Giovanna hat geschrieben:
Per favore. Istruzioni per i ferri diritti e non circolari grazie
23.06.2021 - 19:28DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Giovanna, può lavorare il modello in parti separate con 1 maglia di vivagno a ogni lato per la cucitura. Buon lavoro!
23.06.2021 - 23:47
Cecilia Ankarstrand hat geschrieben:
Är det möjligt att någon vill göra ett mönster för denna som en väst? Älskar denna, har gjort 2st nu o vinter. Perfekt under jackor, men skulle önska få till ärmhålet då det kan bli en slipover/ väst. Underbar tack!
27.02.2021 - 10:44
Yvonne Schüler-Mudra hat geschrieben:
Auweia, hab ich dann die Anleitung in diesem Abschnitt komplett falsch verstanden? Ich hab wie gesagt die ersten 10 Runden die Zunahmen glatt re gestrickt (also 40 MA gl re) und hab somit bis dahin insgesamt 164 Ma auf der Nadel. Hätte ich schon gleichzeitig mit den Zunahmen mit A. 2 beginnen müssen? Sorry, ich stricke das erst mal so komplex und nach so einer Anleitung und erst recht von oben nach unten..
16.02.2021 - 10:39DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Schüler-Mudra, Verzeihung für die späte Antwort, Ihre Frage wurde leiger übersehen. Also ja, wenn Sie die 2 Reihen in A.1 gestrickt haben, dann stricken Sie A.2 über die Maschen von A.1, und gleichzeitig stricken Sie die Zunahmen für die Sattelschulter weiter. Viel Spaß beim stricken!
20.05.2021 - 08:57
Yvonne hat geschrieben:
Hallo, ich stricke seit 2 Tagen an diesem Overshirt und bin jetzt bei dem Absatz mit den Sattelschultern. Die ersten 10 Teihen der Zunahmen habe ich, wie in der Anleitung beschrieben, glatt rechts gestrickt und somit ergeben sich gleichmäßig verteilt, 4 glatt rechts gestrickte Dreiecke. Bei den nächsten 8 Reihen der Zunahmen soll dann darunter das Rippmuster gestrickt werden. Habe ich das richtig verstanden? Ist auf den Bildern so aber nicht zu erkennen.
16.02.2021 - 09:45DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Yvonne, die ersten 10 Zunahmen werden glatt rechts gestrickt aber die letzten 8 werden im Bündchen gestrickt, damit diese Maschen dann die "Rand-Maschen" für Vorder- bzw Rückenteil sind - schauen Sie das letzte Foto, vielleicht kann es Ihnen helfen?
16.02.2021 - 09:50
Lydia Vedder hat geschrieben:
When you say back and forth does this mean you are doing every other row backwards? I can seam to grasp how this back and forth works. Thank you in advance.
25.01.2021 - 20:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Vedder, working back and forth means working flat, alternately from right side and from wrong side - just as shown in this video. Happy knitting!
26.01.2021 - 08:45
Birgitta Eriksson hat geschrieben:
Jag ska sticka denna väst i färg Nord nr19 vilken färg ska jag ha på Kid Silk då?
26.12.2020 - 17:32DROPS Design hat geantwortet:
Hej Birgitta. Då tycker jag att nummer 19 mörk grön passar bäst. Mvh DROPS Design
05.01.2021 - 12:19
Tula Strand hat geschrieben:
Kan jeg bruker garngruppe C? Isåfall kan air brukes og hvor mange gram?
27.11.2020 - 10:41DROPS Design hat geantwortet:
Hej Tula. Ja du kan använda ett garn ut garngrupp C till detta mönster (som t.ex. DROPS Air). Här kan du läsa mer om hur du gör för att beräkna garnforbruk. Mvh DROPS Design
27.11.2020 - 13:32
Eji hat geschrieben:
Could i ask for this pattern's headband if i am using crochet? Need your help
16.11.2020 - 05:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Eji, we are unfortunately not able to adjust each our patterns to each individual request. You are welcome to contact your DROPS store for any individual assistance. Happy crocheting!
16.11.2020 - 09:25
Monica hat geschrieben:
Grazie come sempre per la vostra disponibilità. In merito all'ultima domanda e risposta quindi a cose (2rov e 2 dr) devo lavorare 8 punti non 8 giri ... Scusate ma la spiegazione così com'è in italiano non è chiara perchè se lavoro 8 giri a coste si intendono tutti gli aumenti e non solo gli ultimi 8 punti. Comunque grazie per l'aiuto
22.10.2020 - 12:20DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Monica. Lavora a coste 8 m e sono le 8 m che aumenta negli ultimi 8 giri con aumenti. Man mano che aumenta 1 di queste maglie, la lavora a coste. Abbiamo modificato un po' il testo. Buon lavoro!
22.10.2020 - 14:02
Monica hat geschrieben:
Grazie per le risposte. Ma allora questa spiegazione è sbagliata "Aumentare in questo modo su ogni giro 18-20-22 volte in totale. Lavorare gli aumenti dei primi 10-12-14 giri a maglia rasata, poi lavorare gli aumenti degli 8 giri successivi come segue: 2 maglie rovescio, 2 maglie diritto, 2 maglie rovescio, 2 maglie diritto." Non sono 8 giri ma 8 punti. Mi confermate? Grazie mille
22.10.2020 - 11:12DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Monica. P.es per la taglia S, aumenta le prime 10 volte e lavora questi aumenti a maglia rasata. L'aumento successivo (primo aumento degli ultimi 8), lavora la maglia aumentata a rovescio; l'aumento successivo, lavora la maglia aumentata a rov; l'aumento successivo, lavora la maglia aumentata a dir e così via. Terminati gli 8 aumenti, avrà le coste 2 m rov / 2 m dir. L'ultima foto a destra può esserle di aiuto. Buon lavoro!
22.10.2020 - 12:13
Leaf Diversion#leafdiversionset |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestricktes Overshirt und Stirnband in DROPS Nord und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Zunahmen für die Sattelschulter und Lochmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 218-23 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Overshirt: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Stirnband: Siehe Diagramm A.4. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP-1 (gilt für die Sattelschulter-Zunahmen): VOR DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach rechts. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. NACH DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach links. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. ZUNAHMETIPP-2 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl, bei der zugenommen werden soll (z.B. 10 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 4) = 2,5. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach jeder 2. und 3. Masche. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- OVERSHIRT - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird von oben nach unten in Runden bis zum Ende der Schulterzunahmen gestrickt, dann werden Vorder- und Rückenteil einzeln in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. OVERSHIRT: Anschlag: 128-136-144 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit 1 Faden Nord und 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden). 1 Runde rechts stricken. Dann in Runden 13 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Nun wie folgt stricken: Den 1. Markierer am Rundenbeginn (= vor 2 Maschen rechts), im Rippenmuster wie zuvor über die ersten 26-30-34 Maschen stricken, den 2. Markierer hier anbringen, A.1 über die nächsten 38-38-38 Maschen (= 2 Maschen abgenommen), den 3. Markierer hier anbringen, im Rippenmuster wie zuvor über die nächsten 26-30-34 Maschen, den 4. Markierer hier anbringen, A.1 über die letzten 38-38-38 Maschen (= 2 Maschen abgenommen) = 124-132-140 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! SATTELSCHULTER-ZUNAHMEN: Nun die letzte Runde von A.1 stricken und im Rippenmuster wie zuvor über die 26-30-34 Maschen jeder Schulter stricken. GLEICHZEITIG in der ersten Runde 4 Maschen wie folgt zunehmen: je 1 Masche VOR dem 1. und 3. Markierer und je 1 Masche NACH dem 2. und 4. Markierer – ZUNAHMETIPP-1 lesen. Es wird nur an Rückenteil und Vorderteil zugenommen und die Anzahl an Schultermaschen bleibt gleich. In dieser Weise in jeder Runde insgesamt 18-20-22 x zunehmen. Die zugenommenen Maschen der ersten 10-12-14 Runden werden glatt rechts gestrickt, dann die zugenommenen Maschen der nächsten 8 Runden im Muster wie folgt stricken: 2 Maschen links, 2 Maschen rechts, 2 Maschen links, 2 Maschen rechts. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, A.2 über A.1 stricken und im Rippenmuster wie zuvor über die je 26-30-34 Schulter-Maschen. Nach allen Zunahmen sind 196-212-228 Maschen in der Runde, im Muster wie zuvor weiterstricken. Wenn das nächste Mal eine 1., 3., 5. oder 7. Runde von A.2 gestrickt wird, wie folgt stricken: Die ersten 26-30-34 Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten), im Muster wie zuvor über die nächsten 72-76-80 Maschen stricken und diese Maschen dann stilllegen (= Vorderteil), die nächsten 26-30-34 Maschen die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten), im Muster wie zuvor über die letzten 72-76-80 Maschen stricken (= Rückenteil). RÜCKENTEIL: Weiter hin und zurück im Muster wie zuvor über die 72-76-80 Maschen stricken. D.h. A.2 über die mittleren 36-36-36 Maschen stricken und die restlichen Maschen stricken, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken). Bei einer Länge von 39-42-45 cm ab dem Übergang zwischen A.1 an der Halsblende und A.2 – daran angepasst, dass nach einem ganzen Rapport in der Höhe geendet wird - die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: Wie zuvor über die ersten 8-8-8 Maschen stricken, die nächsten 10-12-14 Maschen rechts stricken und dabei 4-2-4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen, A.3 über A.2 stricken (= 2 Maschen zugenommen), die nächsten 10-12-14 Maschen rechts stricken und dabei 4-2-4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, die letzten 8-8-8 Maschen wie zuvor stricken = 82-82-90 Maschen. 1 Rück-Reihe im Muster stricken (die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Nun ab der Hin-Reihe wie folgt im Rippenmuster stricken: Rippenmuster (2 Maschen rechts / 2 Maschen links) über die ersten 20-20-24 Maschen, 2 Maschen rechts, rechte Maschen rechts und linke Maschen links über die nächsten 38-38-38 Maschen, Rippenmuster (2 Maschen rechts / 2 Maschen links) über die nächsten 20-20-24 Maschen, 2 Maschen rechts. In dieser Weise 2 cm hin- und zurückstricken. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). VORDERTEIL: Wie das Rückenteil stricken. FERTIGSTELLEN: Zwei Knopflochbänder wie folgt stricken: 7 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit 1 Faden Nord und 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden) anschlagen. Kraus rechts hin- und zurückstricken. Wenn 4 Krausrippen (= 8 Reihen kraus rechts) gestrickt wurden, 1 Knopfloch wie folgt einarbeiten: 2 Maschen rechts, 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen), 1 Umschlag arbeiten, 3 Maschen rechts. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken. Weiter hin und zurück kraus rechts stricken, bis das Knopflochband eine Länge von ca. 16 bis 28 cm hat – oder bis zur gewünschten Länge stricken (das Knopflochband kann nach dem Anbringen des Knopfes weitergestrickt werden, damit es leichter ist, die richtige Länge zu erhalten). Den Knopf am Rückenteil ca. 14 cm über dem oberen Rand zwischen der 5. und 6. Masche vom Rand entfernt anbringen. Dann am besten das Overshirt anprobieren und das Knopflochband ggf. bis zur gewünschten Länge stricken. Das andere Ende des Bandes an der Innenseite des Vorderteils ca. 14 cm über dem oberen Rand (d.h. auf einer Höhe mit dem Knopf) anbringen. An der anderen Seite wiederholen. ------------------------------------------------------- STIRNBAND: Das Stirnband wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. STIRNBAND: Anschlag: 36 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit 1 Faden Nord + 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden). Muster A.4 hin- und zurückstricken, dabei am Anfang jeder Reihe den Faden etwas anziehen, damit die äußerste Masche nicht zu locker wird. MASCHENPROBE BEACHTEN! In dieser Weise weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 49 cm hat – oder bis zur gewünschten Länge stricken – daran angepasst, dass nach einem ganzen Rapport in der Höhe geendet wird. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Den Faden so lang abschneiden, dass das Stirnband damit zusammengenäht werden kann. Das Stirnband im Maschenstich innerhalb der Anschlagkante und der Abkettkante zusammennähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #leafdiversionset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 218-23
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.