Annica Kruukka hat geschrieben:
Diagrammet för 205-18: Hur många gånger upprepas A3 mitt fram och bak på tröjan? Är första varvet vitt? Hur många maskor på första diagramvarver?
27.03.2025 - 17:47DROPS Design hat geantwortet:
Hej Annica. A.3 upprepas 4 gånger (5 i de 2 största storlekarna) på framstycket och samma på bakstycket på första varet med diagram och det stämmer att första varvet är vitt. När du stickat första varvet med diagram så har du 104-104-104-120-136-136 maskor på varvet (se din storlek). Mvh DROPS Design
28.03.2025 - 14:22
Agneta Feurst hat geschrieben:
Hej! Jag stickar storlek xl Jag har stickat och kommit till när fram och bakstycke och ärmar skall stickas var för sig.\r\nVad menas med att man ska börja 3 markor, ska det stå maskor? Och skall jag först sticka vita maskor och sedan börja med mönstret eller hoppa över 3 maskor?\r\nKan jag få svar på svenska vore det toppen!\r\nHälsningar Agneta
02.02.2025 - 21:39DROPS Design hat geantwortet:
Hej Agneta. Ja det ska stå "maskor" (detta är nu rättat). Nu ska du fortsätta mönstret som tidigare varv men nu ska du dela upp arbetet i ärmar och fram och bakstycke. Du börjar alltså börja räkna maskor 3 maskor innan varvets början och så stickar du 104 maskor som blir framstycke, sätt de nästa 80 maskorna på 1 tråd till ärm och så fortsätter du så enligt beskrivningen. Mvh DROPS Design
04.02.2025 - 13:18
Karin Borgen Nilsen hat geschrieben:
Hvor finner jeg oversikt over hvor mange cm.det er på overvidde og andre mål på denne genseren? Hvilken størrelse skal jeg strikke da? Skal strikke i garnet Sterk,må jeg gå opp i størrelse?
13.01.2025 - 21:59
Johanna hat geschrieben:
Hej! Jag stickar storlek L och är precis klar med att ha stickat 24 cm från delningen. Hur är tanken att man ska öka maskor nu? Det står att jag ska öka totalt 40 maskor jämnt fördelat, men förstår inte riktigt hur. Och varför ska man byta till den mindre rundstickan?
12.01.2025 - 09:34DROPS Design hat geantwortet:
Hej Johanna, du kan tage ud ved at strikke 2 masker i ca hver 5.maske 40 gange :)
14.01.2025 - 14:14
Lina hat geschrieben:
Mönstret stämmer inte för Ok:et storlek XL.
30.12.2024 - 18:52DROPS Design hat geantwortet:
Hei Lina. Har du riktig antall masker (hva er maskenatallet ditt der du mener det er feil) og hvor i Oket er du? mvh DROPS Design
07.01.2025 - 08:15
Johanna hat geschrieben:
Hej! Jag stickar tröjan i storlek L och har precis stickat klart ökningen så att jag har ökat totalt 30 gånger. Det står att jag ska ha 336 maskor när ökningen är klart men jag tror jag har närmare 400. Vad kan det ha gått snett? Mönstret ser helt rätt ut men får inte antalet maskor att stämma. Tack på förhand!
08.12.2024 - 21:41DROPS Design hat geantwortet:
Hei Johanna. I str L har du 96 masker og så skal du øke til raglan. Du øker med 8 masker på hver økeomgang og det skal økes totalt 30 ganger. 8 masker x 30 ganger = 240 masker + de 96 maskene du startet med = 336 masker. Har du kanskje økt 30 ganger etter at du har strikket A.2 til A.4 1 gang i høyden? Da vil maskeantallet være over 400 masker. mvh DROPS Design
10.12.2024 - 13:04
Inken Norberg hat geschrieben:
Hab's gefunden. Wer lesen kann ist klar im Vorteil:)
04.12.2024 - 13:07
Inken Norberg hat geschrieben:
Hallo, ich habe die Erhöhung im Nacken gestrickt. Nun soll der Markierer dorthin versetzt und die Passe begonnen werden. Ist das richtig? In Gr. S bedeutet das 21 M ab der versetzten Markierung bis zum nächsten Markierer (Rundenbeginn). \r\nStrickt man ohne Erhöhung, beginnt die Passe am Rundenanfang, was einleuchtend klingt.\r\nMeine Frage ist also: beginne ich mit der Passe direkt im Anschluss an die fertige Erhöhung oder stricke ich weiter zum Rundenanfang und beginne die Passe da?
04.12.2024 - 11:42DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Norberg, ja so ist es richtig, die verkürzten Reihen für die Erhöhug hat man von der hinteren Mitte gestrickt, aber die Passe fängt mit dem Rückenteil (also nicht nur die Hälfte sonder das ganze Rückenteil). Viel Spaß beim Stricken!
04.12.2024 - 16:13
Laura hat geschrieben:
Ift ærmerne forstår jeg ikke hvordan mønsteret kan fortsætte uden det forskydes, når man tager 2 masker ind ved flere omgange.
24.11.2024 - 20:41DROPS Design hat geantwortet:
Hej Laura, mønsteret skal stemme over selve ærmet, men du får det ikke til at stemme under ærmet når du begynder med at tage ind :)
28.11.2024 - 14:07
Johanna hat geschrieben:
Såg i en tidigare kommentar att någon undrat samma sak men förstod inte riktigt svaret. Ska jag börja sticka mönstret från botten igen (från där det är stjärnmarkerat)? Jag får det inte att stämma med mönstret som redan har blivit. Så trevlig tröja, så vill verkligen få det rätt! :)
11.11.2024 - 18:36DROPS Design hat geantwortet:
Hei Johanna. Ja, du starter å strikke fra begynnelsen igjen (fra sort stjerne / 3 masker og 1 kast). Om du har riktig maskeantall / økt riktig skal mønstret stemme. mvh DROPS Design
18.11.2024 - 11:04
Reykjavik#reykjaviksweater |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickter Pullover mit nordischem isländischem Muster und Raglan in DROPS Lima. Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 205-18 |
|||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.6. Muster A.1 wird im Rippenmuster gestrickt. Muster A.2 bis A.6 werden glatt rechts gestrickt. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 88 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 8) = 11. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach jeder 11. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ERHÖHUNG (hinten im Nacken): Diesen Abschnitt überspringen, wenn keine Erhöhung gewünscht wird. Mit einer Rück-Reihe mit natur beginnen und links stricken, bis 9-9-9-10-11-11 Maschen nach dem Markierungsfaden an der hinteren Mitte gestrickt wurden, wenden, den Faden anziehen und 18-18-18-20-22-22 Maschen rechts zurückstricken. Wenden, den Faden anziehen und 27-27-27-30-33-33 Maschen links stricken, wenden, den Faden anziehen und 36-36-36-40-44-44 Maschen rechts zurückstricken. Wenden, den Faden anziehen und 45-45-45-50-55-55 Maschen links stricken, wenden, den Faden anziehen und 54-54-54-60-66-66 Maschen rechts zurückstricken. Wenden, den Faden anziehen und links stricken, bis 17-17-17-17-21-21 Maschen nach dem Markierungsfaden an der hinteren Mitte gestrickt wurden. Den Markierungsfaden hierhin versetzen. Nun die PASSE wie in der Anleitung beschrieben stricken. STRICKTIPP: Um zu vermeiden, dass das Gestrick spannt, wenn im Muster mit mehreren Farben gestrickt wird, ist es wichtig, dass die Fäden auf der Rückseite der Arbeit nicht zu stramm mitgeführt werden. Ggf. eine etwas dickere Nadelstärke wählen, wenn im Muster gestrickt wird, falls das Muster etwas spannt. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit ½ Nadelstärke dickeren Nadel abgekettet werden. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts mit natur zusammenstricken, (hier sitzt der Markierungsfaden), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts mit natur, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende mit Bruchkante, die Passe und das Rumpfteil werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Nach der Halsblende kann eine Erhöhung hinten im Nacken gestrickt werden, damit die Passe hinten etwas höher wird und der Pullover dadurch eine bessere Passform erhält. Diese Erhöhung muss nicht gestrickt werden, dann wird der Halsausschnitt vorne und hinten gleich hoch – siehe Beschreibung in der Anleitung. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 88-92-96-104-108-112 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 3,5 mit dunkelgrau. Zu natur wechseln und 1 Runde rechts stricken. 4 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links), dann A.1 im Rippenmuster stricken. 1 Runde rechts mit natur stricken und dabei 8-4-0-8-20-16 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 96-96-96-112-128-128 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen oder 1 Markierungsfaden an der hinteren Mitte anbringen, sofern eine ERHÖHUNG gewünscht wird - siehe oben. Nun kann die ERHÖHUNG hinten im Nacken gestrickt werden oder direkt die PASSE arbeiten. PASSE: Die erste Runde wie folgt stricken: A.2 (= 1 Masche), A.3 über die nächsten 32-32-32-32-40-40 Maschen (= 4-4-4-4-5-5 Rapporte à 8 Maschen) und A.4 (= 1 Masche) = Rückenteil, A.5 (= 2 Maschen) = Raglanlinie, A.2 (= 1 Masche), A.3 über die nächsten 8-8-8-16-16-16 Maschen (= 1-1-1-2-2-2 Rapporte à 8 Maschen) und A.4 (= 1 Masche) = Ärmel, A.5 (= 2 Maschen) = Raglanlinie, A.2 (= 1 Masche), A.3 über die nächsten 32-32-32-32-40-40 Maschen (= 4-4-4-4-5-5 Rapporte à 8 Maschen) und A.4 (= 1 Masche) = Vorderteil, A.5 (= 2 Maschen) = Raglanlinie, A.2 (= 1 Masche), A.3 über die nächsten 8-8-8-16-16-16 Maschen (= 1-1-1-2-2-2 Rapporte à 8 Maschen) und A.4 (= 1 Masche) = Ärmel, A.5 (= 2 Maschen) = Raglanlinie. Die erste Raglanzunahme ist nun fertig und es sind 104-104-104-120-136-136 Maschen in der Runde (es sind je 36-36-36-36-44-44 Maschen für das Rückenteil und das Vorderteil, je 12-12-12-20-20-20 Maschen pro Ärmel und 2 Maschen in jeder der 4 Raglanlinien vorhanden). In diesem Muster weiterarbeiten, d.h. je 1 Masche an der Seite von A.2 und A.4 zunehmen (= insgesamt 8 Maschen zugenommen in jeder 2. Runde). STRICKTIPP lesen und MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.2 bis A.4 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 176-176-176-192-208-208 Maschen auf der Nadel. In dieser Musterfolge weiterstricken, d.h. das Muster wiederholt sich wie in A.2/A.4 gezeigt. Diagramm A.3 jedes Mal, wenn die 16 Reihen des Diagramms in der Höhe gestrickt wurden, 2 x mehr in der Breite stricken. Die Zunahmen in dieser Weise weiterstricken, bis insgesamt 22-26-30-32-32-34 x in der Höhe an den Seiten von A.2/A.4 zugenommen wurde. Wenn die letzte Zunahme gestrickt wurde, sind 272-304-336-368-384-400 Maschen auf der Nadel und die Arbeit hat eine Länge von ca. 17-20-23-25-25-26 cm ab der Halsblende. Im Muster wie zuvor weiterstricken, jedoch nun ohne Zunahmen, bis die Arbeit eine Länge von 19-21-23-25-27-29 cm ab der Halsblende hat. Die nächste Runde wie folgt stricken: 1-1-1-3-3-5 Masche(n) vor dem Rundenbeginn beginnen und 80-88-96-104-112-120 Maschen wie zuvor stricken (= Rückenteil), die nächsten 56-64-72-80-80-80 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-8-8-16-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 80-88-96-104-112-120 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 56-64-72-80-80-80 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-8-8-16-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm). Den Faden abschneiden. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 176-192-208-224-256-272 Maschen. 1 Markierungsfaden an der einen Seite des Pullovers anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 8-8-8-8-16-16 unter dem Arm angeschlagenen Maschen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er markiert den Rundenbeginn. A.6 in Runden stricken (= 22-24-26-28-32-34 Rapporte à 8 Maschen) – mit der richtigen Masche und der richtigen Runde im Diagramm beginnen, sodass das Muster sowohl in der Breite als auch in der Höhe passend fortgesetzt wird. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 24 cm ab der Teilung hat – daran angepasst, dass 1 ganzer Rapport in der Höhe gestrickt wurde. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und 1 Runde rechts mit natur stricken und dabei 36-36-40-44-48-52 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 212-228-248-268-304-324 Maschen. A.1 im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, die Maschen mustergemäß mit dunkelgrau abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. ÄRMEL: Die 56-64-72-80-80-80 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Rundnadel/Nadelspiel Nr. 4,5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-8-8-16-16 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 64-72-80-88-96-96 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-8-8-16-16 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen und den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Der Markierungsfaden wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen. A.6 in Runden stricken (= 8-9-10-11-12-12 Rapporte à 8 Maschen) – mit der richtigen Masche und der richtigen Runde im Diagramm beginnen, sodass das Muster sowohl in der Breite als auch in der Höhe passend fortgesetzt wird, dabei die erste und letzte Masche der Runde stets mit natur stricken (dies erfolgt, damit die Abnahmen unter dem Arm sauber aussehen). Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3½-2½-2-1½-1-1 cm insgesamt 11-14-17-20-23-22 x abnehmen = 42-44-46-48-50-52 Maschen übrig. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 41-39-38-36-34-33 cm ab der Teilung hat (oder bis zur gewünschten Länge stricken, es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß – BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen) – daran angepasst, dass 1 ganzer Rapport in der Höhe gestrickt wurde. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. 1 Runde rechts mit natur stricken und dabei 2-0-2-0-2-0 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 44-44-48-48-52-52 Maschen. A.1 im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, die Maschen mustergemäß mit dunkelgrau abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Den Kragen zur Innenseite umschlagen und die Anschlagkante auf der Innenseite des Pullovers mit kleinen sauberen Stichen mit dunkelgrau festnähen (darauf achten, dass die Naht auf der Außenseite des Pullovers nicht sichtbar wird und dass die Naht nicht spannt). |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #reykjaviksweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 205-18
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.