Josh hat geschrieben:
Hi! I am a new knitter and this is my first project. I got stuck while knitting the Yoke. It says to knit one round and then increase on the next while starting A2&3.a. In the diagram it says to increase on the first round of A.2a. Can someone please clear this up for me.
30.03.2025 - 20:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Josh, in the yoke, first you knit 1 round and increase stitches evenly. In the next round you insert the markers as you work the round. Now increase on each side of the markers every other round 19-20-22-24-26-30 times in total (these are raglan increases and are not dependent on the charts). After the increases have been made 3-3-2-2-1-1 times, you will start increasing in the front piece, according to charts A.2a and A.3a, on each side of the central A.1 chart. The increases in A.2a and A.3a are only for the front piec and you will continue with the increases on each side of each marker as before. Happy knitting!
30.03.2025 - 21:08
Jana hat geschrieben:
Good afternoon! I am a bit confused with the charts for a2 and a3 and the wording of how they fit in with A3b and A2b? I have never worked two charts over each other when cabling so please excuse my ignorance! I am trying to figure out how I knit over each other? Thank you for your patience with me! I have started the neck and it is a beautiful design!
07.03.2025 - 00:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jana, when diagrams A.2a and A.3a are done, you will just have to adjust diagrams A.2b and A.3b over the stitches worked previously, ie over the P2, K6,P2 at the beg of A.2a/end of A.3a, work the P2, (cable / K6), P2 in A.2b and A.3b. Then repeat the diagrams A.2b and A.3b (this means a cable will be worked every 8th row). Happy knitting!
07.03.2025 - 09:55
Michelle hat geschrieben:
Après avoir placer les marqueurs, nous avons 17m, 14m, 10m-18m-10m = 38m , 14m, 18m, après les 24 augm j'ai 17 +24 =41 m pour le demi dos, 14 + 24×2 =62 m pour la manche, 38 +24×2 =86m pour le devant, de nouveau 62m pour les manches et 18 m+24 m= 42 m pour le demi dos. Je ne retrouve pas les même chiffres dans la suite des explications après l empiècement pourtant j'ai bien les 293m de la taille xl... Ou est le problème ? Merci
17.02.2025 - 22:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Michelle, lors de la division, la 1ère maille de la 1ère manche sera attribuée au dos, la dernière maille de la 1ère manche et la 1ère maille de la 2ème manche seront attribuées au devant et la dernière maille de la 2ème manche sera attribuée au dos, ainsi, vous aurez bien vos 41 m du dos + 1 m de la manche = 42 m au début/à la fin du tour et 62 m des manches - 2 = 60 m en attente pour les manches et 86 m du devant + 2 m = 88 m pour le devant. Bon tricot!
18.02.2025 - 10:01
Raffaella hat geschrieben:
Hello! I'm starting the Snow Trail jumper. Is the recommended knitting tension (16 sts in 10 cm with 5.5 needles) obtained before or after blocking? Thanks in advance Raffaella
29.01.2025 - 18:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Raffaela, we are not used to block, but if you think there might be a difference , then you might try to first block your swatch. Happy knitting!
30.01.2025 - 09:51
Hilary hat geschrieben:
I’m struggling to get A2a & A 3a. On the diagram which edge is the marker at? Right hand side of A2a and left hand side of A3a
21.01.2025 - 19:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Hillary, correct, work until 2nd marker, then work 1 stitch in stocking stitch, A.2a (= 1 stitch), 7-9-10-10-11-11 stitches in stocking stitch, A.1 over 18 stitches as before, 7-9-10-10-11-11 stitches in stocking stitch, A.3a (= 1 stitch), 1 stitch in stocking stitch (3rd marker is here), Happy knitting!
22.01.2025 - 09:09
Raffaella hat geschrieben:
Hello!I'm knitting model Snow Trail in size S. Does it make any difference if I increase by M1R and M1L instead of yarn-over? Thanks in advance!
20.01.2025 - 19:01DROPS Design hat geantwortet:
Dear Raffaella, as long as you gauge is correct (for stitches and row-count as well), and you are careful which way your increases are leaning, and remember to increase at the correct places, you can substitute the increases. Happy Knitting!
20.01.2025 - 21:16
Hilary hat geschrieben:
I’m doing the extra large size. I did the initial first round increases at the raglan markers. My next row would be no increases or do I make the A.2a & A.3a . The pattern says work increases as before until the second marker. It looks like I am not alone with this problem. Hope you can help
19.01.2025 - 18:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Hilary, after working the initial increases 2 times, you will continue working increases while working the cable pattern. The sleeves and back piece are still worked in stocking stitch as before; the only part that changes is the section between markers 2 and 3 (front piece). Here, you work: 1 st in stocking stitch, A.2a (= 1 stitch), 10 sts in stocking stitch, A.1 over 18 stitches, 10 sts in stocking stitch, A.3a (= 1 stitch), 1 st in stocking stitch (the increases are now in the charts). The increases in the chart are in every 2nd round (as you can see in the charts) so you will continue increasing every 2nd round as before. Happy knitting!
19.01.2025 - 20:37
Arti hat geschrieben:
I am knitting the L size of this pattern. I didn't understand the instructions that say, "on front piece, work increases first in stocking stitch then in pattern A.2a/A.3a and then in stocking stitch." I just started the row where i am starting to follow the A2a and A3a diagrams and find the instructions confusing. Can you please provide row-by-row instructions for the yolk? instructions that say something like, "k1 yarn over k2..." etc?
08.01.2025 - 14:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Arti, when you first start increasing for the yoke, the increased stitches are worked in stocking stitch. Then, after the increases have been made 2 times, increase in pattern on front piece. That is, in the rest of the round you work the increases as before, and in the front piece work: (2nd marker is here), 1 stitch in stocking stitch, A.2a, 10 stitches in stocking stitch, A.1 over 18 stitches, 10 stitches in stocking stitch, A.3a, 1 stitch in stocking stitch (3rd marker is here). So the increases for the front piece are already included in charts A.2 and A.3 and you don't need to work extra increases. Happy knitting!
12.01.2025 - 15:29
Lindsay Kiekens hat geschrieben:
Hey, Ik ben nu mijn steken aan het tellen na 22keer te meerderen, en in het voorpand heb ik nu 96 steken (ik maak een L) waar er eigenlijk maar 82 mogen zijn. ik heb in het voorpand zowel de meerderingen van de raglan als de meerderingen van het patroon toegevoegd, ik neem aan dat ik enkel de meerderingen in het patroon mocht toevoegen? klopt dit?
27.10.2024 - 20:09DROPS Design hat geantwortet:
Dag Lindsay,
Inderdaad, er staat: maar nadat de meerderingen 3-3-2-2-1-1 keer zijn gemaakt, meerder dan in patroon op het voorpand, LEES DE REST VAN DIT DEEL DOOR VOORDAT U VERDER GAAT! De meerderingen voor het voorpand zijn dus al in het telpatroon gezet.
31.10.2024 - 20:43
Chhavi Methi hat geschrieben:
I got a very weird looking increase part over A2a and A2b sections. It says you start increasing in pattern in A2a after the second stitch marker (aka after knitting right sleeve stitches). So far that means you make 1 yarn over after the second raglan stitch. On the second row you purl it twisted. As 2a graph says that yarn over and 1 st stich, and the next row do we purl , and do we also increase as per the raglan? or just after the 2nd marker, we work as per the 2a graph?
06.01.2024 - 09:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Methi, the increases for raglan are worked on every other round, this means just as shown in diagram, 1 round with increase (yarn over), and the next round without increase. Happy knitting!
08.01.2024 - 09:48
Snow Trail#snowtrailsweater |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickter Pullover für Herren mit Raglan in DROPS Nepal. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Zopfmuster und glatt rechts gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 219-8 |
||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. ZUNAHMETIPP (gilt für Raglan): Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierer übrig ist, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), 2 Maschen rechts, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen). In dieser Weise an allen Markierern zunehmen (= 8 Maschen zugenommen). Die Umschläge in der nächsten Runde verschränkt stricken. Die zugenommenen Maschen fortlaufend in das Muster einarbeiten. D.h. am Rückenteil die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken, am Vorderteil die zugenommenen Maschen zuerst glatt rechts stricken, dann im Muster A.2a/A.3a und dann wieder glatt rechts. ABNAHMETIPP (gilt für die Seiten von Rumpfteil und Ärmeln): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 4 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 80-84-88-96-96-104 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Nepal. 8 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Rundenbeginn = hintere Mitte. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: 1 Runde rechts stricken und dabei 5-9-13-5-13-5 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 85-93-101-101-109-109 Maschen. Die nächste Runde wie folgt stricken (und dabei Markierer zwischen den Maschen anbringen): 13-15-17-17-19-19 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), den 1. Markierer anbringen, 14 Maschen glatt rechts stricken (= Ärmel), den 2. Markierer anbringen, 6-8-10-10-12-12 Maschen glatt rechts, A.1 (= 18 Maschen), 6-8-10-10-12-12 Maschen glatt rechts (= Vorderteil), den 3. Markierer anbringen, 14 Maschen glatt rechts (= Ärmel), den 4. Markierer anbringen, 14-16-18-18-20-20 Maschen glatt rechts (= halbes Rückenteil). Die Markierer beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden später für die Raglanzunahmen benötigt. In der nächsten Runde je 1 Masche beidseitig jedes Markierers zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 19-20-22-24-26-30 x zunehmen, dabei nach den ersten 3-3-2-2-1-1 Zunahmerunden am Vorderteil wie nachfolgend beschrieben im Muster zunehmen, VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN ABSATZ LESEN! Nach den ersten 3-3-2-2-1-1 Zunahmerunden die nächste Runde wie folgt stricken: Wie zuvor mit den Zunahmen bis zum 2. Markierer stricken, 1 Masche glatt rechts, A.2a (= 1 Masche), 7-9-10-10-11-11 Maschen glatt rechts, A.1 über 18 Maschen wie zuvor, 7-9-10-10-11-11 Maschen glatt rechts, A.3a (= 1 Masche), 1 Masche glatt rechts (hier sitzt der 3. Markierer) und die Runde wie zuvor mit den Zunahmen zu Ende stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.2a und A.3a 1 x in der Höhe gestrickt wurden, wie unter ZUNAHMETIPP beschrieben zunehmen (d.h. die Zunahmen am Vorderteil glatt rechts stricken), bis insgesamt 19-20-22-24-26-30 x zugenommen wurde, dabei A.2b und A.3b über A.2a und A.3a stricken (daran angepasst, dass in der gleichen Runde wie bei A.1 verzopft wird) = 237-253-277-293-317-349 Maschen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 19-20-22-24-26-29 cm ab dem Markierer an der hinteren Mitte. Im Muster weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 20-21-23-25-27-30 cm ab dem Markierer hat. Nun wird die Arbeit für die Ärmel und das Rumpfteil wie folgt aufgeteilt: Die ersten 34-35-39-42-47-52 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 48-54-58-60-62-68 Maschen für den Ärmel stilllegen und 10-10-10-12-12-12 neue Maschen unter dem Arm anschlagen, die nächsten 72-74-82-88-98-108 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 48-54-58-60-62-68 Maschen für den Ärmel stilllegen und 10-10-10-12-12-12 neue Maschen unter dem Arm anschlagen, die letzten 35-36-40-43-48-53 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). RUMPFTEIL: = 161-165-181-197-217-237 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 10-10-10-12-12-12 neue Maschen anbringen (= an den Seiten des Rumpfteils). Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später für die Abnahmen benötigt. In Runden glatt rechts und im Muster wie zuvor weiterstricken. Bei einer Länge von 5 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 9 cm insgesamt 3 x abnehmen = 149-153-169-185-205-225 Maschen. Bei einer Länge von 31-32-32-32-32-31 cm ab der Teilung 1 Runde rechts stricken und dabei GLEICHZEITIG 11-15-11-15-11-15 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 160-168-180-200-216-240 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten), wenn das Rippenmuster eine Länge von 5 cm hat – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 36-37-37-37-37-36 cm ab der Teilung. ÄRMEL: Die 48-54-58-60-62-68 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 5,5 legen und je 1 Masche aus den 10-10-10-12-12-12 neuen Maschen auffassen = 58-64-68-72-74-80 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 10-10-10-12-12-12 neuen Maschen anbringen (= untere Ärmelmitte). Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später für die Abnahmen benötigt. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 3-3-4-5-5-5 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP beachten (= 2 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 3½-3-2½-2-2-1½ cm insgesamt 10-12-13-15-15-18 x abnehmen = 38-40-42-42-44-44 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 43-43-41-40-39-38 cm ab der Teilung gleichmäßig verteilt 2-4-2-6-4-4 Maschen zunehmen = 40-44-44-48-48-48 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln und in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten), wenn das Rippenmuster eine Länge von 5 cm hat – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #snowtrailsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 219-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.