HINWEISE ZUR ANLEITUNG:
-------------------------------------------------------
KRAUSRIPPEN (in Runden):
1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links.
MUSTER:
Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.1).
STRICKTIPP:
Um zu vermeiden, dass der Pullover die Elastizität verliert, wenn im Muster gestrickt wird, ist es wichtig, dass die Fäden auf der Rückseite der Arbeit nicht zu stramm mitgeführt werden. Ggf. eine etwas dickere Nadel wählen, wenn im Muster gestrickt wird, falls das Muster etwas spannt.
ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt):
Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 106 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 4) = 26,5. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag abwechselnd nach jeder 26. und 27. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden.
ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils):
Stricken bis noch 8 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 16 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden.
ERHÖHUNG:
1 Markierungsfaden an der hinteren Mitte anbringen (= Rundenbeginn). Mit einer Hin-Reihe mit pflaume beginnen und glatt rechts stricken, bis 8-8-8-9-9-10 Maschen nach dem Markierer gestrickt wurden, wenden, den Faden anziehen und 16-16-16-18-18-20 Maschen glatt rechts stricken. Wenden, den Faden anziehen und 24-24-24-27-27-30 Maschen glatt rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 32-32-32-36-36-40 Maschen glatt rechts stricken, wenden und bis zur hinteren Mitte zurückstricken.
RAGLANZUNAHMEN:
Beidseitig jedes Markierungsfadens je 1 Masche zunehmen, wie folgt (= 8 Maschen zugenommen in der Runde): Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. An den anderen Markierungsfäden wiederholen. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden.
ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel):
Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen.
-------------------------------------------------------
DIE ARBEIT BEGINNT HIER:
-------------------------------------------------------
PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT:
Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt.
HALSBLENDE:
Anschlag: 106-110-115-125-130-134 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 2,5 mit pflaume. In Runden 5 KRAUSRIPPEN (= 10 Runden kraus rechts) – siehe oben - stricken.
PASSE:
Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 4-10-15-15-20-26 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 110-120-130-140-150-160 Maschen. 1 Runde rechts stricken (die Umschläge dabei rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden). Für eine bessere Passform kann nun eine Erhöhung hinten im Nacken gestrickt werden, sodass die Passe am Rückenteil etwas höher wird. Diese Erhöhung muss nicht gestrickt werden, dann wird der Halsausschnitt vorne und hinten gleich hoch – ERHÖHUNG lesen.
9-10-10-10-11-11 Markierungsfäden anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken, wie folgt: Den ersten Markierungsfaden nach 7-6-7-7-5-5 Maschen, die nächsten 8-9-9-9-10-10 Markierungsfäden jeweils im Abstand von 12-12-13-14-14-15 Maschen, es sind nun noch 7-6-6-7-5-5 Maschen nach dem letzten Markierungsfaden in der Runde übrig. Die Markierungsfäden beim Stricken mitführen. Nun in Runden im Muster A.1 stricken (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen) – STRICKTIPP lesen, GLEICHZEITIG in jeder mit einem Pfeil markierten Runde beidseitig des Markierungsfadens wie folgt zunehmen: MASCHENPROBE BEACHTEN!
PFEIL-1: je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens (= 18-20-20-20-22-22 Maschen zugenommen) = 128-140-150-160-172-182 Maschen.
PFEIL-2: je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens (= 18-20-20-20-22-22 Maschen zugenommen) = 146-160-170-180-194-204 Maschen.
PFEIL-3: je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens (= 18-20-20-20-22-22 Maschen zugenommen) = 164-180-190-200-216-226 Maschen.
PFEIL-4: je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens (= 18-20-20-20-22-22 Maschen zugenommen) = 182-200-210-220-238-248 Maschen.
PFEIL-5: je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens (= 18-20-20-20-22-22 Maschen zugenommen) = 200-220-230-240-260-270 Maschen.
Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, hat die Arbeit ein Maß von ca. 11-12-13-14-15-16 cm ab dem Anschlagrand nach unten, gemessen an der vorderen Mitte. Die Markierungsfäden entfernen. Nun in Runden im Muster A.2 stricken (= 20-22-23-24-26-27 Rapporte à 10 Maschen). In der vorletzten Runde von A.2 10-12-14-16-12-12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 290-320-336-352-376-390 Maschen. Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, hat die Arbeit ein Maß von ca. 19-20-21-22-23-24 cm ab dem Anschlagrand nach unten, gemessen an der vorderen Mitte. Nun 4 Markierungsfäden anbringen, wie folgt: Den 1. Markierungsfaden nach den ersten 45-49-51-55-60-64 Maschen (= halbes Rückenteil), den 2. Markierungsfaden nach den nächsten 55-62-66-66-68-67 Maschen (= Ärmel), den 3. Markierungsfaden nach den nächsten 90-98-102-110-120-128 Maschen (= Vorderteil), den 4. Markierungsfaden nach den nächsten 55-62-66-66-68-67 Maschen (= Ärmel). Es sind nun 45-49-51-55-60-64 Maschen in der Runde nach dem letzten Markierungsfaden übrig (= halbes Rückenteil).
Nun im Runden im Muster A.3 stricken, dabei gleichzeitig in der ersten Runde mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 5-6-8-10-11-13 x zunehmen = 330-368-400-432-464-494 Maschen. BITTE BEACHTEN: Wenn A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurde, glatt rechts weiterstricken, bis alle Raglanzunahmen beendet sind, die Arbeit hat eine Länge von 22-24-26-28-30-32 cm ab dem Anschlagrand.
Die nächste Runde wie folgt stricken: 50-55-59-65-71-77 Maschen glatt rechts (= halbes Rückenteil), die nächsten 65-74-82-86-90-93 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10-10-12-12-14-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 100-110-118-130-142-154 Maschen glatt rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 65-74-82-86-90-93 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10-10-12-12-14-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 50-55-59-65-71-77 Maschen glatt rechts stricken (= halbes Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN!
RUMPFTEIL:
= 220-240-260-284-312-340 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils, d.h. in der Mitte der je 10-10-12-12-14-16 Maschen, die unter den Armen angeschlagen wurden, anbringen (= je 110-120-130-142-156-170 Maschen zwischen den Markierungsfäden). In Runden mit pflaume glatt rechts weiterstricken. Bei einer Länge von 4 cm ab der Teilung je 2 Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise ca. alle 2 cm insgesamt 12 x zunehmen = 268-288-308-332-360-388 Maschen. Die neuen Maschen werden glatt rechts gestrickt.
Bei einer Länge von 28 cm ab der Teilung 8-12-13-13-15-17 Maschen zunehmen = 276-300-321-345-375-405 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. Im Rippenmuster wie folgt stricken: * 1 Masche rechts, 2 Maschen kraus rechts *, von *-* wiederholen. Nach 2 cm Rippenmuster 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken und abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter nach unten.
ÄRMEL:
Die 65-74-82-86-90-93 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 3 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 10-10-12-12-14-16 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 75-84-94-98-104-109 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte der 10-10-12-12-14-16 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen und die Runde hier beginnen. Mit pflaume glatt rechts weiterstricken. Bei einer Länge von 4 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 8.-6.-5.-4.-4.-3. Runde insgesamt 13-17-21-22-23-24 x abnehmen = 49-50-52-54-58-61 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 40-38-37-35-33-32 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen). 1 Runde rechts stricken und dabei 2-4-5-6-5-5 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 51-54-57-60-63-66 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln. Nun im Rippenmuster wie folgt stricken: * 1 Masche rechts, 2 Maschen kraus rechts *, von *-* wiederholen. Nach 2 cm Rippenmuster 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken und abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken.
Diagramm
|
= 1 Masche rechts mit pflaume |
|
= 1 Masche rechts mit natur |
|
= 1 Masche rechts mit zitronenpunsch |
|
= 1 Masche links mit pflaume |
|
= zwischen 2 Maschen 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden |
|
= dieses Kästchen ist keine Masche, direkt zum nächsten Symbol im Diagramm übergehen |
|
= Zunahmerunde - siehe Anleitung! |




Danke für die tolle Anleitung. Muster sehr schön. Leider sind die Zunahmen am Rumpf komplett überflüssig. Hatte nachher eher eine Triangel Form. Beim 2. Versuch gerade runtergestrickt und ist immer noch eher weit. Dafür sind 60cm Gesamtlänge (Gr. L) viel zu kurz.. Zunahmen mit Umschlag machen leider auch Löcher wenn man sie verschränkt abstrickt.
18.10.2022 - 09:05Hej. I Ryg & Forstykke næst sidste linje: Skift til rundpind 2,5 strik rib * 1 ret, 2 masker retstrik * strik *-* rundt på omgangen 2 cm?? Er det 1 vr og 2 ret eller er det noget med at strikke 2 masker sammen ?? Mvh Yvonne
29.09.2022 - 10:42DROPS Design answered:
Hej Yvonne, ret strikkes ret fra retsiden på hver pind. Retstrik strikkes rundt ved at omgangene strikkes skiftevis ret og vrang. Det vil sige at første omgang strikkes: 1ret, 2vrang, 1ret, 2vrang osv. Næste omgang strikkes: 1 ret, 2ret, 1ret, 2 ret (altså ret hele vejen rundt) :)
29.09.2022 kl. 15:17Jeg mangler et brystmål på opskriften
14.01.2022 - 21:17DROPS Design answered:
Hej Annette, du finder målene i måleskitsen nederst i opskriften, hver finder du også information om hvordan man læser måleskitsen. God fornøjelse!
17.01.2022 kl. 10:10Ik heb de pas gebreid, die is veel te klein uitgevallen, slechts 2 cm tot begin van het patroon. Alles klopt: maat van de naalden (2,5 en 3 mm), de wol (Baby Merino unicolour). Ik krijg mijn hoofd niet eens door de opening. Wat kan er mis zijn? Met vriendelijke groet
14.01.2022 - 14:17DROPS Design answered:
Dag Annette,
Heb je een proeflapje gebreid en gecontroleerd of jouw stekenverhouding klopt met de aangegeven stekenverhouding in het patroon? Pas eventueel de naalddikte aan voor de juiste stekenverhouding. Voor het opzetten kun je ook een dikkere naald gebruiken of 2 naalden gebruiken, zodat de opzetrand losjes is.
16.01.2022 kl. 14:45St xxl A1 er strikket færdig, der er 260 m på rundpinden. A2 mønster, 26 rapporter a 10 m. På næstsidste omgang tages 12 masker ud jævnt fordelt, 272 m. Hvordan bliver det til 376 m??? Tror ikke jeg forstår mønsteret, skal der tages ud i mønsteret?
19.07.2021 - 07:12DROPS Design answered:
Hej Helle, husk at du skal tage ud ifølge diagram A.2, 2 udtagninger på første pind x 26 og på pind 24 igen 2 masker ud x 26 = ialt 376 masker
04.08.2021 kl. 11:57Excelentemente bien explicado. Lo estoy realizando en talla S y me esta quedando lindisimo.
03.07.2021 - 06:25Per ongeluk heb ik mijn vraag als opmerking gestuurd. Dus nogmaals dank en begin ik A2 middenachter? 4 oorspronkelijk was dit het begin vd naald.
12.12.2020 - 08:37DROPS Design answered:
Dag Bianca,
Ja, klopt, A.2 begint midden achter; dit is het begin van de naald.
17.12.2020 kl. 23:30Hi Drops, dank voor het patroon. Begin ik A2 bij het begin vd ronde (middenachter?). Dank u bij voorbaat, groet,
12.12.2020 - 08:35J’ai imprimé le patron 196-2 et il a sûrement un erreur dans le calcul des mailles à partir de À.2 jusqu’à la fin du Dos&Devant
17.09.2020 - 20:14DROPS Design answered:
Bonjour Nicole, à quelle erreur pensez-vous précisément? Quelle taille et quel niveau des explications? Merci pour ces informations complémentaires.
18.09.2020 kl. 08:54Here I am again. For A2, pattern reads “23 repetitions of 10 stitches” but I count 12 stitches per repetition in A2 after the first row. Is this correct?
09.07.2020 - 19:19DROPS Design answered:
Hi Sue, Yes, you are right, after row 1 there are 12 stitches in each A.2. So on row 1, you increase 23 x 2 = 46 stitches. Happy knitting!
10.07.2020 kl. 07:15