Dharwin hat geschrieben:
Please disregard that. it turns out I don't know how to read a chart :D
25.07.2025 - 00:52
Dharwin hat geschrieben:
For S/M, how may increase after the 3 row's yarn overs on A1?
25.07.2025 - 00:14DROPS Design hat geantwortet:
Hi Mrs Dharwin, you don't increase stitches in A.1, row 4. You have just to purl yarn overs from the 3rd round twisted to avoid holes. Next you will increase stitches in round 7 and 9. Happy knitting!
25.07.2025 - 09:26
Dharwin hat geschrieben:
Hello, I still having hard time understanding the A1pattern even after reading the comments. in the 6th row of A1 is it knit1 after the knit column? is there a decrease on purls? i am really confused
24.07.2025 - 23:33
Suzanne hat geschrieben:
Bonjour, après avoir refais 2x le modèle , je me retrouve avec un manque de 180 mailles après les motifs A2. où ai je fais mon erreur? cordialement
12.07.2025 - 23:42
Jonna hat geschrieben:
Vedr 222-32 Undskyld jeg havde overset at det var et andet stjernesymbol
06.07.2025 - 22:34
Jonna hat geschrieben:
Strikker str L. Mønster A2 pind 21 .....strik 7 m i en - slå om, 2 sm, 3 ret, 2 sammen, slå om...... skal man ikke droppe omslaget......
06.07.2025 - 22:28DROPS Design hat geantwortet:
Hei Jonna. Så flott at du fant ut av det, kos deg med strikkingen :) mvh DROPS design
11.07.2025 - 10:46
Kaarina hat geschrieben:
Hei Malli A2 En ymmärrä mitä tyhjä tila tarkoittaa Kiitos avusta
15.06.2025 - 13:22DROPS Design hat geantwortet:
Hei, kun neulot, jätä tämä tyhjä tila väliin, eli siirry piirroksen seuraavaan ruutuun. Tyhjän tilan kohdalle lisätään myöhemmin silmukoita.
16.06.2025 - 19:30
Kaarina hat geschrieben:
Malli A2 En ymmärrä mitä tyhjä tila tarkoittaa. Saanko apua kiitos
15.06.2025 - 13:21
Britta Hessellund hat geschrieben:
Hej, jeg kan ikke forstå hvordan 4. pind i diagram A1skal strikkes. Hvis jeg kun strikke 2vrang før den ekstra maske, rykker retmasken sig jo hele tiden, og ligger ikke lige under hinanden, som det ser ud til på den færdige bluse? Er det meningen, at den skal rykke mere og mere hele vejen rundt? Vh. Britta
01.06.2025 - 21:25DROPS Design hat geantwortet:
Hei Britta. Kastet som gjøres på 3. omgang strikkes vridd vrang på neste pinne, slik at på 4. omgang strikkes det slik: 2 vrang (1 vrang og 1 kast), 1 rettmaske over rettmasken fra forrige omgang, 2 vrangmasker, 1 rettmaske over rettmasken fra forrige omgang. Så gjentas dette. Da vil rettmaskene komme over rettmaskene. mvh DROPS Design Den ekstra masken i pinne 4 skal strikkes som en vrangmaske
02.06.2025 - 13:44
Catherine Luchier hat geschrieben:
Bonjour Je ne comprend A2, xxxl tricoter -9 fois la même maille ainsi: 1 maille endroit, mais sans lâcher la maille de l'aiguille gauche, continuer ainsi... tricoter 3-3-3-4-4-4 fois de *-* au total,. Jai regardé les vidéos. Maiw à quoi correspond 9 fois et 4 fois Merciiiiiiii
28.05.2025 - 21:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Luchier, vous allez tricoter cette maille 9 fois pour augmenter 8 mailles, vous allez donc procéder ainsi: tricotez la maille indiquée, puis *faites 1 jeté, tricotez la même maille encore 1 fois à l'endroit) => vous avez maintenant 3 mailles sur l'aiguille droite, répétez de * à * encore 3 fois (4 fois au total), vous avez augmentez 3 fois 2 m en plus + les 3 mailles déjà sur l'aiguille après la 1ère fois, vous avez 9 mailles sur l'aiguille droite, vous pouvez maintenant lâcher la maille de l'aiguille gauche. Bon tricot!
30.05.2025 - 08:25
Swing by Spring Top#swingbyspringtop |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Belle. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse, Lochmuster, Blattmuster und kurzen Ballonärmeln gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 222-32 |
|||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. ABNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 100-100-104-108-112-120 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Belle. 1 Runde rechts stricken. Dann im Rippenmuster stricken (= 1 Masche links / 1 Masche rechts). Bei einer Länge des Rippenmusters von 2-2-3-3-3-3 cm zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Markierer am Rundenbeginn an der hinteren Mitte anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: A.1 in der ganzen Runde stricken (= 25-25-26-27-28-30 Rapporte à 4 Maschen). Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, sind 200-200-208-216-280-300 Maschen auf der Nadel. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 4-4-4-4-6-6 cm ab dem Markierer. Dann A.2 in der ganzen Runde stricken (= 25-25-26-27-28-30 Rapporte à 8-8-8-8-10-10 Maschen). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, sind 275-300-312-351-392-420 Maschen auf der Nadel. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 14-14-14-17-19-19 cm ab dem Markierer (d.h. insgesamt 16-16-17-20-22-22 cm ab dem Anschlagrand). Glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 18-20-21-23-25-27 cm ab dem Markierer hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Dafür die nächste Runde wie folgt stricken: 38-42-44-50-58-63 Maschen rechts stricken (= ½ Rückenteil), die nächsten 62-66-68-76-80-84 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-12-12-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 75-84-88-99-116-126 Maschen rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 62-66-68-76-80-84 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-12-12-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 38-42-44-50-58-63 Maschen rechts stricken (= ½ Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. RUMPFTEIL: = 167-184-200-223-256-276 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-12-12-12-12 neuen Maschen anbringen (= an den Seiten des Rumpfteils). Es sind nun 83-92-100-111-128-138 Maschen für das Vorderteil und 84-92-100-112-128-138 Maschen für das Rückenteil vorhanden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils abgenommen wird. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 2 cm insgesamt 4-4-4-4-5-5 x abnehmen = 151-168-184-207-236-256 Maschen. Glatt rechts in Runden stricken, bis die Arbeit eine Länge von 15-15-16-16-16-16 cm ab der Teilung hat – oder bis zur gewünschten Länge (es fehlen nun noch 2 cm bis zum fertigen Maß). Nun 1 Runde rechts stricken und dabei 23-26-28-31-36-38 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 174-194-212-238-272-294 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 2 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 39-41-43-45-47-49 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 62-66-68-76-80-84 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel / die kurze Rundnadel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-12-12-12-12 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 70-74-80-88-92-96 Maschen. Glatt rechts in Runden stricken, bis der Ärmel eine Länge von 12-11-10-8-7-5 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 5 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). 1 Runde rechts stricken und dabei 16-16-14-14-14-14 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 54-58-66-74-78-82 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 5 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten! Der Ärmel hat eine Länge von ca. 17-16-15-13-12-10 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #swingbyspringtop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 222-32
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.