Karin hat geschrieben:
Ik ben bij de hals begonnen met de verkorte toeren volgens patroon. Ik heb geen idee hoe ik deze nu aan de hals moet bevestigen. Ik zie niet voor hoe dit moet en volgens mij zijn de “extra biesflapjes ook te kort voor de hals. Heeft u hier ook video van?
16.04.2021 - 19:37DROPS Design hat geantwortet:
Dag Karin,
De verkorte toeren zitten in de halsdelen verwerkt. Je breit dan niet over alle steken van de bies. Op die manier gaan als het ware de halsdelen de bocht om. Na de verkorte toeren brei je nog een stuk verder. Als je beide halsdelen klaar hebt, voeg je ze samen. Zie deze video:
19.04.2021 - 19:22
Kasia hat geschrieben:
Bardzo proszę o wyjaśnienie, jak przesunąć przejścia między tyłem/przodem i rękawami aby jedno oczko rękawa były na przodach i tyle.
31.03.2021 - 18:41DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Kasiu, musisz przesunąć markery o 1 oczko w stronę środka rękawa (rękaw będzie miał w ten sposób o 2 o. mniej, tył o 2 o. więcej, a każdy przód o 1 o. więcej). Pozdrawiamy!
31.03.2021 - 22:48
Suztakowski hat geschrieben:
Bjr, je n'arrive pas à faire les cols. Avec votre aide je suis arrivé à faire les 14 premiers centimètres mais après je ne comprends pas . Rang 1 monter les mailles après le col gauche.........
15.03.2021 - 11:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Suztakowski, cette vidéo montre comment faire les deux cols et les "assembler" avec les mailles de l'encolure dos au milieu, cela devrait pouvoir vous aider. Bon tricot!
15.03.2021 - 13:15
Carole Bolduc hat geschrieben:
Bonjour Je désire utiliser la laine Drops Air, donc catégorie C au lieu de D. Qu'est-ce que ça changera dans le nombre de mailles ?
04.03.2021 - 17:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Carole, sans doute oui, mais commncez par faire un echantillon. Je vous recommende d'utiliser une autre laine du groupe D ou vous adresser à votre magasin DROPS qui saura vous conseiller et vous renseigner. Bon tricot!
04.03.2021 - 18:09
Suztakowski hat geschrieben:
Je ne comprends pas l'explication du début. Rang raccourcis ???? Dois-je tricoter sur 5 mailles seulement ?
27.02.2021 - 21:15DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Suztakowski, vous tricotez les deux bordures de col séparément, en rangs raccourcis puis les assemblez avec les mailles de l'encolure dos entre elles - cette vidéo montre comment tricoter ces rangs raccourcis. En espérant que ceci puisse vous aider. Bon tricot!
01.03.2021 - 09:03
Anna Bent hat geschrieben:
Ich habe die Jacke nun fertig in Größe XL. Es ist noch sehr viel Wolle übrig, ein ganzes Knäuel und zwei halbe. Die Maße meiner Jacke stimmen mit der Zeichnung überein. (Mich stört es nicht, ich stricke sie nun einfach länger.)
20.02.2021 - 10:56
Hanny hat geschrieben:
De overgangen tussen het lijf en de mouwen worden verplaatst, zodat de 2-1-1-1-1-1 steken aan elke kant van beide mouwen nu op de voor- en achterpanden gebreid worden. Ik begrijp niet wat hier mee wordt bedoeld. Mag ik a.u.b een nadere uitleg. Hartelijk dank!
15.02.2021 - 19:41DROPS Design hat geantwortet:
Dag Hanny,
Je verplaatst de markeerdraden worden 2-1-1-1-1-1 steken richting de mouw verplaatst, zodat er 2-1-1-1-1-1 steek naar het pand gaat aan beide kanten en 2-1-1-1-1-1 steek van de mouw af aan beide kanten van de mouw.
16.02.2021 - 14:24
Annie hat geschrieben:
Je ne comprends pas l'explication du début pour l'empiècement, il y est fait référence à une astuce tricot, pouvez-vous m'indiquer où je peux trouver cette astuce tricot?
04.02.2021 - 11:25DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Annie, vous trouverez cette ASTUCE TRICOT listée sous les TECHNIQUES EMPLOYÉES, après les explications du point fantaisie, des rangs raccourcis et des augmentations/diminutions, et juste au-dessus du début des explications elles-mêmes. bon tricot!
04.02.2021 - 13:09
Oliva hat geschrieben:
Sto ultimando il modello e mi sono purtroppo resa conto che le indicazioni per lo sprone sono errate. Ho sperato di sbagliare io ma ora finito è ovvio che la misura indicata di 14 per lato non riesce in alcun modo a congiungersi dietro il collo e completare così anche la parte dietro. Arriva tendendola un pò alle spalle.Sbaglio io qualcosa? credo che rimedierò con una striscia di sprone da congiungere ai due pezzi.per il resto sempre tutto chiaro.Grazie e a presto
01.12.2020 - 15:33DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Olga, probabilmente è dovuto a un problema di tensione, comunque inoltreremo la sua segnalazione al settore design. Buon lavoro!
02.12.2020 - 09:13
Marion hat geschrieben:
Goedemorgen, 2 oktober heb ik een vraag gesteld maar nog geen antwoord gekregen. Ik zou echt heel graag deze vest breien zonder rondbreinaald maar met gewone breinaalden. Kunt u me vertellen hoe ik dat aanpak? Want nu wordt het van boven naar beneden gebreid. Dus ik weet niet hoe ik het moet doen dan. Ik hoop echt antwoord te krijgen. Super bedankt alvast.
10.10.2020 - 11:19
Spring Fuzz Jacket#springfuzzjacket |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickte Jacke mit Raglan in DROPS Melody. Die Arbeit wird von oben nach unten mit V-Ausschnitt gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 213-27 |
|||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. VERKÜRZTE REIHEN-1 (gilt für die erste Halsblende, d.h. für die rechte Halsblende): Mit einer Hin-Reihe beginnen und wie folgt stricken: * Hin und zurück wie zuvor über die ersten 5 Maschen stricken, hin und zurück wie zuvor über alle 7 Maschen stricken *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten. VERKÜRZTE REIHEN-2 (gilt für die zweite Halsblende, d.h, die linke Halsblende): Mit einer Rück-Reihe beginnen und wie folgt stricken: * hin und zurück über die ersten 5 Maschen stricken, hin und zurück über alle 7 Maschen stricken *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, dann 1 Rück-Reihe über alle 7 Maschen stricken. ZUNAHME-/ ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 54 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 14 Maschen, d.h. 54 Maschen minus 14 Maschen = 40 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 4) = 10. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 10. Masche, dabei nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Wenn in diesem Beispiel abgenommen werden soll, jede 9. und 10. Masche rechts zusammenstricken. STRICKTIPP: Damit die Blenden gleichmäßig und schön werden, ist es wichtig, dass der Faden etwas angezogen wird, wenn beidseitig die äußersten 7 Maschen gestrickt werden. V-AUSSCHNITT: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! 1 Masche nach den ersten 7 Blenden-Maschen + 1 Masche rechts (= 8 Maschen) bzw. vor den letzten 8 Maschen (= 1 Masche rechts + 7 Blenden-Maschen) zunehmen. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag nach den 8 ersten Maschen am Anfang der Reihe und vor den letzten 8 Maschen am Ende der Reihe gearbeitet wird. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. RAGLANZUNAHMEN: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Je 1 Masche beidseitig jedes der 4 Markierer an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierer übrig ist, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierer sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). An den anderen Markierern wiederholen. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 5 Maschen auf der Nadel sind, dann 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die letzten Maschen wie zuvor stricken. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch in der ersten Reihe des Rumpfteils einarbeiten. Dann die nächsten 3 Knopflöcher im Abstand von je ca. 8-8½-8½-8½-8½-8½ cm dazwischen einarbeiten. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Zuerst werden 2 separate Halsblenden gestrickt. Diese werden zusammen auf dieselbe Rundnadel genommen, wenn für den Halsausschnitt Maschen wie in der Anleitung beschrieben angeschlagen werden (die Halsblenden werden später an der hinteren Mitte zusammengenäht und dann hinten im Nacken an den Halsausschnitt genäht.). Dann wird die Arbeit von oben nach unten weitergestrickt. Zuerst wird die Passe in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, gleichzeitig wird für den V-Ausschnitt zugenommen und es werden Raglanzunahmen gearbeitet. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen ab dem vorderen Rand weitergestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. HALSBLENDE: Rechte Halsblende: Anschlag: 7 Maschen auf Stricknadel Nr. 6 mit Melody. A.1 (= 7 Maschen) hin- und zurückstricken (1. Reihe = Hin-Reihe). Bei einer Länge der Halsblende von ca. 4-4-5-5-6-6 cm VERKÜRZTE REIHEN-1 stricken – siehe oben. Wenn die verkürzten Reihen zu Ende gestrickt wurden, A.1 über alle Maschen stricken, bis die Halsblende eine Länge von ca. 12-12-13-13-14-14 cm ganz außen an der Halsblende hat (d.h. an der längeren Seite) – daran angepasst, dass nach 1 Rück-Reihe geendet wird. Den Faden abschneiden und die Halsblende zur Seite legen. Linke Halsblende: Anschlag: 7 Maschen auf Stricknadel Nr. 6 mit Melody. A.2 (= 7 Maschen) hin- und zurückstricken, bei einer Länge der Halsblende von ca. 4-4-5-5-6-6 cm VERKÜRZTE REIHEN-2 stricken – siehe oben. Wenn die verkürzten Reihen zu Ende gestrickt wurden, A.2 über alle Maschen stricken, bis die Halsblende eine Länge von ca. 12-12-13-13-14-14 cm ganz außen an der Halsblende hat (d.h. an der längeren Seite) – daran angepasst, dass nach 1 Rück-Reihe geendet wird. Nun wie folgt weiterstricken: 1. REIHE (Hin-Reihe): Den Faden nicht abschneiden, sondern die Maschen der linken Halsblende stricken (in der Hin-Reihe), 40-42-43-44-45-46 Maschen auf derselben Rundnadel direkt nach der Halsblende für den Halsausschnitt anschlagen und dann die Hin-Reihe wie zuvor über die 7 Maschen der rechten Halsblende stricken = 54-56-57-58-59-60 Maschen auf der Nadel. 2. REIHE: 1 Rück-Reihe links stricken (die Blenden-Maschen wie zuvor stricken). 3. REIHE: 1 Hin-Reihe rechts stricken (die Blenden-Maschen wie zuvor stricken) und dabei 4-8-10-10-11-13 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 58-64-67-68-70-73 Maschen. 4. REIHE: 1 Rück-Reihe links stricken (die Blenden-Maschen wie zuvor stricken). 1 Markierer nach der 7. Masche ab dem Rand, d.h. nach A.1 anbringen. Die Arbeit wird nun ab diesem Markierer gemessen. Zu Rundnadel Nr. 8 wechseln. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: 4 Markierungsfäden anbringen, wie folgt (ohne die Maschen dabei zu stricken): Je Markierungsfaden nach den ersten und vor den letzten je 10 Maschen (= an den Übergängen zwischen den Ärmeln und den Vorderteilen), die nächsten 2 Markierungsfäden im Abstand von je 10 Maschen zu den ersten beiden Markierungsfaden (= an den Übergängen zwischen den Ärmeln und dem Rückenteil). Es sind nun 18-24-27-28-30-33 Maschen für das Rückenteil zwischen den beiden Markierungsfäden, die zuletzt angebracht wurden, vorhanden. Glatt rechts stricken, dabei die Blenden-Maschen wie zuvor stricken – STRICKTIPP lesen. GLEICHZEITIG in der ersten Hin-Reihe für den V-AUSSCHNITT zunehmen und mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die Raglanzunahmen in jeder 2. Reihe insgesamt 14-14-15-16-18-20 x arbeiten und die Zunahmen für den V-Ausschnitt in jeder 2. Reihe insgesamt 1-3-2-3-3-1 x arbeiten, dann in jeder 4. Reihe insgesamt 5-4-5-5-6-8 x und zuletzt in jeder 6. Reihe 1 x für alle Größen. Wenn sämtliche Zunahmen beendet sind, sind 184-192-203-214-234-253 Maschen auf der Nadel. Glatt rechts weiterstricken bis die Arbeit eine Länge von 20-20-22-24-26-29 cm ab dem Markierer hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Der Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln wird verschoben, sodass je 2-1-1-1-1-1 Masche an beiden Seiten der Ärmel zum Vorderteil und Rückenteil gehören. In der nächsten Rück-Reihe wie folgt stricken: Die ersten 33-33-34-36-39-41 Maschen wie zuvor stricken, die nächsten 34-36-38-40-44-48 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-8-10-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 50-54-59-62-68-75 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 34-36-38-40-44-48 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-8-10-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die restlichen 33-33-34-36-39-41 Maschen wie zuvor stricken. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. RUMPFTEIL: = 132-136-143-154-166-177 Maschen. Glatt rechts stricken und A.1/A.2 über die je 7 Blenden-Maschen beidseitig wie zuvor stricken – mit den KNOPFLÖCHERN beginnen – siehe oben. Bei einer Länge von 24-26-26-26-26-25 cm ab der Teilung 19-19-20-23-25-26 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 151-155-163-177-191-203 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 6 wechseln. Im Rippenmuster stricken, wie folgt: A.2 wie zuvor über die ersten 7 Maschen, im Rippenmuster (= 1 Masche rechts / 1 Masche links) bis noch 8 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche rechts, A.1 über die letzten 7 Maschen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 4 cm die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Die Jacke hat eine Länge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 34-36-38-40-44-48 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit zurück auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 8 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den neuen 8-8-8-10-10-10 Maschen, die an der Seite unter dem Arm angeschlagen wurden, auffassen = 42-44-46-50-54-58 Maschen. In den verschiedenen Größen wie folgt stricken: Größe XS, S und M: Glatt rechts in Runden stricken, bis der Ärmel eine Länge von 43-43-42 cm hat. Wie unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterstricken. Größe L, XL und XXL: 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 10-10-10 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Bei einer Länge des Ärmels von 5 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen wiederholen, wenn der Ärmel eine Länge von 12 cm hat = 46-50-54 Maschen. Glatt rechts weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 40-39-36 cm hat. Wie unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterstricken. ALLE GRÖSSEN: 1 Runde rechts stricken und dabei 14-14-14-14-14-16 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 28-30-32-32-36-38 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 6 wechseln. In Runden 7 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts/1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten. Der Ärmel hat eine Länge von 50-50-49-47-46-43 cm. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende an der hinteren Mitte so zusammennähen, dass die Naht auf der Innenseite liegt. Die Halsblende leicht dehnen und hinten im Nacken an den Halsausschnitt nähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #springfuzzjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 213-27
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.