Marion hat geschrieben:
Goedemiddag, ik wil graag deze vest met naalden breien ipv rondbreinaald. Kan dat? Hoe moet ik dat dan doen als het kan? Hopelijk heeft u voor mij een antwoord. Alvast bedankt. Groetjes,Marion
02.10.2020 - 15:51DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marion,
We hebben een instructie op de website staan, waarin uitgelegd is hoe je een patroon aan kunt passen om met rechte naalden te breien. Dit patroon is wel wat lastiger ivm de raglan, maar kijk maar even of je er wat aan hebt. Hier vind je de instructie.
10.10.2020 - 11:26
Kristina hat geschrieben:
Jag har samma problem som Annette- halskanten är för kort för att nå till mitt bak i nacken. Kan bero på stickfastheten, svårt att få den rätt när man enligt instruktionen ska sticka kanten tightare än resten. Jag kommer att få sticka på en bit till på halskragen eller sy fast den med ”rynk” i bakstycket. Eller bara sy fast kragen så långt den räcker... Eftersom det verkar vara fler som har samma problem kanske mönstret kan förbättras genom tips kring denna detalj.
09.09.2020 - 15:42
Emma Lindahl hat geschrieben:
Med vilka stickor mäter jag stickfastheten? 8 eller 6?
24.06.2020 - 19:14DROPS Design hat geantwortet:
Hej Emma. Det är sticka 8 som används till slätstickningen och det är i slätstickning stickfastheten mäts. Om du inte får det antal maskor som uppges så får du prova att gå upp eller ner i storlek på stickorna. Mvh DROPS Design
25.06.2020 - 08:15
Sofia Moraes hat geschrieben:
In first short row when it says work as before , does that mean you need to do A1 whilst doing the short rows
12.06.2020 - 12:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Moraes, you work the short rows working A.1 /A.2 at the same time, so just continue following diagram. Happy knitting!
12.06.2020 - 15:18
Annette hat geschrieben:
Hej Förstår inte hur jag ska sy ihop halskanten. Dom är för korta mot själva tröjan. Hur ska dom räcka hela vägen till bak i nacken?
31.05.2020 - 20:33DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anette. Har du overholdt strikkefastheten? Sjekk også video ang halskanten til denne jakken her: God Fornøyelse!
03.06.2020 - 15:07
Dumet hat geschrieben:
Bonjour, pouvez vous svp me donner plus d'explications sur ceci: Décaler les transitions entre le dos/les devants et les manches pour que les 2-1-1-1-1-1 mailles de chaque côté de chacune des manches soient maintenant sur les devants et sur le dos. Merci beaucoup
28.05.2020 - 09:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dumet, en tricotant le rang suivant pour diviser l'ouvrage, 2 ou 1 maille du début de la manche sera tricotée pour le devant, 2 ou 1 m de la fin de la manche sera tricotée pour le dos, idem pour la 2ème manche: le dos se termine par les 2-1 premières m de la manche et le devant commence par les 2-1 dernières m de la manche. Bon tricot!
28.05.2020 - 14:13
Dumet hat geschrieben:
Bonjour est ce que l'encolure se trouve juste après les 7 mailles du col droit ou gauche. Est il possible d'avoir le détail en mailles du commencement de l'empiècement? Merci beaucoup
26.05.2020 - 08:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dumet, en fonction de votre taille vous avez 58 à 73 mailles au début de l'empiècement, y compris les 7 mailles de la bordure de A.1 de chaque côté. Vous augmentez de chaque côté pour l'encolure à 8 m des bords - cf ENCOLURE-V soit les 7 m de la bordure devant + 1 m end. Bon tricot!
26.05.2020 - 09:02
Dumet hat geschrieben:
Bonjour je suis complètement bloqué à partir de l'empiecement. je ne comprends pas est-ce que je dois commencer par le raglan ou par l'encolure V
25.05.2020 - 18:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dumet, vous commencez à augmenter en même temps pour l'encolure V et pour le raglan, en fonction de votre taille, vous allez augmenter 6 à 9 fois tous les 2 rangs pour l'encolure en même temps que pour le raglan, puis vous augmenterez tous les 2 rangs pour le raglan mais encore 1 fois 6 rangs après la dernière augmentation pour l'encolure. Bon tricot!
26.05.2020 - 08:40
Corinne Dumet hat geschrieben:
Bonjour, j'ai reçu ma laine et je l'a trouve très fine pour tricoter avec des aiguilles N° 6 et 8. je voudrai savoir si c'est normal. l'échantillon doit être fait avec quelles aiguilles? MERCI
19.05.2020 - 19:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dumet, on utilise ici volontairement des aiguilles un peu plus grosses pour obtenir l'effet voulu, vous devez avoir un échantillon de 12 m x 14 rangs jersey = 10 x 10 cm - vous trouverez plus d'infos ici sur les aiguilles, l'échantillon et la tension en général. Bon tricot!
20.05.2020 - 07:06
LiloM hat geschrieben:
Das Video habe ich schon gesehen und ich frage mich, wie es DANACH weitergeht! Danke für die Antwort und Erklärung.
28.04.2020 - 12:33DROPS Design hat geantwortet:
Liebe LiloM, nach dem Video stricken Sie die Passe wie beschrieben: die neuen Maschen dazwischen sind für den Halsauschnitt (Rückenteil), die 4 Markierer einsetzen und die Zunahmen für RAGLAN (bei den Markierern) und für den Halsausschnitt - siehe V-AUSSCHNITT: - stricken. Viel Spaß beims tricken!
28.04.2020 - 13:55
Spring Fuzz Jacket#springfuzzjacket |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickte Jacke mit Raglan in DROPS Melody. Die Arbeit wird von oben nach unten mit V-Ausschnitt gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 213-27 |
|||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. VERKÜRZTE REIHEN-1 (gilt für die erste Halsblende, d.h. für die rechte Halsblende): Mit einer Hin-Reihe beginnen und wie folgt stricken: * Hin und zurück wie zuvor über die ersten 5 Maschen stricken, hin und zurück wie zuvor über alle 7 Maschen stricken *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten. VERKÜRZTE REIHEN-2 (gilt für die zweite Halsblende, d.h, die linke Halsblende): Mit einer Rück-Reihe beginnen und wie folgt stricken: * hin und zurück über die ersten 5 Maschen stricken, hin und zurück über alle 7 Maschen stricken *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, dann 1 Rück-Reihe über alle 7 Maschen stricken. ZUNAHME-/ ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 54 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 14 Maschen, d.h. 54 Maschen minus 14 Maschen = 40 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 4) = 10. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 10. Masche, dabei nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Wenn in diesem Beispiel abgenommen werden soll, jede 9. und 10. Masche rechts zusammenstricken. STRICKTIPP: Damit die Blenden gleichmäßig und schön werden, ist es wichtig, dass der Faden etwas angezogen wird, wenn beidseitig die äußersten 7 Maschen gestrickt werden. V-AUSSCHNITT: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! 1 Masche nach den ersten 7 Blenden-Maschen + 1 Masche rechts (= 8 Maschen) bzw. vor den letzten 8 Maschen (= 1 Masche rechts + 7 Blenden-Maschen) zunehmen. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag nach den 8 ersten Maschen am Anfang der Reihe und vor den letzten 8 Maschen am Ende der Reihe gearbeitet wird. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. RAGLANZUNAHMEN: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Je 1 Masche beidseitig jedes der 4 Markierer an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierer übrig ist, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierer sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). An den anderen Markierern wiederholen. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 5 Maschen auf der Nadel sind, dann 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die letzten Maschen wie zuvor stricken. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch in der ersten Reihe des Rumpfteils einarbeiten. Dann die nächsten 3 Knopflöcher im Abstand von je ca. 8-8½-8½-8½-8½-8½ cm dazwischen einarbeiten. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Zuerst werden 2 separate Halsblenden gestrickt. Diese werden zusammen auf dieselbe Rundnadel genommen, wenn für den Halsausschnitt Maschen wie in der Anleitung beschrieben angeschlagen werden (die Halsblenden werden später an der hinteren Mitte zusammengenäht und dann hinten im Nacken an den Halsausschnitt genäht.). Dann wird die Arbeit von oben nach unten weitergestrickt. Zuerst wird die Passe in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, gleichzeitig wird für den V-Ausschnitt zugenommen und es werden Raglanzunahmen gearbeitet. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen ab dem vorderen Rand weitergestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. HALSBLENDE: Rechte Halsblende: Anschlag: 7 Maschen auf Stricknadel Nr. 6 mit Melody. A.1 (= 7 Maschen) hin- und zurückstricken (1. Reihe = Hin-Reihe). Bei einer Länge der Halsblende von ca. 4-4-5-5-6-6 cm VERKÜRZTE REIHEN-1 stricken – siehe oben. Wenn die verkürzten Reihen zu Ende gestrickt wurden, A.1 über alle Maschen stricken, bis die Halsblende eine Länge von ca. 12-12-13-13-14-14 cm ganz außen an der Halsblende hat (d.h. an der längeren Seite) – daran angepasst, dass nach 1 Rück-Reihe geendet wird. Den Faden abschneiden und die Halsblende zur Seite legen. Linke Halsblende: Anschlag: 7 Maschen auf Stricknadel Nr. 6 mit Melody. A.2 (= 7 Maschen) hin- und zurückstricken, bei einer Länge der Halsblende von ca. 4-4-5-5-6-6 cm VERKÜRZTE REIHEN-2 stricken – siehe oben. Wenn die verkürzten Reihen zu Ende gestrickt wurden, A.2 über alle Maschen stricken, bis die Halsblende eine Länge von ca. 12-12-13-13-14-14 cm ganz außen an der Halsblende hat (d.h. an der längeren Seite) – daran angepasst, dass nach 1 Rück-Reihe geendet wird. Nun wie folgt weiterstricken: 1. REIHE (Hin-Reihe): Den Faden nicht abschneiden, sondern die Maschen der linken Halsblende stricken (in der Hin-Reihe), 40-42-43-44-45-46 Maschen auf derselben Rundnadel direkt nach der Halsblende für den Halsausschnitt anschlagen und dann die Hin-Reihe wie zuvor über die 7 Maschen der rechten Halsblende stricken = 54-56-57-58-59-60 Maschen auf der Nadel. 2. REIHE: 1 Rück-Reihe links stricken (die Blenden-Maschen wie zuvor stricken). 3. REIHE: 1 Hin-Reihe rechts stricken (die Blenden-Maschen wie zuvor stricken) und dabei 4-8-10-10-11-13 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 58-64-67-68-70-73 Maschen. 4. REIHE: 1 Rück-Reihe links stricken (die Blenden-Maschen wie zuvor stricken). 1 Markierer nach der 7. Masche ab dem Rand, d.h. nach A.1 anbringen. Die Arbeit wird nun ab diesem Markierer gemessen. Zu Rundnadel Nr. 8 wechseln. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: 4 Markierungsfäden anbringen, wie folgt (ohne die Maschen dabei zu stricken): Je Markierungsfaden nach den ersten und vor den letzten je 10 Maschen (= an den Übergängen zwischen den Ärmeln und den Vorderteilen), die nächsten 2 Markierungsfäden im Abstand von je 10 Maschen zu den ersten beiden Markierungsfaden (= an den Übergängen zwischen den Ärmeln und dem Rückenteil). Es sind nun 18-24-27-28-30-33 Maschen für das Rückenteil zwischen den beiden Markierungsfäden, die zuletzt angebracht wurden, vorhanden. Glatt rechts stricken, dabei die Blenden-Maschen wie zuvor stricken – STRICKTIPP lesen. GLEICHZEITIG in der ersten Hin-Reihe für den V-AUSSCHNITT zunehmen und mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die Raglanzunahmen in jeder 2. Reihe insgesamt 14-14-15-16-18-20 x arbeiten und die Zunahmen für den V-Ausschnitt in jeder 2. Reihe insgesamt 1-3-2-3-3-1 x arbeiten, dann in jeder 4. Reihe insgesamt 5-4-5-5-6-8 x und zuletzt in jeder 6. Reihe 1 x für alle Größen. Wenn sämtliche Zunahmen beendet sind, sind 184-192-203-214-234-253 Maschen auf der Nadel. Glatt rechts weiterstricken bis die Arbeit eine Länge von 20-20-22-24-26-29 cm ab dem Markierer hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Der Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln wird verschoben, sodass je 2-1-1-1-1-1 Masche an beiden Seiten der Ärmel zum Vorderteil und Rückenteil gehören. In der nächsten Rück-Reihe wie folgt stricken: Die ersten 33-33-34-36-39-41 Maschen wie zuvor stricken, die nächsten 34-36-38-40-44-48 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-8-10-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 50-54-59-62-68-75 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 34-36-38-40-44-48 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-8-10-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die restlichen 33-33-34-36-39-41 Maschen wie zuvor stricken. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. RUMPFTEIL: = 132-136-143-154-166-177 Maschen. Glatt rechts stricken und A.1/A.2 über die je 7 Blenden-Maschen beidseitig wie zuvor stricken – mit den KNOPFLÖCHERN beginnen – siehe oben. Bei einer Länge von 24-26-26-26-26-25 cm ab der Teilung 19-19-20-23-25-26 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 151-155-163-177-191-203 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 6 wechseln. Im Rippenmuster stricken, wie folgt: A.2 wie zuvor über die ersten 7 Maschen, im Rippenmuster (= 1 Masche rechts / 1 Masche links) bis noch 8 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche rechts, A.1 über die letzten 7 Maschen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 4 cm die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Die Jacke hat eine Länge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 34-36-38-40-44-48 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit zurück auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 8 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den neuen 8-8-8-10-10-10 Maschen, die an der Seite unter dem Arm angeschlagen wurden, auffassen = 42-44-46-50-54-58 Maschen. In den verschiedenen Größen wie folgt stricken: Größe XS, S und M: Glatt rechts in Runden stricken, bis der Ärmel eine Länge von 43-43-42 cm hat. Wie unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterstricken. Größe L, XL und XXL: 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 10-10-10 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Bei einer Länge des Ärmels von 5 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen wiederholen, wenn der Ärmel eine Länge von 12 cm hat = 46-50-54 Maschen. Glatt rechts weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 40-39-36 cm hat. Wie unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterstricken. ALLE GRÖSSEN: 1 Runde rechts stricken und dabei 14-14-14-14-14-16 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 28-30-32-32-36-38 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 6 wechseln. In Runden 7 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts/1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten. Der Ärmel hat eine Länge von 50-50-49-47-46-43 cm. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende an der hinteren Mitte so zusammennähen, dass die Naht auf der Innenseite liegt. Die Halsblende leicht dehnen und hinten im Nacken an den Halsausschnitt nähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #springfuzzjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 213-27
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.