Jeannette Carlsen hat geschrieben:
Jeg kan ikke få maseantallet til at stemme.\r\n41 masker tages op i høje og venstre side plus de 45 masker på hjælpemiddel, det bliver 127 masker.\r\nI opskriften skal der 119.\r\nKan du hjælpe mig?
02.11.2024 - 18:39DROPS Design hat geantwortet:
Hei Jeannette. Jo, du strikker opp 41 masker langs høyre kant, fortsett mønstret (du strikker nå 3. rad av diagrammet A.1A = 5 masker = 7 rapporter x 5 masker = 35 masker + 3. rad av A.1B = 2 masker = 37 masker) og strikk opp 41 masker langs venstre side på midtpartiet = 41+37+41 = 119 masker. mvh DROPS Design
04.11.2024 - 09:52
Kaija hat geschrieben:
I used 75g for size 1/3 - 50g was most definitely not enough for that size either!
03.12.2023 - 22:00
Ulrika hat geschrieben:
Hej! Jag förstår inte instruktionen kring den svarta rutan i mönstret. Det står " ingen maska" men hur gör jag då?
18.09.2023 - 14:49DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ulrika. Du går bara direkt till nästa ruta i diagrammet och stickar kommande maska enligt den rutan istället. Mvh DROPS Design
19.09.2023 - 12:22
Gabriele hat geschrieben:
Inzwischen habe ich es verstanden. :-)
09.09.2023 - 21:32
Gabriele hat geschrieben:
Guten Tag, ich stricke gerade das Mittelstück und habe dafür 34 Maschen angeschlagen. Ich verstehe nicht, warum es nach 11cm Länge nun plötzlich 39 Maschen sein sollen - es werden ja in der Anleitung keinerlei Zunahmen erwähnt? Danke im voraus und beste Grüße
09.09.2023 - 18:10DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Gabriele, über 34 Maschen haben Sie die kleine Zöpfe insgesamt 7 Mal gestrickt, es wird 1 Masche beidseitig abgekettet und bei der 1. Reihe A.1 je 1 Umschlag gemacht, so haben Sie nach der 2. Reihe A.1 = 34-2+7=39 Maschen. Viel Spaß beim stricken!
11.09.2023 - 09:13
Maja hat geschrieben:
Hej med jer. Jeg skal til at strikke udtagning omkring hullet til hovedet i det sidste trin. Jeg skal lave udtagninger efter at jeg har samlet masker op. Hvordan skal jeg lave dem, når jeg ikke har nogen lænker at lave udtagninger i? Mvh. Maja
30.08.2023 - 20:10DROPS Design hat geantwortet:
Hei Maja. Ta en titt på denne videoen: Slå nye masker op i kanten af arbejdet mvh DROPS Design
11.09.2023 - 13:08
Berbett hat geschrieben:
Bonjour, Merci pour votre dernière réponse. Je bloque au niveau des augmentations : s'agit-il d'augmenter avant puis après les mailles envers sur le même tour, ou faire toutes les augmentations avant les mailles envers sur un tour puis 2 cm plus haut faire les augmentations après. Merci beaucoup.
17.01.2022 - 20:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Berbett, vous augmentez d'abord en faisant 1 jeté au début de chaque section en mailles envers (= avant ces mailles) = soit 4 mailles envers partout, puis 2 cm plus loin, vous allez augmenter en faisant 1 jeté après chaque section en mailles envers (= à la fin de chacune de ces sections) = 5 mailles envers dans chaque section; et enfin encore 1 fois au début de chaque section = 6 mailles envers dans chaque section en mailles envers. Bon tricot!
18.01.2022 - 09:00
Berbett hat geschrieben:
Bonjour, Sur le diagramme : après la ligne avec le jeté faut-il tricoter le jeté pour former un trou ou le tricoter à l'envers pour qu'il n'y ait pas de trou ? En montant 29 m et en suivant le diagramme comment arrivé aux 33 m alors qu'il n'y a pas d'augmentations ? Rabattre 1 m au début de et à la fin de ce rang signifie bien : que sur le dernier rang ? Merci d'avance pour votre aide. Pia.
13.01.2022 - 00:15DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Berbett, ce jeté doit former un trou, cette vidéo montre comment réaliser ce type de torsades. On monte 29 mailles mais on fait des jetés dans le point fantaisie, donc le nombre de mailles va augmenter à chaque fois que l'on tricote les rangs 1 et 2, puis aux rangs 3 et 4, le nombre de mailles sera de nouveau comme avant. Et tout à fait, au dernier rang, rabattez la 1ère maille, tricotez jusqu'à la fin du rang, rabattez la dernière maille, coupez le fil. Bon tricot!
13.01.2022 - 08:45
Gitte Brusgaard hat geschrieben:
Jeg kan simpelthen ikke finde ud af de picoter som huen skal afsluttes med. Er der en video som viser det? På forhånd tak
26.10.2021 - 11:21DROPS Design hat geantwortet:
Hej Gitte. I denna video kan du ser hur man ska göra. Mvh DROPS Design
26.10.2021 - 11:35
Maikki hat geschrieben:
Huomasin, että heitto silmukkamäärissä johtuu siitä, että mallineuleen toisella kerroksella on jokaisessa oikein neulotussa raidassa yksi silmukka vähemmän.
18.09.2021 - 15:18
Warm Smiles#warmsmilesbalaclava |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickte Kapuzenmütze / Schalmütze / Balaclava mit Lochmuster für Babys in DROPS Baby Merino. Größe Frühchen – 2 Jahre
DROPS Baby 33-10 |
||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links stricken. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP: 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Runde den Umschlag links verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Beim ersten Mal, wenn zugenommen wird, 1 Umschlag vor den Linksmaschen arbeiten. Beim nächsten Mal, wenn zugenommen wird, 1 Umschlag nach den Linksmaschen arbeiten. In dieser Weise weiter zunehmen, d.h. abwechselnd vor und nach den Linksmaschen zunehmen. ---------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- MÜTZE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, ab der Mützenspitze nach unten bis zum Hals, dann wird die Mütze in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel weitergestrickt. MÜTZE: Anschlag: 29-29-34-34 (39) Maschen (einschließlich je 1 Rand-Masche beidseitig) auf Rundnadel Nr. 3 mit Baby Merino. 1 KRAUSRIPPE (= 2 Reihen kraus rechts) stricken – siehe oben. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.1A bis noch 3 Maschen übrig sind (= 5-5-6-6-7 Rapporte à 5 Maschen), A.1B (= 2 Maschen) und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von ca. 9-10-11-12 (13) cm hat, daran angepasst, dass nach der 2. Reihe von A.1 geendet wird (= die letzte Reihe ist eine Rück-Reihe) und dabei am Anfang und am Ende dieser Reihe je 1 Masche abketten = 33-33-39-39-45 Maschen auf der Nadel. 1 Markierer anbringen, die Mütze wird nun ab hier gemessen. Das Mittelstück oben auf der Mütze ist nun fertig. Den Faden abschneiden und die Maschen auf einer Hilfsnadel stilllegen. Mit einer Hin-Reihe beginnen und 26-31-31-36-41 Maschen aus dem rechten Rand des Mittelstücks (betrachtet von der Vorderseite) auffassen, dabei darauf achten, dass die Maschen an der Innenseite der kraus rechten Rand-Masche aufgefasst werden, im Muster wie zuvor über die stillgelegten Maschen stricken und 26-31-31-36-41 Maschen aus dem linken Rand des Mittelstücks (betrachtet von der Vorderseite) auffassen = 79-89-94-104-119 Maschen. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.1B (= 2 Maschen – mit der 4. Reihe des Diagramms beginnen, damit das Muster über dem Mittelstück richtig fortgesetzt wird), A.1A über die nächsten 75-85-90-100-115 Maschen (= 15-17-18-20-23 Rapporte à 5 Maschen) und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 10-11-12-13 (14) cm ab dem Markierer hat, dabei nach der 2. Reihe von A.1 enden. In der nächsten Reihe weiter im Muster stricken, dazu am Ende dieser Reihe 6 neue Maschen anschlagen (an der vorderen Mitte unter dem Kinn) = 85-95-100-110 (125) Maschen auf der Nadel. 1 neuen Markierer anbringen – DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Nun wird in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, im Laufe der Zunahmen zur kurzen Rundnadel wechseln. Im Muster in Runden über alle Maschen weiterstricken. Bei einer Länge von 2½-2½-2½ (3) cm ab dem neuen Markierer in jeder Linksrippe 1 Masche zunehmen, d.h. aus 3 Linksmaschen werden 4 Linksmaschen – ZUNAHMETIPP lesen = ca. 102-114-120-132 (150) Maschen (wenn die Zunahmen in einer Runde mit Umschlägen in A.1 erfolgen, kommen die Umschläge zusätzlich zur angegebenen Maschenzahl hinzu). In dieser Weise alle 2 cm insgesamt 3 x zunehmen (= 6 Linksmaschen in jedem Linksbereich) = ca. 136-152-160-176 (200) Maschen. Bei einer Länge von 9-10-11-12 (13) cm ab dem neuen Markierer (ggf. bis zum gewünschten Maß) 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts, siehe oben) in Runden über alle Maschen stricken. Dann die Maschen mit Picots wie nachfolgend beschrieben abketten. ABKETTKANTE MIT PICOTS: Von der Vorderseite wie folgt abketten: 1 Masche rechts, [* die rechte Nadel zwischen die 2 ersten Maschen der linken Nadel einstechen, (d.h. in den Querfaden zwischen den Maschen, nicht in eine Masche), 1 Umschlag arbeiten, den Umschlag zwischen den Maschen durchholen und auf die linke Nadel legen *, von *-* noch 2 x wiederholen, sodass 3 neue Maschen auf der linken Nadel sind. ** Die erste Masche der linken Nadel rechts stricken, die erste Masche der rechten Nadel über die zuletzt gestrickte Masche ziehen **], von **-** insgesamt 5 x arbeiten, den Rapport in eckigen Klammern, d.h. von [-] wiederholen, bis noch 1 Masche auf der linken Nadel ist. Den Faden abschneiden und durch die letzte Masche ziehen. RAND UM DIE VORDERE ÖFFNUNG: Ca. 80 bis 90 Maschen aus der Gesichtsöffnung der Mütze auffassen (ggf. zum Auffassen eine Häkelnadel verwenden, damit kann die Kante gleichmäßiger werden). Die Maschen auf dem Nadelspiel verteilen. 1 Runde rechts stricken und dabei gleichmäßig verteilt so zunehmen, dass 90 bis 110 Maschen vorhanden sind. 2 cm in Runden im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #warmsmilesbalaclava oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 33-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.