Christine hat geschrieben:
Bonjour, je tricote ce modèle taille 7/8 ans. Je monte 107 mailles avec les diminutions 100 mailles. Ok. Vous dites d’augmenter de chaque côté une maille deux fois tous les 10cm donc nous obtenons 104 mailles et non 108…. Merci!!!
31.10.2024 - 18:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Christine, vous devez augmenter sur les côtés du gilet - de chaque côté de chacun des marqueurs, vous allez ainsi augmenter 4 mailles à chaque fois soit 108 mailles quand toutes les augmentations sont faites. Cette partie a été reformulée pour être plus facile à comprendre, merci pour votre retour. Bon tricot!
01.11.2024 - 08:15
Christine hat geschrieben:
Sur la photo il me semble que le raglan commence après les 3 cm de côtes. Dans les explications vous dites de commencer le raglan après avoir tricoter 10 cm en jersey, c’est surprenant de commencer un raglan si loin après les côtes. Merci.
29.10.2024 - 22:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Christine, ce gilet se tricote de bas en haut, autrement dit, après les côtes du bas du gilet, on diminue (pour bien conserver la bonne largeur), puis on augmente sur les côtés du gilet (= de chaque côté de chacun des 2 marqueurs = 4 augmentations par rang); puis on va rabattre les mailles des emmanchures et mettre en attente, tricoter les manches puis reprendre toutes les pièces ensemble pour tricoter l'empiècement et diminuer pour le raglan. Bon tricot!
30.10.2024 - 08:34
Gabriele hat geschrieben:
Ich verstehe den Abschnitt Halsausschnitt/Hals nicht.Nach dem Abketten sind noch 46 Maschen übrig, Später sind aber wiez68 Maschen auf der Rundstricknadel???
28.07.2024 - 22:47DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Gabriele, wenn die Raglanabnahmen + Maschen für den Hals abgenommen /abgekettet sind, sind es noch 46 Maschen übrig, dann fassen Sie ca 11 Maschen beim rechten Vorderteil (die stillgelegten Maschen + die abgekettetene Maschen) auf, stricken Sie die 46 Maschen und fassen Sie ca 11 Maschen beim linken Vorderteil = 68 Maschen für die Halsblende. Viel Spaß beim Stricken!
01.08.2024 - 09:13
Carina hat geschrieben:
Hej! Kan jag använda enbart Drops Muscat utan någon följetråd? Eller bör jag byta till ett annat garn i så fall? Vill ha enbart bomull.
01.03.2024 - 17:07DROPS Design hat geantwortet:
Hei Carina. Nei, da vil ikke oppskriften stemme. Anbefaler deg å bruke vår søkemotor og søke på jakker til barn. Velger du Garngruppe B under Garngruppe kan alle modellene du får opp brukes med DROPS Muskat (men dobbeltsjekk strikkefastheten). Ønsker du tykkere garn, velg Paris. mvh DROPS Design
04.03.2024 - 13:43
Karin Foerster hat geschrieben:
146--152
10.09.2022 - 09:26
Sylvie Bérard hat geschrieben:
Les manches pour la plus petite taille 5-6 doivent mesurer 38 cm sous le bras. Cependant si je compare à plusieurs de vos autres modèles pour cet âge c`est plutôt 30 cm qui serait assez long; n`est-ce pas une erreur ?
20.05.2022 - 16:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bérard, comparez les mesures du schéma à celles d'un vêtement similaire allant à l'enfant (pensez à bien vérifier également la longueur de l'empiècement) et adaptez la longueur si besoin. Bon tricot!
23.05.2022 - 07:50
Joan Brennan hat geschrieben:
Hi With regard to the sleeve instructions:- It says ‘When piece measures 6cm increase 2 stitches mid under sleeve ………….’ What does ‘mid under’ mean precisely? Does it mean on the outer edges which will form the seam of the sleeve or something else? Please clarify.
16.11.2021 - 12:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Brennan, sleeves are worked in the round on double pointed needles, you can increase as follows: work until 1 stitch before the end of the round, increase 1 stitch, knit 2 (marker for beg of round is between these 2 sts), increase 1 stitch. Happy knitting!
16.11.2021 - 13:40
Ada Hernandez hat geschrieben:
Hola! Quiero hacer este patrón, pero tengo una lana acrílica más delgada (descrita como super fina) que la que uds sugieren. Mi lana dice que es para agujas o crochet de 2,5-3. Hice el cuadro de tensión y me salió con 27 corridas y 23 puntos... Usé agujas No 3. Estoy pensando en usar agujas más pequeñas ya que el, tejido de muestra igual quedó un poco suelto. Espero me puedan ayudar. Gracias
03.05.2021 - 17:26DROPS Design hat geantwortet:
Hola Ada, Para trabajar con una aguja tan pequeña, tienes que trabajar con más de un hilo o recalcular todos los puntos del patrón. Es dificil poder contestar sin ver el hilo ni la muestra, ten en cuenta que esta labor se trabaja con una aguja de 6 mm y doble hilo, por lo que el resultado final comparado con una aguja tan pequeña va a ser muy diferente.
09.05.2021 - 20:17
Mia Hansen hat geschrieben:
Begge garntypene er utgått
28.01.2019 - 17:32
Natise Houston hat geschrieben:
It sure does! Thank you so much! Going to see where to purchase the yarn. Have a blessed evening :)
14.04.2017 - 02:22
Lindsay Smiles |
|
|
|
DROPS Jacke mit Raglan in „Muskat“ und „Vivaldi“
DROPS 89-2 |
|
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 13 M. x 17 R. auf Ndl. Nr. 7 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm Bünchen: * 3 re., 3 li. *, von *-* wiederholen. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Bord: Das Bord wird über die gesamte Länge gestrickt. Damit das Bord schön wird sollte es sehr eng gestrickt werden. Tipp zum Abk. (gilt für den Raglanteil): Alle Abketten werden auf der rechten Seite gemacht. Im Übergang zwischen Ärmel und Körper (3 M. vor dem Markierungsfaden): 2 re. zusammen, 2 re. (der Markierungsfaden liegt zwischen den 2 M. re.), 1 M. re. abheben, 1 re., die Abgehobene über die Gestrickte ziehen. Stricktipp: Wenn die Maschenprobe nicht stimmt wird das Armloch mit dem Raglanabketten zu klein. Um dies zu umgehen kann man, gleichmässig verteilt, einige R. ohne abk. dazwischen stricken. Knopfloch: Im rechten Bord werden Knopflöcher gestrickt. 1 Knopfloch (von der rechten Seite): 4 M. Krausrippe, 1 Umschlag, 2 re. zusammen. Bei der Rücktour wird der Umschlag verschränkt li. gestrickt. Abstände für die Knopflöcher: Grösse 5/6 Jahre: 3-8-14-19-25-30 cm Grösse 7/8 Jahre: 4-10-15-21-26-32 cm Grösse 9/10 Jahre: 3-9-16-22-29-35 cm Grösse 11/12 Jahre: 3-10-16-23-29-36 cm Grösse 13/14 Jahre: 3-10-17-24-31-38 cm Streifenmuster für den Körper: M = Muskat, V = Vivaldi 5-6-6-7-7 cm (inkl Bündchen) mit 1 Faden pink M + 1 Faden cerise V. 8-9-10-10-10 cm mit 1 Faden rosa M + 1 Faden cerise V. 6-7-7-7-8 cm mit 1 Faden rosa M + 1 Faden himbeer V. 11-11-12-12-13 cm mit 1 Faden aprikos M + 1 Faden himbeer V. Danach mit 1 Faden korall M + 1 Faden himbeer V fertig stricken. Streifenmuster für die Ärmel: 9-10-11-12-13 cm (inkl vrbord) mit 1 Faden pink M + 1 Faden cerise V. 15-16-17-18-19 cm mit 1 Faden rosa M + 1 Faden cerise V. 12-13-14-16-16 cm mit 1 Faden rosa M + 1 Faden himbeer V. Danach mit 1 Faden aprikos M + 1 Faden himbeer V weiterstricken bis die Ärmel und der Körper zusammengestrickt werden. Nun die Farben dem Körper angleichen Körper: Die Jacke wird auf einer Rundstr. Ndl. hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden pink Muskat + 1 Faden cerise Vivaldi (= 2 Fäden) auf Nd, Nr. 6, 95-107-113-119-131 M. anschlagen (inkl 4 Bordmaschen auf beiden Seiten, vorne). Jetzt mit dem Streifenmuster beginnen – siehe oben – mit 1 R. li. auf Links beginnen und danach 3 cm Bündchen (mit 4 Bordmaschen in Krausrippe und 3 M. re. auf beiden Seiten) stricken – siehe oben. Die Knopflöcher in rechten Bord nicht vergessen. Nach dem Bündchen zu Rundstr. Ndl. Nr. 7 wechseln und bis zur fertigen Länge glatt stricken. Gleichzeitig, bei der 1. R. nach dem Bündchen die Maschenanzahl auf 92-100-108-116-124 M. anpassen. Danach, nach 25-27-29-31-33 M. von jeder Seite, auf beiden Seiten, einen Markierungsfaden einziehen. Es sind nun 42-46-50-54-58 M. zwischen den Markierungsfäden, für das Rückenteil. Nach 10 cm, auf beiden Seiten des Markierungsfaden je 1 M. aufnehmen und alle 10 cm wiederholen total 2 Mal = 100-108-116-124-132 M. Nach 23-25-27-28-29 cm die nächste R. wie folgt stricken (von der rechten Seite): 24-26-28-29-31 M. = rechtes Vorderteil, 6-6-6-8-8 M. für das Armloch abk., 40-44-48-50-54 M. stricken = Rückenteil, 6-6-6-8-8 M. für das Armloch abk., 24-26-28-29-31 M. stricken = linkes Vorderteil. Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. Ärmel: Mit 1 Faden Muskat + 1 Faden cerise ( = 2 Fäden) auf Nadelspiel. Nr. 6, 28-28-35-35-35 M. anschlagen. Streifenmuster für die Ärmel stricken – siehe oben – 1 R. glatt stricken, danach 2 R. Bündchen (= 3 re./ 4 li.) stricken. Bei der nächsten R. alle 4 li. auf 3 li. abk. = 24-24-30-30-30 M. 3 cm Bündchen stricken. Zu Nadelspiel Nr. 7 wechseln und glatt stricken. Gleichzeitig bei der 1. R. nach dem Bündchen die Maschenanzahl auf 22-24-26-26-26 M. anpassen. Nach 6 cm, unter dem Ärmel 2 M. aufnehmen und alle 7,5.-8.-9.-6,5.-6. cm wiederholen total 5-5-5-7-8 Mal = 32-34-36-40-42 . Nach 38-41-44-48-50 cm die mittleren 6-6-6-8-8 M. unter dem Ärmel abk. = 26-28-30-32-34 M. Einen zweiten Ärmel stricken. Ranglanteil: Die Ärmel, Vorderteil und Rückenteil auf eine Rundstr. Ndl. legen = 140-152-164-172-184 M. In den Übergängen je 1 Markierungsfaden (= 4 Markierungsfäden) einziehen. 2-1-1-2-2 R. stricken und danach abk. Raglanabk.: Je 1 M. auf beiden Seiten des Markierungsfadens abk. (= 8 Abk. pro Rund). Bei jeder 2. R. abk. - siehe Tipp: 9-10-11-12-13 Mal. Halsausschnitt: Gleichzeitig nach 31-33-36-37-39 cm – es sollten mindestens 2 R. mit der letzten Farbe gestrickt sein bevor mit dem Ausschnitt begonnen wird (= 1 Faden korall Muskat + 1 Faden himbeer Vivaldi) – die äussersten 8-8-9-8-9 M., auf beiden Seiten, auf eine Hilfsnadel legen. Weiter, bei jeder 2. R., gegen den Hals abk.: 2 M. 1-0-0-0-0 Mal und 1 M. 1-3-3-4-4 Mal. Nach allen Abketten sind noch 46-50-52-52-54 M. übrig. Hals: Mit 1 Faden koral Muskat + 1 Faden himbeer Vivaldi auf Rundstr. Ndl. Nr. 6 ca. 11 bis 15 M. auf beiden Seiten gegen den Hals (inkl die M. von der Hilfsnadel). Alle M. auf die Rundstr. Ndl. legen = ca. 68 bis 84 M. 1 R. li. auf Links stricken und gleichzeitig, gleichmässig verteilt 44-46-48-50-55 M. abk., danach 1 R. re. auf Rechts stricken und li. über Links abk. – damit die Kante elastisch wird macht bei jeder 5. M. einen Umschlag der dann wie eine M. abgekettet wird. Zusammennähen: Die Öffnung unter den Ärmel zusammennähen. Gehäkelte Kante: Man häkelt 1 R. mit Lm-Bogen rund um die Ärmel, entlang der Vorderteile, rund um den Hals und unten an der Anschlagskante. Mit Ndl. Nr. und lime Vivaldi: 1 fM in die erste M. * 5 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen und mit 5 Lm und 1 Kettm in die erste fM des Anfanges abschliessen. Knöpfe annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie dieses oder ein anderes unserer Designs gearbeitet? Taggen Sie Ihre Fotos in den sozialen Medien mit #dropsdesign, damit wir sie sehen können! Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet? |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 89-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.