Jane hat geschrieben:
Hej, jag stickar denna men vill gärna ha en v-ringning istället - kan du tipsa om något mönster där jag kan infoga det ifrån? Hälsningar
28.02.2025 - 11:15DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jane, her finder du vest med V-hals i samme strikkefasthed: V-hals - 17 masker - Väst
06.03.2025 - 12:03
Rebecca Woods hat geschrieben:
Hello, I’m thinking of doing this in stripes, I think with all the different colours it’s 450g, how much yarn does it need if one colour was used please? Thanks
23.11.2023 - 19:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Woods, you can get helped from any other similar patterns (see all our slipovers in Air here to inspire you. Happy knitting!
24.11.2023 - 07:42
Janneke Van Gaal hat geschrieben:
Drops steenrood 28 is helaas niet meer leverbaar. Welke kleur kan ik als alternatief hiervoor gebruiken? Dank
29.04.2023 - 08:20DROPS Design hat geantwortet:
Dag Janneke,
In plaats van steenrood zou je bijvoorbeeld oranje 13 kunnen kiezen of framboos 25. Ik zie dat oudroze er ook niet meer is. Hiervoor zou je bijvoorbeeld blus 32 kunnen kiezen.
30.04.2023 - 16:46
Inger hat geschrieben:
Hei, Hvor mye garn ville man ha brukt hvis man ikke hadde strikket mønster, men alt i samme farge? I størrelse L?
20.02.2023 - 23:31DROPS Design hat geantwortet:
Hej Inger, prøve at søge på slipover og DROPS Air, så kan du se garnforbruget på en ensfarvet DROPS Air :)
23.02.2023 - 15:46
Mariana Mikiej hat geschrieben:
Hola, que es "trigo"? (Montar 93-101-109-115-129-145 puntos con una aguja circular de 4 mm y trigo. )
08.11.2022 - 13:38DROPS Design hat geantwortet:
Hola Mariana, trigo es el color con el que empiezas a trabajar; un ovillo del color nº02 o el color principal.
13.11.2022 - 16:51
Bee hat geschrieben:
Hello! Based on the pattern diagram, the bust of the XL size measure 80cm around (40cm front + 40cm back). Is that correct? It seems a little small for XL. Thanks!
10.11.2021 - 15:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Dee, the 40 cm is the distance between the two shoulder edges.. for the complete width of the west see the bottom of the drawing, according to which, the piece in XL size is 2 X 54 cm around. Happy Stitching!
10.11.2021 - 20:55
VERONIQUE CHENEBAULT hat geschrieben:
Bonjour, je souhaite réaliser le modèle mistletoe muse vest en taille S mais au lieu d'utiliser 7 couleurs comme proposées, j'aimerais utiliser le blé et pour le jacquard brume ref 15, bleu marine ref9 et bleu uni ref 16, dans ce cas, combien de pelotes dois-je prévoir en plus des 3 pelotes pour le blé la couleur principale ?
01.11.2021 - 11:27DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Chenbeault, nous ne sommes malheureusement pas en mesure de pouvoir adapter chacun de nos modèles à chaque demande, votre magasin DROPS saura vous conseiller, même par mail ou téléphone. Merci pour votre compréhension. Bon tricot!
03.11.2021 - 07:37
Mette hat geschrieben:
Hejsa Jeg ville gerne, at der var en størrelses-anvisning i opskriften. Hvad måler vesten i størrelse S, M, L osv. Det er rart, når man f.eks. er usikker på, om man skal vælge S eller M
29.10.2020 - 08:29DROPS Design hat geantwortet:
Hej Mette, Jo men det findes, du finder vestens mål i måleskitsen nederst i opskriften. God fornøjelse!
29.10.2020 - 08:42
Sofia hat geschrieben:
Rättelsen 19.10 gäller väl BAKSTYCKET ?
25.10.2020 - 22:47DROPS Design hat geantwortet:
Hei Sofia. Her har den svenske rettelse teksten for bakstykket ikke blitt lagt inn. Det skal vi få gjort, i mellomtiden kan du se på den norske eller danske rettelse teksten. Takk for at du gjorde oss oppmerkom på denne feilen. mvh DROPS design
26.10.2020 - 15:30
Pernille Hegner hat geschrieben:
Ved bagstykket står i 10. linie: “ når arbejdet måler 23-24–25-26-27-28 cm fra mærket, lukkes de midterste 25-25-27-27.... masker af til hals. Lidt længere nede står der i 13. linie “når arbejder målet 22- 23-24-25-26-27 cm, lukkes der af med ret....... Hvordan kan det være at Arbejdet først skal være 24 cm og så blive mindre til 23 cm? Burde det ikke være omvendt?
09.10.2020 - 21:20DROPS Design hat geantwortet:
Hei Pernille. Ja, her er det noen tall som er feil. Det vil bli lagt ut en rettelse snart. God Fornøyelse!
19.10.2020 - 08:43
Mistletoe Muse Vest#mistletoemusevest |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullunder in DROPS Air. Die Arbeit wird mit nordischem Muster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 217-2 |
|||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. STRICKTIPP: Damit das Gestrick beim Musterstricken nicht spannt, die Fäden auf der Rückseite der Arbeit nicht zu stramm mitführen. Ggf. für das Muster eine etwas dickere Nadel nehmen, falls das Muster etwas spannt. Wenn zu fest gestrickt wird und die Maschenprobe in der Höhe nicht passt, wird das Muster kürzer als in der Anleitung angegeben – dies lässt sich ausgleichen, indem in gleichmäßigen Abständen in den einfarbigen Bereichen eine zusätzliche Runde gestrickt wird. Wenn zu locker gestrickt wird, wird das Muster länger als in der Anleitung angegeben – dies lässt sich ausgleichen, indem in gleichmäßigen Abständen in den einfarbigen Bereichen eine Runde weniger gestrickt wird. ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 93 Maschen), abzüglich der kraus rechten Maschen am Rand (z.B. 4 Maschen, d.h. 93 Maschen minus 4 Maschen = 89 Maschen), durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 14, d.h. 89 Maschen durch 14) = 6,4. In diesem Beispiel abnehmen, indem abwechselnd ca. jede 5. und 6. Masche und jede 6. und 7. Masche rechts zusammengestrickt werden – die Maschen am Rand dabei nicht mitzählen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLUNDER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird von unten nach oben zuerst in zwei Teilen in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, bis zum Ende der Seitenschlitze. Das Rückenteil ist 4 cm länger als das Vorderteil. Dann werden Vorderteil und Rückenteil auf dieselbe Rundnadel gelegt und es wird in Runden weitergestrickt. Ab den Armausschnitten werden Vorderteil und Rückenteil jeweils einzeln weitergestrickt. Zuletzt werden die Halsblende und die Armausschnittblenden in Runden angestrickt. RÜCKENTEIL: Anschlag: 93-101-109-115-129-145 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit weizen. 1 Reihe links stricken (= Rück-Reihe). Dann im Rippenmuster wie folgt stricken: 1. REIHE (Hin-Reihe): 2 Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, * 1 Masche rechts verschränkt, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts verschränkt und enden mit 2 Maschen kraus rechts. 2. REIHE (Rück-Reihe): 2 Maschen kraus rechts, * 1 Masche links verschränkt, 1 Masche rechts, *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche links verschränkt, 2 Maschen kraus rechts. Die 1. und 2. Reihe fortlaufend wiederholen, bis das Rippenmuster eine Länge von 8 cm hat. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 14-16-18-18-20-24 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen - ABNAHMETIPP lesen = 79-85-91-97-109-121 Masche. 1 Rück-Reihe links stricken. Die Arbeit zur Seite legen und das Vorderteil stricken. VORDERTEIL: Anschlag: 93-101-109-115-129-145 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit weizen. 1 Reihe links stricken (= Rück-Reihe). Dann im Rippenmuster wie folgt stricken: 1. REIHE (Hin-Reihe): 2 Maschen kraus rechts, * 1 Masche rechts verschränkt, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts verschränkt und enden mit 2 Maschen kraus rechts. 2. REIHE (Rück-Reihe): 2 Maschen kraus rechts, * 1 Masche links verschränkt, 1 Masche rechts, *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche links verschränkt, 2 Maschen kraus rechts. Die 1. und 2. Reihe fortlaufend wiederholen, bis das Rippenmuster eine Länge von 4 cm hat. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 14-16-18-18-20-24 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen - ABNAHMETIPP beachten = 79-85-91-97-109-121 Masche. 1 Rück-Reihe links stricken. Nun die beiden Teile wie folgt zusammensetzen: Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Rechts stricken bis noch 1 Masche am Vorderteil übrig ist und die letzte Masche des Vorderteils mit der ersten Masche des Rückenteils rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen), rechts stricken bis noch 1 Masche am Rückenteil übrig ist und die letzte Masche des Rückenteils mit der ersten Masche des Vorderteils rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen) = 156-168-180-192-216-240 Maschen. Je 1 Markierer beidseitig anbringen, d.h. jeweils in der Masche, die zuvor aus 2 Maschen zusammengestrickt wurde. Die Markierer werden etwas später benötigt, wenn Maschen für die Armausschnitte abgekettet werden. Damit das Muster an der vorderen Mitte symmetrisch wird, ist es wichtig, dass die Runde wie nachfolgend beschrieben beginnt. In Größe M, XL, XXL und XXXL ist die markierte Masche an einer der beiden Seiten die 1. Masche der Runde. In Größe S und L ist die 3. Masche vor der markierten Masche an einer der beiden Seiten die 1. Masche der Runde (d.h. die markierte Masche ist die 4. Masche der Runde) – ggf. einen zusätzlichen Markierer anbringen, um die 1. Masche der Runde zu kennzeichnen. RUMPFTEIL: Weiter in Runden rechts über alle Maschen stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von insgesamt 6-8-9-11-12-14 cm, gemessen ab dem Anschlagrand des Vorderteils, Muster A.1 in der ganzen Runde stricken (= 13-14-15-16-18-20 Rapporte á 12 Maschen in der ganzen Runde) – STRICKTIPP lesen. Bei einer Länge von 25-26-27-28-29-30 cm ab dem Anschlagrand des Vorderteils 9-9-11-11-13-13 Maschen an der Seite unter jedem Arm abketten Ärmel (d.h. die markierte Masche und je 4-4-5-5-6-6 Maschen beidseitig davon) = je 69-75-79-85-95-107 Maschen für das Vorderteil und das Rückenteil. Dann werden Vorderteil und Rückenteil jeweils einzeln weitergestrickt. Je 1 Markierer in der mittleren Masche des Vorderteils und in der mittleren Masche des Rückenteils anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! VORDERTEIL: Glatt rechts hin und zurück weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig, und Muster A.1 wie zuvor stricken – das Muster wird über jeden Rapport wie zuvor fortgesetzt und es werden so viele Maschen des Musters an den Armausschnitten wie möglich gestrickt. GLEICHZEITIG für die Armausschnitte am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt abketten: 3 Maschen je 1-1-1-1-2-3 x beidseitig abketten, 2 Maschen je 1-2-3-4-4-5 x beidseitig abketten und 1 Masche je 2-2-2-2-3-3 x beidseitig abketten = 55-57-57-59-61-63 Maschen. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, A.2 über A.1 stricken – das Muster wird über jeden Rapport gestrickt und es werden so viele Maschen des Musters an den Armausschnitten wie möglich gestrickt. Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, hat die Arbeit eine Länge von insgesamt 39-41-42-44-45-47 cm, wenn die Maschenprobe in der Höhe stimmt. Nun wird mit weizen bis zum fertigen Maß gestrickt. Bei einer Länge von 15-16-16-17-17-18 cm ab dem Markierer die mittleren 15-15-17-17-19-19 Maschen für den Halsausschnitt stilllegen. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei für den Halsausschnitt Maschen am Anfang jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 2 Maschen 2 x und danach 1 Masche 2 x = 14-15-14-15-15-16 Maschen für die Schulter. Bei einer Länge von 25-26-27-28-29-30 cm ab dem Markierer in der Hin-Reihe rechts abketten. Der Pullunder hat eine Länge von ca. 50-52-54-56-58-60 cm ab der Schulter nach unten am Vorderteil. Die andere Schulter ebenso stricken. RÜCKENTEIL: Glatt rechts hin und zurück weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig, und Muster A.1 wie zuvor stricken – das Muster wird über jeden Rapport wie zuvor fortgesetzt und es werden so viele Maschen des Musters an den Armausschnitten wie möglich gestrickt. GLEICHZEITIG für die Armausschnitte am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt abketten: 3 Maschen je 1-1-1-1-2-3 x beidseitig, 2 Maschen je 1-2-3-4-4-5 x beidseitig und 1 Masche je 2-2-2-2-3-3 x beidseitig = 55-57-57-59-61-63 Maschen. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde A.2 über A.1 stricken – das Muster wird über jeden Rapport gestrickt und es werden so viele Maschen des Musters an den Armausschnitten wie möglich gestrickt. Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, hat die Arbeit eine Länge von insgesamt 39-41-42-44-45-47 cm, wenn die Maschenprobe in der Höhe stimmt. Nun wird mit weizen bis zum fertigen Maß gestrickt. Bei einer Länge von 23-24-25-26-27-28 cm ab dem Markierer die mittleren 25-25-27-27-29-29 Maschen für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, 1 Masche abketten = 14-15-14-15-15-16 Maschen. Bei einer Länge von 25-26-27-28-29-30 cm in der Hin-Reihe rechts abketten. Der Pullunder hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter nach unten am Rückenteil. Die andere Schulter ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternaht im Maschenstich innerhalb der Abkettkanten schließen - darauf achten, dass die Naht nicht zu stramm wird. HALSBLENDE: Oben in der Mitte der Schulter mit der kurzen Rundnadel Nr. 4 und weizen ca. 78 bis 84 Maschen aus dem ganzen Halsausschnitt auffassen (die Maschenzahl muss durch 2 teilbar sein). In Runden 3 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts verschränkt / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) - TIPP ZUM ABKETTEN lesen. ARMAUSSCHNITT-BLENDEN: Mit einer Hin-Reihe dort beginnen, wo die Arbeit für den Armausschnitt geteilt wurde. Mit Rundnadel Nr. 4 und weizen ca. 82 bis 106 Maschen aus dem ganzen Armausschnitt auffassen (die Maschenzahl muss durch 4 teilbar sein). In Runden ca. 3 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts verschränkt / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #mistletoemusevest oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 217-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.