-------------------------------------------------------
HINWEISE ZUR ANLEITUNG:
-------------------------------------------------------
MUSTER:
Siehe Diagramm A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen.
VERKÜRZTE REIHEN-1 (gilt für die erste Halsblende, d.h. für die rechte Halsblende):
Mit einer Hin-Reihe beginnen und wie folgt stricken: * Hin und zurück wie zuvor über die ersten 5 Maschen stricken, hin und zurück wie zuvor über alle 7 Maschen stricken *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten.
VERKÜRZTE REIHEN-2 (gilt für die zweite Halsblende, d.h, die linke Halsblende):
Mit einer Rück-Reihe beginnen und wie folgt stricken: * hin und zurück über die ersten 5 Maschen stricken, hin und zurück über alle 7 Maschen stricken *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, dann 1 Rück-Reihe über alle 7 Maschen stricken.
ZUNAHME-/ ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt):
Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 54 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 14 Maschen, d.h. 54 Maschen minus 14 Maschen = 40 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 4) = 10.
In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 10. Masche, dabei nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden.
Wenn in diesem Beispiel abgenommen werden soll, jede 9. und 10. Masche rechts zusammenstricken.
STRICKTIPP:
Damit die Blenden gleichmäßig und schön werden, ist es wichtig, dass der Faden etwas angezogen wird, wenn beidseitig die äußersten 7 Maschen gestrickt werden.
V-AUSSCHNITT:
Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen!
1 Masche nach den ersten 7 Blenden-Maschen + 1 Masche rechts (= 8 Maschen) bzw. vor den letzten 8 Maschen (= 1 Masche rechts + 7 Blenden-Maschen) zunehmen. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag nach den 8 ersten Maschen am Anfang der Reihe und vor den letzten 8 Maschen am Ende der Reihe gearbeitet wird.
In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken.
RAGLANZUNAHMEN:
Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen!
Je 1 Masche beidseitig jedes der 4 Markierer an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierer übrig ist, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierer sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). An den anderen Markierern wiederholen.
In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken.
ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel):
Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen.
KNOPFLÖCHER:
An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 5 Maschen auf der Nadel sind, dann 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die letzten Maschen wie zuvor stricken. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird.
Das erste Knopfloch in der ersten Reihe des Rumpfteils einarbeiten. Dann die nächsten 3 Knopflöcher im Abstand von je ca. 8-8½-8½-8½-8½-8½ cm dazwischen einarbeiten.
TIPP ZUM ABKETTEN:
Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden.
-------------------------------------------------------
DIE ARBEIT BEGINNT HIER:
-------------------------------------------------------
JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT:
Zuerst werden 2 separate Halsblenden gestrickt. Diese werden zusammen auf dieselbe Rundnadel genommen, wenn für den Halsausschnitt Maschen wie in der Anleitung beschrieben angeschlagen werden (die Halsblenden werden später an der hinteren Mitte zusammengenäht und dann hinten im Nacken an den Halsausschnitt genäht.).
Dann wird die Arbeit von oben nach unten weitergestrickt. Zuerst wird die Passe in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, gleichzeitig wird für den V-Ausschnitt zugenommen und es werden Raglanzunahmen gearbeitet. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen ab dem vorderen Rand weitergestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt.
HALSBLENDE:
Rechte Halsblende:
Anschlag: 7 Maschen auf Stricknadel Nr. 6 mit Melody. A.1 (= 7 Maschen) hin- und zurückstricken (1. Reihe = Hin-Reihe). Bei einer Länge der Halsblende von ca. 4-4-5-5-6-6 cm VERKÜRZTE REIHEN-1 stricken – siehe oben. Wenn die verkürzten Reihen zu Ende gestrickt wurden, A.1 über alle Maschen stricken, bis die Halsblende eine Länge von ca. 12-12-13-13-14-14 cm ganz außen an der Halsblende hat (d.h. an der längeren Seite) – daran angepasst, dass nach 1 Rück-Reihe geendet wird. Den Faden abschneiden und die Halsblende zur Seite legen.
Linke Halsblende:
Anschlag: 7 Maschen auf Stricknadel Nr. 6 mit Melody. A.2 (= 7 Maschen) hin- und zurückstricken, bei einer Länge der Halsblende von ca. 4-4-5-5-6-6 cm VERKÜRZTE REIHEN-2 stricken – siehe oben. Wenn die verkürzten Reihen zu Ende gestrickt wurden, A.2 über alle Maschen stricken, bis die Halsblende eine Länge von ca. 12-12-13-13-14-14 cm ganz außen an der Halsblende hat (d.h. an der längeren Seite) – daran angepasst, dass nach 1 Rück-Reihe geendet wird.
Nun wie folgt weiterstricken:
1. REIHE (Hin-Reihe): Den Faden nicht abschneiden, sondern die Maschen der linken Halsblende stricken (in der Hin-Reihe), 40-42-43-44-45-46 Maschen auf derselben Rundnadel direkt nach der Halsblende für den Halsausschnitt anschlagen und dann die Hin-Reihe wie zuvor über die 7 Maschen der rechten Halsblende stricken = 54-56-57-58-59-60 Maschen auf der Nadel.
2. REIHE: 1 Rück-Reihe links stricken (die Blenden-Maschen wie zuvor stricken).
3. REIHE: 1 Hin-Reihe rechts stricken (die Blenden-Maschen wie zuvor stricken) und dabei 4-8-10-10-11-13 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 58-64-67-68-70-73 Maschen.
4. REIHE: 1 Rück-Reihe links stricken (die Blenden-Maschen wie zuvor stricken).
1 Markierer nach der 7. Masche ab dem Rand, d.h. nach A.1 anbringen. Die Arbeit wird nun ab diesem Markierer gemessen. Zu Rundnadel Nr. 8 wechseln. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken.
PASSE:
4 Markierungsfäden anbringen, wie folgt (ohne die Maschen dabei zu stricken):
Je Markierungsfaden nach den ersten und vor den letzten je 10 Maschen (= an den Übergängen zwischen den Ärmeln und den Vorderteilen), die nächsten 2 Markierungsfäden im Abstand von je 10 Maschen zu den ersten beiden Markierungsfaden (= an den Übergängen zwischen den Ärmeln und dem Rückenteil). Es sind nun 18-24-27-28-30-33 Maschen für das Rückenteil zwischen den beiden Markierungsfäden, die zuletzt angebracht wurden, vorhanden.
Glatt rechts stricken, dabei die Blenden-Maschen wie zuvor stricken – STRICKTIPP lesen. GLEICHZEITIG in der ersten Hin-Reihe für den V-AUSSCHNITT zunehmen und mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. MASCHENPROBE BEACHTEN!
Die Raglanzunahmen in jeder 2. Reihe insgesamt 14-14-15-16-18-20 x arbeiten und die Zunahmen für den V-Ausschnitt in jeder 2. Reihe insgesamt 1-3-2-3-3-1 x arbeiten, dann in jeder 4. Reihe insgesamt 5-4-5-5-6-8 x und zuletzt in jeder 6. Reihe 1 x für alle Größen.
Wenn sämtliche Zunahmen beendet sind, sind 184-192-203-214-234-253 Maschen auf der Nadel. Glatt rechts weiterstricken bis die Arbeit eine Länge von 20-20-22-24-26-29 cm ab dem Markierer hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Der Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln wird verschoben, sodass je 2-1-1-1-1-1 Masche an beiden Seiten der Ärmel zum Vorderteil und Rückenteil gehören. In der nächsten Rück-Reihe wie folgt stricken:
Die ersten 33-33-34-36-39-41 Maschen wie zuvor stricken, die nächsten 34-36-38-40-44-48 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-8-10-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 50-54-59-62-68-75 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 34-36-38-40-44-48 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-8-10-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die restlichen 33-33-34-36-39-41 Maschen wie zuvor stricken.
Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN.
RUMPFTEIL:
= 132-136-143-154-166-177 Maschen. Glatt rechts stricken und A.1/A.2 über die je 7 Blenden-Maschen beidseitig wie zuvor stricken – mit den KNOPFLÖCHERN beginnen – siehe oben.
Bei einer Länge von 24-26-26-26-26-25 cm ab der Teilung 19-19-20-23-25-26 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 151-155-163-177-191-203 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 6 wechseln. Im Rippenmuster stricken, wie folgt: A.2 wie zuvor über die ersten 7 Maschen, im Rippenmuster (= 1 Masche rechts / 1 Masche links) bis noch 8 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche rechts, A.1 über die letzten 7 Maschen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 4 cm die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Die Jacke hat eine Länge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter nach unten.
ÄRMEL:
Die 34-36-38-40-44-48 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit zurück auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 8 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den neuen 8-8-8-10-10-10 Maschen, die an der Seite unter dem Arm angeschlagen wurden, auffassen = 42-44-46-50-54-58 Maschen.
In den verschiedenen Größen wie folgt stricken:
Größe XS, S und M:
Glatt rechts in Runden stricken, bis der Ärmel eine Länge von 43-43-42 cm hat. Wie unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterstricken.
Größe L, XL und XXL:
1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 10-10-10 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Bei einer Länge des Ärmels von 5 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen wiederholen, wenn der Ärmel eine Länge von 12 cm hat = 46-50-54 Maschen. Glatt rechts weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 40-39-36 cm hat. Wie unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterstricken.
ALLE GRÖSSEN:
1 Runde rechts stricken und dabei 14-14-14-14-14-16 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 28-30-32-32-36-38 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 6 wechseln. In Runden 7 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts/1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten. Der Ärmel hat eine Länge von 50-50-49-47-46-43 cm.
FERTIGSTELLEN:
Die Halsblende an der hinteren Mitte so zusammennähen, dass die Naht auf der Innenseite liegt. Die Halsblende leicht dehnen und hinten im Nacken an den Halsausschnitt nähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen.
Diese Anleitung wurde korrigiert. Hier klicken, um die Korrektur(en) zu sehen.
Online aktualisiert am: 07.03.2022
PASSE: ... MASCHENPROBE BEACHTEN! Die Raglanzunahmen in jeder 2. Reihe insgesamt 14-14-15-16-18-20 x arbeiten und die Zunahmen für den V-Ausschnitt in jeder 2. Reihe insgesamt 1-3-2-3-3-1 x arbeiten, dann in jeder 4. Reihe insgesamt 5-4-5-5-6-8 x und zuletzt in jeder 6. Reihe 1 x für alle Größen.
Diagramm
|
= 1 Masche rechts in Hin-Reihen, 1 Masche links in Rück-Reihen |
|
= 1 Masche links in Hin-Reihen, 1 Masche rechts in Rück-Reihen |
Hallo, die Halsblenden gehen ja weiter bis nach unten. Stricke ich diese je 7 Maschen immer mit der kleineren Nadel?
11.09.2022 - 10:24DROPS Design answered:
Liebe Grit, die Blendenmaschen werden immer wie zuvor gestrickt, aber ab der Passe werden Sie mit Nadel Nr 8 (= wie alle anderen Maschen) gestrickt. Viel Spaß beim stricken!
12.09.2022 kl. 10:11Are there any tutorials i can refer to for this step in the yoke? "Increase to raglan every 2nd row a total of 14 times and increase for the v-neck every 2nd row 1 times in total, then on every 4th row 5 times then on every 6th row 1 time. When all the increases to raglan and v-neck are finished there are 184 stitches on the row. Continue with stocking stitch and work the 7 band stitches on each side as before until the piece measures 20 cm from the marker."
22.05.2022 - 04:13DROPS Design answered:
Dear Victoria, you will find under V-NECK: and RAGLAN how to increase; this lesson shows how to work a jumper top down, you will work the increases the same way on every row from RS; this video shows how to increase with a yarn over; hope it will help, happy knitting!
23.05.2022 kl. 08:19Is it possible for me to shorten the length of the cardigan to the waist by not doing so many rows? like making it more cropped?
06.05.2022 - 09:24DROPS Design answered:
Dear Victoria, sure, you can, one advantage of the top down technique is that you can adjust to the desired length. Just try the jacket on to check the total length (remember that you should finish with 4 cm ribbing edge) and adjust to the desired length. Happy knitting!
06.05.2022 kl. 16:04Hallihallo! Kurze Frage zum Rumpfteil: **Bei einer Länge von 24-26-26-26-26-25 cm ab der Teilung 19-19-20-23-25-26 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 151-155-163-177-191-203 Maschen** Sprich es werden in der letzten Reihe vor dem Bündchen noch Maschen zugenommen. Aber was hat das für einen Sinn? Würde sonst das Bündchen durch das 1R1L Muster zu weit zusammenspringen? Oder warum macht man das?
01.02.2022 - 13:50DROPS Design answered:
Liebe Kathi, man braucht mehr Maschen im Rippenmuster/Bündchen mit den kleineren Nadeln als glatt rechts mit den grösseren Nadeln, deshalb wird man kurz vor dem Bündchen zugenommen; so wird die Jacke unten nicht enger werden. Viel Spaß beim stricken!
01.02.2022 kl. 16:22Hallo Liebes Strick Team Ich möchte die Jacke stricken mein Problem ist Ich habe die Wolle Lana Grossa Bingo . Ich möchte die Jacke in der Größe XXL Stricken meine Maschenprobe ist aber 23 Maschen wie Rechne ich das jetzt aus .Da ich ja mehr Maschen aufnehmen muss, muss ich dann auch beim Verteilen am Vorerteil und an dem Ärmel mehr Maschen verteilen, wenn ich die Markierungsfäden setze? Da komme ich nicht mit. Vielen Dank für Eure Hilfe
01.01.2022 - 19:51DROPS Design answered:
Liebe Frau Haeussler, diese Jacke wird für eine Maschenprobe von 12 Maschen x 14 Reihen geschrieben, leider können wir nicht jede Anleitung nach jeder Anfrage anpassen, Hier finden Sie unsere Jacken & Cardigans mit V-Halsausschnitt für Damen. Hoffentlich kann es Ihnen helfen. Viel Spaß beim stricken!
03.01.2022 kl. 11:57Kann es sein, dass im Abschnitt "Passe" ein Fehler ist? Ich habe alles nach Anleitung durchgeführt, aber der V-Ausschnitt sieht nicht so langgezogen aus wie auf dem Bild. Meines Erachtens ist die Zunahme in jeder 2. Reihe 9x bei XL und nur 1x in jeder 6. Reihe zuviel. Wäre der Ausschnitt nicht langgezogener, wenn die Zunahmen von Anfang an nur in jeder 6. Reihe erfolgen würden? So sieht es eher aus wie auf dem Diagramm, aber nicht wie auf dem Foto. Für mich ist es jetzt leider zu spät.
01.01.2022 - 14:20DROPS Design answered:
Liebe Frau Layne, danke für den Hinweis, Anleitung wurde korrigiert. Viel Spaß beim stricken!
10.03.2022 kl. 11:57Bonjour je suis en train de diviser mon tricot pour le dos et le devant mais je ne comprends pas votre explication concernant "monter 10 mailles côté sous la manche", faut il les tricoter ces mailles en même temps que les 39 mailles merci pour votre réponse
26.12.2021 - 17:28DROPS Design answered:
Bonjour Dominique, regarde la lecon DROPS ICI. Bon tricot!
28.12.2021 kl. 12:35Inorde
01.12.2021 - 19:56Guten Tag, bezieht sich die Maschenprobe auf Nadelstärke 6 oder 8? Die Arbeit beginnt mit Nadel 6, da stimmt meine Maschenprobe, der Hauptteil wird mit 8 gestrickt. Wechsel ich zu Nadel 8 ? Oder bleibe ich bei 6, wo die Maschenprobe stimmt? Danke für eine Antwort!
21.10.2021 - 09:45DROPS Design answered:
Liebe Frau Weber, die Maschenprobe wird mit Nadeln Nr 8 gestrickt (= 12 M x 14 Reihen glatt rechts mit Nadel Nr 8 = 10 x 10 cm) - wechseln Sie zu Nadel Nr 8 bevor Sie die Passe beginnen. Viel Spaß beim stricken!
21.10.2021 kl. 11:19Bonjour, j’ai acheté la laine pour faire le modele213-27 en ligne. Je ne comprends rien aux explications très compliquées données. J’ai besoin d’aide svp. J’en suis au raglan et encolure. Merci de me donner un numéro où appeler et des vidéos à suivre comme pour le col. Car sans la vidéo, je n’aurais rien compris. Merci d’avance Anne
30.08.2021 - 15:09DROPS Design answered:
Bonjour Mme Demarchi, vous devez augmenter 8 mailles pour le raglan (cf RAGLAN) soit 1 m pour chaque devant, 2 m pour chaque manche et pour le dos tous les 2 rangs (= tous les rangs sur l'endroit) et, en même temps, vous allez augmenter pour l'encolure V tous les 2 rangs (6 à 9 fois selon la taille) + 1 fois tous les 6 rangs = vous allez donc augmenter 1 m par devant. Pour toute assistance individuelle, n'hésitez pas à contacter votre magasin DROPS, même par mail ou téléphone, on saura vous aider. Bon tricot!
30.08.2021 kl. 16:05