Inger Kristin Mæland hat geschrieben:
Hvor får man kjøpt dukkene til strikkedukkene?
26.10.2021 - 17:13
Ana hat geschrieben:
Perfecto. Muchas gracias
29.04.2020 - 14:34
Ana hat geschrieben:
No entiendo como hacer los aumentos del ranglan. Me lo puede aclarar por favor . Gracias
27.04.2020 - 12:20DROPS Design hat geantwortet:
Hola Ana. Aquí tienes un vídeo explicativo sobre cómo se trabajan los aumentos con lazadas: . Después de colocar los marcapuntos, trabajar los aumentos antes y después de cada marcapuntos. En total, hay 8 puntos aumentados en la fila.
28.04.2020 - 17:02
Carmen Abelleira Lopez hat geschrieben:
Por favor, como puedo conseguir el patron de la muñeca DORA, en español? Gracias
21.12.2019 - 13:03DROPS Design hat geantwortet:
Hola Carmen. Ya está publicado.
31.12.2019 - 19:45
Daytime Cora#dropsdaytimecora |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte Jacke und Hose für Puppen in DROPS Merino Extra Fine. Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt. Die Jacke wird mit Raglan, Krausrippen und Streifen gestrickt, die Hose wird glatt rechts gestrickt.
DROPS Children 35-13 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 1 Runde rechts, 1 Runde links stricken. ZUNAHMETIPP-1 (gilt für die Raglanzunahmen): Zunehmen, indem beidseitig jedes Markierers je 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. ZUNAHMETIPP-2 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl, bei der zugenommen werden soll (z.B. 14 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 7) = 2. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag nach jeder 2. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge rechts stricken, sodass Löcher gebildet werden. ZUNAHMETIPP-3 (gilt für die Hose): Es wird je 1 Masche beidseitig des Markierers wie folgt zugenommen: Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierer übrig ist, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag = 2 Maschen zugenommen. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. BITTE BEACHTEN: am Rundenbeginn die Zunahme nach dem ersten Markierer arbeiten und am Ende der Runde die Zunahme vor dem ersten Markierer arbeiten. STREIFEN: Es werden 5 Streifen wie folgt gestrickt: 2,5 cm hell graublau 2,5 cm rosa 2,5 cm natur 2,5 cm eisblau 2,5 cm rosa An den Ärmeln werden nur 4 Streifen gestrickt, es wird nach dem eisblauen Streifen abgekettet. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, von oben nach unten. Die ganze Arbeit wird kraus rechts in Streifen gestrickt. Nach der Raglanpasse wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. PASSE: Anschlag: 50 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit hell graublau. Die Arbeit wird in KRAUSRIPPEN und STREIFEN gestrickt – siehe oben, es wird in Hin- und Rück-Reihen ab der vorderen Mitte gestrickt. In der ersten Reihe 4 Markierer wie folgt anbringen: Den 1. Markierer in der 7. Masche, den 2. Markierer in der 19. Masche, den 3. Markierer in der 32. Masche und den 4. Markierer in der 44. Masche, es sind nun noch 6 Maschen auf der Nadel übrig. In der nächsten Reihe mit den Raglanzunahmen wie folgt beginnen: je 1 Masche beidseitig jedes Markierers zunehmen = 8 Maschen zugenommen in der Runde – ZUNAHMETIPP-1 lesen. Diese Zunahmen in jeder Hin-Reihe insgesamt 8 x arbeiten = 114 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach allen Zunahmen hat die Arbeit eine Länge von ca. 4 cm, ggf. weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 4 cm hat – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, gleichzeitig Maschen gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen: 15 Maschen rechts stricken und dabei 7 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen (= linkes Vorderteil) = 22 Maschen, die nächsten 27 Maschen für den Ärmel stilllegen, 30 Maschen rechts stricken und dabei 14 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (= Rückenteil) = 44 Maschen, die nächsten 27 Maschen für den Ärmel stilllegen, 15 Maschen rechts und dabei 7 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (= rechtes Vorderteil) = 22 Maschen. Es sind nun 88 Maschen auf der Nadel. RUMPFTEIL: 1 Markierer anbringen – die Arbeit wird nun ab hier gemessen. Weiter in Hin- und Rück-Reihen Krausrippen und Streifen stricken. Bei einer Länge von 8 cm ab dem Markierer abketten. Die Jacke hat eine Länge von insgesamt 12,5 cm in der Höhe. ÄRMEL: Die 27 Maschen für den einen Ärmel auf Nadelspiel Nr. 3,5 legen. 1 Markierer anbringen – die Arbeit wird nun ab hier gemessen. Es werden KRAUSRIPPEN in Runden gestrickt – siehe oben. In der ersten Reihe 9 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 36 Maschen. GLEICHZEITIG den Streifen wie beschrieben weiterstricken, d.h.: mit rosa weiterstricken, bis der Streifen insgesamt ca. 2,5 cm misst. Bei einer Länge von 6 cm ab den Markierer und wenn der eisblaue Streifen fertig ist, abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Den Knopf wie folgt an das linke Vorderteil nähen: den Knopf an den obersten rosa Streifen nähen, sodass das äußerste Loch des Lochstreifens des rechten Vorderteils( = zugenommene Maschen, als die Arbeit in Ärmel und Rumpfteil geteilt wurde), als Knopfloch verwendet werden kann. HOSE HOSE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Hose wird glatt rechts gestrickt in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. Zwischen den Beinen wird abgekettet und jedes Bein wird einzeln weitergestrickt. HOSE: Anschlag: 72 Maschen mit cerise auf Stricknadel Nr. 3,5. 1 Runde rechts stricken. 1 Markierer am Rundenbeginn und 1 Markierer nach 36 Maschen anbringen = Seiten. Dann einen Lochrunde wie folgt stricken: *2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag*, von *-* bis Rundenende wiederholen. In der nächsten Runde die Umschläge rechts stricken, sodass Löcher gebildet werden. Weiter glatt rechts stricken. Bei einer Länge von 2 cm je 1 Masche beidseitig jedes Markierers zunehmen – ZUNAHMETIPP-3 oben lesen = 4 Maschen zugenommen. In dieser Weise alle 1,5 cm (d.h. in ca. jeder 4. Runde) insgesamt 4 x zunehmen = 92 Maschen. Die Arbeit hat nun eine Länge von ca. 8 cm. Bei einer Länge von 10 cm die mittleren je 5 Maschen wie folgt vorne und hinten abketten und damit die Arbeit teilen: 20 Maschen stricken, die nächsten 5 Maschen abketten, die nächsten 41 Maschen stricken und dann für das Bein stilllegen, die nächsten 5 Maschen abketten, die restlichen 21 Maschen stricken. BEIN: = 41 Maschen. 1 Markierer anbringen, die Arbeit wird nun ab hier gemessen. Die Runde beginnt an der Außenseite des Beins. Glatt rechts in Runden über alle Maschen stricken. Bei einer Länge des Beins von 7 cm ab dem Markierer in einer Rück-Reihe wie folgt abketten: wenden und in der Rück-Reihe rechts abketten. Den Faden abschneiden und vernähen. Das andere Bein wie folgt stricken: die stillgelegten Maschen auf Nadelspiel Nr. 3,5 legen, die Runde beginnt an der Innenseite des Beins an der Stelle, an der die Maschen in der Mitte abgenommen wurden. Wie das erste Bein stricken. FERTIGSTELLEN: Die Öffnung zwischen den Beinen wie folgt schließen: Die Vorderseite am äußeren Maschenglied der äußersten Masche an die Rückseite nähen. Durch die Lochrunde ein Band ziehen und verknoten. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dropsdaytimecora oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 35-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.