Jäger Gabriella hat geschrieben:
Hi! In Hungarian translation at the last increasing (body) the number of increase-stitches are wrong. Instead of 44, 48 etc it is only 10, 8, 5.... I have read the english version. Please correct the hungarian.
05.05.2024 - 20:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Gabriella, thank you for pointing out the mistake, that has been corrected. Happy Crafting!
05.05.2024 - 21:32
Jäger Gabriella hat geschrieben:
Testrész utolsó szaporítás a bordás szegély előtt (kiindulás 212-232-252-276-304-332 szem): 10-8-5-10-8-7 szemet = 252-276-300-328-364-396 szem. A leírt szaporítással nem jó a matek, nem jön ki a végeredmény! Nekem L-es méretben 252+5=257, ami páratlan szám, így a 2 fordított 2 sima bordás kötéshez páros szemszám kéne... Nem értem!
05.05.2024 - 18:31DROPS Design hat geantwortet:
Kedves Gabriella, a minta javításra került. Szeretném felhívni a figyelmét, hogy, ha bejegyzésére választ vár, akkor "Comment" helyett "question" (kérdés)-re érdemes kategorizálnia. Ugyanakkor, hasonló probléma esetén a Facebook "Magyar Drops csoport" csoportjában is kérdezhet. Sikeres kézimunkázást!
05.05.2024 - 21:31
Suzanne Des Rochers hat geschrieben:
J’aimerais savoir la différence entre mettre une marqueur après un certain nombre de mailles et mettre un fil marqueur dans une maille? J’ai l’habitude de mettre un marqueur de plastique et de le faire suivre mais non pas DANS une maille. Merci de mIaider
04.03.2024 - 07:21DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Des Rochers, tout dépend des modèles et des raisons, mais on peut parfois avoir besoin de marquer une maille précisément et dans ce cas, on devra probablement faire suivre ce marqueur à chaque tour/rang pour ne pas perdre le fil. On peut aussi utiliser des marqueurs ou des fils marqueurs (comme ici) en les plaçant entre 2 mailles. Bon tricot!
04.03.2024 - 10:00
Anne-Marie hat geschrieben:
Det står under OK att man ska sätta 4 markörer i arbetet utan att sticka maskorna. Ska dessa maskor inte stickas i nästa varv?
26.09.2023 - 09:54DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anne-Marie, jo det er når du sætter markørerne at du ikke strikker ... Alle masker skal strikkes når du har sat markørerne :)
26.09.2023 - 15:50
Mirjam hat geschrieben:
Moet je bij de pas voor de raglan de ene tour meerderen, en de volgende toer alleen rondbreien? Of iedere tour meerderen?
13.04.2023 - 16:17DROPS Design hat geantwortet:
Dag Mirjam,
Klopt je meerdert de ene naald wel en de andere naald niet. Om de naald dus.
14.04.2023 - 21:16
Valencia hat geschrieben:
After placing markers - what length of 3mm needles do you switch to?
22.08.2022 - 02:00DROPS Design hat geantwortet:
Hi Valencia, Depending on the size you are working, you could continue with a short circular needle and switch to a longer needle when necessary, or change to a longer circular needle straight away. If the stitches are stretched when working in the round it is a good ides to keep using a shorter needle. Happy knitting!
22.08.2022 - 06:59
Valencia hat geschrieben:
After placing the 4 markers the pattern states to switch to size 3mm needles but does not state what length. Is it the 40cm or 60/80 cm?
22.08.2022 - 01:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Valencia, change to the shorter needle, ie 40 cm, you will then use the 60/80 cm later when you will have increased enough stitches. Happy knitting!
22.08.2022 - 10:06
Martina hat geschrieben:
Can you tell me what the purpose is for increasing that many Stiches one row before the rib 2 knit 2 purl?
08.06.2021 - 01:12DROPS Design hat geantwortet:
Dear Martina, the stitches are increased so the ribbing would not pull the piece in so much. Happy Knitting!
08.06.2021 - 03:41
Hennie hat geschrieben:
Goedemorgen, Als beginnend breister kom ik niet uit de volgende beschrijving bij het switchen naar naald 3 mm: Brei in tricotsteek in de rondte, Begin TEGELIJKERTIJD op de 2e naald met meerderen voor de RAGLAN‘ Mijn vraag: begin ik gelijk met 3 mm met meerderen of pas na een ‘gewone’ naald op de 2e naald. Vriendelijke groet, Hennie
24.04.2021 - 10:59DROPS Design hat geantwortet:
Dag Hennie,
Je breit eerst 1 naald met 3 mm, Dan op de tweede naald waarin je de 3 mm naald gebruikt, begin je met het meerderen voor de RAGLAN. Je breit dus eerst 1 naald zonder meerderingen.
25.04.2021 - 18:01
Susanne Glöckner-Schröder hat geschrieben:
Ich habe diesen und mehrere andere Pullover mit Ihren Anleitungen gestrickt, mit den Originalgarnen. Alles supi bis auf das Bündchen unten am Rumpfteil: es schlägt nach außen um. Kann das an den zugenommenen Maschen vor dem Bündchen liegen? LG
20.02.2021 - 12:25DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Glöckner-Schröder, Sie können den Pullover/Top mit Stecknadeln auf einer geeigneten Unterlage spannen, anfeuchten (z.B. mit einer Sprühflasche für Blumen) und trocknen lassen, danach entfernen Sie die Stecknadeln, dann sollte sich der Rand nicht mehr rollen. Viel Spaß beim stricken noch!
22.02.2021 - 07:58
Lonely Horizon#lonelyhorizontop |
|
![]() |
![]() |
Gestricktes Top in DROPS BabyMerino. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan und Streifen gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 201-15 |
|
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 144 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 8) = 18. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag nach jeder 18. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. RAGLANZUNAHMEN: An jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. Es werden insgesamt 8 Maschen pro Zunahmerunde zugenommen. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Zunahmen an den Seiten des Rumpfteils): 2 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken. Es werden insgesamt 4 Maschen pro Zunahmerunde zugenommen. STREIFEN: 4-4-4-5-5-5 Runden mit beige. 10-10-10-10-12-12 Runden mit lila orchidee Dann mit beige bis zum fertigen Maß stricken. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TOP - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Passe und das Rumpfteil werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmelblenden werden in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. PASSE: Anschlag: 144-148-156-160-168-176 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 2,5 mit lila orchidee. 1 Runde rechts stricken. 2 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Dann 1 Runde rechts stricken und dabei 8-4-4-8-4-4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 152-152-160-168-172-180 Maschen. 4 Markierungsfäden anbringen, ohne die Maschen zu stricken, wie folgt: Den ersten Markierungsfaden am Rundenbeginn, den zweiten Markierungsfaden nach 48-48-52-56-58-62 Maschen (= Rückenteil), den dritten Markierungsfaden nach weiteren 28 Maschen (= Ärmel), den vierten Markierungsfaden nach weiteren 48-48-52-56-58-62 Maschen (= Vorderteil), es sind noch 28 Maschen bis zum ersten Markierungsfaden übrig (= Ärmel). Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Glatt rechts in Runden stricken, GLEICHZEITIG in der 2. Runde mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 18-23-26-29-32-36 x zunehmen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Zunahme sind 296-336-368-400-428-468 Maschen auf der Nadel. Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 18-19-20-22-24-26 cm ab dem Anschlagrand hat. Die nächste Runde wie folgt stricken: 85-95-104-115-125-138 Maschen rechts stricken (= Rückenteil), die nächsten 62-72-80-84-86-92 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10-10-12-12-14-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 86-96-104-116-128-142 Maschen rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 62-72-80-84-86-92 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10-10-12-12-14-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 1-1-0-1-3-4 Maschen stricken (= Rückenteil). Den Faden abschneiden. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 192-212-232-256-284-312 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 10-10-12-12-14-14 Maschen, die jeweils unter den Armen angeschlagen wurden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden später bei den Zunahmen benötigt. Die Runde an dem einen Markierungsfaden beginnen und glatt rechts weiterstricken. Bei einer Länge von 12-13-14-14-14-14 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise alle 4 cm insgesamt 5 x zunehmen = 212-232-252-276-304-332 Maschen. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 20-21-21-21-20-20 cm ab der Teilung STREIFEN stricken – siehe oben. Bei einer Länge von 30-31-32-32-32-32 cm ab der Teilung 40-44-48-52-60-64 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 252-276-300-328-364-396 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. 2 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit Rundnadel Nr. 3 abgekettet werden. Das Top hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMELBLENDEN: Die 62-72-80-84-86-92 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 3 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 10-10-12-12-14-14 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 72-82-92-96-100-106 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 10-10-12-12-14-14 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen und den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Der Markierungsfaden markiert den Rundenbeginn. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und mit lila orchidee glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 6-5-5-3-1-0 cm ab der Teilung 12-14-16-16-20-18 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 84-96-108-112-120-124 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. 2 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit Nadel Nr. 3 abgekettet werden. Die andere Ärmelblende ebenso stricken. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lonelyhorizontop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 201-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.