Denise hat geschrieben:
Thank you for your response to my question, I understand about the chain not being tight but no where does it mention to follow a chart, it says cont (these 2 rows) till it measures 8cm so till then you are loosing approx 12 stitches every other row surely this is not correct. Maybe I should just choose a different pattern. Am I the only person that has had this problem? Any extra advice would be very welcome. Thank you
06.10.2025 - 11:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Denise, yes, after the first row it explains to work the charts. The row where you skip stitches is the first row after the founding chain. Then, it states "Read CROCHET INFORMATION and work in the A.1 to A.3 as follows: Work A.1 over the first stitch, work A.2 until 1 stitch remains on row, finish with A.3 over the last stitch. Continue pattern back and forth like this. REMEMBER THE CROCHET TENSION! " The pattern worked is the one in charts A.1, A.2 and A.3, and you can't alternate between the charts and the row of skipped stitches, otherwise the pattern will get mismatched. So you continue with the pattern/charts only. Happy crochetting!
12.10.2025 - 21:07
Denise hat geschrieben:
I have started this top 3 times now doing several rows before realising that it is getting smaller. I have re-read the pattern to make sure I am doing it right but I am still finding that each row gets shorter. I have put this down to the fact that in row 1 you do a dc into 6 chains then skip a chain and repeat, when in row 2 there is no increase to replace the missed chains, it is getting smaller. Am I doing something wrong? Can you understand my dilemma? Please help me if possible thank yo
03.10.2025 - 19:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Denise, we usually make a long initial chain so that the edge of the garment isn't tight. So, in the next round, we skip chain stitches to have the correct number of stitches to actually work the top. So the initial chain should actually be quite loose and the following rows should have the correct width, tightening a bit the initial chain so that the edge doesn't hang too loosely. After the first row you start working the charts, so you won't skip over any chain stitches anymore and the width should remain mostly constant. If it keeps getting tighter and narrower, then the crochetting gauge is not correct. Happy crochetting!
05.10.2025 - 23:27
Mirande hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprends pas la lecture des A1 etc. Peut-on faire A1, A2, A3 de façon horizontale ou verticale ? De plus comment faire A1 sur la première maille puis A2 sur le reste et A3 sur la dernière. J'avais compris sur le même rang mais j'ai un doute ! Dans l'attente de votre réponse, je vous remercie, Martine.
24.04.2025 - 18:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mirande, les diagrammes se lisent à la fois fois à l'horizontale: sur l'endroit, on commence par A.1, on répète ensuite A.2 et on termine par A.3; et à la verticale: sur l'envers, on commence par A.3, on répète A.2 et on termine par A.1. On répète ainsi ces 2 rangs. Retrouvez également ici plus d'infos sur les diagrammes. Bon crochet!
25.04.2025 - 07:32
Farah hat geschrieben:
Guten Tag, Weshalb wird der Faden am Rücken nach einer gewissen Höhe abgeschnitten und vernäht, um dann mittig weiter zu häkeln? Weshalb nicht einfach weiter nach oben häkeln und an den Seiten so viel wie nötig abnehmen? Danke.
10.11.2024 - 04:36DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Farah, für den Halsausschnitt wird man jede Schulter separat häkeln, so eine nach der andere; wenn die erste Schulter fertig ist, wird man die 2. Schulter häkeln, die Maschen die dazwischen nicht gehäkelt werden, sind dann den Halsausschnitt. Viel Spaß beim Häkeln!
11.11.2024 - 09:00
Furlan Marta hat geschrieben:
Chiedo cortesemente dove si trovano i diagrammi ai quali si fa riferimento nelle indicazioni di svolgimento del lavoro. Grazie
03.08.2024 - 14:26DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Marta, i diagrammi si trovano in fondo alla pagina, prima dello schema delle misure. Buon lavoro!
07.08.2024 - 17:20
Lene Sellæg hat geschrieben:
Hei, jeg forstår ikke hva som menes når det står øk m 1 maske på hver side, øk slik på 7 cm totalt 3 ganger, hva menes med dette? Erdet 7 cm på radrn, eller i høyden? Og hva menes med hver side? Takk.
26.07.2024 - 16:21DROPS Design hat geantwortet:
Hei Lene, Du øker hver 7. cm i høyden, på begge sider ved å hekle 2 masker i den første masken og 2 masker i den siste masken på raden. God fornøyelse!
29.07.2024 - 06:56
Kaśka hat geschrieben:
Ile włóczki potrzebuję na ten top ?
01.07.2024 - 13:05DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Kasiu, to zależy od rozmiaru: dla rozmiarów S – M – L – XL – XXL – XXXL będziesz potrzebować odpowiednio 250-300-300-350-350-400 g włóczki Paris (czyli 5-6-6-7-7-8 motków). Pozdrawiamy!
01.07.2024 - 13:07
Paula hat geschrieben:
Olá! Tenho a mesma dúvida que Silvia! Na parte em que faço os gráficos A4-A6, mesmo colocando marcadores para me certificar dos inícios de carreiras, o trabalho fica inviesado. O problema fica mais visível nas cavas. Como devo fazer para evitar esse problema?
31.12.2023 - 13:21
Valerie Salain hat geschrieben:
Pourquoi la plateforme Etsy vend ce modèle?
14.05.2023 - 16:24DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame Salain, merci pour votre retour; n'hésitez pas à le signaler à la plateforme Etsy, ce modèle est disponible gratuitement sur notre site. Bon crochet!
16.05.2023 - 14:09
Giuliana hat geschrieben:
I don't understand what I need to do in A3 and A6
02.03.2023 - 13:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Giuliana, A.3 and A.6 shows how to work the end of the row from RS (1st row) and the beg of row from WS (2nd row), ie in A.3 finish row 1 with 1 double treble crochet in the last stitch and start row 2 with 1 chain stitch; in A.6 finish 1st row with 1 half treble crochet in last stitch and start row 2 with 1 chain stitch (all UK-English terminology here). Happy crocheting!
02.03.2023 - 14:59
White Heat#whiteheattop |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gehäkeltes Top in DROPS Paris. Größe S - XXXL.
DROPS 211-6 |
||||||||||||||||||||||
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- HÄKELTIPP LUFTMASCHEN: Darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit der Spitze der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern auf der ganzen Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 feste Masche/Doppelstäbchen/Halbstäbchen. MUSTER. Siehe Diagramm A.1 bis A.6. HÄKELINFORMATION (gilt für A.1, A.3, A.4 und A.6): Am Anfang jeder Reihe mit festen Maschen die erste feste Masche durch 1 Luftmasche ersetzen. Am Anfang jeder Reihe mit Doppelstäbchen das erste Doppelstäbchen durch 4 Luftmaschen ersetzen. Am Anfang jeder Reihe mit Halbstäbchen das erste Halbstäbchen mit 2 Luftmaschen. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rückenteils und des Vorderteils): 1 Masche zunehmen, indem 2 Maschen in dieselbe Masche gehäkelt werden. ABNAHMETIPP-1 (gilt für die Armausschnitte): Am Anfang der Reihe: Die Maschen, die abgenommen werden sollen, jeweils durch 1 Kettmasche ersetzen. Am Ende der Reihe: Über die Masche, die abgenommen werden sollen, nicht mehr häkeln. ABNAHMETIPP-2 (gilt für den hinteren Halsausschnitt): 1 Masche abnehmen, indem die 2 äußersten Maschen am Halsrand wie folgt zusammengehäkelt werden: 1 Umschlag arbeiten, die Nadel in die nächste Masche einstechen, den Faden holen, 1 Umschlag arbeiten, die Nadel in die nächste Masche einstechen, den Faden holen, 1 Umschlag arbeiten und den Faden durch alle 5 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 1 Halbstäbchen abgenommen). ABNAHMETIPP-3 (gilt für den vorderen Halsausschnitt): 2 Maschen abnehmen, indem die 3 äußersten Maschen am Halsrand wie folgt zusammengehäkelt werden: * 1 Umschlag arbeiten, die Nadel in die nächste Masche einstechen, den Faden holen *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 1 Umschlag arbeiten und den Faden durch alle 7 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 2 Halbstäbchen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TOP - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Das Rückenteil und das Vorderteil werden einzeln in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt, von unten nach oben. Dann wird die Arbeit an den Schultern und an den Seiten zusammengenäht. RÜCKENTEIL: HÄKELTIPP LUFTMASCHEN lesen und 58-65-72-79-91-100 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 5 mit Paris anschlagen. Wenden und 1 feste Masche in die 3. Luftmasche ab der Nadel häkeln (dies entspricht nun zusammen 2 festen Maschen), je 1 feste Masche in die nächsten 6-6-6-6-4-6 Luftmaschen, * 1 Luftmasche überspringen, je 1 feste Masche in die nächsten 6 Luftmaschen *, von *-* bis Reihenende wiederholen = 50-56-62-68-78-86 feste Maschen in der Reihe. HÄKELINFORMATION lesen und A.1 bis A.3 wie folgt häkeln: A.1 über die erste Masche, A.2 bis noch 1 Masche in der Reihe übrig ist und enden mit A.3 über die letzte Masche. In dieser Weise weiter im Muster hin- und zurückhäkeln. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 8 cm je 1 Masche beidseitig zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 7-7-8-8-9-9 cm insgesamt je 3 x beidseitig zunehmen = 56-62-68-74-84-92 Maschen. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 18-18-20-20-23-23 cm A.4 bis A.6 wie folgt häkeln: A.4 über die erste Masche, A.5 bis noch 1 Masche übrig ist und enden mit A.6 über die letzte Masche. In dieser Weise weiter im Muster hin- und zurückhäkeln. Bei einer Länge von 25-26-27-28-29-30 cm den Faden abschneiden und vernähen. Nun für die Armausschnitte wie nachfolgend beschrieben abnehmen. A.4 bis A.6 wie zuvor über die mittleren 50-56-60-66-74-80 Maschen häkeln = je 3-3-4-4-5-6 Maschen beidseitig für die Armausschnitte, über die nicht gehäkelt wird. ABNAHMETIPP-1 lesen und für die Armausschnitte beidseitig wie folgt am Anfang jeder Reihe abnehmen: 3 Maschen je 1 x beidseitig, 2 Maschen je 1-1-2-3-4-5 x beidseitig und 1 Masche je 0-2-1-2-3-3 x beidseitig = 40-42-44-44-46-48 Maschen übrig. Weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von 38-40-42-44-46-48 cm hat. Nun die Schulter über die ersten 8-9-9-9-9-10 Maschen der Reihe häkeln (die nächsten 24-24-26-26-28-28 Maschen sind für den Halsausschnitt und die letzten 8-9-9-9-9-10 Maschen sind für die andere Schulter). ABNAHMETIPP-2 lesen und 1 Masche für den Halsausschnitt in der nächsten Reihe mit Halbstäbchen abnehmen = 7-8-8-8-8-9 Maschen übrig für den Schulterträger. Wie zuvor über diese 7-8-8-8-8-9 Maschen weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von 42-44-46-48-50-52 cm hat. Den Faden abschneiden und vernähen. Die andere Schulter ebenso häkeln. VORDERTEIL: Wie das Rückenteil häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 31-33-34-36-37-39 cm hat. Nun die Schulter über die ersten 13-14-14-14-14-15 Maschen häkeln (die nächsten 14-14-16-16-18-18 Maschen sind für den Halsausschnitt und die letzten 13-14-14-14-14-15 Maschen sind für die andere Schulter). ABNAHMETIPP-2 lesen und 2 Maschen für den Halsausschnitt in der nächsten Reihe mit Halbstäbchen abnehmen. In dieser Weise in jeder Reihe mit Halbstäbchen insgesamt 3 x in der Höhe abnehmen = 7-8-8-8-8-9 Maschen übrig für den Schulterträger. Wie zuvor über diese 7-8-8-8-8-9 Maschen häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 42-44-46-48-50-52 cm hat. Den Faden abschneiden und vernähen. Die andere Schulter ebenso häkeln. FERTIGSTELLEN: Die Schultern Kante an Kante kleinen sauberen Stichen zusammennähen. Die Seiten ebenso zusammennähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #whiteheattop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
||||||||||||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 211-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.