Dorte Christensen hat geschrieben:
Hej det er den vanskeligste opskrift jeg har fulgt at det skifter mellem A2/og A 3 og tilsodst A1 og at du skriver halve for og bagstykke når man kun er nået til raglanærmerrene . Jeg giver op. Kh Dorte
17.05.2022 - 14:23
Anna hat geschrieben:
Czy kropki wyrabiane są na przodzie i tyle? Nie widać tyłu bluzki.
21.02.2022 - 22:47DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Aniu, ażurowe kropki są zarówno na przodzie jak i na tyle. Oczywiście jeśli chcesz możesz je wykonać tylko na przodzie. Pozdrawiamy!
22.02.2022 - 08:45
Clàudia hat geschrieben:
En concreto, esto no tiene sentido: RAGLÁN:Aumentar 1 punto a cada lado de 2 puntos derechos en cada transición entre la pieza del frente/espalda y las mangas (= 8 puntos aumentados en la vuelta). No entiendo dónde aumentar. ¿Tengo que seguir el esquema entre * * de A.1 + A. 2 etc.?
08.10.2021 - 13:29DROPS Design hat geantwortet:
Hola Clàudia, A.1, A.2 y A.3 se trabajan como se indica en los diagramas, los aumentos se trabajan aparte. Los puntos de derecho a cada lado del marcapuntos no entran en los diagramas, van aparte. Hay que aumentar 1 punto antes de los puntos de derecho y después de ellos, por lo que al aumentar en las 4 transiciones se aumentan 8 puntos.
10.10.2021 - 23:13
Clàudia hat geschrieben:
Hola, llegados a este punto no entiendo cómo continuar: Se ha aumentado 8 puntos para el RAGLÁN – leer explicación arriba. Continuar el patrón en redondo así y aumentar a cada 2 vueltas ¿Dónde tengo que aumentar y cómo? No entiendo, si se aumenta cada dos vueltas, ¿ tengo que tejer todo del derecho y a la siguiente aumentar?
08.10.2021 - 11:26
Désirée Delsing hat geschrieben:
När oket är klart står det att jag ska sticka från avigsidan. Varför ska jag sticka från avigsidan och hur ska jag bära mig åt för att göra detta?
12.07.2021 - 21:10DROPS Design hat geantwortet:
Hej Desiree, det stemmer, det behøver du ikke gøre. Vi har taget bort det fra mönsteret. God fornøjelse!
14.07.2021 - 09:37
Kristin Bergmann hat geschrieben:
Hvor mange masker skal det være på bærestykke mellom raglan fra A2? Skjønner ikkevoppskriften
17.03.2020 - 20:18DROPS Design hat geantwortet:
Hej Kristin, Du starter midt bagpå med 10 masker inden det antal masker du skal strikke i din størrelse i A.2. Det vil sige at du da får 20 masker imellem A2 både foran og bagpå. God fornøjelse!
19.03.2020 - 14:19
Christa hat geschrieben:
Ich möchte den Pulli in M stricken. Welches Diagramm wähle ich für das Lochmuster, nachdem ich die 1. R. des Musters wie angegeben gestrickt habe (mit Markierung etc.)? A2 mit 5 M. oder A3 mit 6 M.? Und welche Rolle spielt dann A1? Danke!
08.12.2019 - 16:14DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Christa, A.1 ist dasselbe für alle Grösse, A.2 und A.3 sollen Sie wählen je nach Ihre Grösse, dh S- M gilt für beide ersten Größen. A.1 = Lochmuster zwische A.2 und A.3 ; A.2 und A.3 = Lochmuster mit der Zunahmen für Raglan (= wie man diese Zunahmen strickt im Lochmuster). Viel Spaß bei stricken!
09.12.2019 - 09:31
Francesca hat geschrieben:
Scusate, era rimasta la mia domanda nel modulo preposto e pensavo che non avesse funzionato l’invio. Se vi è possibile e per non appesantire la navigazione degli altri utenti con messaggi inutili, potreste rimuovere sia questa richiesta che il messaggio doppio che ho inviato? Grazie mille!
25.09.2019 - 16:34
Francesca hat geschrieben:
Salve, sto lavorando la taglia M di questo graziosissimo golf, ma temo che ci sia un errore nella parte finale della descrizione dello sprone. Infatti io non ho 43 maglie nella prima parte del dietro, bensì 39; e il totale con le 79 maglie del davanti + le 40 dell’altra metà dietro più le 20 dei due sottomanica dà un totale di 178, come da voi indicato nella spiegazione relativa al corpo. Quindi credo che siano sbagliate le indicazioni del numero di maglie della prima parte del dietro
25.09.2019 - 16:28
Francesca hat geschrieben:
Salve, sto lavorando la taglia M di questo graziosissimo golf, ma temo che ci sia un errore nella parte finale della descrizione dello sprone. Infatti io non ho 43 maglie nella prima parte del dietro, bensì 39; e il totale con le 79 maglie del davanti + le 40 dell’altra metà dietro più le 20 dei due sottomanica dà un totale di 178, come da voi indicato nella spiegazione relativa al corpo. Quindi credo che siano sbagliate le indicazioni del numero di maglie della prima parte del dietro
22.09.2019 - 19:09DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Francesca. Abbiamo corretto il numero delle maglie nella parte da lei indicata. Per la taglia M, le maglie sono 39. La ringraziamo per la segnalazione. Buon lavoro!
22.09.2019 - 22:30
Awakening Spring#awakeningspringsweater |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestrickter Pullover mit Raglan in DROPS Paris. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Lochmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 202-32 |
||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. ABNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 92 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 6) = 15,3. In diesem Beispiel abnehmen, indem ca. jede 14. und 15. Masche rechts zusammengestrickt werden. ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des A.4 wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 2 Maschen vor A.4 übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, A.4, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ZUNAHMETIPP-1 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Je 1 Masche beidseitig jedes A.4 zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Die neuen Maschen werden glatt rechts gestrickt. ZUNAHMETIPP-2 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 170 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 34) = 5. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag nach jeder 5. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig der 2 Rechts-Maschen an jedem Übergang zwischen Vorder-Rückenteil und Ärmeln zunehmen (= 8 Maschen zugenommen in der Runde). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen an den Ärmeln glatt rechts stricken und am Vorderteil und am Rückenteil ins Muster einarbeiten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 92-96-104-108-116-120 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit Paris. 1 Runde rechts stricken. Dann 2½ cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts, 2 Maschen links). 1 Runde rechts stricken und dabei 6-10-10-14-14-18 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt) lesen = 86-86-94-94-102-102 Maschen. 1 Runde rechts stricken. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Im MUSTER – siehe oben - wie folgt stricken (die Runde beginnt an der hinteren Mitte): * A.1 über die ersten/nächsten 10 Maschen, A.2 – das Diagramm für die gewünschte Größe wählen - über die nächsten 5-5-7-7-9-9 Maschen, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, hier 1 Markierungsfaden anbringen (= halbes Rückenteil/Vorderteil), 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 8 Maschen rechts, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, hier 1 Markierungsfaden anbringen (= Ärmel), 1 Masche rechts, 1 Umschlag, A.3 – das Diagramm für die gewünschte Größe wählen - über die nächsten 6-6-8-8-10-10 Maschen, A.1 über die nächsten 10 Maschen (= halbes Vorderteil/Rückenteil) *, von *-* noch 1 x wiederholen. Es wurden nun 8 Maschen als RAGLANZUNAHMEN zugenommen – siehe oben. In dieser Weise weiter im Muster stricken und dabei die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde insgesamt 18-22-23-26-28-30 x arbeiten = 230-262-278-302-326-342 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN. Wenn die Diagramme in der Höhe zu Ende gestrickt wurden, ebenso im Muster weiterstricken, d.h. A.2/A.3 in Richtung Raglanlinie an Vorderteil und Rückenteil stricken und je 2 Rapporte mehr von A.1 zwischen A.2 und A.3 am Vorderteil und Rückenteil stricken. Die Ärmel weiter glatt rechts stricken. Wenn alle Raglanzunahmen beendet sind, hat die Arbeit eine Länge von ca. 21-23-25-27-29-31 cm ab dem Anschlagrand, gemessen an der vorderen Mitte. Wie folgt weiterstricken - BITTE BEACHTEN: Jeweils einige der Maschen (= 1-1-0-1-1-3 Maschen) des Ärmels werden zum Rückenteil/Vorderteil genommen, sodass der Übergang zwischen Rückenteil/Vorderteil und Ärmeln nicht mehr an den Markierungsfäden liegt: Die ersten 35-39-41-45-49-53 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 44-52-56-60-64-64 Maschen stilllegen (= Ärmel), 10-10-12-12-14-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 71-79-83-91-99-107 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 44-52-56-60-64-64 Maschen stilllegen (= Ärmel), 10-10-12-12-14-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die restlichen 36-40-42-46-50-54 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 162-178-190-206-226-246 Maschen. Jeweils A.4 (= 8 Maschen) über die mittleren 8 Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils unter den Armen stricken und so viele Rapporte im Lochmuster stricken, wie dazwischen über Vorderteil und Rückenteil passen (das Muster muss passend zu dem Muster der Passe weitergestrickt werden!), die restlichen Maschen glatt rechts stricken. Bei einer Länge von 4 cm je 1 Masche beidseitig jedes A.4 an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen. In dieser Weise alle 6 cm insgesamt 2 x für alle Größen zunehmen = 170-186-198-214-234-254 Maschen. Weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 21 cm hat (daran angepasst, dass nach einem Lochmuster in der Höhe + einigen Runden glatt rechts geendet wird). Nun 34-38-42-46-46-50 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen = 204-224-240-260-280-304 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 3 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt, ggf. mit einer etwas dickeren Nadel abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 48-50-52-54-56-58 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 44-52-56-60-64-64 stillgelegten Maschen der einen Seite zurück auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 5 legen, zusätzlich je 1 Masche aus den 10-10-12-12-14-16 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 54-62-68-72-78-80 Maschen. In Runden glatt rechts weiterstricken und dabei A.4 über die mittleren 8 Maschen an der unteren Ärmelmitte stricken. Bei einer Länge von 4 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen. In den verschiedenen Größen wie folgt abnehmen: Größe S: alle 3 cm 5 x und alle 4 cm 4 x abnehmen (= insgesamt 9 Abnahmen). Größe M: alle 2 cm 6 x und alle 3 cm 6 x abnehmen (= insgesamt 12 Abnahmen). Größe L: alle 2 cm insgesamt 14 x abnehmen. Größe XL: alle cm 8 x und alle 2 cm 8 x abnehmen (= insgesamt 16 Abnahmen). Größe XXL: alle cm 9 x und alle 2 cm 9 x abnehmen (= insgesamt 18 Abnahmen). Größe XXXL: alle cm 10 x und alle 2 cm 8 x abnehmen (= insgesamt 18 Abnahmen). Wenn alle Abnahmen am Ärmel fertig sind, sind 36-38-40-40-42-44 Maschen in der Runde. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 38-37-35-34-32-30 cm hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen). Nun 8-6-8-8-10-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 beachten = 44-44-48-48-52-52 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. 4 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts, 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt, ggf. mit einer etwas dickeren Nadel abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 42-41-39-38-36-34 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #awakeningspringsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 202-32
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.