Nore hat geschrieben:
Bonjour, Dans le paragraphe « dos & devant », je ne comprends pas ou l’on doit tricoter les côtes, au milieu des torsades ? Au milieu devant et dos ? Au niveau des 6 mailles montées ? Merci pour votre réponse. Fanny
13.12.2022 - 22:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Nore, vous tricotez d'abord les mailles jersey en côtes (en diminuant comme indiqué), et, en même temps, tricotez A.3 au-dessus de A.2 (= vous diminuez 4 m dans les torsades), puis tricotez les côtes 2 m end/2 m env avec A.4 dans le prolongement des torsades. Bon tricot!
14.12.2022 - 08:03
Plard hat geschrieben:
Bonjour, Je suis arrivée à l.empiècement. j’ai tricote le premier rang de A2, il est dit ensuite de « tricotez encore un tour ainsi » faut il pour les manches faire encore une maille endroit et un jeté trois fois de suite sur ce deuxième rang ? ce qui veut dire qu’on tricote les jetés du rang précédent en mailles endroit torses et qu’on fait un jeté d.augmention juste derrière on a alors 12mailles pour les manches ai-je bien compris? Merci baucoup
07.12.2022 - 14:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Plard, à ce niveau-là, vous tricotez simplement le 2ème rang de A.2 - les autres mailles à l'endroit et tous les jetés torse à l'endroit. Au tour suivant, tricotez le 3ème rang de A.2 et augmentez pour le raglan, cette fois, vous n'augmentez que 8 mailles - cf RAGLAN. Bon tricot!
07.12.2022 - 16:35
Nore hat geschrieben:
Bonjour, J’ai commencé ce modèle mais je suis bloquée, comment dois- je tricoter les 1 er rangs de jeté ( se trouvant sur le dernier rang de A1) et aussi au début du travail paragraphe « empiècement « . Dois-j tous les tricoter en maille endroit torse afin d’éviter les trous? Dans l’attente pour poursuive mon ouvrage, Cordialement, Fanny N.
02.12.2022 - 16:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Nore,vous répétez d'abord les 2 premiers rangs de A.1 et les côtes jusqu'à ce que les côtes mesurent 7 cm après le marqueur (10 cm environ à partir du rang de montage), puis vous tricotez le 3ème rang de A.1 (et les autres mailles comme avant); au rang suivant, vous tricotez A.2 au lieu de A.1 en tricotant bien les jetés de A.1 torse (à l'endroit ou à l'envers) pour éviter les trous. Bon tricot!
06.12.2022 - 08:12
Lise hat geschrieben:
Det er jo helt hen i vejret den opskrift😡 kan slet ikke få det til at passe. Hvorfor får I ikke rettet i den opskrift så det er til at forstå ? Jeg strander de samme steder som alle andre 😡
25.07.2022 - 11:17
Marcia Ringle hat geschrieben:
I knit the first round of yoke. 130 stitches ok. Pattern then says to work one more round with this pattern. Do I repeat the first round including increases? That would make 138 stitches. Then when increasing each end of A2 to Raglan - read description above- increase every second round, do you increase each end of the Raglan and each end of A2? Or just each end ofA2? I asked at my spinning group today and they were confused too. This is my first top down. Thank you
06.04.2022 - 06:50DROPS Design hat geantwortet:
Hi Marcia, The 1 more round is round 2 in A.1 and A.2. The increases are on each side of every A.2 (so 8 increases on each increase-round). Hope this helps and happy knitting!
06.04.2022 - 07:03
Flo hat geschrieben:
I love the pattern, but I don't fully understand the second part of the yoke. How should I divide the stitches between the stockinette and the A2 cable stitches? I somehow ended up with 6 A2 patterns rather than 4
16.03.2022 - 14:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Flo, which 2nd part of the yoke do you mean? A.2 is worked over each A.1 on neck edge, they are the raglan lines where you will increase on either side for body and sleeves first then only on sleeves. Can you tell us more? Which size are you working on? Which part of the pattern have you worries with? Thanks for your comprehension.
17.03.2022 - 09:26
Florine hat geschrieben:
Ik kom niet helemaal uit de pas. Ik maak een maat S. Na het 'Brei nog 1 naald met dit patroon' heb ik 138st. Dan moet ik verder gaan met A2 en tricotsteek. Waarbij ik dan aan elke kant van A2 1 st moet meerderen dus 8st p/toer waardoor ik op 278st kom ipv 266. Dat zijn dus veel te veel, hoe kan ik dat oplossen? Tijdens het breiden van de pas weet ik ook niet hoe ik de verdeling moet maken tussen tricotsteek en A2, hierdoor heb ik teveel kabels. Hoe moet ik dit oplossen? Bedankt!
16.03.2022 - 14:09
Helene hat geschrieben:
Jeg kan slet ikke få den her opskrift til at passe.. Jeg er lige startet. Strikker str XXL, halskanten: jeg slår 122 masker op, men hvis du nedenfor i det der gælder for bla str XXL tæller sammen, så passer maskeantallet slet ikke? Jeg får beskrivelsen til at give 134 masker og ikke de 122?
23.02.2022 - 14:02DROPS Design hat geantwortet:
Hej Helene. Du stickar såhär i storlek XXL: 1+2+4+22+3+22+2+12+22+3+22+4+2+1= 122 m. Mvh DROPS Design
24.02.2022 - 10:48
Cecilie hat geschrieben:
Hei igjen, for meg ser det ut som det skal være et kast: « strikk A.2 (= 26 masker) over A.1 (= halve bakstykke), * 1 kast, 1 rett *, strikk fra *-* totalt 3 ganger». Skal man ikke strikke kastet her?
05.02.2022 - 16:56
Cecilie hat geschrieben:
Hei. Det står at man skal strikke raglan på hver side av A2, men i første omgang er det et kast etter A2. Betyr det at det skal være to kast etter hverandre?
03.02.2022 - 22:04DROPS Design hat geantwortet:
Hej Cecilie. Det är inget kast etter A.2 i första omgang så jag är osäker på vad du menar här. Du ska inte ha 2 kast etter hverandre. Mvh DROPS Design
04.02.2022 - 14:12
Climbing Ivy#climbingivysweater |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Brushed Alpaca Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan und Zopfmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 215-1 |
||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig jedes Rapports von A.2 zunehmen (= 8 Maschen zugenommen in der Runde). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl, bei der abgenommen werden soll (z.B. 19 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 6) = 3,1. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 3. Masche. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 106-106-114-114-122-122 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit Brushed Alpaca Silk. 1 Runde rechts stricken, dann wie folgt im Rippenmuster ab der hinteren Mitte stricken: GR. S-M-XXL-XXXL: 1 Masche links, 2 Maschen rechts, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* über insgesamt 0-0-4-4 Maschen arbeiten, A.1 (= 22 Maschen), 3 Maschen rechts, A.1 (= 22 Maschen), 2 Maschen rechts, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* über insgesamt 4-4-12-12 Maschen arbeiten, A.1 (= 22 Maschen), 3 Maschen rechts, A.1 (= 22 Maschen), * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* über insgesamt 0-0-4-4 Maschen, 2 Maschen rechts, 1 Masche links. GR. L-XL: 1 Masche rechts, 2 Maschen links, 2 Maschen rechts, A.1 (= 22 Maschen), 3 Maschen rechts, A.1 (= 22 Maschen), 2 Maschen rechts, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* über insgesamt 8 Maschen arbeiten, A.1 (= 22 Maschen), 3 Maschen rechts, A.1 (= 22 Maschen), 2 Maschen rechts, 2 Maschen links, 1 Masche rechts. ALLE GRÖSSEN: Die 2 ersten Runden von A.1 wiederholen und die restlichen Maschen wie zuvor stricken, bis die Arbeit eine Länge von 3 cm hat. Hier 1 Markierer anbringen (= vordere Mitte, die Arbeit wird später ab diesem Markierer gemessen). Weiter die ersten 2 Runden von A.1 und die restlichen Maschen wie zuvor stricken, bis die Arbeit eine Länge von 7 cm ab dem Anschlagrand hat. Dann die letzten Runde von A.1 stricken (mit Zunahmen). Es sind nun 122-122-130-130-138-138 Maschen auf der Nadel. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Die nächste Runde wie folgt stricken: 3-3-5-5-7-7 Maschen rechts, A.2 (= 26 Maschen) über A.1 (= halbes Rückenteil), * 1 Umschlag, 1 Masche rechts *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 1 Umschlag (= 7 Maschen Ärmel), A.2 über A.1, 6-6-10-10-14-14 Maschen rechts, und A.2 über A.1 (= Vorderteil), * 1 Umschlag, 1 Masche rechts *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 1 Umschlag, (= 7 Maschen Ärmel), A.2 über A.1, 3-3-5-5-7-7 Maschen rechts (= halbes Rückenteil) = 130-130-138-138-146-146 Maschen auf der Nadel. 1 Runde stricken mit Muster, dabei die 4 Umschläge an beiden Seiten jedes Ärmels rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. MASCHENPROBE BEACHTEN! Weiter A.2 und glatt rechts wie zuvor stricken, dabei GLEICHZEITIG in der ersten Runde je 1 Masche beidseitig jedes A.2 als RAGLANZUNAHME arbeiten – siehe oben. In dieser Weise in jeder 2. Reihe insgesamt 17-21-22-25-27-31 x zunehmen = 266-298-314-338-362-394 Maschen. Nun an den Ärmeln noch weitere 4-2-4-4-2-0 x zunehmen (= insgesamt 21-23-26-29-29-31 Maschen an beiden Seiten der Ärmel zugenommen), die restlichen Maschen im Muster wie zuvor stricken. Nach allen Zunahmen sind 282-306-330-354-370-394 Maschen auf der Nadel. Die Arbeit hat eine Länge von 23-25-28-30-31-32 cm ab dem Markierer an der vorderen Mitte. Wenn dieses Maß noch nicht erreicht ist, im Muster wie zuvor ohne Zunahmen bis zur richtigen Länge stricken. Die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 46-50-53-56-60-64 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 49-53-59-65-65-69 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-10-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 92-100-106-112-120-128 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 49-53-59-65-65-69 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-10-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 46-50-53-56-60-64 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: Es sind nun 196-212-224-240-260-280 Maschen für das Rumpfteil vorhanden. Weiter in Runden im Muster A.2 und glatt rechts wie zuvor stricken, dabei die neu angeschlagenen Maschen glatt rechts stricken. In dieser Weise weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 26-26-25-25-26-27 cm ab der Teilung hat – daran angepasst, dass die nächste Runde von A.2 eine Runde mit Verzopfung ist. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Die nächste Runde wie folgt stricken: 1 Masche rechts, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* über insgesamt 19-23-26-29-33-37 Maschen stricken und dabei GLEICHZEITIG 1-1-2-3-3-3 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 20-24-28-32-36-40 Maschen im Rippenmuster), A.3 über A.2, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* über insgesamt 6-6-6-8-10-12 Maschen stricken und dabei GLEICHZEITIG 0-0-0-2-0-2 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (= 6-6-6-10-10-14 Maschen im Rippenmuster), A.3 über A.2, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links*, von *-* über insgesamt 40-48-54-60-68-76 Maschen und dabei GLEICHZEITIG 2-2-0-2-2-2 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (= 42-50-54-62-70-78 Maschen im Rippenmuster), A.3 über A.2, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* über insgesamt 6-6-6-8-10-12 Maschen und dabei GLEICHZEITIG 0-0-0-2-0-2 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (= 6-6-6-10-10-14 Maschen im Rippenmuster), A.3 über A.2, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* über insgesamt 19-23-26-29-33-37 Maschen und dabei GLEICHZEITIG 1-1-2-3-3-3 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 20-24-28-32-36-40 Maschen in Rippenmuster), 1 Masche rechts. In der nächsten Runde das Rippenmuster wie beschrieben fortsetzen, aber nun A.4 über A.3 stricken = 184-200-212-236-252-276 Maschen auf der Nadel. Bei einer Länge des Rippenmusters von 4 cm die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 49-53-59-65-65-69 stillgelegten Maschen der einen Seite zurück auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-6-8-10-12 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 55-59-65-73-75-81 Masche. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-6-6-8-10-12 neuen Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen (= je 3-3-3-4-5-6 Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 5-4-2½-2-2-1½ cm insgesamt 6-7-10-13-13-14 x abnehmen = 43-45-45-47-49-53 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 35-34-32-30-30-30 cm hat - BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen. 1 Runde rechts stricken und dabei 1-3-3-1-3-3 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 44-48-48-48-52-56 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und 4 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts/2 Maschen links). Dann rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten, der Ärmel hat eine Länge von ca. 39-38-36-34-34-34 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #climbingivysweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 215-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.