Zornitsa hat geschrieben:
Buongiorno, vorrei chiedere il numero di maglie iniziali (CO), in questo caso 109 (collo) includono già i 6 da ogni lato o le dobbiamo calcolare (109 + 12) ed aggiungerle noi? Grazie se mi risponderete e complimenti, i vostri schemi sono tutti bellissimi.
12.10.2021 - 10:37DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Zornitsa, il numero di maglie da avviare è già comprensivo delle maglie del bordo, come indicato nel testo. Buon lavoro!
13.10.2021 - 18:19
Estelle hat geschrieben:
Wie viel Garn benötigt man für diese Jacke, wenn man lange Ärmel stricken möchte? Reichen zusätzliche 50g?
25.07.2021 - 20:50DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Estelle, leider können wir jeder Anleitung nach jedem individuellen Frage anpassen und einzelne Modelle auf individuellen Wunsch hin umrechnen. Wenn sie Hilfe damit brauchen, wenden Sie sich bitte an Ihrem DROPS Laden, dort hilft man Ihnen gerne weiter - auch telefonisch oder per E-Mail. Danke im voraus für Ihr Verständnis. Viel Spaß beim stricken!
26.07.2021 - 09:05
Lori hat geschrieben:
Hei , jeg er ferdig hele A 1 og A 2 men før økes maske A 1 det blir ikke ser ut bra hvorfor
14.06.2021 - 08:51DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lori, det er svært at sige hvor det kan være gået galt... Hvis man følger hver maske i diagrammet, så skal det se ud som på billedet. Det kan være du kan se ved at kigge på billedet hvor det kan være gået galt...
15.06.2021 - 15:33
Lara Aldaz hat geschrieben:
Buenas tardes: Estoy haciendo la muestra del motivo A2 de las mangas y aunque entiendo como hacer las disminuciones de los símbolos hacia los 2 lados, y también tejer uno, hacer lazada tejer el siguiente y en el revés tejer la lazada del revés, no sé como combinar ésto con los dos tipos de disminuciones para crear el motivo de las mangas. Por favor podrían explicarme como hacerlo? Muchas gracias, un saludo
05.04.2021 - 21:13
Marie-pierre Donbalak hat geschrieben:
Je ne comprends pas où faire les augmentations passé ls 2 premiers rangs du dessin; pourriez vous me donner l'explication du troisième rang du point fantaisie , merci
08.03.2021 - 16:02DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Donbalak, les augmentations des raglans ne figurent pas dans les diagrammes, elles doivent se faire comme indiqué dans le texte, de chaque côté de chaque A.1 (= avant et après chaque A.1). Au rang suivant, vous tricotez ces jetés en jersey (devants et dos) et comme indiqué dans le diagramme A.2 (manches), ainsi, au rang 2 de A.2 vous avez 12 mailles et au rang 3: 1 m env, 1 m end, 3 m env, 2 m ens à l'end, 1 jeté, 3 m env, 1 m end, 1 m env. Bon tricot!
09.03.2021 - 07:15
Barbara hat geschrieben:
Ja, vielen Dank. Ich habe mich durch die Darstellung der rechten Maschen in die Irre führen lassen und nicht daran gedacht, dass in der Rückreihe die Maschen ja links gestrickt werden.
26.10.2020 - 11:18
Barbara hat geschrieben:
Nachdem ich das Muster ein gutes Stück, 15 cm, gestrickt habe, stellte ich fest, dass das Muster optisch nicht mit dem Bild übereinstimmt. Ich glaube, die Abnahmen in A1 und A2 müssen von der linken Seite aus gemacht werden, ansonsten stimmt das markante Lochmuster nicht.
24.10.2020 - 15:23DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Barbara, ich misverstehe vielleicht Ihre Frage (dann Entschuldigung im voraus), die 1. Reihe in A.1/A.2 ist eine Hinreihe, und das Lochmuster wird abwechslungsweise 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (Reihe 1) und 2 Maschen rechts zusammen, 1 Umschlag (Reihe 3). Bei den Rückreihen werden diese 2 Maschen links gestrickt. Hilft es so?
26.10.2020 - 08:00
Kristin hat geschrieben:
Jeg har strikket 2 pinner på mønsterdelen på bærestykket nå, men når jeg begynner på 3 pinne med mønster forstår jeg ikke hvor mange masker som skal strikkes glattstrikk før «1 økemaske til raglan og A1». Er det stolpen + 11 masker eller stolpen + 12 masker nå? Økes det på dette partiet med 1 maske glattstrikk for hver rette pinne? Jeg strikke str M.
26.08.2020 - 18:04DROPS Design hat geantwortet:
Hej Kristin, du øger altid på hver side af de 10 masker i A.1 - god fornøjelse! :)
01.09.2020 - 13:35
Anne-Mette hat geschrieben:
Jeg forstår ikke helt : strik ret i masken under næste maske. betyder det at jeg får to masker ud af en?
23.08.2020 - 16:15DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anne-Mette. Nei. Ta en titt på videoen som ligger under oppskriften som viser hvordan det strikkes. VIDEO: Hvordan strikke 1 rett i masken fra forrige omgang. God Fornøyelse!
24.08.2020 - 13:27
Esther Kusningsih hat geschrieben:
Thanks for pattern
06.08.2020 - 02:14
Evening Glow Jacket#eveningglowjacket |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke in DROPS Sky. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan und kurzen Ärmeln mit Lochmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 212-2 |
||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. LINKE BLENDE (= 6 Maschen): Wie folgt ab der Hin-Reihe stricken: 2 Maschen kraus rechts, 1 Masche glatt rechts, 1 Masche kraus rechts, 1 Masche glatt rechts, 1 Masche kraus rechts. Weiter kraus rechte Maschen kraus rechts und glatt rechte Maschen glatt rechts stricken. RECHTE BLENDE (= 6 Maschen): Wie folgt ab der Hin-Reihe stricken: 1 Masche kraus rechts, 1 Masche glatt rechts , 1 Masche kraus rechts, 1 Masche glatt rechts, und 2 Maschen kraus rechts. Weiter kraus rechte Maschen kraus rechts und glatt rechte Maschen glatt rechts stricken. ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 105 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 12 Maschen, d.h. 105 Maschen minus 12 Maschen = 93 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 3) = 31. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 31. Masche (nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen, die Blenden-Maschen wie zuvor stricken). In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Wenn in diesem Beispiel abgenommen werden soll, ca. jede 30. und 31. Masche rechts zusammenstricken. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 (Raglanlinie) und A.2 (Muster an den Ärmeln). Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig der 10 Maschen von A.1 an jedem Übergang zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln zunehmen (= insgesamt 8 Maschen zugenommen pro Zunahmereihe). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe), die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen an den Vorderteilen und am Rückenteil glatt rechts stricken und an den Ärmeln im Muster A.2 stricken. ABNAHMETIPP-1 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ABNAHMETIPP-2 (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen links zusammenstricken, 2 Maschen links (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 2 Maschen vridd links zusammenstricken (= 2 Maschen abgenommen). ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Alle Zunahmen erfolgen in Rück-Reihen! Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag, 2 Maschen glatt rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Reihe (Hin-Reihe) die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 4 Maschen auf der Nadel sind, dann 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die 2 letzten Maschen kraus rechts stricken. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn das Rippenmuster der Halsblende eine Länge von ca. 2 cm hat. Dann die nächsten 5-5-6-6-7-7 Knopflöcher im Abstand von ca. 9-9½-8½-9-8-8 cm dazwischen einarbeiten. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, kann 1 Umschlag nach ca. jeder 8. Masche gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, ab dem vorderen Rand, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 105-109-113-119-123-127 Maschen (einschließlich je 6 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 3 mit Sky. 1 Reihe links stricken (= Rück-Reihe). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: Die LINKE BLENDE stricken (= 6 Maschen) – siehe oben –, * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche rechts und enden mit der RECHTEN BLENDE (= 6 Maschen) – siehe oben. In dieser Weise weiter 3 cm im Rippenmuster stricken, dabei mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Blende beginnen – siehe oben. BITTE BEACHTEN: Die Blenden werden bis zum fertigen Maß wie oben beschrieben gestrickt. Wenn das Rippenmuster zu Ende gestrickt wurde, 1 Hin-Reihe rechts stricken (die Blenden wie zuvor stricken) und dabei 3-7-7-5-1-5 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 108-116-120-124-124-132 Maschen. 1 Markierer nach der Blende am Anfang der Reihe anbringen, die Passe wird nachfolgend ab diesem Markierer gemessen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und 1 Rück-Reihe links stricken, mit je 6 Blenden-Maschen beidseitig wie zuvor (die Umschläge der Zunahmen links verschränkt stricken). Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! PASSE: 4 Markierungsfäden wie nachfolgend beschrieben anbringen (die Markierungsfäden anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken): 20-22-23-24-24-26 Maschen abzählen (= linkes Vorderteil), vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen, 20 Maschen abzählen (= Ärmel), vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen, 28-32-34-36-36-40 Maschen abzählen (= Rückenteil), vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen, 20 Maschen abzählen (= Ärmel), vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen. Es sind nun noch 20-22-23-24-24-26 Maschen am rechten Vorderteil nach dem letzten Markierungsfaden vorhanden. In der nächsten Reihe beginnt das Muster wie nachfolgend beschrieben, GLEICHZEITIG mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. D.h. die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 6 Blenden-Maschen wie zuvor, 9-11-12-13-13-15 Maschen glatt rechts, 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.1 (= 10 Maschen und der Markierungsfaden sitzt in der Mitte von A.1), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.2 (= 10 Maschen), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.1 (= 10 Maschen und der Markierungsfaden sitzt in der Mitte von A.1), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 18-22-24-26-26-30 Maschen glatt rechts, 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.1 (= 10 Maschen und der Markierungsfaden sitzt in der Mitte von A.1), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.2 (= 10 Maschen), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.1 (= 10 Maschen und der Markierungsfaden sitzt in der Mitte von A.1), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 9-11-12-13-13-15 Maschen glatt rechts und enden mit 6 Blenden-Maschen wie zuvor. In dieser Weise weiterarbeiten und die Raglanzunahmen in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) insgesamt 23-25-29-33-37-40 x arbeiten, einschließlich der oben beschriebenen ersten Zunahmreihe. BITTE BEACHTEN: Die zugenommenen Maschen an den Ärmeln fortlaufend in das Muster einarbeiten, bis insgesamt 5-5-7-7-7-7 Rapporte in der Breite am Ärmel gestrickt wurden, dann die nächsten zugenommenen Maschen bis zum fertigen Maß glatt links stricken (d.h. in Hin-Reihen links stricken und in Rück-Reihen rechts stricken) (A.2 zeigt den Ärmel mit allen Zunahmen für Größe S). Nach der letzten Raglanzunahme sind 292-316-352-388-420-452 Maschen auf der Nadel. Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 19-21-23-25-27-29 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, d.h. die nächste Reihe wie folgt stricken: 46-50-55-60-66-72 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 60-64-72-80-84-88 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 80-88-98-108-120-132 Maschen wie zuvor stricken (= Rückenteil), die nächsten 60-64-72-80-84-88 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 46-50-55-60-66-72 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. RUMPFTEIL: = 188-204-224-244-268-292 Maschen. Je 1 Markierungsfaden nach den ersten und vor den letzten je 50-54-59-64-70-76 Maschen anbringen (= an den Seiten des Rumpfteils). Es sind 88-96-106-116-128-140 Maschen zwischen den Markierungsfäden für das Rückenteil vorhanden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteil abgenommen und zugenommen wird. Weiter hin und zurück glatt rechts stricken, mit je 6 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden wie zuvor. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen (= 4 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 3 cm insgesamt 4 x beidseitig abnehmen = 172-188-208-228-252-276 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 16 cm ab der Teilung hat. In der nächsten Rück-Reihe je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 2½ cm insgesamt 6 x beidseitig zunehmen = 196-212-232-252-276-300 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 33 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß, die Jacke ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 1 Hin-Reihe rechts stricken (die Blenden wie zuvor stricken) und dabei gleichzeitig 37-41-45-49-53-57 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 233-253-277-301-329-357 Maschen. im Rippenmuster wie folgt ab der Rück-Reihe stricken: 6 Blenden-Maschen wie zuvor, * 1 Masche links, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche links und enden mit 6 Blenden-Maschen wie zuvor. In dieser Weise weiter 3 cm im Rippenmuster stricken. Kraus rechte Maschen kraus rechts, rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Die Jacke hat eine Länge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 60-64-72-80-84-88 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 68-72-80-88-92-96 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8 unter dem Arm angeschlagenen Maschen anbringen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und in Runden weiterstricken, dabei A.2 über die mittleren 46-46-64-64-64-64 Maschen oben am Ärmel und die restlichen 22-26-16-24-28-32 Maschen an der unteren Ärmelmitte links stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 2 cm ab der Teilung für alle Größen 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise alle 3-2-1½-1-½-½ cm insgesamt 5-6-8-10-12-13 x abnehmen = 58-60-64-68-68-70 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 17-15-14-12-11-9 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß, die Jacke ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen. 1 Runde rechts stricken und dabei 6-6-8-10-8-8 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP beachten = 52-54-56-58-60-62 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Der Ärmel hat eine Länge von ca. 20-18-17-15-14-12 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #eveningglowjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 212-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.