recovered. Instead, we decrease yet another 84 stitches in the final segment. There are NO increases.
25.05.2021 - 15:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Chellin, if you look at the white star in the diagram key, you will see that you should work this stitch a total of 9 times = 8 sts increased, this means in the first half of the repeat you will decrease 2 sts x 4 (row 3, 5, 7 and 9) and increase 8 sts (row 3), then increase 8 sts (row 11) and decrease 8 sts (row 11, 13, 15, 17) - decrease 2 sts x 4 (row 19, 21, 23, 25) and increase 8 sts (row 19) - increase 2 sts (row 27) and 2 sts (row 35) = 10+8-8+8-8-8+8+2+2=14 sts in each repeat. Hope this helps. Happy knitting!
25.05.2021 - 15:52
Swing by Spring Top#swingbyspringtop |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Belle. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse, Lochmuster, Blattmuster und kurzen Ballonärmeln gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 222-32 |
|||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. ABNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 100-100-104-108-112-120 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Belle. 1 Runde rechts stricken. Dann im Rippenmuster stricken (= 1 Masche links / 1 Masche rechts). Bei einer Länge des Rippenmusters von 2-2-3-3-3-3 cm zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Markierer am Rundenbeginn an der hinteren Mitte anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: A.1 in der ganzen Runde stricken (= 25-25-26-27-28-30 Rapporte à 4 Maschen). Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, sind 200-200-208-216-280-300 Maschen auf der Nadel. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 4-4-4-4-6-6 cm ab dem Markierer. Dann A.2 in der ganzen Runde stricken (= 25-25-26-27-28-30 Rapporte à 8-8-8-8-10-10 Maschen). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, sind 275-300-312-351-392-420 Maschen auf der Nadel. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 14-14-14-17-19-19 cm ab dem Markierer (d.h. insgesamt 16-16-17-20-22-22 cm ab dem Anschlagrand). Glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 18-20-21-23-25-27 cm ab dem Markierer hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Dafür die nächste Runde wie folgt stricken: 38-42-44-50-58-63 Maschen rechts stricken (= ½ Rückenteil), die nächsten 62-66-68-76-80-84 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-12-12-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 75-84-88-99-116-126 Maschen rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 62-66-68-76-80-84 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-12-12-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 38-42-44-50-58-63 Maschen rechts stricken (= ½ Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. RUMPFTEIL: = 167-184-200-223-256-276 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-12-12-12-12 neuen Maschen anbringen (= an den Seiten des Rumpfteils). Es sind nun 83-92-100-111-128-138 Maschen für das Vorderteil und 84-92-100-112-128-138 Maschen für das Rückenteil vorhanden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils abgenommen wird. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 2 cm insgesamt 4-4-4-4-5-5 x abnehmen = 151-168-184-207-236-256 Maschen. Glatt rechts in Runden stricken, bis die Arbeit eine Länge von 15-15-16-16-16-16 cm ab der Teilung hat – oder bis zur gewünschten Länge (es fehlen nun noch 2 cm bis zum fertigen Maß). Nun 1 Runde rechts stricken und dabei 23-26-28-31-36-38 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 174-194-212-238-272-294 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 2 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 39-41-43-45-47-49 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 62-66-68-76-80-84 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel / die kurze Rundnadel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-12-12-12-12 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 70-74-80-88-92-96 Maschen. Glatt rechts in Runden stricken, bis der Ärmel eine Länge von 12-11-10-8-7-5 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 5 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). 1 Runde rechts stricken und dabei 16-16-14-14-14-14 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 54-58-66-74-78-82 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 5 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten! Der Ärmel hat eine Länge von ca. 17-16-15-13-12-10 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #swingbyspringtop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 222-32
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.