Eva hat geschrieben:
Would you please help me with this. I am knitting a size L and got to the 3 cm rib, the next step will be the yoke, but I don't have to increase, so how do I get from 84 sts to 252 sts with no increase. Pleas help Thank you
27.07.2024 - 18:33DROPS Design hat geantwortet:
Hi Eva, increases are included in A.1 diagram. Follow the diagram as it is stated in the pattern. Happy knitting!
28.07.2024 - 16:16
Ines Helga Kerr hat geschrieben:
After knitting yoke XL has 252 stitches. Instructions are to increase 9 which does not add up to 282, rather only 261. Am I missing something?
17.07.2024 - 04:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Kerr, when diagram A.1 is done you have 252 sts in size L (12 x 21 sts) but 273 sts in XL (13 x 21 sts), then, when piece measures 22-23 cm (L-XL) you increase 10-9 sts evenly = 262-282 sts. Happy knitting!
02.08.2024 - 14:54
Aurore hat geschrieben:
Il y a un moment que je n'avais pas imprimé de modèle Drops. Celui-ci est très beau, comme toujours, et je trouve géniale la possibilité d'imprimer les explications directement dans la taille souhaitée. Bravo !
06.05.2024 - 11:11
Floriana hat geschrieben:
Buongiorno, io sto facendo questo bellissimo modello ed eseguo una taglia M...devo dividere il lavoro x il corpo e le maniche e c'è scritto che devo spostare l'inizio del giro...cosa vuol dire? Che devo spostare qualche punto dal segnapunti iniziale o che devo trovarmi le 31 maglie iniziali x fare circa la metà del dietro? Grazie mille
28.10.2023 - 14:03DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Floriana, per la taglia M saranno 25 le maglie iniziali, può procedere come indicato. Buon lavoro!
30.12.2023 - 12:56
Leone hat geschrieben:
Veel te wijde kraag en veel te korte mouwen!
23.09.2022 - 11:37
Vaillant Isabelle hat geschrieben:
Bonjour voilà j ai encore petit souci mon ouvrage mesure 23 cm pour taille L on me demande augmenter 9 mailles mais cela ne correspond pas au total qui est 282m en sachant que j ai 252m après le dessin A1 merci pour votre réponse désolée de vous solliciter encore 1 fois isabelle
26.02.2022 - 05:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Isabelle, après A.1 vous avez 252 mailles, et dans le paragraphe Tailles M, L, XL, XXL et XXXL:, la taille L est désormais la 2ème taille, vous allez augmenter 10 mailles et vous aurez ainsi 262 mailles. Au paragraphe suivant Toutes les tailles, la taille L est de nouveau la 3ème taille. Bonne continuation!
28.02.2022 - 09:07
Vaillant Isabelle hat geschrieben:
Bonsoir je fais la taille L j ai un doute avec le diagramme au 19 rg est-ce normal de faire au début du rang 1 jeté et 2 maille ensemble et au rang suivant le tricoter comme une maille torse pour une augmentation !!! Et non une maille pour former un trou !! Merci pour vous lire très vite cordialement isabelle
20.02.2022 - 23:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Isabelle, tout à fait, on doit continuer le point ajouré au milieu (= les 2 jetés qui vont se tricoter à l'endroit au 20ème tour), et les jetés au début/à la fin de A.1 vont se tricoter eux torse. Bon tricot!
21.02.2022 - 10:12
Vaillant Isabelle hat geschrieben:
Bonjour j ai un doute pour la taille sachant que je mesure 1m62 te je met la taille 40 qu'elle taille que je dois tricoter M ouL merci beaucoup
16.02.2022 - 16:00DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Vaillant, mesurez un vêtement similaire que vous avez et dont vous aimez la forme, et comparez ces mesures à celles du schéma, ce sera le meilleur moyen de trouver votre taille - retrouvez plus d'infos ici. Bon tricot!
16.02.2022 - 17:04
Florence hat geschrieben:
Bjr, lors de la séparation des manches les 10 mailles sont elles à tricoter avec la manche ou avec le corps du tricot ?
03.01.2022 - 19:05DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Florence, les 10 mailles montées lors de la division de l'ouvrage appartiennent au dos/devant = bas du pull; vous relèverez plus tard 1 maille dans chacune de ces 10 mailles lorsque vous tricoterez les manches. Retrouvez ces étapes dans cette leçon: division de l'ouvrage à la fin de l'empiècement photo 10 et manches à partir de la photo 18 A/B. Bon tricot!
04.01.2022 - 07:08
Ingmarie Eriksson-peck hat geschrieben:
To my question ,i found the misstake,it is in the yoke part. Size L. when A is done there is 252 m, at 23cm add 9 even spaced = 261. but pattern reads 282 for size L. To make pattern even I added 10. to a total of 262m.
08.12.2021 - 09:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Eriksson-peck, after diagram A.1 has been worked, there are 252 sts in size L, then you increase 10 sts in size L - in this section, size L is the 2nd size, so that there are 252+10=262 sts. Hope it will help. Happy knitting!
08.12.2021 - 13:57
Tulip Ring#tulipringsweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Rundpasse in DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Lochmuster und Trompetenärmeln gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 212-3 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.1). ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 76 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 4) = 19. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach jeder 19. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 76-80-84-88-92-96 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Air. 1 Runde rechts stricken. Dann in Runden 3 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Nach dem Rippenmuster 1 Runde rechts stricken und dabei 4-8-0-3-6-9 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 80-88-84-91-98-105 Maschen. 1 Runde rechts stricken (die Umschläge rechts verschränkt stricken). Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. 1 Markierer nach dem Rippenmuster am Rundenbeginn anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: A.1 (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen) insgesamt 10-11-12-13-14-15 x in der Runde stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, sind 210-231-252-273-294-315 Maschen in der Runde. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 20 cm ab dem Markierer. Dann glatt rechts in Runden weiterstricken. In den verschiedenen Größen wie folgt weiterstricken: Größe S: 1 Runde rechts stricken und dabei 6 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 216 Maschen. Weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 21 cm ab dem Markierer hat. Dann wie unter ALLE GRÖSSEN weiterstricken: Größe M, L, XL, XXL und XXXL: Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 21-22-23-24-25 cm 7-10-9-16-17 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 238-262-282-310-332 Maschen. Weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 22-24-26-28-30 cm ab dem Markierer hat. Dann wie unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterstricken. ALLE GRÖSSEN: Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. In Größe M, XL und XXXL ist die Anzahl an A.1-Rapporten ungerade und damit das Muster an der vorderen Mitte symmerisch platziert wird, wird der Rundenbeginn in diesen Größen wie nachfolgend beschrieben so verschoben, dass er nicht mehr an der hinteren Mitte ist. Die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 31-25-37-31-45-41 Maschen stricken (= ca. halbes Rückenteil), die nächsten 46-50-56-60-64-66 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-8-10-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 62-69-75-81-91-100 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 46-50-56-60-64-66 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-8-10-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die restlichen 31-44-38-50-46-59 Maschen stricken (= ca. halbes Rückenteil). Nun werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. RUMPFTEIL: = 140-154-166-182-202-220 Maschen. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 23-24-24-24-24-24 cm ab der Teilung 1 Runde rechts stricken und dabei 16-18-18-18-22-24 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 156-172-184-200-224-244 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 46-50-56-60-64-66 stillgelegten Maschen der einen Seite zurück auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 5,5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-8-10-10-10 Maschen, die an der Seite unter dem Arm angeschlagen wurden, auffassen = 54-58-64-70-74-76 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte der neuen Maschen, d.h. an der unteren Ärmelmitte, anbringen (= je 4-4-4-5-5-5 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Den Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 4-4-4-2-2-2 cm ab der Teilung beginnen die Abnahmen an der unteren Ärmelmitte – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 5-5-1½-1-1-1 cm insgesamt 2-3-6-9-7-5 x abnehmen = 50-52-52-52-60-66 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 14-14-12-10-9-7 cm ab der Teilung (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen) 1 Runde rechts stricken und dabei die Maschenzahl so anpassen, dass 52-52-52-52-56-60 Maschen vorhanden sind (d.h. in Größe S 2 Maschen zunehmen, in Größe M, L, XL keine Maschen zunehmen oder abnehmen und in Größe XXL und XXXL 4-6 Maschen abnehmen). Nun in Runden im Muster wie folgt stricken: * 0-0-0-0-1-2 Masche rechts, A.2 *, von *-* insgesamt 4 x in der Runde stricken. Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 68-68-68-68-72-76 Maschen in der Runde. 1 Runde rechts stricken und dabei 4 Maschen gleichmäßig verteilt für alle Größen zunehmen = 72-72-72-72-76-80 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Ärmel hat eine Länge von insgesamt 34-34-32-30-29-27 cm. Den anderen Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #tulipringsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 212-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.