Edry hat geschrieben:
Bonjour Madame, Le fil drops safran noir est impossible à travailler . J’ai essayé les aiguilles double pointe et les aiguilles circulaires sans résultat. Le fil reste collé aux aiguilles.
26.03.2025 - 18:44
Anne hat geschrieben:
Bonjour, je n'arrive pas à comprendre l'enchaînement de vos instructions pour l'empiècement après avoir tricoté A1. Qu'entendez-vous par "tricoter le tour suivant ainsi: A.2 (= 22 mailles) au-dessus des 44 premières mailles, A.3 au-dessus des 88-88-110 mailles suivantes (= 4-4-5 fois),..." Doit-on tricoter plusieurs diagramme en même temps ? Que signifie "au-dessus des x mailles" ? Merci
25.03.2025 - 03:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Anne, cela signifie que vous allez tricoter les x mailles suivantes comme indiqué juste avant: par ex A.2 au-dessus de 44 m = 2 x les 22 mailles de A.4 = 44 mailles de A.2 au total. Bon tricot!
25.03.2025 - 09:51
Dannie Gagnon hat geschrieben:
Bonjour madame, je tricote présentement votre Spring melt top dans la grandeur large. J’ai fini l’empiecement .J’ai 330 maille. Quand je fais la répartition des mailles du premier rang , il me manque 44 mailles : Pouvez vous m’aider svp
26.08.2024 - 00:05
Marjolijn hat geschrieben:
Hallo, Klopt het dat het patroon van A4, bij maat M, op het ene pand boven de ruit komt en bij het ander pand tussen twee ruiten? Je begint de tour toch direct met 2x A4 en daarna boven de 72 steken van A2. Of heb ik ergens een fout gemaakt?
10.07.2024 - 13:07DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marjolijn,
Ja, dat kan kloppen, want in maat M, L en XXL is er een oneven aantal herhalingen van het A.1 in de breedte. Het model op de foto draagt maat S.
14.07.2024 - 11:53
Bozena hat geschrieben:
Witam. Na rysunku graficznym topu jest różnica dwóch cm.miedzy talią a końcem robótki (38 cm -40 cm),a w opisie nie ma nic o dodawaniu oczek przed ściągaczem francuskim. Jak to rozumieć? Pozdrawiam Bozena
12.06.2024 - 18:14DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Bożeno, schematy które biegną na przodzie i tyle swetra lekko ją ściągają. Z tego powodu fragment przerabiany dżersejem i ściegiem francuskim na dole bluzeczki będzie nieznacznie szerszy. Pozdrawiamy!
13.06.2024 - 08:15
Conny hat geschrieben:
Her er der et telefon nr man kan ringe til vedr spring melt top
25.04.2024 - 15:34
Agnès hat geschrieben:
Pour le dernier rang de l'empiècement, en taille M, nous avons donc 2x 72 mailles pour les manches, 2x 106 mailles pour le devant et le dos ( je ne compte pas les 2X8 mailles sous les bras) ce qui fait 356 mailles . Le tour d'avant il y avait 370 mailles, ce n'est pas normal....
10.04.2024 - 07:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Agnès, quand A.3 est terminé, vous devez avoir 360 mailles; l'ouvrage mesure 17 cm en taille M, vous tricotez le tour suivant comme indiqué: les 48 premières mailles en suivant A.4, les 108 mailles suivantes à l'endroit en augmentant 5 mailles, les 72 mailles suivantes en suivant A.4, les 108 mailles suivantes en augmentant 5 mailles et les 24 dernières mailles comme avant = vous avez augmenté 10 mailles (5 mailles sur le dos/5 mailles sur le devant) et vous avez maintenant 370 mailles. Bon tricot!
10.04.2024 - 07:51
Nagy-Sáfrán Tímea hat geschrieben:
Kedves Drops! A1es diagramnal tartok és abban kétféle jel van ami a ráhajtást ábrázolja egy teli és egy lukas ovális, viszont a jelmagyarázatban mindkettő ugyanazt jelenti, a képek alapján szintén mindkettő a következő sorban simán kötendő, hogy a helyén luk keletkezzen. Jól látom? Van különbség a kettő között, vagy fordítási hiba? Az eredeti nyelv linkjét nem látom, hogy azon ellenőrizhessem. Köszönöm a választ!
21.03.2024 - 08:23DROPS Design hat geantwortet:
Kedves Tímea, kérem olvassa el figyelmesen a szimbólumok magyarázatát. Az egyik ráhajtást (az üres jelet) a következő sorban a minta szerint kötjük, de nem csavartan, így a helyükön lyuk keletkezik. A másik, a tele szimbólum esetében a ráhajtásokat a következő sorban csavartan kötjük, így a helyükön NEM keletkezik lyuk. Sikeres kézimunkázást!
21.03.2024 - 21:55
Tanja Strupler hat geschrieben:
Was ist eine Hinreihe in Runden? Ich muss da Zunahmen machen, nach 19cm vom Mustersatz A4. Einfach eine Runde ohne Muster? Ist meine Überlegung richtig? Danke für Infos.
07.03.2024 - 14:31DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Strupler, Diagramme zeigen alle Reihen bzw Runden, bei diesem Modell wird man immer in Runden stricken (keine Rück-Reihe, Anleitung wird korrigiert), dh alle Reihen lesen Sie rechts nach links. Viel Spaß beim Stricken!
07.03.2024 - 15:43
Sylvie Macias hat geschrieben:
Je ne trouve pas le tableau des tailles. A quelles mensurations correspondent les tailles.Je trouve qu'il est difficile de se baser uniquement sur les mensurations du vêtement fini avec le tricot circulaire. Surtout quand il n'est pas précisé si on est sur le tour de poitrine ou autre. Merci
26.02.2024 - 09:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Macias, mesurez un vêtement similaire que vous avez et dont vous aimez la forme et comparez ces mesures à celles du schéma, ce sera ainsi plus facile de choisir votre taille (et l'aisance qui vous convient); retrouvez plus d'infos ici. Bon tricot!
26.02.2024 - 10:07
Spring Melt Top#springmelttop |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestricktes Top mit Rundpasse in DROPS Safran. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Lochmuster und kurzen Ärmeln gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 199-42 |
|||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts, d.h. 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.4. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.3). ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 144 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 4) = 36. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag nach ca. jeder 36. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Wenn abgenommen werden soll, in diesem Beispiel jede 35. und 36. Masche rechts zusammenstricken. ABNAHMETIPP: Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TOP - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt. BITTE BEACHTEN: in den verschiedenen Größen ist an der Passe eine unterschiedliche Anzahl an Rapporten A.1 vorhanden. In Größe S, XL und XXXL ist die Anzahl an Rapporte von A.1 eine gerade Anzahl und das Muster sieht an Vorderteil und Rückenteil identisch aus. In Größe M, L und XXL ist die Anzahl an Rapporte von A.1 eine ungerade Zahl und das Muster wird daher am Rückenteil um einen halben Rapport verschobene, sodass das Muster an Vorderteil und Rückenteil nicht identisch aussieht. TOP: PASSE: Anschlag: 144-148-153-161-168-173 Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 mit Safran. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Dann 1 Runde rechts stricken und dabei die Maschenzahl so anpassen, dass 140-150-150-160-170-180 Maschen vorhanden sind (d.h. in größe S, L und XL 4-3-1 Maschen abnehmen und in Größe M, XXL und XXXL 2-2-7 Maschen zunehmen) – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt) lesen. 1 Runde rechts stricken. Nun im Muster wie folgt stricken: A.1 (= 10 Maschen) insgesamt 14-15-15-16-17-18 x in der Runde. In dieser Weise weiter in Runden stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, sind 308-330-330-352-374-396 Maschen in der Runde. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 14 cm ab dem Anschlagrand. Nun in den verschiedenen Größen wie folgt im Muster weiterstricken: Größe S, XL und XXXL: 11 Maschen rechts, dann hier einen Markierungsfaden anbringen. Hier ist nun der Rundenbeginn! Die nächste Runde wie folgt stricken: A.2 (= 22 Maschen) 1 x, A.3 über die nächsten 88-110-132 Maschen (= 4-5-6 Rapporte in der Breite), A.2 über die nächsten 66 Maschen (= 3 Rapporte), A.3 über die nächsten 88-110-132 Maschen (= 4-5-6 Rapporte in der Breite), A.2 über die restlichen 44 Maschen (= 2 Rapporte). In dieser Weise weiter in Runden stricken. Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, A.4 über jeden Rapport A.2 stricken. D.h. es werden 3 Rapporte von A.4 an Rückenteil und Vorderteil gestrickt. Wenn A.3 zu Ende gestrickt wurde, sind 328-434-504 Maschen in der Runde. Weiter glatt rechts und im Muster A.4 stricken, bis die Arbeit eine Länge von 15-21-25 cm hat. Größe M, L und XXL: Die nächste Runde wie folgt stricken: A.2 (= 22 Maschen) über die ersten 44 Maschen, A.3 über die nächsten 88-88-110 Maschen (=4-4-5 Rapporte), die ersten 11 Maschen von A.3, A.2 über die nächsten 66 Maschen (= 3 Rapporte), die letzten 11 Maschen von A.3, A.3 über die nächsten 88-88-110 Maschen (= 4-4-5 Rapporte), A.2 über die restlichen 22 Maschen. In dieser Weise weiter in Runden stricken. Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, A.4 über jeden Rapport A.2 stricken. D.h. es werden 3 Rapporte von A.4 an Rückenteil und Vorderteil gestrickt. Wenn A.3 zu Ende gestrickt wurde, sind 360-396-452 Maschen in der Runde. Glatt rechts und im Muster A.4 weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 17-19-23 cm hat. ALLE GRÖSSEN: Die nächste Reihe (= Hin-Reihe) wie folgt stricken: Im Muster A.4 wie zuvor über die ersten 24-48-48-24-48-24 Maschen, die nächsten 92-108-126-145-154-180 Maschen rechts stricken und dabei gleichzeitig 6-5-9-4-15-12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, im Muster A.4 wie zuvor über die nächsten 72 Maschen, die nächsten 92-108-126-145-154-180 Maschen rechts stricken und dabei gleichzeitig 6-5-9-4-15-12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, im Muster A.4 wie zuvor über die restlichen 48-24-24-48-24-48 Maschen stricken = 340-370-414-442-482-528 Maschen. Die letzte Runde der Passe wie folgt stricken: im Muster wie zuvor über die ersten 37-65-71-52-82-65 Maschen, die nächsten 72-79-89-93-101-110 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8-8-10-10-12-12 neue Maschen anschlagen, die nächsten 98-106-118-128-140-154 Maschen im Muster wie zuvor stricken, die nächsten 72-79-89-93-101-110 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8-8-10-10-12-12 neue Maschen anschlagen, die restlichen 61-41-47-76-58-89 Maschen im Muster wie zuvor stricken. RUMPFTEIL: = 212-228-256-276-304-332 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den je 8-8-10-10-12-12 neuen Maschen anbringen, die an beiden Seiten des Rumpfteils unter dem Arm angeschlagen wurden (= 4-4-5-5-6-6 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). In Runden glatt rechts und mit 3 Rapporten A.4 an Vorderteil und Rückenteil weiterstricken. Bei einer Länge von 4 cm je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 2 cm insgesamt 5 x abnehmen = 192-208-236-256-284-312 Maschen. Bei einer Länge von 17 cm – daran angepasst, dass nach einem ganzen Rapport A.4 in der Höhe geendet wird (es fehlen nun noch ca. 6 cm bis zum fertigen Maß) glatt rechts weiterstricken. Bei einer Länge von 22 cm zu Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) über alle Maschen stricken. Abketten, dabei kann zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante 1 Umschlag nach ca. jeder 6. Masche gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ÄRMEL: Die 72-79-89-93-101-110 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit zurück auf Nadelspiel/die kurze Rundnadel Nr. 3 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-10-10-12-12 neuen Maschen, die unter den Armen angeschlagen wurden, auffassen = 80-87-99-103-113-122 Maschen. 3 cm glatt rechts in Runden stricken. Nun an der oberen Ärmelmitte wie folgt Maschen abnehmen: Die ersten 30-33-35-37-41-45 Maschen stricken, dann bei den nächsten 20-20-28-28-30-32 Maschen stets 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 10-10-14-14-15-16 Maschen abgenommen), die nächsten 30-34-36-38-42-45 Maschen rechts stricken = 70-77-85-89-98-106 Maschen. 2 Runden glatt rechts stricken. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln. 3 Krausrippen (= 6 Runden kraus rechts) stricken. Abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #springmelttop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 199-42
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.