Karin Kossen hat geschrieben:
Hai, ik kom na t meerderen van de pas een tekort aan steken. Hoe ik t ook doe ik blijf tekort komen. Of lees ik t verkeerd? 14x raglan, 3, 4 ,1 vhals
29.04.2025 - 23:57DROPS Design hat geantwortet:
Dag Karin,
Voor de hals meerder je iedere 2e naald 3 keer, dan iedere 4e naald 4 keer en dan iedere 6e naald 1 keer in alle maten. Voor de raglan inderdaad 14 keer. Heb je na het meerderen minder steken op de naald dan aangegeven in het patroon?
04.05.2025 - 10:08
Beth Toomey hat geschrieben:
I’m currently knitting the yoke. I’m slightly confused how the first parts of A1 and A2 connect to the overall shape of the piece since they jutt out from the main yoke and seemingly the neckline
07.04.2025 - 15:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Toomey, in this video we show how to work these both diagrams A.1 andA.2 and then how to work the short rows and finally how to cast on the new stitches for neck in between, this might help you. Happy knitting!
08.04.2025 - 08:52
Christiane Zeidler hat geschrieben:
Das mit der Halsblende peil ich nicht. Wird die nur bis zur Schulter angenäht? Auf dem Diagramm schaut es so aus als ob sie kpl. über den gesamten Nacken läuft. Aber dafür reichen die angegebenen 12cm nicht
25.03.2025 - 14:46DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Zeidler, könnte Ihnen vielleicht dieses Video helfen? Wir zeigen, wir man die Diagramme für die Halsblende strickt, und wie die Maschen dazwischen angeschlagen werden. Viel Spaß beim Stricken!
25.03.2025 - 15:50
Anna Langkilde hat geschrieben:
Der mangler en forklaring på:Overgangen mellem ryg & forstykke og ærmer bliver forskudt så 2-1-1-1-1-1 masker i hver side af ærmerne kommer på forstykket og bagstykket. Næste pind fra vrangen strikkes således: Jeg er i tvivl - skal man først strikke en gang ret og så lave den nævnte udtagning når man strikker retur med vrang? Og så kan jeg ikke gennemskue hvordan det med 1 forskudt skal forståes. Jeg kan ikke finde nogen forklaringer
10.11.2024 - 22:11DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anna, nej det er bare en forklaring. Du skal bare følge opskriften og strikke næste pind fra vrangen som beskrevet :)
19.11.2024 - 10:16
Jorunn hat geschrieben:
V-hals: jeg forstår ikke "øk 1 maske på innsiden av 7 stolpemasker", hvor skal jeg plassere/øke den ene masken? Vil det ikke bare bli flere og flere stolpemasker? Min første strikkejakke:)
28.09.2024 - 21:02DROPS Design hat geantwortet:
Hei Jorunn, De økte maskene er etter den første stolpen og før den siste stolpen. Disse nye maskene er strikket inn i mønsteret fortløpende, slik at stolpene er alltid 7 masker i bredden. God fornøyelse!
30.09.2024 - 06:48
Torhill hat geschrieben:
Halskanten som skal sys sammen i nakken og festes til halskanten er altfor kort dersom den skal festes rundt hele kanten. Hvordan løses dette? Ser den skal strekkes men ikke mulig å strekke den så mye.
30.08.2024 - 22:52DROPS Design hat geantwortet:
Hei Torhild. Man skal greie å strekke den slik at den passer, om man ikke har strikket for stramt. Men du kan da evnt. strikke halskanten lengre om du ønsker det (plukk opp masker ved oppleggskanten på halskanten og strikk til ønsket lengde). Bare husk at den skal stramme litt, slik at man får en "bueform" mot halsen / legger seg penere mot halsen. mvh DROPS Design
02.09.2024 - 11:35
DANGUY DES DESERTS hat geschrieben:
Bonjour tout le monde! S\'il vous plaît, aidez-moi\r\nje désire faire le modèle \"Spring Fuzz jacket\", taille XL. Mais ma laine est différente de celle du modèle. La mienne est la drops air, et celle du modèle est la drops Mélody, et je ne comprends rien à la conversion des mailles...la Drops Air se tricote en 5\r\nMerci metci merci à la personne qui me répondra!!!\r\nFrançoise D
05.12.2023 - 12:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Françoise D, en fait, Air appartient au groupe de fils C alors que Melody appartient au groupe de fils D, votre échantillon sera alors complètement différent, il vaudrait mieux choisir un modèle similaire du groupe de fils C pour vous éviter d'avoir à tout recalculer. Retrouvez ici tous nos gilets et vestes que vous pouvez tricoter en Air, et là, le convertisseur fonctionnera. Bon tricot!
05.12.2023 - 16:06
Susanne Drösemeyer hat geschrieben:
Wenn ich melody durch kidsilk ersetzen, muss ich dann mit 3 Fäden stricken, oder was bedeutet beim Umrechnen 3threads? Vielen Dank für die Hilfe.
23.09.2023 - 13:38DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Drösemeyer, benutzen Sie unseren Garnumrechner, so lassen Sie die neue Garnmenge mit 3 Fäden Kid-Silk kalkulieren. Viel Spaß beim stricken!
25.09.2023 - 08:40
Susanne Drösemeyer hat geschrieben:
Diese Jacke ist der Knaller. Mittlerweile stricke ich sie das 5.te mal, weil jeder der sie sieht, haben will.\r\nFür eine ähnlich tolle Anleitung wäre ich zu haben.
19.08.2023 - 20:28
Katharina hat geschrieben:
Liebes Drops-Team, ich verstehe folgenden Abschnitt nicht: „Die Raglanzunahmen in jeder 2. Reihe insgesamt 15x arbeiten und die Zunahmen für den V-Ausschnitt in jeder 2. Reihe insgesamt 2x arbeiten, dann in jeder 4. Reihe insgesamt 5x und zuletzt in jeder 6. Reihe 1 x für alle Größen. “ Ich stricke Größe M. Wie ist es dann gemeint, die Zunahmen in jeder 2. Reihe 15x , und den Ausschnitt in jeder 2. Reihe 2x zu stricken? Wie komme ich auf die Anzahl 15x und 2x ? LG, Kathi
04.04.2023 - 20:37DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Katharina, das bezieht sich auf die Häufigkeit der Zunahmen in der Höhe. Sie stricken die Raglanzunahmen (= 8 zugenommene Masche pro Reihe) also 15 x in der Höhe (= in 15 Zunahme-Reihen) in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe), die V-Ausschnitt-Zunahmen stricken Sie zuerst in jeder 2. Reihe 2x in der Höhe (also in 2 Zunahme-Reihen, d.h. in Hin-Reihen mit 1 Rück-Reihe ohne Zunahmen dazwischen), dann in jeder 4. Reihe 5 x in der Höhe (also in 5 Zunahme-Reihen), zuletzt dann noch 1 x in der Höhe in der folgenden 6. Reihe. Gutes Gelingen!
05.04.2023 - 10:37
Spring Fuzz Jacket#springfuzzjacket |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickte Jacke mit Raglan in DROPS Melody. Die Arbeit wird von oben nach unten mit V-Ausschnitt gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 213-27 |
|||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. VERKÜRZTE REIHEN-1 (gilt für die erste Halsblende, d.h. für die rechte Halsblende): Mit einer Hin-Reihe beginnen und wie folgt stricken: * Hin und zurück wie zuvor über die ersten 5 Maschen stricken, hin und zurück wie zuvor über alle 7 Maschen stricken *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten. VERKÜRZTE REIHEN-2 (gilt für die zweite Halsblende, d.h, die linke Halsblende): Mit einer Rück-Reihe beginnen und wie folgt stricken: * hin und zurück über die ersten 5 Maschen stricken, hin und zurück über alle 7 Maschen stricken *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, dann 1 Rück-Reihe über alle 7 Maschen stricken. ZUNAHME-/ ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 54 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 14 Maschen, d.h. 54 Maschen minus 14 Maschen = 40 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 4) = 10. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 10. Masche, dabei nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Wenn in diesem Beispiel abgenommen werden soll, jede 9. und 10. Masche rechts zusammenstricken. STRICKTIPP: Damit die Blenden gleichmäßig und schön werden, ist es wichtig, dass der Faden etwas angezogen wird, wenn beidseitig die äußersten 7 Maschen gestrickt werden. V-AUSSCHNITT: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! 1 Masche nach den ersten 7 Blenden-Maschen + 1 Masche rechts (= 8 Maschen) bzw. vor den letzten 8 Maschen (= 1 Masche rechts + 7 Blenden-Maschen) zunehmen. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag nach den 8 ersten Maschen am Anfang der Reihe und vor den letzten 8 Maschen am Ende der Reihe gearbeitet wird. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. RAGLANZUNAHMEN: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Je 1 Masche beidseitig jedes der 4 Markierer an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierer übrig ist, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierer sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). An den anderen Markierern wiederholen. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 5 Maschen auf der Nadel sind, dann 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die letzten Maschen wie zuvor stricken. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch in der ersten Reihe des Rumpfteils einarbeiten. Dann die nächsten 3 Knopflöcher im Abstand von je ca. 8-8½-8½-8½-8½-8½ cm dazwischen einarbeiten. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Zuerst werden 2 separate Halsblenden gestrickt. Diese werden zusammen auf dieselbe Rundnadel genommen, wenn für den Halsausschnitt Maschen wie in der Anleitung beschrieben angeschlagen werden (die Halsblenden werden später an der hinteren Mitte zusammengenäht und dann hinten im Nacken an den Halsausschnitt genäht.). Dann wird die Arbeit von oben nach unten weitergestrickt. Zuerst wird die Passe in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, gleichzeitig wird für den V-Ausschnitt zugenommen und es werden Raglanzunahmen gearbeitet. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen ab dem vorderen Rand weitergestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. HALSBLENDE: Rechte Halsblende: Anschlag: 7 Maschen auf Stricknadel Nr. 6 mit Melody. A.1 (= 7 Maschen) hin- und zurückstricken (1. Reihe = Hin-Reihe). Bei einer Länge der Halsblende von ca. 4-4-5-5-6-6 cm VERKÜRZTE REIHEN-1 stricken – siehe oben. Wenn die verkürzten Reihen zu Ende gestrickt wurden, A.1 über alle Maschen stricken, bis die Halsblende eine Länge von ca. 12-12-13-13-14-14 cm ganz außen an der Halsblende hat (d.h. an der längeren Seite) – daran angepasst, dass nach 1 Rück-Reihe geendet wird. Den Faden abschneiden und die Halsblende zur Seite legen. Linke Halsblende: Anschlag: 7 Maschen auf Stricknadel Nr. 6 mit Melody. A.2 (= 7 Maschen) hin- und zurückstricken, bei einer Länge der Halsblende von ca. 4-4-5-5-6-6 cm VERKÜRZTE REIHEN-2 stricken – siehe oben. Wenn die verkürzten Reihen zu Ende gestrickt wurden, A.2 über alle Maschen stricken, bis die Halsblende eine Länge von ca. 12-12-13-13-14-14 cm ganz außen an der Halsblende hat (d.h. an der längeren Seite) – daran angepasst, dass nach 1 Rück-Reihe geendet wird. Nun wie folgt weiterstricken: 1. REIHE (Hin-Reihe): Den Faden nicht abschneiden, sondern die Maschen der linken Halsblende stricken (in der Hin-Reihe), 40-42-43-44-45-46 Maschen auf derselben Rundnadel direkt nach der Halsblende für den Halsausschnitt anschlagen und dann die Hin-Reihe wie zuvor über die 7 Maschen der rechten Halsblende stricken = 54-56-57-58-59-60 Maschen auf der Nadel. 2. REIHE: 1 Rück-Reihe links stricken (die Blenden-Maschen wie zuvor stricken). 3. REIHE: 1 Hin-Reihe rechts stricken (die Blenden-Maschen wie zuvor stricken) und dabei 4-8-10-10-11-13 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 58-64-67-68-70-73 Maschen. 4. REIHE: 1 Rück-Reihe links stricken (die Blenden-Maschen wie zuvor stricken). 1 Markierer nach der 7. Masche ab dem Rand, d.h. nach A.1 anbringen. Die Arbeit wird nun ab diesem Markierer gemessen. Zu Rundnadel Nr. 8 wechseln. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: 4 Markierungsfäden anbringen, wie folgt (ohne die Maschen dabei zu stricken): Je Markierungsfaden nach den ersten und vor den letzten je 10 Maschen (= an den Übergängen zwischen den Ärmeln und den Vorderteilen), die nächsten 2 Markierungsfäden im Abstand von je 10 Maschen zu den ersten beiden Markierungsfaden (= an den Übergängen zwischen den Ärmeln und dem Rückenteil). Es sind nun 18-24-27-28-30-33 Maschen für das Rückenteil zwischen den beiden Markierungsfäden, die zuletzt angebracht wurden, vorhanden. Glatt rechts stricken, dabei die Blenden-Maschen wie zuvor stricken – STRICKTIPP lesen. GLEICHZEITIG in der ersten Hin-Reihe für den V-AUSSCHNITT zunehmen und mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die Raglanzunahmen in jeder 2. Reihe insgesamt 14-14-15-16-18-20 x arbeiten und die Zunahmen für den V-Ausschnitt in jeder 2. Reihe insgesamt 1-3-2-3-3-1 x arbeiten, dann in jeder 4. Reihe insgesamt 5-4-5-5-6-8 x und zuletzt in jeder 6. Reihe 1 x für alle Größen. Wenn sämtliche Zunahmen beendet sind, sind 184-192-203-214-234-253 Maschen auf der Nadel. Glatt rechts weiterstricken bis die Arbeit eine Länge von 20-20-22-24-26-29 cm ab dem Markierer hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Der Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln wird verschoben, sodass je 2-1-1-1-1-1 Masche an beiden Seiten der Ärmel zum Vorderteil und Rückenteil gehören. In der nächsten Rück-Reihe wie folgt stricken: Die ersten 33-33-34-36-39-41 Maschen wie zuvor stricken, die nächsten 34-36-38-40-44-48 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-8-10-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 50-54-59-62-68-75 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 34-36-38-40-44-48 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-8-10-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die restlichen 33-33-34-36-39-41 Maschen wie zuvor stricken. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. RUMPFTEIL: = 132-136-143-154-166-177 Maschen. Glatt rechts stricken und A.1/A.2 über die je 7 Blenden-Maschen beidseitig wie zuvor stricken – mit den KNOPFLÖCHERN beginnen – siehe oben. Bei einer Länge von 24-26-26-26-26-25 cm ab der Teilung 19-19-20-23-25-26 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 151-155-163-177-191-203 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 6 wechseln. Im Rippenmuster stricken, wie folgt: A.2 wie zuvor über die ersten 7 Maschen, im Rippenmuster (= 1 Masche rechts / 1 Masche links) bis noch 8 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche rechts, A.1 über die letzten 7 Maschen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 4 cm die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Die Jacke hat eine Länge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 34-36-38-40-44-48 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit zurück auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 8 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den neuen 8-8-8-10-10-10 Maschen, die an der Seite unter dem Arm angeschlagen wurden, auffassen = 42-44-46-50-54-58 Maschen. In den verschiedenen Größen wie folgt stricken: Größe XS, S und M: Glatt rechts in Runden stricken, bis der Ärmel eine Länge von 43-43-42 cm hat. Wie unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterstricken. Größe L, XL und XXL: 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 10-10-10 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Bei einer Länge des Ärmels von 5 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen wiederholen, wenn der Ärmel eine Länge von 12 cm hat = 46-50-54 Maschen. Glatt rechts weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 40-39-36 cm hat. Wie unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterstricken. ALLE GRÖSSEN: 1 Runde rechts stricken und dabei 14-14-14-14-14-16 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 28-30-32-32-36-38 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 6 wechseln. In Runden 7 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts/1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten. Der Ärmel hat eine Länge von 50-50-49-47-46-43 cm. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende an der hinteren Mitte so zusammennähen, dass die Naht auf der Innenseite liegt. Die Halsblende leicht dehnen und hinten im Nacken an den Halsausschnitt nähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #springfuzzjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 213-27
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.