Bärbel Faustmann hat geschrieben:
Ich würde gern ein anderes Garn verwenden. Welche Alternativen gibt es?
21.07.2022 - 10:19DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Bärbel, Sie können mit 2 Fäden Brushed Alpaca Silk oder 4 Fäden DROPS Kid-Silk arbeiten.
31.07.2022 - 23:31
Jannie Engsig hat geschrieben:
Hejsa. Jeg vil rigtig gerne strikke denne bluse DROPS Design: Model ML-034, men DROPS MELODY i de farver som den skal strikkes i er udsolgt alle steder. Kan jeg strikke i andet garn? Synes ikke jeg kan finde nogle garn alternativer i garn gruppe D. Tak på forhånd. Mvh Jannie.
22.10.2020 - 09:47DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jannie. Om du använder vår omregner så får du upp alternativ som du kan sticka tröjan i. Se bara till att du får den stickfasthet som uppges påopskriften. Mvh DROPS Design
22.10.2020 - 11:33
Torgunn Nikkerud hat geschrieben:
Hei. Lurer på når det står "strikket genser i 3 tråder" betyr det at man strikker med 3 nøster - altså 3 dobbelt garn? Og når man da har kun to nøster av en farge - har dere et tips til hvordan man strikker med 3 tråder? Må man begynne i begge ender på det ene nøstet? Mvh Torgunn
28.04.2020 - 11:25DROPS Design hat geantwortet:
Hej Torgunn, ja det stemmer, da strikker du med 3 tråde, hvor du af det ene nøgle tager både udefra og inde i nøglet. God fornøjelse!
28.04.2020 - 14:06
Henriette hat geschrieben:
Hej Har I et garnforslag, hvor der kun skal bruges én tråd?
17.03.2020 - 15:18DROPS Design hat geantwortet:
Hej Henriette, det tykkeste garn vi har er DROPS Polaris, hvis du sørger for at strikke det med 7 masker på 10 cm ifølge opskriften, så kan det bruges. God fornøjelse!
18.03.2020 - 15:17
Marielle hat geschrieben:
Hei! Kjempefin genser! Kan jeg bruke et garn uten ull? Evt hvilket?
19.04.2019 - 16:56DROPS Design hat geantwortet:
Hei Marielle. Til akkurat denne modellen som strikkes med såpass tykt garn (3 tråder Melody) har vi egentlig ingen gode alternativer uten ull. Alle våre bomullsgarn er en del tynnere og du vil da måtte bruke veldig mange tråder for å oppnå den samme strikkefastheten. I tillegg vil den løse, luftige strukturen i plagget bli borte om du bruker et bomullsgarn, dessverre. Om du filtrerer søket ditt etter ett av våre bomullsgarn (Paris, Muskat, Bomull-Lin etc) vil du få opp masse fine oppskrifter. God fornøyelse
25.04.2019 - 13:52
Bente hat geschrieben:
Veldig søt gleder meg til oppskrift
18.02.2019 - 22:03
Anita hat geschrieben:
Venter på oppskrift
07.02.2019 - 11:42
Sigi hat geschrieben:
Ich warte sehnsüchtig auf die Anleitung :-)
04.02.2019 - 13:10
Nina hat geschrieben:
Vilken fin,fräsch tröja till sommaren!!
16.01.2019 - 16:25
Glassur#glassursweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover mit Streifen und Raglan in 3 Fäden DROPS Melody. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Kragen und Seitenschlitzen gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 199-44 |
|
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- STREIFEN: Der ganze Pullover wird mit 3 Streifen gestrickt, alle Maße werden nach dem Rippenmuster des Kragens genommen. 1. STREIFEN: Mit vanille 15-16-16-17-18-18 cm stricken. 2. STREIFEN: Mit natur stricken, dieser Streifen hat am Rumpfteil und an den Ärmel eine unterschiedliche Länge. Am Rumpfteil den Streifen 15-16-16-17-18-18 cm lang stricken und an den Ärmeln den Streifen 24-24-24-24-23-23 cm lang stricken. 3. STREIFEN: Mit puderrosa bis zum fertigen Maß stricken. ABNAHMETIPP-1: 2 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, (hier sitzt der Markierungsfaden), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen. ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Ärmel): BITTE BEACHTEN: Damit die Abnahmen abwechselnd an der rechten undn an der linken Seite der Arbeit erscheinen, wie folgt abnehmen: In Größe S, M und L abwechselnd am Anfang und am Ende der Abnahme-Reihen abnehmen. In Größe XL, XXL und XXXL am Anfang jeder Reihe, in der abgenommen werden soll, abnehmen (abwechselnd in Hin-Reihen und Rück-Reihen). Wie folgt in Hin-Reihen abnehmen: 2 Maschen rechts zusammenstricken. Wie folgt in Rück-Reihen abnehmen: 2 Maschen links zusammenstricken. MAGIC LOOP: Wenn in Runden auf einer Rundnadel gestrickt wird, die zu lang für die Maschenzahl ist, und man kein Nadelspiel zur Verfügung hat, kann man wie folgt vorgehen: Die Rundnadel muss lang sein und ein biegsames Seil haben. Die Maschen in die Mitte des Seils schieben. Die Maschen in der Mitte teilen und das Seil zwischen den beiden Maschenhälften nach oben ziehen. Die Maschen an beiden Seiten zu den Nadelspitzen schieben, dabei darauf achten, dass sich die Maschen nicht verdrehen. Der Arbeitsfaden, mit dem gestrickt wird, ist auf der hinteren Nadel und man beginnt mit der vorderen Nadel zu stricken. Die hintere Nadel herausziehen, um die Maschen auf der vorderen Nadel zu stricken. Wenn die Maschen auf der vorderen Nadel gestrickt wurden, wenden und die Maschen zurück auf die leere Nadel schieben und die andere Seite ebenso stricken. In dieser Weise weiter in Runden stricken, dabei darauf achten, dass die Nadel stets an der Seite herausgezogen wird, an der sich der Arbeitsfaden befindet. RAGLANZUNAHMEN: Beidseitig jedes Markierungsfadens wird zugenommen (= 8 Maschen zugenommen in der Runde). Wie folgt zunehmen, dabei 1 Masche vor dem Markierungsfaden beginnen: 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ZUNAHMETIPP (gilt für das Rumpfteil): 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die ganze Arbeit wird mit 3 Fäden gestrickt und es wird mit breiten Streifen gestrickt. Zuerst wird in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, dann wird in Runden auf der Rundnadel mit einem MAGIC LOOP gestrickt, bis genug Maschen vorhanden sind, um normal auf der 60 oder 80 cm langen Rundnadel weiterzustricken. Es wird von oben nach unten gestrickt. Die Ärmel werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. PASSE: Anschlag: 40-40-44-44-48-52 Maschen auf Nadelspiel Nr. 12 mit 3 Fäden vanille. Für den Kragen im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links) bis die Arbeit eine Länge von 7 cm hat. Dann die Arbeit ab hier messen und in STREIFEN stricken – siehe oben. 4 Markierungsfäden anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken, wie folgt: Den ersten Markierungsfaden am Rundenbeginn, den zweiten Markierungsfaden nach 14-14-16-16-18-20 Maschen (= Rückenteil), den dritten Markierungsfaden nach 6 weiteren Maschen (= Ärmel), den vierten Markierungsfaden nach 14-14-16-16-18-20 weiteren Maschen (= Vorderteil), es sind nun noch 6 Maschen bis zum ersten Markierungsfaden übrig (= Ärmel). 1 Runde rechts stricken und dabei je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen = 32-32-36-36-40-44 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 15 wechseln, BITTE BEACHTEN: In unserem Sortiment gibt es für Nadelstärke 15 keine kürzeren Rundnadeln als 60 cm. Der Umfang der Arbeit ist in Größe S – XXL nun geringer als 60 cm, daher mit einem MAGIC LOOP weiterstricken – siehe oben – bis genug Maschen zugenommen wurden, um mit der 60 oder 80 cm langen Rundnadel normal weiterzustricken. Glatt rechts stricken und in der 2. Runde mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. In dieser Weise in jeder 2. Runde 8-10-10-11-12-14 x zunehmen = 96-112-116-124-136-156 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die Raglan-Zunahmen sind in Größe M, L, XXL und XXXL nun fertig. In Größe S und XL noch 1 Runde stricken und dabei beidseitig je 1 Masche an Vorder- und Rückenteil ebenso zunehmen (aber nicht an den Ärmel zunehmen) = 4 Maschen zugenommen. Es sind nun 100-112-116-128-136-156 Maschen in der Runde. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 21-25-25-29-30-35 cm ab dem Ende des Kragens nach unten. Ohne Zunahmen noch weitere 3-0-2-1-0-0 Runden stricken. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 25-25-28-30-30-35 cm ab dem Ende des Kragens nach unten. Die nächste Runde wie folgt stricken: 30-32-34-38-40-46 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 20-24-24-26-28-32 Maschen stilllegen (= Ärmel), 4-4-4-4-6-6 Maschen unter dem Arm anschlagen, 30-32-34-38-40-46 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 20-24-24-26-28-32 Maschen stilllegen (= Ärmel), 4-4-4-4-6-6 Maschen unter dem Arm anschlagen. 1 Markierungsfaden anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 68-72-76-84-92-104 Maschen. Glatt rechts in Streifen weiterstricken. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. jeweils in der Mitte der neu angeschlagenen Maschen (= je 2-2-2-2-3-3 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens) und 34-36-38-42-46-52 Maschen zwischen den Markierungsfäden für das Rückenteil und das Vorderteil. Nun an beiden Seiten des Rumpfteils wie folgt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen: Bei einer Länge von 5 cm 1 Masche vor jedem Markierungsfaden zunehmen. Bei einer Länge von 8 cm1 Masche nach jedem Markierungsfaden zunehmen. Bei einer Länge von 10 cm 1 Masche vor jedem Markierungsfaden zunehmen. Bei einer Länge von 12 cm 1 Masche nach jedem Markierungsfaden zunehmen. Es sind nun 76-80-84-92-100-112 Maschen in der Runde. Nun in den verschiedenen Größen wie folgt weiterstricken: Größe S, L, XL und XXL: In Runden glatt rechts weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 17-18-18-20 cm hat. Größe M und XXXL: In Runden glatt rechts weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 19-17 cm hat, und gleichzeitig wie folgt zunehmen: Bei einer Länge von 14 cm 1 Masche vor jedem Markierungsfaden zunehmen. Bei einer Länge von 16 cm 1 Masche nach jedem Markierungsfaden zunehmen. ALLE GRÖSSEN: Es sind nun 76-84-84-92-100-116 Maschen in der Runde. Bei einer Länge von 17-19-18-18-20-17 cm die 38-42-42-46-50-58 Maschen des Rückenteils stilllegen. Dann im Rippenmuster hin und zurück über die 38-42-42-46-50-58 Maschen des Vorderteils stricken, wie folgt: Zur Rundnadel Nr. 12 wechseln und ab der Hin-Reihe wie folgt stricken: 2 Maschen KRAUS RECHTS - siehe oben, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 4 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen rechts und enden mit 2 Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterstricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 6 cm hat, die Arbeit hat eine Länge von insgesamt 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter nach unten. Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Die stillgelegten Maschen des Rückenteils auf Rundnadel Nr. 12 legen und ebenso wie beim Vorderteil im Rippenmuster stricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 12 cm hat. Der Schlitz ist am Vorderteil 6 cm lang, der Schlitz am Rückenteil ist 12 cm lang, d.h. das Rückenteil ist 6 cm länger als das Vorderteil. Insgesamt hat die Arbeit eine Länge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm ab der Schulter nach unten, gemessen am Rückenteil. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt und anschließend zusammengenäht. Die 20-24-24-26-28-32 stillgelegten Maschen zurück auf Rundnadel Nr. 15 legen und zusätzlich je 2-2-2-2-3-3 neue Maschen beidseitig anschlagen = 24-28-28-30-34-38 Maschen. Glatt rechts hin- und zurück über alle Maschen stricken. Bei einer Länge von 4-4-2-4-4-2 cm 1 Masche an der rechten Seite der Arbeit abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen. Abwechselnd an der linken und der rechten Seite der Arbeit in jeder 2.-2.-2.-1.-1.-1. Reihe insgesamt 8-12-12-14-14-18 x abnehmen (= 4-6-6-7-7-9 x beidseitig) = 16-16-16-16-20-20 Maschen. Bei einer Länge von 33-34-31-30-29-24 cm (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter und eine längere Armkugel ausgeglichen) zur Rundnadel Nr. 12 wechseln und 6 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts, 2 Maschen links). Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Ärmelnaht am äußeren Maschenglied der äußersten Maschen schließen, sodass die Naht flach wird. Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #glassursweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 199-44
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.