Emma hat geschrieben:
Hej Jeg har hæklet en sweater før ‘sunny trails’, det gik fint. Men jeg har virkelig svært ved at tyde diagram 2.a på denne model, samt forstå overgangen fra første omgang til anden omgang? Måske nogle billede af processen undervejs ville hjælpe mig. Mvh Emma
28.06.2020 - 16:24DROPS Design hat geantwortet:
Hej Emma, har du set vores video ?
How to crochet a texture cable from Garnstudio Drops design on Vimeo.
30.06.2020 - 13:52
Janine Chappell hat geschrieben:
"Continue with A.3 over each repeat of A.2 – " Do you do one round A.3 then 1 round A.2?? Or do the whole of A.3, then start A.2? Found the instructions unclear.
27.04.2020 - 22:49DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Chappell, you have first to work A.2, when you have worked all the rounds in A.2 you now work diagram A.3 - just work diagram A.3 (= 3 treble crochets, 1 ring of chains, 3 trebles) repeat from (to) in the round on first round, then work round 2 in A.3, then round 3 and so on until A.3 has been worked one time in height. Happy crocheting!
28.04.2020 - 10:30
Esther Moreno hat geschrieben:
Buenos trades, ! Es mi primer jersey y con vuestros patrones me resulta facil aprender. Mi pregunta es como puedo hacer una talla mas pequeña ya que me queda grande la S del patron n.ai-222. He terminado el canesu y he comenzado un poco el Cuerpo y al probarmelo me queda grande siguiendo los pasos de la talla S. Much as gracias poor sus patrones y poor su ayuda.
26.04.2020 - 15:04DROPS Design hat geantwortet:
Hola Esther. Antes de empezar la labor tienes que comprobar tus medidas con el diagrama bajo el patrón (algunos modelos tienen medidas más grandes que la talla habitual); también tienes que comprobar que la tensión del tejido sea igual que en el patrón. Usando el ganchillo de un número más pequeño puedes reducir algo el tamaño de la prenda. Si esto no resuelve el problema , tienes que hacer recálculos para tu medida. Nosotros no enviamos patrones personalizados, ni hacemos ajustes para las tallas.
28.04.2020 - 17:24
Caverivière Marie Pierre hat geschrieben:
Bonjour, une autre question quand j'ai fini mon A2 en taille M j'ai seulement 103 mailles au lieu des 175 que vous annoncez. J'ai dû louper quelque chose. Mais J'ai beau recalculer mes mailles je ne trouve pas ou j'ai pu faire une erreur. Merci pour votre réponse.
01.03.2020 - 17:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Caverivière, quand A.2 est terminé, vous avez: 7 mailles dans chaque A.2 (= 3 brides, 1 rond de mailles en l'air, 3 brides), comme on va compter le rond de mailles en l'air comme 1 maille, on va donc compter 7 mailles x 25 fois tout le tour = 175 mailles. Bon crochet!
02.03.2020 - 10:45
Caverivière Marie Pierre hat geschrieben:
Bonjour je débute pour lire les diagrammes et j'ai besoin d'explications. En A2 pour le deuxième rang. J'ai compris qu'on commençait par une bride, 1 rond de mailles en l'air et 2 brides 1 rond de mailles en l'air et 1 bride et on recommence jusqu'à la fin. Est-ce que c'est bon. Merci d'avance.
28.02.2020 - 19:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Caverivière, c'est exact pour le 1er rang (on augmente 1 bride au 1er tour), continuez ainsi en suivant le diagramme et en augmentant quand indiqué. Cette vidéo vous montre comment effectuer ce point et les torsades/tresses avec les ronds de mailles en l'air. Bon crochet!
02.03.2020 - 08:54
Mel hat geschrieben:
Please include XS measurements in your sweaters/tops! If you can do XXXL, I think XS is only fair for the petites. Bust size 30-32 inches please. Thank you.
06.02.2020 - 07:31
Carol hat geschrieben:
I see that pattern says to crochet in the round. Does that mean we do not turn our work after we slip stitch to join the round? I ask because generally sweaters worked “top down in the round” are generally turned after the slip stitch and worked alternately from one side ( right side) and the other side (wrong side). Please clarify.
10.01.2020 - 19:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Carol, this pattern is worked enterily in the round - see the video. Happy crocheting!
13.01.2020 - 08:13
Kelley hat geschrieben:
Is there anywhere I can find the pattern fully written out, so I don't have to go back and forth between written instructions and deciphering the diagrams? This is really confusing for me, as this isn't the pattern set-up I'm used to. Thanks to anyone who can help!
07.01.2020 - 01:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kelley, unfortunately we have not fully written pattern. But you will find a lesson on how to read a crochet diagram here. And don't forget, you can always ask for help in person in the store where you bought your DROPS yarn from. Happy crocheting!
07.01.2020 - 06:17
Antonella hat geschrieben:
Salve...nel video non spiega come fare per prendere l'occhiello delle treccie...io ho capito che dopo le 8 catenelle si fa il punto bassissimo e dopo il punto basso ma l'occhiello si lascia libero o lo si prende??? Grazie
13.12.2019 - 14:10DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Antonella. Lavora prima l'occhiello formato da 8 catenelle e chiuso con 1 m.bss nella prima catenella e prosegue lungo il giro lasciando libero l'occhiello, poi forma tutte le trecce come indicato nel video e infine lavora un giro di maglie alte passando anche attraverso l'ultimo occhiello di ogni treccia, così da impedire che le trecce si disfino. Buon lavoro!
16.12.2019 - 14:50
Cynthia Araneda Bastidas hat geschrieben:
Donde señala A.2 ( elegir el diagrama correspondiente a tu talla), creo que no hay un A2 con talla si no que un A3 para elegir talla, esa parte me confunde... es A2 o A3????
03.12.2019 - 19:33DROPS Design hat geantwortet:
Hola Cynthia! Es un solo diagrama A.2 para lotas las tallas. El patron va a ser modificado. Buen trabajo!
04.12.2019 - 15:30
Blushing Embers#blushingemberssweater |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gehäkelter Pullover mit Rundpasse in DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Zopfschlaufen gehäkelt. Größe S - XXXL.
DROPS 206-33 |
||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- LUFTMASCHEN: Darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit der Spitze der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern auf der ganzen Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 feste Masche. HÄKELINFORMATION: Am Anfang jeder Runde mit festen Maschen 1 Luftmasche am Rundenbeginn häkeln (ersetzt nicht die erste feste Maschen). Die Runde mit 1 Kettmasche in die erste feste Masche der Runde beenden. Am Anfang jeder Runde mit Stäbchen das erste Stäbchen durch 3 Luftmaschen ersetzen. Die Runde mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. HÄKELTIPP (gilt für die Luftmaschenringe): Wenn 8 Luftmaschen in A.1, A.2 und A.3 gehäkelt werden, ist es wichtig, dass die Maschenprobe eingehalten wird, ansonsten wird das Muster in der Höhe zu kurz und spannt. 8 Luftmaschen sollten 6 cm in der Länge messen (ohne dass die Arbeit gedehnt wird). Wenn die 8 Luftmaschen nicht 6 cm messen, können so viele Luftmaschen wie nötig gehäkelt werden, um 6 cm Luftmaschen zu erhalten. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 200 Maschen – die Luftmaschenringe zählen wie 1 Masche) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 14) = 14,3. In diesem Beispiel zunehmen, indem 2 Stäbchen in ca. jedes 14. Stäbchen gehäkelt werden, und 2 feste Maschen in 1 feste Masche des Luftmaschenrings häkeln, wenn im Luftmaschenring zugenommen werden muss. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): 1 Stäbchen abnehmen, indem 2 Stäbchen wie folgt zusammengehäkelt werden: * 1 Umschlag arbeiten, die Nadel in die nächste Masche einstechen, den Faden holen, 1 Umschlag und den Faden durch die 2 ersten Schlingen auf der Häkelnadel ziehen *, von *-* noch 1 x wiederholen, 1 Umschlag und den Umschlag durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 1 Stäbchen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden gehäkelt von oben nach unten. Die Zopfschlaufen (Struktur) an der Passe entstehen durch Luftmaschenringe, die zusammengehäkelt werden, kurz bevor die Passe zuende gehäkelt wird. PASSE: 63-66-69-71-73-78 Luftmaschen mit Air mit Häkelnadel Nr. 5,5 anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste gehäkelte Luftmasche zum Ring schließen – LUFTMASCHEN lesen! Die erste Runde in den verschiedenen Größen wie folgt häkeln: Größe S, M, L, XXL: 1 Luftmasche – HÄKELINFORMATION lesen, A.1a über die ersten 52-52-52-65 Maschen (= 4-4-4-5 x in der Breite), A.1b über die nächsten 6-6-6-6 Maschen (= 2-2-2-2 x in der Breite), A.1c über die nächsten 2-2-2-2 Maschen (= 1-1-1-1 x in der Breite) und dann A.1b über die nächsten 3-6-9-0 Maschen (= 1-2-3-0 x in der Breite). Größe XL und XXXL: 1 Luftmasche – HÄKELINFORMATION lesen, A.1a über die ersten 65-78 Maschen (= 5-6 x in der Breite), und dann A.1b über die nächsten 6-0 Maschen (= 2-0 x in der Breite). Es sind nun 48-50-52-54-56-60 feste Maschen (+ 24-25-26-27-28-30 Luftmaschenringe) in der Runde. Nun Muster A.2 insgesamt 24-25-26-27-28-30 x in der Runde häkeln. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.2 zu Ende gehäkelt wurde, sind 168-175-182-189-196-210 Maschen in der Runde (die Luftmaschenringe zählen wie 1 Masche). Die Arbeit hat eine Länge von ca. 16 cm. Nun A.3 über jeden Rapport A.2 häkeln – das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Wenn die vorletzte Runde von A.3 zu Ende gehäkelt wurde, sind 192-200-208-243-252-270 Maschen in der Runde (die Luftmaschenringe zählen wie 1 Masche). Die Arbeit hat eine Länge von ca. 19-19-19-27-27-27 cm. Wenn dieses Maß noch nicht erreicht ist, bis zum richtigen Maß ohne Zunahmen weiterhäkeln. Dann die Luftmaschenringe der Passe senkrecht wie folgt zusammenhäkeln: Die Häkelnadel in den ersten Luftmaschenring ganz oben in Richtung Halsrand von der Vorderseite einstechen, den 2. Luftmaschenring durch den ersten Luftmaschenring ziehen, die Häkelnadel in den 2. Luftmaschenring einstechen und den 3. Luftmaschenring durch den 2. Luftmaschenring ziehen. In dieser Weise weiterarbeiten, bis alle Luftmaschenringe zusammengehäkelt wurden. Die letzte Runde von A.3 häkeln und gleichzeitig 0-14-20-1-6-8 Maschen gleichmäßig verteilt in dieser Runde zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 192-214-228-244-258-278 Maschen. Nun sind alle Luftmaschenringe befestigt, sodass sie sich nicht mehr lösen können. Weiter 1 Stäbchen in jede Masche häkeln, bis die Passe eine Länge von 22-24-26-28-30-32 cm hat. Die nächste Runde wie folgt häkeln: Je 1 Stäbchen in die ersten 28-31-33-36-39-43 Stäbchen (= halbes Rückenteil), die nächsten 39-44-48-50-51-53 Stäbchen für den Ärmel überspringen, 5-5-7-7-9-9 Luftmaschen häkeln (= an der Seite unter dem Arm), je 1 Stäbchen in die nächsten 57-63-66-72-78-86 Stäbchen (= Vorderteil), die nächsten 39-44-48-50-51-53 Stäbchen für den Ärmel überspringen, 5-5-7-7-9-9 Luftmaschen häkeln (= an der Seite unter dem Arm), je 1 Stäbchen in die restlichen 29-32-33-36-39-43 Stäbchen (= halbes Rückenteil). Dann Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weiterhäkeln. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. RUMPFTEIL: 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und je 1 Stäbchen in die 5-5-7-7-9-9 Luftmaschen unter den Armen häkeln = 124-136-146-158-174-190 Stäbchen in der Runde. Weiter 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 25 cm ab der Teilung für alle Größen hat. 1 Runde häkeln und dabei 1-1-2-2-0-1 Stäbchen abnehmen = 123-135-144-156-174-189 Stäbchen. Nun für den Rand A.4 in der ganzen Runde häkeln – HÄKELINFORMATION lesen. Bei einer Länge des Randes von 3 cm den Faden abschneiden und vernähen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 55-57-59-61-63-65 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: An der unteren Ärmelmitte beginnen und den Faden mit 1 Kettmasche in der 3.-3.-4.-4-5.-5. Luftmasche unter dem Arm befestigen, 3 Luftmaschen häkeln –HÄKELTIPP lesen –, weiter 1 Stäbchen in jede Luftmasche und 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln = 44-49-55-57-60-62 Stäbchen. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm je 1 Stäbchen beidseitig des Markierungsfadens an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 3.-2.-2.-2.-1.-1. Runde insgesamt 6-8-10-10-11-11 x abnehmen = 32-33-35-37-38-40 Maschen. Weiter Stäbchen häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 39-38-36-35-33-31 cm ab der Teilung hat. 1 Runde häkeln und dabei 5-6-5-7-5-7 Stäbchen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen = 27-27-30-30-33-33 Stäbchen. Nun für den Rand A.4 in der ganzen Runde häkeln – HÄKELINFORMATION lesen. Bei einer Länge des Randes von 3 cm den Faden abschneiden und vernähen. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 42-41-39-38-36-34 cm ab der Teilung. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. HALSBLENDE: 1 feste Masche in jede Luftmasche des Anschlags häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #blushingemberssweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 206-33
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.