Merete Hollesen hat geschrieben:
Jeg skal igang med Lucky Clover sweater, men er usikker på størrelsen, da der ikke er nævnt brystmål. Mit er 116 cm og jeg tænker str. XL?
11.03.2025 - 20:37DROPS Design hat geantwortet:
Hej Merete. Synes du det er svært at vælge hvilken størrelse du skal lave, så kan det være en god ide at måle et stykke tøj hvor du synes om størrelsen og synes om at have på. Sammenlign målene med målene i måleskitsen og vælg den størrelse som passer dig bedst. Du finder måleskitsen nederst i opskriften. Se DROPS lektionen: Hvordan læser man måleskitsen
14.03.2025 - 13:34
Brigitte Gabet hat geschrieben:
Recette en français. Merci
14.10.2024 - 22:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gabet, pour basculer les explications de nos modèles en français, cliquez sur le menu déroulant à côté de l'icône imprimante, ou bien ici pour celui-ci. Bon tricot!
15.10.2024 - 10:39
Monique hat geschrieben:
Hallo, nadat de pas 20 cm meet staat er dat er 1 nld tricotsteek gebreid moet worden. Daarna worden de mouwen op een hulpdraad gezet. Als er verder wordt gegaan met de mouwen staat dat je in patroon in de rondte moet breien, dus ribbel over ribbel, averecht over averechts, tricot over tricot. Alleen heb je bij het einde van de pas 1 nld tricot gebreid, dus loopt het patroon in de mouw niet goed door. Klopt het dat het zo gedaan moet worden, of zie ik iets over het hoofd. Groetjes Monique
19.06.2024 - 19:17DROPS Design hat geantwortet:
Dag Monique,
Als je het patroon breit, dan brei je steeds 2 tricotsteken en 2 ribbelsteken. Dat betekent dat je de ene naald 2 recht, 2 averecht breit en de andere naald 2 recht en 2 recht, dus eigenlijk de hele naald tricotsteek. Deze naald in tricotsteek brei je ook voordat je het werk verdeeld voor het lijf en de mouwen. Op die manier verbreek je het patroon niet wanneer je later verder breit met de mouwen.
25.06.2024 - 19:38
Liesbeth Van Der Meer hat geschrieben:
Met welke naalden wordt de stekenverhouding gebreid? Met de 2.5 of 3?
09.06.2024 - 10:49DROPS Design hat geantwortet:
Dag Liesbeth,
Het proeflapje wordt met de grotere naalden gebreid. (De kleinere naalden is voor de boord en manchet, etc.)
09.06.2024 - 16:43
Gith Finnsson hat geschrieben:
Hur lägger jag upp 8 maskor under armen när maskorna sitter på tråden?
31.03.2024 - 17:59DROPS Design hat geantwortet:
Hej Gith, vi forstår ikke helt hvad du mener, men prøv at se på videoen: Hur man stickar en tröja uppifrån och ner - du finder den ved at klikke på video øverst i mönsteret :)
05.04.2024 - 10:55
Elisabeth DULAC hat geschrieben:
Je fais ce modèle en XXL - Je me retrouve bien avec les 160 m prévues. Mais lorsque je commence l'empiècement je me retrouve avec un total de 158 m (21 + 38 + 40 + 38 + 21 m) Il me reste donc 2 m. Où est ce que je me trompe ? je ne trouve pas de maille lisière dans les explications. Merci pour votre réponse.
13.03.2024 - 10:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dulac, votre question a bien été transmise à nos stylistes, je vous remercie d'avance pour votre patience.
13.03.2024 - 13:20
Elisabeth DULAC hat geschrieben:
Bonsoir. Je fais ce modèle en XXL - Je me retrouve bien avec les 160 m prévues. Mais lorsque je commence l'empiècement je me retrouve avec un total de 158 m (21 + 38 + 40 + 38 + 21 m) Il me reste donc 2 m. Où est ce que je me trompe ? je ne trouve pas de maille lisière dans les explications. Merci pour votre réponse.
02.03.2024 - 19:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dulac, il faut en fait tricoter les côtes sur 20 mailles en taille XXL, ainsi vous aurez 23 mailles pour le 2ème demi-dos, à la fin du tour. Merci pour votre retour, bon tricot!
15.03.2024 - 12:28
Brigitte hat geschrieben:
Vielen Dank für die Erläuterung. Jetzt komme ich weiter.
08.12.2023 - 17:40
Brigitte hat geschrieben:
Hallo, bei Größe S sind nach der Zunahme 136 Maschen auf der Nadel. Bei der Aufteilung der Passe 1/2 Rückenteil = 17 Maschen, rechte Schulter = 34 Maschen, Vorderteil= 32? Maschen, linke Schulter = 34 Maschen, 1/2 Rückenteil = 17 Maschen. Summe = 134 Maschen. Das Muster endet so auch in der Mitte nicht mit 2 Kraus Maschen. Was mache ich hier falsch? Herzliche Grüße Brigitte
07.12.2023 - 17:20DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Brigitte, es sind 19 Maschen für das 2. 1/2 Rückenteil am Ende der Runde: 1 Masche links, 16 Maschen (2 Maschen kraus rechts, 2 Maschen glatt rechts) und dann 2 Maschen kraus rechts. Viel Spaß beim stricken!
08.12.2023 - 08:32
Andrea hat geschrieben:
Hallo, Ihr habt CP am 31.7. geantwortet, dass bei Größe M 9x in jeder 2. Runde und 3x in jeder 4. Runde zugenommen wird. In der Anleitung steht aber 0x jede 2. Runde, 9x jede 4. und 3xjede 6. Runde. Ich bin verwirrt :-)
06.09.2023 - 14:33DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Andrea, irgendwas ist hier schief gegangen, in M werden Sie genauso wie bei der Anleitung zunehmen: in jeder 4. Runde 9 x + in jeder 6. Runde 3 Mal + in jeder 8. Runde 1 x (= 9+3+1= 13 Mal insgesamt). Viel Spaß beim stricken!
07.09.2023 - 09:31
Lucky Clover Sweater#luckycloversweater |
||||
![]() |
![]() |
|||
Gestrickter Pullover in DROPS BabyMerino. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Schulterzunahmen für die Sattelschultern und Strukturmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 215-9 |
||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts, d.h. 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 110 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 24) = 4,58. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 4. und 5. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2: JE 4 MASCHEN IN DEN MASCHEN MIT DEM 1. und 3. MARKIERER WIE FOLGT ZUNEHMEN: 5 Maschen in die Linksmasche stricken und den Markierer versetzen, wie folgt: * Die Masche links stricken, aber die Masche noch nicht von der linken Nadel gleiten lassen, 1 Umschlag arbeiten *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, 1 Masche links in dieselbe Masche, den Markierer in die zuletzt gestrickte Masche versetzen (= 5 Maschen in derselbe Masche gestrickt, = 4 Maschen zugenommen) JE 4 MASCHEN IN DEN MASCHEN MIT DEM 2. und 4. MARKIERER WIE FOLGT ZUNEHMEN: 5 Maschen in die Linksmasche stricken und den Markierer versetzen, wie folgt: Die Masche links stricken und den Markierer in die gestrickte Masche versetzen, * aber die Masche noch nicht von der linken Nadel gleiten lassen, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche links in dieselbe Masche *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten (= 5 Maschen in dieselbe Masche gestrickt, = 4 Maschen zugenommen). Der Markierer befindet sich in der zuerst gestrickten Masche. In der nächsten Runde die Maschen in das Muster einarbeiten, d.h. die markierte Masche links stricken und die restlichen Maschen in das Muster einarbeiten (d.h. 2 Maschen glatt rechts und 2 Maschen kraus rechts stricken). Die nächste Zunahme erfolgt in der Linksmasche (d.h. in der markierten Masche). Es werden Maschen an Vorderteil/Rückenteil zugenommen, die Anzahl an Schultermaschen bleibt gleich. ZUNAHMETIPP-3 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 110-116-122-126-134-144 Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 mit BabyMerino. Glatt rechts stricken. Bei einer Länge von 2 cm 26-24-18-22-26-24 Maschen gleichmäßig verteilt in der nächsten Runde zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 136-140-140-148-160-168 Maschen. 1 Runde glatt rechts stricken. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen (= ca. hintere Mitte), die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Nun im Muster stricken und dabei 4 Markierer jeweils in 1 Masche setzen und 4 Markierungsfäden zwischen die Maschen setzen, wie folgt: HALBES RÜCKENTEIL: * 2 Maschen glatt rechts, 2 Maschen kraus rechts *, von *-* über 16-16-16-16-20-20 Maschen arbeiten, 1 Masche links (den 1. Markierer in dieser Masche anbringen, später wird in dieser Masche zugenommen). RECHTER SCHULTER/ÄRMEL: 1 Masche glatt rechts, 1 Markierungsfaden anbringen (d.h. 1 Markierungsfaden zwischen 2 Maschen rechts), 1 Umschlag, 1 Masche glatt rechts, * 2 Maschen kraus rechts, 2 Maschen glatt rechts *, von *-* über insgesamt 28-28-28-32-32-36 Maschen arbeiten, 2 Maschen kraus rechts, 1 Masche glatt rechts, 1 Markierungsfaden anbringen (d.h. 1 Markierungsfaden zwischen 2 Maschen rechts), 1 Umschlag, 1 Masche glatt rechts. VORDERTEIL: 1 Masche links (den 2. Markierer in dieser Masche anbringen, es wird spätr in dieser Masche zugenommen), * 2 Maschen kraus rechts, 2 Maschen glatt rechts *, von *-* über insgesamt 28-32-32-32-36-36 Maschen arbeiten, 2 Maschen kraus rechts, 1 Masche links (den 3. Markierer in dieser Masche anbringen, es wird später in dieser Masche zugenommen). LINKE SCHULTER/ÄRMEL: 1 Masche glatt rechts, 1 Markierungsfaden anbringen (d.h. 1 Markierungsfaden zwischen 2 Maschen rechts), 1 Umschlag, 1 Masche glatt rechts, * 2 Maschen kraus rechts, 2 Maschen glatt rechts *, von *-* über insgesamt 28-28-28-32-32-36 Maschen arbeiten, 2 Maschen kraus rechts, 1 Masche glatt rechts, 1 Markierungsfaden anbringen (d.h. 1 Markierungsfaden zwischen 2 Maschen rechts), 1 Umschlag, 1 Masche glatt rechts. HALBES RÜCKENTEIL: 1 Masche links (den 4. Markierer in dieser Masche anbringen, später wird in dieser Masche zugenommen), * 2 Maschen kraus rechts, 2 Maschen glatt rechts *, von *-* über insgesamt 16-16-16-16-20-20 Maschen arbeiten und enden mit 2 Maschen kraus rechts. – BITTE BEACHTEN: In der nächsten Runde den Umschlag an jedem Markierungsfaden fallen lassen, d.h. nicht abstricken. Dies erfolgt, damit die Maschen vor/nach den Sattelschulter-Zunahmen die Arbeit nicht spannen. Es wird 1 Umschlag an jedem Markierungsfaden (d.h. zwischen 2 Maschen rechts) in jeder 2. Runde gearbeitet und der Umschlag wird in der nächsten Reihe fallen gelassen (d.h. es werden an diesen Stellen keine Maschen zugenommen). In dieser Weise Umschläge arbeiten, bis die Passe zu Ende gestrickt wurde. Glatt rechte Maschen glatt rechts, linke Maschen links und kraus rechte Maschen kraus rechts stricken, dabei GLEICHZEITIG in der nächsten Runde 4 Maschen in jeder markierten Masche zunehmen (d.h. in den Linksmaschen) – ZUNAHMETIPP-2 lesen (= insgesamt 16 Maschen zugenommen). MASCHENPROBE BEACHTEN! In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 0-0-3-3-4-5 x zunehmen, dann in jeder 4. Runde insgesamt 6-9-9-10-11-12 x, danach in jeder 6. Runde insgesamt 4-3-3-3-3-3 x und zuletzt in jeder 8. Runde insgesamt 1 x (d.h. es wurde insgesamt 11-13-16-17-19-21 x zugenommen) = 312-348-396-420-464-504 Maschen. Im Muster weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 20-22-24-25-26-28 cm hat. 1 Runde glatt rechts stricken und dabei GLEICHZEITIG 2-0-0-0-2-2 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 310-348-396-420-462-502 Maschen. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, dafür die nächste Runde wie folgt stricken: 44-50-57-59-67-75 Maschen rechts stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 68-74-84-92-98-102 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8 neue Maschen unter dem Arm anschlagen, 86-100-114-118-132-148 Maschen rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 68-74-84-92-98-102 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8 neue Maschen unter dem Arm anschlagen und 44-50-57-59-67-75 Maschen rechts stricken (= halbes Rückenteil). RUMPFTEIL: = 190-216-244-252-282-314 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8 neu angeschlagenen Maschen anbringen (= an den Seiten des Rumpfteils). Es sind 94-108-122-126-140-156 Maschen zwischen den Markierungsfäden für das Rückenteil vorhanden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils zugenommen wird. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 5 cm ab der Teilung beidseitig jedes Markierungsfadens je 1 Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP-3 lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 2½-3-5-2-2½-3 cm insgesamt je 7-6-4-8-7-6 x an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen = 218-240-260-284-310-338 Maschen. Bei einer Länge von 25 cm ab der Teilung 2-0-0-0-2-2 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 220-240-260-284-312-340 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln und alle Maschen im Rippenmuster stricken (= 2 kraus rechts/ 2 Maschen rechts). Rechts abketten, wenn das Rippenmuster eine Länge von 4 cm hat – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-61-64 cm, gemessen ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 68-74-84-92-98-102 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 3 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 76-82-92-100-106-110 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8 Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte anbringen) Er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Weiter in Runden im Muster stricken, d.h. kraus rechte Maschen kraus rechts, linke Maschen links und glatt rechte Maschen glatt rechts stricken, die neuen Maschen an der unteren Ärmelmitte in das Muster einarbeiten (d.h. 2 Maschen glatt rechts/ 2 Maschen kraus rechts). Die Maschen, die an der unteren Ärmelmitte nicht im Muster aufgehen, glatt rechts stricken. In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 5 cm ab der Teilung hat. Nun glatt rechts über alle Maschen stricken, dabei in der ersten Runde je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 2 Maschen abgenommen). In dieser Weise nach jedem cm insgesamt 5-5-5-6-6-7 x abnehmen, dann alle 4-3½-2-1½-1½-1½ cm insgesamt 7-8-12-14-16-16 x abnehmen = 52-56-58-60-62-64 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 41-40-38-38-38-37 cm 0-0-2-0-2-0 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 52-56-60-60-64-64 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln und 4 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts/ 2 kraus rechts) stricken. Rechts abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||
|
||||
![]() |
||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #luckycloversweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 215-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.