 Alessia hat geschrieben:
 
																									Alessia hat geschrieben:
												
Buongiorno, credo che la spiegazione del diagramma non sia corretta. Riuscite a verificare ed in caso correggere? Grazie!
16.09.2020 - 13:51DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Alessia. Abbiamo segnalato l'errore al settore design. La ringraziamo per la segnalazione. Buon lavoro!
16.09.2020 - 14:14| Branching Out Jacket#branchingoutjacket | |||||||||||||
|  |  | ||||||||||||
| Gestrickte Jacke in DROPS Big Merino. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse, Vollpatent und umgeschlagener Halsblende gestrickt. Größe S - XXXL.
							DROPS 216-14 | |||||||||||||
| ------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.2). Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl (z.B. 99 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 18 Maschen, d.h. 99 Maschen minus 18 Maschen = 81 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 10, d.h. 81 Maschen durch 10) = 8,1. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 8. Masche, dabei die Blenden-Maschen nicht mitzählen und nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für Größe S-M-L-XL): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierer übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In dieser Weise an allen 4 Markierern zunehmen (= insgesamt 8 Maschen zugenommen). In der nächsten Reihe die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. STRICKTIPP: Den Faden etwas anziehen, wenn die Blenden-Maschen gestrickt werden, damit die Blende nicht zu locker wird. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Dafür die Hin-Reihe stricken, bis noch 5 Maschen auf der Nadel sind, 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die letzten Maschen wie zuvor stricken. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn das Rippenmuster eine Länge von ca. 1 cm nach dem Markierer hat (d.h. an der Halsblende wird kein Knopfloch eingearbeitet). Dann die nächsten 5-5-5-6-6-6 Knopflöcher im Abstand von je ca. 8½-9-9½-8-8½-9 cm dazwischen einarbeiten. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. Die Halsblende wird zur Hälfte umgeschlagen und auf der Innenseite festgenäht. HALSBLENDE: Anschlag: 99-103-107-111-115-121 Maschen (einschließlich je 9 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 4 mit Big Merino. 1 Reihe links stricken (= Rück-Reihe). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Masche KRAUS RECHTS (siehe oben), * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts und enden mit 1 Masche kraus rechts. In dieser Weise weiter 6 cm im Rippenmuster stricken – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist. Die je 9 Blenden-Maschen weiter wie bei der Halsblende bis zum Ende der Jacke im Rippenmuster und kraus rechts stricken. Die restlichen Maschen werden glatt rechts weitergestrickt. In der 1. Reihe nach der Halsblende 10-18-26-10-18-24 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 109-121-133-121-133-145 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. 1 Markierer nach der Blende am Anfang der Reihe anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: 2 Reihen glatt rechts wie zuvor stricken, dabei die Blenden-Maschen im Rippenmuster wie zuvor stricken. Mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Blende beginnen – siehe oben. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 9 Blenden-Maschen wie zuvor – STRICKTIPP lesen, * 1 Umschlag arbeiten, die nächste Masche wie zum Linksstricken abheben, 2 Maschen rechts zusammenstricken *, von *-* wiederholen bis noch 10 Maschen auf der Nadel sind, 1 Umschlag arbeiten, die nächste Masche wie zum Linksstricken abheben und im Rippenmuster über die 9 Blenden-Maschen wie zuvor stricken = 79-87-95-87-95-103 Maschen. Nun wie folgt im Muster stricken (1. Reihe = Hin-Reihe): 9 Blenden-Maschen wie zuvor, * A.1 über die nächsten 6 Maschen, A.2 über die nächsten 2 Maschen *, von *-* wiederholen bis noch 14 Maschen auf der Nadel sind (= insgesamt 7-8-9-8-9-10 x), A.1 über die nächsten 5 Maschen (d.h. A.1 2 x in der Breite stricken, dann die ersten Masche von A.1 stricken) und enden mit 9 Blenden-Maschen wie zuvor. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, die 2 letzten Reihen fortlaufend wiederholen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 135-151-167-183-203-223 Maschen auf der Nadel. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 7-7-7-9-9-9 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. Wenn dieses Maß noch nicht erreicht ist, die 2 letzten Reihen beider Diagramme bis zum richtigen Maß wiederholen. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: Die 9 Blenden-Maschen wie zuvor, die Maschen der Passe links stricken und dabei gleichzeitig die Umschläge mit den dazugehörigen Maschen links zusammenstricken, die 9 Blenden-Maschen wie zuvor. 1 Reihe glatt rechts stricken, mit je 9 Blenden-Maschen beidseitig wie zuvor. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 9 Blenden-Maschen wie zuvor, * 1 Umschlag arbeiten, die nächste Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 10 Maschen auf der Nadel sind, 1 Umschlag arbeiten, die nächste Masche wie zum Linksstricken abheben und die 9 Blenden-Maschen wie zuvor stricken. Nun wie folgt im Muster stricken (1. Reihe = Hin-Reihe): 9 Blenden-Maschen wie zuvor, * A.1 über die nächsten 2 Maschen, A.2 über die nächsten 2 Maschen, A.1 über die nächsten 12-12-12-16-16-16 Maschen *, von *-* wiederholen bis noch 14 Maschen auf der Nadel sind (= 7-8-9-8-9-10 x), A.1 über die nächsten 2 Maschen, A.2 über die nächsten 2 Maschen, die erste Masche von A.1 und enden mit 9 Blenden-Maschen wie zuvor. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, die 2 letzten Reihen fortlaufend wiederholen. Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 199-223-247-291-323-355 Maschen auf der Nadel. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 14-14-14-18-18-18 cm. Wenn dieses Maß noch nicht erreicht ist, die 2 letzten Reihen beider Diagramme bis zum richtigen Maß wiederholen. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: Die 9 Blenden-Maschen wie zuvor, die Maschen der Passe links stricken und dabei gleichzeitig die Umschläge mit den dazugehörigen Maschen links zusammenstricken, die 9 Blenden-Maschen wie zuvor. Nun glatt rechts weiterstricken, mit je 9 Blenden-Maschen beidseitig wie zuvor, dabei in der nächsten Hin-Reihe 13 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen) = 212-236-260-304-336-368 Maschen. In Größe XXL-XXXL sind die Zunahmen nun fertig. Die restlichen Größen wie folgt weiterstricken: GRÖSSE S-M-L-XL: In der nächsten Reihe 4 Markierer wie folgt anbringen: 9 Blenden-Maschen wie zuvor stricken, 29-32-36-42 Maschen glatt rechts, 1 Markierer anbringen, 38-44-48-58 Maschen glatt rechts, 1 Markierer anbringen, 59-65-73-85 Maschen glatt rechts, 1 Markierer anbringen, 38-44-48-58 Maschen glatt rechts, 1 Markierer anbringen, 30-33-37-43 Maschen glatt rechts und enden mit 9 Blenden-Maschen wie zuvor. In der nächsten Hin-Reihe je 1 Masche beidseitig jedes Markierers zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen! In dieser Weise in jeder Hin-Reihe insgesamt 4-3-2-1 x zunehmen = 244-260-276-312 Maschen. ALLE GRÖSSEN: = 244-260-276-312-336-368 Maschen. Glatt rechts weiterstricken, mit je 9 Blenden-Maschen wie zuvor. Bei einer Länge von 19-21-22-24-26-26 cm ab dem Markierer nach der Halsblende wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, dafür die nächste Reihe wie folgt stricken: 9 Blenden-Maschen wie zuvor, 33-35-38-43-48-54 Maschen glatt rechts (= Vorderteil), die nächsten 46-50-52-60-62-66 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 67-71-77-87-98-110 Maschen glatt rechts stricken (= Rückenteil), die nächsten 46-50-52-60-62-66 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 34-36-39-44-48-54 Maschen glatt rechts stricken und enden mit 9 Blenden-Maschen wie zuvor (= Vorderteil). RUMPFTEIL: = 168-176-188-208-228-252 Maschen. Glatt rechts hin und zurück weiterstricken, mit je 9 Blenden-Maschen wie zuvor, bis die Arbeit eine Länge von 26-26-27-27-27-29 cm ab der Teilung hat. In der nächsten Hin-Reihe 27 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 195-203-215-235-255-279 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Dann im Rippenmuster ab der Rück-Reihe wie folgt stricken: 1 Masche kraus rechts, * 1 Masche links, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche links und 1 Masche kraus rechts. In dieser Weise insgesamt 3 cm kraus rechte Maschen kraus rechts, linke Maschen links und rechte Maschen rechts stricken. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Die Jacke hat eine Länge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 46-50-52-60-62-66 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 5,5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8 neuen Maschen auffassen = 54-58-60-68-70-74 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte der neuen Maschen anbringen (= je 4 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 3 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen - ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 3-3-3-2-2-1½ cm insgesamt 9-10-10-13-13-15 x abnehmen = 36-38-40-42-44-44 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 39-37-37-35-33-34 cm 6 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 42-44-46-48-50-50 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. 6 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts/ 1 Masche links). Der Ärmel hat eine Länge von 45-43-43-41-39-40 cm ab der Teilung. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) - TIPP ZUM ABKETTEN beachten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht zu stramm wird und nicht nach außen kippt. Die senkrechten Öffnungen an beiden Seiten der Blende (d.h. an den vorderen Rändern) mit kleinen sauberen Stichen zusammennähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. | |||||||||||||
| Erklärungen zum Diagramm | |||||||||||||
| 
 | |||||||||||||
|  | |||||||||||||
|  | |||||||||||||
| Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #branchingoutjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 32 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. | |||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 216-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.