Bündchen: * 3 re., 3 li. *, von *-* wiederholen.
Muster: Pulli: siehe Diagramm M.1, das Diagramm wird bis zum fertigen Mass wiederholt - Achtung: Das Muster wird glatt gestrickt, aber die einzelnen R. im Diag. d.h. R 1, 8, 15 usw. = 1 Krausrippe. Auf dieser R. wird also 2 R. so gestrickt: 1.R = re, 2.R = li.
Tipp für das Abnehmen(gilt für die Raglanschrägung):
In Hin-R so abn: Am Anfang und am Ende der R. 2 re. zusammenstricken, bei den 3 anderen Markierungsfäden in dieser Weise abn (3 M vor dem Markierungsfaden anfangen): 2 re. zusammen, 2 re., 1 M re. abheben , 1 re., die abgehobene M darüber ziehen.
In Rück-R so abn: Am Anfang und am Ende der R. 2 li. zusammenstricken, bei den 3 Markierungsfäden in dieser Weise abn (3 M vor dem Markierungsfaden anfangen): 2 verschränkt li. zusammen, 2 li., 2 li. zusammen – Achten Sie darauf, dass die M in der richtigen Richtung liegen (von der Hinreihe gesehen).
PULLI:
Körper: Mit camel auf Rundstr. Ndl. Nr. 2,5 126-138-156 (168-186) M anschlagen. 3 cm Bündchen stricken. Zu Rundstr. Ndl. Nr. 3 wechseln und 1 R. glatt mit camel stricken, danach mit Streifen nach M.1 weiterfahren - siehe die Erklärung oben. Wenn die Arb. ca. 16-17-20 (23-25) cm misst (achten Sie darauf, dass nur 1 R. von einem Streifen übrig ist) die nächste R. in dieser Weise stricken:8 M für das Armloch abk, 55-61-70 (76-85) M stricken (= Vorderteil), 8 M für das Armloch abk. und 55-61-70 (76-85) M stricken (= Rückenteil). Die Arb. zur Seite legen und die Ärmel stricken.
Ärmel: Mit camel auf Nadelspiel Nr. 2,5 36-42-42 (48-48) M anschlagen. 3 cm Bündchen stricken (Kante zum Falten), 1 Markierungsfaden anbringen – von hier wird die Arb. ab jetzt gemessen. Noch 3 cm Bündchen stricken. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und 1 R. glatt stricken, mit Streifen nach M.1 weiterfahren. Gleichzeitig, wenn die Arb. 5 cm misst, 2 M in der Mitte unten am Ärmel alle 2-3-2 (3-2,5) cm total 6-5-8 (7-9) Mal aufnehmen = 48-52-58 (62-66) M. Wenn die Arb. ca. 17-19-22 (25-29) cm misst, 8 M in der Mitte unten am Ärmel abk (auf der letzten R. eines Streifens abk) = 40-44-50 (54-58) M. Die Arb zur Seite legen und noch 1 Ärmel stricken.
Passe: Die Ärmel und der Körper auf dieselbe Rundstr. Ndl. legen, = 190-210-240 (260-286) M. Je 1 Markierungsfaden bei allen Übergängen zwischen dem Körper und den Ärmel anbringen = 4 Markierungsfäden. Weiter, von der rechten ”Raglanöffnung” vorne (beim Anziehen), hin und zurück stricken, zuerst 3 M auf jeder Seite des Markierungsfadens bei dieser „Raglanöffnung“ abk. Mit M.1 weiterfahren, die Streifen sollten mit dem Körper übereinstimmen. Gleichzeitig für den Raglan abnehmen – siehe Tipp für das Abnehmen – bei jeder 2. R.: 14-16-18 (20-22) Mal.
Nach allen Abnahmen sind 72-76-90 (94-104) M übrig. Die M auf 1 Hilfsfaden legen und die Raglanblende stricken, bevor Sie die Halskante stricken.
Raglanblende: Mit camel auf Nadelspiel Nr. 2,5 ca. 32 bis 41 M (mit 3 + 2 teilbar) entlang der Raglanöffnung am Ärmel aufnehmen. Bündchen mit 1 Randm. auf jeder Seite (die bei allen R. re. gestrickt wird) stricken. Wenn das Bündchen 2 cm misst, locker abk. Entlang der Raglanöffnung am Vorderteil wiederholen, aber nach 2 R. 3 , gleichmässig verteilt 3 Knopflöcher abk (Ein Knopfloch kommt auch auf der Halskante) - 1 Knopfloch = 2 M abk und auf der nächsten R. 2 neue M anschlagen.
Hals: Die M vom Hilfsfaden am Hals auf Nadelspiel Nr. 2,5 legen und mit camel 7-8-7 (8-6) M über jede Blende aufnehmen = 86-92-104 (110-116) M. Hin und zurück von der Raglanöffnung in dieser Weise stricken: 1 R. re. von links und 1 R. re. von rechts. Die nächste R. von links stricken: 1 Randm. re., * 3 li., 3 re. *, von *-* wiederholen und mit 1 Randm. re. abschliessen. Mit dem Bündchen und 1 Randm. re. auf jeder Seite in dieser Weise weiterfahren. Gleichzeitig nach 1 R. mit Bündchenmuster 1 Knopfloch oberhalb der anderen Knopflöcher auf der Raglanblende einstricken – das Knopfloch wiederholen, wenn das Bündchen 4-4-4 (5-5) cm misst. Wenn das Bündchen 5-5-5 (6-6) cm misst, alle M locker abk. Die Halskante doppelt gegen die Rückseite falten und annähen.
Zusammennähen: Die Raglanblende auf einander legen mit dem Knopflochteil oben, auf der Unterkante festnähen. Die Öffnung unter den Ärmeln zusammennähen. Die Knöpfe annähen. Das Bündchen auf den Ärmeln doppelt gegen die Innenseite falten und festnähen – achten Sie darauf, dass die Naht nicht stramm wird.
HOSE:
Die Hose wird von der Taille und nach unten gestrickt.
Mit 2 Fäden hellblau auf Rundstr. Ndl. Nr. 4, 92-96-98 (102-106) M anschlagen. 2 cm Glattstr. als Umschlag stricken, 1 Markierungsfaden anbringen – ab jetzt wird die Arb. von hier gemessen. 1 Markierungsfaden in der Mitte vorne und in der Mitte hinten anbringen (= 46-48-49 (51-53) M zwischen den Markierungsfäden). Mit Glattstr. weiterfahren bis die Arb. 12-14-15 (15-15) cm. Jetzt 1 M auf jeder Seite der 4 M in der Mitte vorne aufnehmen. Bei jeder 2. R. total 8-9-9 (10-11) Mal aufnehmen = 108-114-116 (122-128) M. Nach allen Aufnehmen misst die Arb. ca. 18-21-22 (23-24) cm. Auf der nächsten R. 6 M in der Mitte vorne und in der Mitte hinten abk.(d.h. 3 M auf jeder Seite der Markierungsfäden) = 48-51-52 (55-58) M für jedes Bein.
Bein: Die M vom einen Bein auf 1 Hilfsfaden legen und die M vom anderen Bein auf Nadelspiel Nr. 4. Glattstr. weiter stricken – 1 Markierungsfaden auf der Innenseite des Beins anbringen. Gleichzeitig, wenn das Bein 4 cm misst, 1 M auf jeder Seite des Markierungsfadens abk – das Abketten alle 2.-3.-4. (5.-6.) cm 3 Mal wiederholen = 40-43-44 (47-50) M. Wenn das Bein 12-15-18 (23-28) cm misst, gleich verteilt auf 48-48-54 (54-60) M zun. Weiter wird 10 cm Bündchen gestrickt (= 3 re, 3 li) – locker abk.
Das andere Bein in der selben Weise stricken.
Zusammennähen: Die Öffnung zwischen den Beinen zusammennähen. Die oberen 2 cm der Hose gegen die Innenseite falten und festnähen. Ein Gummiband durch den Durchzug ziehen.
Das Bündchen unten auf den Beinen nach oben falten.
MÜTZE:
Kopfumfang:
Ca. 40/42 - 43/45 (48/50 - 50/52) cm
Muster: siehe Diagramm M.2 und M.3.
Tipp für das Abketten:
Vor dem Markierungsfaden so abk: 2 re. zusammen.
Nach dem Markierungsfaden so abk: Eine M re. abheben (wie wenn sie re. gestrickt würde), 1 re., die abgehobene M darüber ziehen.
Mütze: Mit camel auf Nadelspiel Nr. 2,5 96-104 (112-120) M anschlagen. 6 cm Glattstr. stricken, danach 1 R li. stricken (= Faltkante) und 1 R re. stricken. Weiter wird M.2 einmal gestrickt. Zu camel wechseln und 1 R. re. und 1 R. li. stricken. Danach M.3 stricken und gleichzeitig auf der 1 R. die Maschenzahl auf 96-102 (108-120) M angleichen. Wenn die Arb. 13-15 (16-17) cm von der Faltkante misst, die Maschenzahl auf 90-100 (110-120) M angleichen. Jetzt 5 Markierungsfäden anbringen mit einem Abstand von 18-20 (22-24) M zwischen jedem Markierungsfaden. Mit Glattstr. weiterfahren und gleichzeitig 1 M auf jeder Seite aller Markierungsfäden jede R abk bis 10 M übrig sind – siehe Tipp für das Abketten. 1 doppelten Faden durch die restlichen M ziehen, zusammenziehen und den Faden vernähen. Die Kante unten gegen die Rückseite falten und festnähen – achten Sie darauf, dass die Naht nicht stramm wird.
Bommel: Mit camel 1 Bommel von ca. 4 cm Durchmesser machen – siehe die Erklärung bei www.garnstudio.com. Die Bommel oben auf der Mütze befestigen.
Kuscheltier: 8-13
Diese Anleitung wurde korrigiert. Hier klicken, um die Korrektur(en) zu sehen.
Online aktualisiert am: 29.01.2010
Hals: Die M vom Hilfsfaden am Hals auf Nadelspiel Nr. 2,5 legen und mit camel 7-8-7 (8-6) M über jede Blende aufnehmen = 86-92-104 (110-116) M.
Diagramm
|
= beigemeliert |
|
= natur |
|
= blaugrau |
|
= hellblau |
|
= braun |
|
= kamel |
|
= re. |
|
= li. |


Quand on tricote le bonnet en taille 12/18 mois, si l’on ajuste à 108 mailles pour tricoter M3, on n’obtient pas 22 mailles entre chacun des 5 marqueurs. Il faut ajuster à 110 mailles. Sur combien de rangs faut-il tricoter M3 ? Si on ne le tricote qu’une fois avant les diminutions, le bonnet ne ressemble pas à la photo et est très plat. Qu’elle doit être la hauteur du bonnet avant de commencer les diminutions ?
19.11.2022 - 00:37DROPS Design answered:
Bonjour Brigitte, il manquait effectivement une phrase ici, vous tricotez jusqu'à 16 cm à partir du rang de cassure et ajustez le nombre de mailles à 110, puis placez vos 5 marqueurs espacés de 22 m et tricotez en jersey. Bon tricot!
21.11.2022 kl. 08:44I mönstret för mössan står det att antalet maskor ska justeras till samma antal maskor som det ursprungligen var?
26.08.2022 - 13:04DROPS Design answered:
Hei Hanna. Man legger opp 96-104 (112-120) masker og når man har strikket glattstrikk i 6 cm, brettekanten, M.2 1 gang i høyden, 1 omgang rett og 1 omgang vrang, justeres maskeantallet til 96-102 (108-120) masker. Altså maskeantallet i den minste og største størrelsen er den sammen, mens i de 2 andre størrelsene justeres maskeantallet med 2 og 4 masker, slik at når diagram M.3 strikkes stemmer maskeantallen med hvor mange ganger diagrammet skal gjentas. mvh DROPS Design
29.08.2022 kl. 11:10Skal det økes til kile på buksen bare foran?? Mvh Inger-Mari Vestlund
24.08.2022 - 18:23DROPS Design answered:
Hei Inger Mari. Ja, i denne oppskriften er det bare i front. mvh DROPS Design
29.08.2022 kl. 09:30Skal hele buksen strikkes med dobbel tråd?
24.08.2022 - 12:14DROPS Design answered:
Hej Kjersti. Ja det stemmer, hele buksen strikkes med dobbel tråd. Mvh DROPS Design
24.08.2022 kl. 13:20När ärmen mäter ca 17-19-22 (25-29) cm avm 8 m mitt under ärmen Betyder det mitt på ärmen eller?
27.05.2021 - 23:11DROPS Design answered:
Hej Eva. När du maskar av till ärmhål så gör du det vid markören (4 maskor på varje sida av markören), alltså där du ökade maskor tidigare. Mvh DROPS Design
28.05.2021 kl. 09:19Bonjour, il me semble qu'il y a une petite faute dans les explications de la bordure du raglan. Le nombre de maille à récupérer doit être multiple de 6 et non de 4, puisque ce sont des côtes 3/3.
21.01.2021 - 17:10DROPS Design answered:
Bonjour Mme Tranchand, on tricote bien en côtes 3/3, mais avec 1 maille lisière au point mousse de chaque côté, il faut donc un nombre de mailles multiple de 6 + 2. Bon tricot!
22.01.2021 kl. 08:26Blir ikke vr.borden veldig bred med 48 m?
18.11.2020 - 15:34DROPS Design answered:
Hej Else, duhar 26 masker på 10 cm når du strikker glatstrik på pind 2,5, men husk at vrangborden trækker arbejdet sammen. God fornøjelse!
18.11.2020 kl. 15:45Abketten für das Armloch: in der Anleitung steht "wenn die Arb. ca. 16-17-20 (23-25) cm" misst. In der Skizze steht 27-29-33(37-40). Was ist korrekt? MfG Brigitte
19.06.2020 - 09:30DROPS Design answered:
Liebe Brigitte, die 27-29-33(37-40) cm in der Maßskizze sind die gesamte Höhe, von der Anschlagskante bis zur Schulter. Viel Spaß beim stsricken!
19.06.2020 kl. 16:17Guten Morgen, wie viel Wolle benötige ich, wenn ich den Pullover einfarbig stricke?
03.03.2020 - 08:10DROPS Design answered:
Liebe Marion, leider haben wir diese Garnmenge nicht, gerne können Sie sich aber von ähnlichen Modellen inspirieren - Ihr DROPS Laden hilft Ihnen gerne damit weiter. Viel Spaß beim stricken!
03.03.2020 kl. 10:13Erst durch die Antwort auf den Kommentar von Dolina habe ich verstanden, dass die "einzelnen" Runden im Muster eigentlich zwei Runden sind. Ich hatte es so verstanden, dass die einzelne Rd rechts und die darauf folgende andersfarbige Rd links gestrickt werden soll. Ich finde, wenn zwei Rd gestrickt werden sollen, sollte das auch im Muster zu sehen sein, mit einem entsprechenden Kommentar, die zweite Rd links zu stricken. So wie jetzt ist es sehr missverständlich.
03.08.2019 - 17:59