Silvia hat geschrieben:
Ciao, sono Silvia, questo modello mi piace tantissimo,come fare lo scollo a V? È possibile? Se gentilmente mi date le istruzioni vi ringrazio anticipatamente
17.04.2024 - 12:19DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Silvia, in questa sede non ci è possibile adattare il modello a tutte le esigenze, ma per un'assistenza più personalizzata può rivolgersi al suo rivenditore DROPS di fiducia. Buon lavoro!
17.04.2024 - 16:56
Gumby100 hat geschrieben:
The description says to knit A1 then A2 then A3, but to achieve the diamonds in the image, shouldn't it be knit in the order of A.3 then A.2 then A.1?
05.02.2021 - 06:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Gymby100, in order to get the diamonds working you have to start row from RS with A.1, then repeat A.2 and finish with A.3 - from wrong side work A.3, repeat A.2 and finish with A.1 (reading now from the left towards the right). Happy knitting!
05.02.2021 - 08:59
Pirjo Björk hat geschrieben:
Står i beskrivningen vid avmaskning för ärmhål ( Bakstycket) för storlek M, att man ska maska av 5 maskor i början av de nästa två varven till ärmhål. Enligt minskningstipset görs alla minskningar från rätsidan. Minskar man genom att sticka två maskor räta tillsammans gånger fem i början på arbetet ? Gör man likadant på slutet av samma varv? Tycker det står så dumt !!!!!
24.08.2020 - 14:39
Bruna Guareschi hat geschrieben:
Buongiorno non riesco a capire i diagrammi forse devo metterli in ordine 3-2-1 anziché 1-2-3? Grazie
17.04.2020 - 12:42DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Bruna. I diagrammi sono disposti nell'ordine corretto e vanno eseguiti dal basso verso l'alto e da destra verso sinistra (sui ferri di andata), da sinistra verso destra sui ferri di ritorno. Segua il diagramma corretto per la taglia che sta lavorando. Buon lavoro!
17.04.2020 - 13:08
Chiara hat geschrieben:
Sono confusa. Nele spiegazioni dite di lavorare a punto legaccio prima dei motivi e infatti la foto mostra che tra i rombi del disegno i punti sono legaccio però poi negli schemi dei 3 motivi fate lavorare a maglia rasata.... potete essermi più precisi ? Grazie
19.03.2020 - 19:23DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Chiara. Le indicazioni dello schema sono di lavorare a diritto sia sui ferri di andata che su quelli di ritorno così da ottenere il punto legaccio tra i rombi. Buon lavoro!
19.03.2020 - 23:18
Chiara hat geschrieben:
Ma perchè dite di lavorare coni ferri circolari se poi spiegate il diritto e il rovscio e di cucire insieme le due parti??? grazie
16.03.2020 - 15:10DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Chiara. Quando si lavora avanti e indietro, può sostituire i ferri circolari con i ferri dritti. L'uso dei ferri circolari è molto diffuso soprattutto nel nord dell'Europa, ma in modelli come questo può usare i ferri con cui si trova più a suo agio. Buon lavoro!
16.03.2020 - 15:34
Mary hat geschrieben:
What does a knit from wrong side mean? How do I do it?
20.07.2019 - 12:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mary, when you knit in rowe back and forth you have one side of piece right (front) and the second side wrong (inside of the future top). This top we knit in garter stitch, thats mean both sides (right and wrong as well) are knit. Happy knitting!
20.07.2019 - 17:36
Mariadomenica hat geschrieben:
Non riesco a capire scusa la mia cocciutaggine (ho iniziato con 126 maglie e per 4 cm a maglia legaccio) ma non riesco ad andare avanti se gentilmente mi puoi mettere il.numero esatto di maglie solo per il primo ferro .la mia taglia è XXXL.scusami e ti ringrazio
31.05.2019 - 21:48DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Mariadomenica, dopo i 4 cm a legaccio deve lavorare 34 maglie a legaccio, 15 maglie con il diagramma A.1, 28 maglie con il diagramma A.2, 14 maglie con il diagramma A.3 e 35 maglie a legaccio. I diagrammi si leggono dal basso verso l'alto, da destra verso sinistra. Buon lavoro!
31.05.2019 - 22:10
Mariadomenica hat geschrieben:
Gentilmente mi potete rispondere il più presto possibile sono impaziente grazie
31.05.2019 - 21:28DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Mariadomenica, cerchiamo di rispondere il prima possibile. Buon lavoro!
31.05.2019 - 21:41
Mariadomenica hat geschrieben:
Non riesco a capire il numero di maglie del primo ferro( taglia XXXL)che bisogna fare.gentilmente mi puoi scrivere esattamente come bisogna fare solo il primo mi faccio il conto ma non mi trovo.graxie
31.05.2019 - 21:26DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Mariadomenica, per la taglia XXXL deve avviare 126 maglie e lavorare a maglia legaccio per 4 cm. Poi deve lavorare come segue seguendo il diagramma della sua taglia: 34 maglie a legaccio, diagramma A.1 su 15 maglie, diagramma A.2 su 28 maglie, diagramma A.3 su 14 maglie, 35 maglie a legaccio. Buon lavoro!
31.05.2019 - 21:39
Sunny Island#sunnyislandtop |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestricktes Top in DROPS Paris. Die Arbeit wird mit Krausrippen und Lochmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 199-51 |
||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Das Diagramm zeigt alle Hin- und Rück-Reihen, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ABNAHMETIPP-1 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Wie folgt am Anfang der Reihe nach 1 kraus rechten Rand-Masche abnehmen: 2 Maschen rechts zusammenstricken. Wie folgt am Ende der Reihe vor 1 kraus rechten Rand-Masche abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen. ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Armausschnitte): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! Wie folgt am Anfang der Hin-Reihe abnehmen (= linker Armausschnitt): 2 Maschen kraus rechts, 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen). Wie folgt am Ende der Hin-Reihe abnehmen (= rechter Armausschnitt): Stricken bis noch 4 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen), die letzten 2 Maschen der Reihe stricken. ABNAHMETIPP-3 (gilt für den Halsausschnitt): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! Wie folgt am Ende jeder Reihe, die am Halsrand endet, stricken: Stricken bis noch 4 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen), die letzten 2 Maschen vor dem Halsrand stricken. Wie folgt am Anfang jeder Reihe, die am Halsrand anfängt, stricken: 2 Maschen kraus rechts, 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TOPP - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen in 2 Teilen von unten nach oben gestrickt und anschließend zusgenäht. Es werden Krausrippen und es wird im Lochmuster gestrickt. VORDERTEIL: Anschlag: 84-90-98-106-116-126 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Paris. KRAUSRIPPEN - siehe oben – stricken, bis die Arbeit eine Länge von 1-3-4-1-2-4 cm hat. Nun im Muster stricken – das Diagramm für die gewünschte Größe wählen, wie folgt stricken: 15-18-22-24-29-34 Maschen kraus rechts, A.1 über die nächsten 14-14-14-15-15-15 Maschen, A.2 über die nächsten 26-26-26-28-28-28 Maschen, A.3 über die nächsten 13-13-13-14-14-14 Maschen, 16-19-23-25-30-35 Maschen kraus rechts. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 8-9-10-5-6-7 cm mit den beidseitigen Abnahmen beginnen – ABNAHMETIPP-1 lesen. Wie folgt alle 4-4-4-5-5-5 cm insgesamt 7 x abnehmen = 70-76-84-92-102-112 Maschen. Muster A.1 bis A.3 insgesamt 3 x in der Höhe arbeiten, GLEICHZEITIG bei einer Länge von 36-37-38-39-40-41 cm je 4-5-6-7-8-9 Maschen beidseitig, d.h. am Anfang der nächsten 2 Reihen, für die Armausschnitte abketten. Dann je 1 Masche neben 2 kraus rechten Maschen beidseitig abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen (gilt für die Armausschnitte). In dieser Weise in jeder Hin-Reihe insgesamt 3-4-6-8-10-12 x abnehmen = 56-58-60-62-66-70 Maschen. Wenn A.1 bis A.3 insgesamt 3 x in der Höhe gestrickt wurden, die ersten 20-20-20-22-22-22 Reihen der Diagramme stricken, dann 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) über alle Maschen stricken. Nun wie folgt stricken: Die ersten 12-13-13-14-15-17 Maschen stricken, die nächsten 32-32-34-34-36-36 Maschen für den Halsausschnitt abketten, die restlichen 12-13-13-14-15-17 Maschen stricken. Nun jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei weiter Krausrippen stricken und in der nächsten Hin-Reihe 1 Masche für den Halsausschnitt abnehmen, indem 2 Maschen neben 2 kraus rechten Maschen am Halsrand zusammengestrickt werden – ABNAHMETIPP-3 lesen = 11-12-12-13-14-16 Maschen übrig für die Schulter. Bei einer Länge von 8-8-9-9-10-10 cm ab dem Abketten der Maschen für den Halsausschnitt alle Maschen abketten. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter nach unten. Die andere Schulter ebenso stricken. RÜCKENTEIL: Anschlag: Wie das Vorderteil stricken, bis Muster A.1 bis A.3 zu Ende gestrickt wurden, d.h. bis 3 Rapporte in der Höhe + die ersten 20-20-20-22-22-22 Reihen der Diagramme gestrickt wurden (gleichzeitig für die Armausschnitte ebenso wie beim Vorderteil abnehmen = 56-58-60-62-66-70 Maschen auf der Nadel, wenn die Abnahmen für die Armausschnitte fertig sind). Nun 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) über alle Maschen stricken. Dann in der nächsten Reihe wie folgt für den Halsausschnitt abketten: Die ersten 17-18-18-19-20-22 Maschen stricken, die nächsten 22-22-24-24-26-26 Maschen für den Halsausschnitt abketten, die restlichen 17-18-18-19-20-22 Maschen stricken. Jede Schulter nun einzeln weiterstricken, dabei kraus rechts stricken und in jeder Hin-Reihe für den Halsausschnitt neben 2 kraus rechten Maschen 1 Masche abnehmen – ABNAHMETIPP-3 beachten. In dieser Weise in jeder Hin-Reihe insgesamt 6 x abnehmen = 11-12-12-13-14-16 Maschen übrig für die Schulter. Bei einer Länge von 8-8-9-9-10-10 cm ab dem Abketten der Maschen für den Halsausschnitt – an das Vorderteil angepasst – abketten. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter nach unten. Die andere Schulter ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte innerhalb der Abkettkanten schließen. Die Seitennähte ab den Armausschnitten nach unten schließen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sunnyislandtop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 199-51
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.