Jeanne hat geschrieben:
A quand les explications ? J'ai hâte de le commencer !
25.02.2019 - 14:31
Cathy hat geschrieben:
Vite les explications svp. Il est trop beau
21.02.2019 - 08:31
Mauvet hat geschrieben:
Ravissant modèle, vite les explications.
25.01.2019 - 10:17
Lone hat geschrieben:
En meget smuk bluse, jeg gerne vil strikke
04.01.2019 - 20:00
Ehret Ingrid hat geschrieben:
Hoffentlich kommt bald die Anleitung ich werde dies nacharbeiten
29.12.2018 - 12:42
Doris hat geschrieben:
Sehr schöner leichter Sommerpulli, bestimmt auch zusammen mit der Jacke hübsch.
19.12.2018 - 12:24
Spring Melt Top#springmelttop |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestricktes Top mit Rundpasse in DROPS Safran. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Lochmuster und kurzen Ärmeln gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 199-42 |
|||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts, d.h. 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.4. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.3). ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 144 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 4) = 36. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag nach ca. jeder 36. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Wenn abgenommen werden soll, in diesem Beispiel jede 35. und 36. Masche rechts zusammenstricken. ABNAHMETIPP: Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TOP - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt. BITTE BEACHTEN: in den verschiedenen Größen ist an der Passe eine unterschiedliche Anzahl an Rapporten A.1 vorhanden. In Größe S, XL und XXXL ist die Anzahl an Rapporte von A.1 eine gerade Anzahl und das Muster sieht an Vorderteil und Rückenteil identisch aus. In Größe M, L und XXL ist die Anzahl an Rapporte von A.1 eine ungerade Zahl und das Muster wird daher am Rückenteil um einen halben Rapport verschobene, sodass das Muster an Vorderteil und Rückenteil nicht identisch aussieht. TOP: PASSE: Anschlag: 144-148-153-161-168-173 Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 mit Safran. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Dann 1 Runde rechts stricken und dabei die Maschenzahl so anpassen, dass 140-150-150-160-170-180 Maschen vorhanden sind (d.h. in größe S, L und XL 4-3-1 Maschen abnehmen und in Größe M, XXL und XXXL 2-2-7 Maschen zunehmen) – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt) lesen. 1 Runde rechts stricken. Nun im Muster wie folgt stricken: A.1 (= 10 Maschen) insgesamt 14-15-15-16-17-18 x in der Runde. In dieser Weise weiter in Runden stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, sind 308-330-330-352-374-396 Maschen in der Runde. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 14 cm ab dem Anschlagrand. Nun in den verschiedenen Größen wie folgt im Muster weiterstricken: Größe S, XL und XXXL: 11 Maschen rechts, dann hier einen Markierungsfaden anbringen. Hier ist nun der Rundenbeginn! Die nächste Runde wie folgt stricken: A.2 (= 22 Maschen) 1 x, A.3 über die nächsten 88-110-132 Maschen (= 4-5-6 Rapporte in der Breite), A.2 über die nächsten 66 Maschen (= 3 Rapporte), A.3 über die nächsten 88-110-132 Maschen (= 4-5-6 Rapporte in der Breite), A.2 über die restlichen 44 Maschen (= 2 Rapporte). In dieser Weise weiter in Runden stricken. Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, A.4 über jeden Rapport A.2 stricken. D.h. es werden 3 Rapporte von A.4 an Rückenteil und Vorderteil gestrickt. Wenn A.3 zu Ende gestrickt wurde, sind 328-434-504 Maschen in der Runde. Weiter glatt rechts und im Muster A.4 stricken, bis die Arbeit eine Länge von 15-21-25 cm hat. Größe M, L und XXL: Die nächste Runde wie folgt stricken: A.2 (= 22 Maschen) über die ersten 44 Maschen, A.3 über die nächsten 88-88-110 Maschen (=4-4-5 Rapporte), die ersten 11 Maschen von A.3, A.2 über die nächsten 66 Maschen (= 3 Rapporte), die letzten 11 Maschen von A.3, A.3 über die nächsten 88-88-110 Maschen (= 4-4-5 Rapporte), A.2 über die restlichen 22 Maschen. In dieser Weise weiter in Runden stricken. Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, A.4 über jeden Rapport A.2 stricken. D.h. es werden 3 Rapporte von A.4 an Rückenteil und Vorderteil gestrickt. Wenn A.3 zu Ende gestrickt wurde, sind 360-396-452 Maschen in der Runde. Glatt rechts und im Muster A.4 weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 17-19-23 cm hat. ALLE GRÖSSEN: Die nächste Reihe (= Hin-Reihe) wie folgt stricken: Im Muster A.4 wie zuvor über die ersten 24-48-48-24-48-24 Maschen, die nächsten 92-108-126-145-154-180 Maschen rechts stricken und dabei gleichzeitig 6-5-9-4-15-12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, im Muster A.4 wie zuvor über die nächsten 72 Maschen, die nächsten 92-108-126-145-154-180 Maschen rechts stricken und dabei gleichzeitig 6-5-9-4-15-12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, im Muster A.4 wie zuvor über die restlichen 48-24-24-48-24-48 Maschen stricken = 340-370-414-442-482-528 Maschen. Die letzte Runde der Passe wie folgt stricken: im Muster wie zuvor über die ersten 37-65-71-52-82-65 Maschen, die nächsten 72-79-89-93-101-110 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8-8-10-10-12-12 neue Maschen anschlagen, die nächsten 98-106-118-128-140-154 Maschen im Muster wie zuvor stricken, die nächsten 72-79-89-93-101-110 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8-8-10-10-12-12 neue Maschen anschlagen, die restlichen 61-41-47-76-58-89 Maschen im Muster wie zuvor stricken. RUMPFTEIL: = 212-228-256-276-304-332 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den je 8-8-10-10-12-12 neuen Maschen anbringen, die an beiden Seiten des Rumpfteils unter dem Arm angeschlagen wurden (= 4-4-5-5-6-6 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). In Runden glatt rechts und mit 3 Rapporten A.4 an Vorderteil und Rückenteil weiterstricken. Bei einer Länge von 4 cm je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 2 cm insgesamt 5 x abnehmen = 192-208-236-256-284-312 Maschen. Bei einer Länge von 17 cm – daran angepasst, dass nach einem ganzen Rapport A.4 in der Höhe geendet wird (es fehlen nun noch ca. 6 cm bis zum fertigen Maß) glatt rechts weiterstricken. Bei einer Länge von 22 cm zu Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) über alle Maschen stricken. Abketten, dabei kann zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante 1 Umschlag nach ca. jeder 6. Masche gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ÄRMEL: Die 72-79-89-93-101-110 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit zurück auf Nadelspiel/die kurze Rundnadel Nr. 3 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-10-10-12-12 neuen Maschen, die unter den Armen angeschlagen wurden, auffassen = 80-87-99-103-113-122 Maschen. 3 cm glatt rechts in Runden stricken. Nun an der oberen Ärmelmitte wie folgt Maschen abnehmen: Die ersten 30-33-35-37-41-45 Maschen stricken, dann bei den nächsten 20-20-28-28-30-32 Maschen stets 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 10-10-14-14-15-16 Maschen abgenommen), die nächsten 30-34-36-38-42-45 Maschen rechts stricken = 70-77-85-89-98-106 Maschen. 2 Runden glatt rechts stricken. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln. 3 Krausrippen (= 6 Runden kraus rechts) stricken. Abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #springmelttop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 199-42
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.