Merline hat geschrieben:
Danke für die schnelle Antwort, aber was ist dann in der 4. Reihe? Wenn ich in der 3. Die erste Masche abgehoben habe, dann ist diese in der 4. ja grau. Wie kann die dann zu rot werden? Ich hab in dem Strickmuster zu der Jacke mit demselben Muster gesehen, dass ich da nicht 202, sondern 203 Maschen auf der Nadel hätte, und man erstmal zwei Maschenn abstrickt, so dass dann die Maschen in derselben Farbe übereinander zu liegen kommen. Müsste das nicht hier auch so sein?
22.03.2024 - 07:51DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Merline, diese Diagramme zeigen nur die Hin-Reihen die Rückereihen stricken Sie genauch so gleich aber sie werden nur links nach rechts gelesen, so die 1. Reihe mit Farben = 6. Reihe im Diagram (1 M abheben, 1 M mit rot stricken) von (bis) wiederholen; bei der 7. Reihe stricken Sie (1 M mit Rot stricken, 1 M abheben). Lesen Sie MOSAIKMUSTER: am Anfang der Anleitung und schauen Sie dieses Video - beide werden helfen. Viel Spaß beim Stricken!
22.03.2024 - 15:09
Merline hat geschrieben:
Ich versteh schon den Anfang von A2 nicht. Wenn ich in der dritten Reihe mit einer grauen Hebemasche anfange, wo kriege ich dann in der vierten Reihe die rote Hebemasche her? Müssten die gleichfarbigen Maschen nicht übereinander liegen?
21.03.2024 - 22:21DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Merline, die 3. Reihe in A.2 stricken Sie mit rot (siehe A.x und Erklärung unter MOSAIKMUSTER, so stricken Sie: 1 M abheben, 1 M mit rot stricken, 1 M abheben, 1 M mit rot stricken, usw. Viel Spaß beim Stricken!
22.03.2024 - 07:34
Sophie hat geschrieben:
Hej Är halsringningen lika djup på fram- och baksidan? Finns det en tydlig fram- och baksida på tröjan?
13.03.2023 - 22:18DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sophie, nej der er ikke forskel på fram och baksidan på denne model :)
15.03.2023 - 10:25
Bec hat geschrieben:
På A2 rad 9. Hvordan er det mulig å ta løst av 3 mørke blush farge og strikke 1 grå? Raden før er jo 3 grå og 1 blush. Da er det vel sånn at rad 9 (x2) skal bare strikkes rett?
21.12.2022 - 18:52
Gina hat geschrieben:
Got to this point Cast off 1 stitch (= edge stitch for the seam), place the stitch from the right needle onto thread along with next 79 stitches. Does this mean that I cast off as normal but then when I pull the first stitch over the second I use that as the first stitch on my thread . Just struggling a little
19.09.2022 - 09:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Gina, cast off the first stitch (the edge stitch), 1 stitch remain on your right needle, slip this stitch + the next 79 stitches on the round onto a thread (first sleeve) and cast on 8 new stitches (for the side, under the sleeve), then work the back piece, etc. Happy knitting!
19.09.2022 - 11:27
Marion Van Der Burg hat geschrieben:
Hallo. Is het mogelijk dit patroon in tricotsteek te breien in plaats van ribbels? \r\nVriendelijk dank.
20.01.2022 - 22:08
Brigitte hat geschrieben:
Zouden jullie de teltekening nog een keer goed willen bekijken? Zoals al eerder gemeld in deze rubriek klopt het gewoonweg niet. Dat ben ik niet gewend van Drops patronen.
07.12.2021 - 22:46
Karin hat geschrieben:
Hallo,\r\nim Diagramm A2 ist tatsächlich ein Fehler: in der 17. Zeile von unten (entspr. 33. Reihe) wird mit weinrot gestrickt, die 1. Masche darf nicht wie im Diagramm angegeben in grau abgehoben werden, sondern muss in weinrot gestrickt werden, damit dann in der folgenden Rippe (Reihe 35) 2 Maschen in weinrot abgehoben werden können.\r\nich bin noch nicht so weit, aber wahrscheinlich muss das Muster im spiegelbildlichen Abschnitt entspr. geändert werden.
01.11.2021 - 21:00
Antsje Nicolai hat geschrieben:
Er staat :brei 1 ribbel heen en weer over alle steken ZONDER steken van de naald af te laten glijden. Hoe doe ik dat .
24.10.2021 - 12:04DROPS Design hat geantwortet:
Dag Antsje,
Het staat er inderdaad foutief, er wordt mee bedoeld dat je alle steken moet breien, dus geen steken afhalen, zoals bij het mozaiëkpatroon, zoals uitgelegd in de tekst die daarop volgt. Hopelijk is het zo duidelijk. Ik zal de tekst aanpassen.
26.10.2021 - 10:58
Anke hat geschrieben:
Hallo, wie soll ich bei dem Mosaikmuster, Größe M, in Reihe 17 mit grau Stricken und als erstes zwei Maschen rot abheben? Die erste Masche in Reihe 16 ist grau, dann kann ich sie nicht in Reihe 17 mit grauem Faden rot bekommen. In Reihe 18 habe ich das gleiche Problem. Da soll ich mit rotem Faden Stricken und die 7. Masche grau Stricken obwohl sie in der Reihe darunter rot ist. Das verstehe ich nicht.
20.10.2021 - 18:15DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anke, die 17. Reihe in M wird mit weinrot (siehe A.x) gestrickt; die Maschen im hellgrau im Diagram sollen abgehoben werden, nur die Maschen im weinrot sollen gestrickt. Die erste M wird abgehoben, dann (1 M stricken, 3 M abheben, 3 M stricken, 3 M abheben, 1 M stricken) von *-* wiederholen. Viel Spaß beim stricken!
21.10.2021 - 07:00
Lantern River#lanternriversweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Alpaca. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse und kraus rechtem Mosaikmuster an der Passe gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 217-20 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 107 Maschen) abzüglich der Rand-Maschen (z.B. 2 Maschen, d.h. 107 Maschen minus 2 Maschen = 105 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 35 Maschen, d.h. 105 Maschen durch 35) = 3. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach jeder 3. Masche. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Die Rand-Maschen nicht mitzählen. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag arbeiten, 6 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diese 6 Maschen), 1 Umschlag arbeiten (= 2 Maschen an jedem Markierungsfaden zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.x und A.2). BITTE BEACHTEN: Das Mosaikmuster (A.x und A.2) wird nachfolgend separat beschrieben. MOSAIKMUSTER: Siehe Diagramm A.x und A.2 und die Beschreibung der Technik unten lesen. Jede Reihe in diesen Diagrammen entspricht 2 gestrickten Reihen. .h. in Hin-Reihen das Diagramm von rechts nach links stricken und in Rück-Reihen DIESELBA Reihe von links nach rechts stricken = 1 Krausrippe. In allen Hin-Reihen den Faden hinter die Arbeit nehmen (d.h. auf der Rückseite der Arbeit), wenn eine Masche abgehoben wird. In allen Rück-Reihen den Faden vor die Arbeit nehmen (d.h. der Faden ist weiterhin auf der Rückseite der Jacke), wenn eine Masche abgehoben wird. Darauf achten, dass die Fäden auf der Rückseite der Arbeit nicht spannen, lieber etwas lockerer lassen. Um eine bessere Kontrolle über das Muster zu haben, kann zwischen die Musterrapporte A.2 jeweils 1 Markierer gesetzt werden. A.x = Hilfskästchen – dieses Kästchen wird nicht gestrickt, sondern es zeigt, wie die Musterreihe gestrickt werden soll (siehe Erklärung weiter unten). A.2 = 1 Muster-Rapport In den Reihen, die in den Diagrammen komplett einfarbig sind, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) hin und zurück über alle Maschen stricken, ohne Maschen abzuheben. In jeder Musterreihe von A.2 mit einem schwarzen Kästchen in A.x (weinrot) alle weinroten Maschen in A.2 rechts stricken und alle hellgrauen Maschen wie oben beschrieben abheben. In jeder Musterreihe von A.2 mit einem Kästchen mit kleinem Strich in A.x (hellgrau) alle hellgrauen Maschen in A.2 rechts stricken und alle weinroten Maschen oder Maschen in blush dunkel wie oben beschrieben abheben. In jeder Musterreihe von A.2 mit einem Kästchen mit Kreuz in A.x (blush dunkel) alle Maschen in blush dunkel in A.2 rechts stricken und alle hellgrauen Maschen wie oben beschrieben abheben. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Aufgrund des Mosaikmusters werden die Halsblende und die Passe in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten (ab der rechten Schulter hinten). Es ist wichtig, die Diagramme genau zu befolgen. Das ganze Farbmuster wird kraus rechts gestrickt, dabei wird das Muster dadurch erzielt, dass Maschen abgehoben werden. Vor dem Stricken die ganzen Beschreibung des MOSAIKMUSTERS lesen! Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 107-113-116-119-125-131 Maschen (einschließlich je 1 Rand-Masche beidseitig) auf Rundnadel Nr. 3 mit blush dunkel. 1 Reihe links stricken (= Rück-Reihe). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, * 1 Masche rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche auf der Nadel ist und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. Zu hellgrau wechseln und im Rippenmuster weiterstricken, bis die Halsblende eine Länge von 3 cm hat. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 35-37-38-43-49-51 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 142-150-154-162-174-182 Maschen auf der Nadel. 1 Rück-Reihe links stricken (die Rand-Maschen kraus rechts stricken und die Umschläge links verschränkt stricken). 1 Markierer am Anfang der Reihe nach der Rand-Masche anbringen. Nun die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. Mit einer Hin-Reihe beginnen und A.1 hin- und zurückstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. MASCHENPROBE BEACHTEN! GLEICHZEITIG in der mit Pfeil-1 markierten Reihe in A.1 44-44-48-52-56-64 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 186-194-202-214-230-246 Maschen. Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde,es MOSAIKKMØNSTER – siehe oben. Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, im MOSAIKMUSTER stricken – siehe oben. D.h. die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts mit hellgrau, siehe Symbol in A.x (das Symbol zeigt nur an, mit welcher Farbe die Reihe gestrickt wird, das Symbol selbst wird nicht gestrickt), A.2 bis noch 1 Masche auf der Nadel ist (= 46-48-50-53-57-61 Rapporte A.2 à 4 Maschen) und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts mit hellgrau. In dieser Weise weiterarbeiten, dabei daran denken, dass für 1 Reihe in den Diagrammen 2 Reihen gestrickt werden (= 1 Krausrippe, = 1 Hin-Reihe und 1 Rück-Reihe). GLEICHZEITIG in jeder Pfeil-Reihe in A.2 gleichmäßig verteilt wie nachfolgend beschrieben zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 beachten. Pfeil-2: 44-48-52-56-60-64 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 230-242-254-270-290-310 Maschen (es ist nun Platz für 57-60-63-67-72-77 Rapporte A.2 à 4 Maschen). Pfeil-3: 36-48-60-68-72-76 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 266-290-314-338-362-386 Maschen (es ist nun Platz für 22-24-26-28-30-32 Rapporte A.2 à 12 Maschen). Pfeil-4: 40-40-44-52-56-62 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 306-330-358-390-418-448 Maschen. Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, den Rest der Passe mit hellgrau weiterstricken. A.3 stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig – GLEICHZEITIG in jeder mit Pfeil-5 markierten Reihe in A.3 24-24-28-36-36-42 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 330-354-386-426-454-490 Maschen. Wenn A.3 zu Ende gestrickt wurde, glatt rechts hin und zurück weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge der Passe von 20-22-24-25-27-29 cm ab dem Markierer nach der Halsblende wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Dafür die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Masche abketten (= Rand-Masche), die Masche auf der rechten Nadel und die nächsten 67-71-79-87-91-95 Maschen für den Ärmel stilllegen (= 68-72-80-88-92-96 Maschen), 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 96-104-112-124-134-148 Maschen glatt rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 68-72-80-88-92-96 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 96-104-112-124-134-148 Maschen glatt rechts stricken (= Rückenteil) und die letzte Masche abketten (= Rand-Masche). Den Faden abschneiden. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 204-220-240-264-288-316 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. jeweils in der Mitte zwischen den 6-6-8-8-10-10 neu angeschlagenen Maschen. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils zugenommen wird. Die Runde an dem einen Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 5 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 6 cm insgesamt 4 x in der Höhe zunehmen = 220-236-256-280-304-332 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 27 cm ab der Teilung für alle Größen hat. Es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 65-70-74-83-89-97 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 285-306-330-363-393-429 Maschen. BITTE BEACHTEN: Die Zunahmen erfolgen, um zu vermeiden, dass das nachfolgende Rippenmuster die restliche Arbeit zusammenzieht Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Der Pullover hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 68-72-80-88-92-96 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 3,5 legen, zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8-10-10 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 74-78-88-96-102-106 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-6-8-8-10-10 neuen Maschen anbringen = an der unteren Ärmelmitte. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 3-3-3-3-2-1 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3-2½-2-1½-1½-1½ cm insgesamt 12-13-16-19-21-21 x abnehmen = 50-52-56-58-60-64 Maschen übrig. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 38-37-35-35-33-32 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 6 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen. 1 Runde rechts stricken und dabei 13-14-16-17-18-20 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 63-66-72-75-78-84 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 5½ cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). Zu blush dunkel wechseln. 2 Runden im Rippenmuster wie zuvor stricken. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten! Der Ärmel hat eine Länge von ca. 44-43-41-41-39-38 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Naht an der Halsblende und Passe innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche schließen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lanternriversweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 217-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.