Judy hat geschrieben:
Re: Pat#218-19. Thanks for your reply and question. My size is large. Okay I think I get it. All rows of arrow 1 should be 136 for size large by increasing 42 stitches. All rows in arrow 2 are 178 for size large increasing 42 stitches and so on. Is this correct? One more question: Why do I need to know about repetitions?
27.08.2025 - 00:11DROPS Design hat geantwortet:
Dear Judy, you only work the rows with the arrows once, after working the charts once you will only repeat the X section at the top of the pattern. In the row with arrow-1 you increase 42 tr, so you get 136 sts. In the row with arrow-2 you increase 42 more and get 178 sts, and so on. You work all 3 charts in the row: A.1 at the beginning, A.3 at the end and A.2 over all other stitches. As you increase 42 tr, these sts are worked into chart A.2, so you will need to work A.2 more times on the row (you have more "repeats" of A.2 on the row). A.2 is 6 sts so, after increasing 42 tr, you work A.2 7 more times in the row, keeping A.1 and A.3 at the beginning/end of the row. Happy crochetting!
31.08.2025 - 21:14
Judy hat geschrieben:
I just sent a question, but your AI says "Thanks for the comment"
25.08.2025 - 18:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Judy, yes, our automatic response will send you a notification when your comment is registered, whether it's a general comment (not a question) or a comment (question). You can find our answer under your previous comment. Happy crochetting!
26.08.2025 - 23:27
Judy hat geschrieben:
Re=Pattern #218-19. I've come to a standstill. I've croched up to the 2nd row of dc with 220 st. for my size, which was 9 rows A-1 through A-3 and arrow 1 and 2. The next row of dc. shows in the chart 2 dc. around chain stitch. I've done that. How do I count those stitches because it looks like I should have 274 stitches for my size. When I started counting, I'm well over 300 st.
25.08.2025 - 18:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Judy, could you please specify which size you are working? You need to check the number of stitches after each arrow; 220dc are only obtained after Arrow-3 in sizes M and L. The increases in the arrows should all be the same. Please indicate exactly how many stitches you have in your specified row and what row of the chart are you in. Take into account that some stitches are worked for the puff stitches, which count as 1 stitch. Happy crochetting!
26.08.2025 - 23:26
Martine hat geschrieben:
À la troisième augmentation, comment faire pour augmenter 42 mailles alors que l’on fait 2 brides dans la maille en l’air du rang précédent et on ne tricote pas vis-à-vis les brides écoulées du rang précédent?
22.04.2024 - 17:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Martine, pour augmenter à la flèche 3, crochetez 3 brides au lieu de 2 brides autour d'une maille en l'air, et répétez cette augmentation 42 fois au total. N'augmentez pas dans les mailles de bordure des devants, juste dans le point fantaisie. Bon crochet!
23.04.2024 - 08:25
Lilian Nafula hat geschrieben:
Arrow-3: Increase 36-42-42-42-36-42 double crochets evenly = 202-220-220-238-238-244 stitches (there is now room for 31-34-34-37-37-38 repetitions of A.2 in width). Don't get the last part in brackets and Arrow 3 am guessing is Row 3.
25.03.2022 - 02:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lilian, Arrow-3 is the arrow with number 3 in the right side of the A.1 diagram. The part in brackets means that after the increases, in the next row you will be able to work A.2 the number of times indicated, depending on the size. Happy crochetting!
26.03.2022 - 19:47
Tina Böhm hat geschrieben:
Hallo, Ich verstehe nicht wie ich nun mit den Rumpfteil häkeln soll. Wie lang sollen die Markierungsfaden sein?
25.09.2021 - 14:28DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Böhm, dieses Video zeigt, wie man einen Markierungsfaden benutzt, wenn ich so Markierungsfäden benutze sind meine ca 20-30 cm, ob es Ihnen helfen kann. Sie können auch Maschenmarkierer benutzen. Viel Spaß beim häkeln!
27.09.2021 - 08:03
Lucia Belli hat geschrieben:
Non riesco a capire quando devo iniziare a lavorare il dietro e il dvanti separatamente
04.11.2020 - 16:01DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Lucia, non si lavorano il davanti e il dietro in modo separato. Segua semplicemente le istruzioni. Buon lavoro!
04.11.2020 - 19:07
Tree Hive#treehivejacket |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte Jacke in DROPS Sky. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse, Puffmaschen und Reliefstäbchen gehäkelt. Größe S – XXXL.
DROPS 218-19 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- HÄKELINFO: Das erste Stäbchen der Reihe durch 3 Luftmaschen ersetzen. Die erste feste Masche der Reihe durch 1 Luftmasche ersetzen. LUFTMASCHEN: Darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit der Spitze der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern auf der ganzen Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 feste Masche/Stäbchen/Doppelstäbchen. MUSTER: Siehe Diagramm A.1, A.2 und A.3. 1 PUFFMASCHE: Wie folgt in dieselbe Luftmasche häkeln (es ist wichtig, in die Masche einzustechen und nicht um die Masche herumzugreifen): * 1 Umschlag arbeiten, die Nadel in die Luftmasche einstechen, 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch die Luftmasche ziehen, beide Umschläge gleich lang ziehen (damit die Puffmaschen nicht zu klein und kompakt werden, sollten die Umschläge so lang wie möglich gezogen werden, bevor sie von selbst stoppen, d.h. ca. 2 cm lang) *, von *-* insgesamt 5 x arbeiten, 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl (z.B. 88 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 10 Maschen, d.h. 88 Maschen minus 10 Maschen = 78 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 42, d.h. 78 Maschen durch 42) = 1,9. In diesem Beispiel in ca. jeder 2. Masche zunehmen, indem 2 Doppelstäbchen in 1 feste Masche oder 3 Stäbchen um 1 Luftmaschen (statt 2 Stäbchen) gehäkelt werden. BITTE BEACHTEN: Die Blenden nicht mitzählen und nicht bei den Blenden zunehmen. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): 1 Masche zunehmen, indem 2 Maschen in dieselbe Masche gehäkelt werden. Beidseitig des Markierungsfadens wie folgt zunehmen: Häkeln, bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Masche in der nächsten Masche zunehmen, 2 Maschen häkeln (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche in der nächsten Masche zunehmen (= 2 Maschen an jedem Markierungsfaden zugenommen und insgesamt 4 Maschen zugenommen in der Reihe). 2 FESTE MASCHEN ZU 1 FESTEN MASCHE ZUSAMMENHÄKELN: * Die Nadel in die nächste Masche einstechen, den Faden holen *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 1 Masche abgenommen). RELIEF-STÄBCHEN: 1 Stäbchen um 1 Stäbchen der vorherigen Reihe häkeln (d.h. nicht oben in die Maschenglieder einstechen, sondern um das Stäbchen selbst herumgreifen), wie folgt: 1 Umschlag (ebenso wie beim normalen Stäbchen), die Nadel um das nächste Stäbchen der vorherigen Reihe herumführen (d.h. von rechts nach links einstechen), den Faden holen, den Rest des Stäbchens wie üblich häkeln. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Passe wird in Hin- und Rück-Reihen ab dem vorderen Rand gehäkelt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt, von oben nach unten (die Ärmel werden nicht in Runden gehäkelt, um die gleiche Struktur wie am Rumpfteil zu erhalten). Es werden keine Knopflöcher gehäkelt, die Knöpfe werden zwischen 2 Stäbchen zugeknöpft. PASSE: 89-89-95-101-107-107 LUFTMASCHEN – siehe oben - mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit 1 Faden Sky anschlagen. Die erste Rück-Reihe wie folgt häkeln: 1 feste Masche in die 2. Luftmasche ab der Nadel, 1 feste Masche in jede Luftmasche bis Reihenende = 88-88-94-100-106-106 feste Maschen in der Reihe. Die nächste Hin-Reihe wie folgt häkeln: A.1 über die ersten 5 Maschen, A.2 bis noch 11 Maschen in der Reihe sind (= 12-12-13-14-15-15 Rapporte à 6 Maschen) und enden mit A.3 über die letzten 11 Maschen. Weiter im Muster wie zuvor hin- und zurückhäkeln. MASCHENPROBE BEACHTEN! GLEICHZEITIG in jeder mit einem Pfeil markierten Reihe Maschen gleichmäßig verteilt wie nachfolgend beschrieben zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen: Pfeil-1: 42-48-42-48-48-48 Doppelstäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 130-136-136-148-154-154 Maschen (es ist nun Platz für 19-20-20-22-23-23 Rapporte A.2 in der Breite). Pfeil-2: 36-42-42-48-48-48 Doppelstäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 166-178-178-196-202-202 Maschen (es ist nun Platz für 25-27-27-30-31-31 Rapporte A.2 in der Breite). Pfeil-3: 36-42-42-42-36-42 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 202-220-220-238-238-244 Maschen (es ist nun Platz für 31-34-34-37-37-38 Rapporte A.2 in der Breite). Pfeil-4: 28-26-30-42-36-42 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 230-246-250-280-274-286 Maschen. Wenn A.1 bis A.3 zu Ende gehäkelt wurden, A.1 bis A.3x häkeln, GLEICHZEITIG jedes Mal, wenn eine Doppelstäbchen-Reihe gehäkelt wird, 0-0-12-13-11-13 Doppelstäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen, diese Zunahmen insgesamt 0-0-2-2-4-4 x arbeiten = 230-246-274-306-318-338 Maschen. Weiter A.1 bis A.3x häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 20-23-25-28-30-33 cm hat, enden nach einer Doppelstäbchen-Reihe. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, d.h. die nächste Reihe wie folgt häkeln – HÄKELINFO lesen: Je 1 feste Maschen in die ersten 37-40-44-48-51-55 Maschen (= Vorderteil), 6-6-6-6-8-10 lockere Luftmaschen häkeln (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 46-48-54-62-62-64 Maschen überspringen (= Ärmel), je 1 feste Masche in die nächsten 64-70-78-86-92-100 Maschen (= Rückenteil), 6-6-6-6-8-10 lockere Luftmaschen häkeln (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 46-48-54-62-62-64 Maschen überspringen (= Ärmel) und 1 feste Masche in die letzten 37-40-44-48-51-55 Maschen häkeln (= Vorderteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergehäkelt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 150-162-178-194-210-230 Maschen (einschließlich die je 6-6-6-6-8-10 neuen Luftmaschen). Je 1 Markierungsfaden nach den ersten und vor den letzten je 40-43-47-51-55-60 Maschen anbringen (= 70-76-84-92-100-110 Maschen zwischen den Markierungsfäden für das Rückenteil vorhanden). Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils zugenommen wird. Weiter hin und zurück A.1 bis A.3 x wie zuvor häkeln. Bei einer Länge des Rumpfteils von 4 cm ab der Teilung 2 Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise alle 9 cm insgesamt 3 x an beiden Seiten zunehmen = 162-174-190-206-222-242 Maschen. Weiterhäkeln, bis das Rumpfteil eine Länge von 28-27-27-26-26-25 cm ab der Teilung hat – daran angepasst, dass nach einer Doppelstäbchen-Reihe geendet wird. Dann wie folgt häkeln: * 1 Stäbchen, 1 RELIEF-STÄBCHEN– siehe oben *, von *-* fortlaufend wiederholen. Weiter Stäbchen in Stäbchen und Relief-Stäbchen um Relief-Stäbchen häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 32-31-31-30-30-29 cm hat. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Jacke hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Der Ärmel wird in Hin- und Rück-Reihen ab der unteren Ärmelmitte gehäkelt (es wird in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt, damit die Struktur an Rumpfteil und Ärmeln gleich wird). Mit einer Rück-Reihe in der Mitte zwischen den 6-6-6-6-8-10 neu angeschlagenen Luftmaschen beginnen und 1 Doppelstäbchen in die ersten 3-3-3-3-4-5 Luftmaschen ab der Mitte häkeln, 1 Doppelstäbchen in die 46-48-54-62-62-64 übersprungenen Maschen und enden mit 1 Doppelstäbchen in die letzten 3-3-3-3-4-5 Luftmaschen = 52-54-60-68-70-74 Maschen, wenden. Weiter hin und zurück A.1 bis A.3 x wie zuvor häkeln. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig wie folgt abnehmen: 2 FESTE MASCHEN ZU 1 FESTEN MASCHE ZUSAMMENHÄKELN (siehe oben), häkeln bis noch 2 Maschen in der Runde übrig sind, 2 feste Maschen zu 1 festen Masche zusammenhäkeln. In dieser Weise alle 7-6½-4-2½-2½-2 cm insgesamt 6-6-8-12-12-13 x beidseitig abnehmen = 40-42-44-44-46-48 Maschen. Weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von 41-39-37-35-34-32 cm hat, enden nach 1 Doppelstäbchen-Reihe. BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen. Dann wie folgt häkeln: * 1 Stäbchen, 1 Relief-Stäbchen *, von *-* bis Reihenende wiederholen. Weiter Stäbchen in Stäbchen und Relief-Stäbchen um Relief-Stäbchen häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 45-43-41-39-38-36 cm hat. Den Faden abschneiden und vernähen. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. FERTIGSTELLEN: Die Ärmel jeweils zusammennähen, dabei die Naht am äußeren Maschenglied der äußersten Maschen arbeiten. Die Knöpfe gleichmäßig verteil am linken Vorderteil annähen, die Knöpfe werden jeweils zwischen 2 Stäbchen an der Blende des rechten Vorderteils zugeknöpft. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #treehivejacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 218-19
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.