Christine hat geschrieben:
J'aime beaucoup les manches et le point sur le buste
13.01.2019 - 21:50
Dianne hat geschrieben:
Love the sleeves
21.12.2018 - 23:24
Beti hat geschrieben:
Dieses Modell ist traumhaft, würde es gern nacharbeiten.
20.12.2018 - 13:27
Anne-griet Leupen hat geschrieben:
What a lovely sweater. I love the bell sleeves.
19.12.2018 - 01:35
Spring Song#springsongsweater |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Rundpasse in DROPS Belle. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Fächermuster und Trompetenärmeln gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 202-23 |
||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 123 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 7) = 17,6. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag abwechselnd nach jeder 17. und 18. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 123-126-129-135-144-150 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Belle. 1 Runde rechts stricken, dann 4 Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). 1 Runde rechts stricken. Noch 1 Runde rechts stricken und dabei 7-14-11-15-16-20 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 130-140-140-150-160-170 Maschen. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen. Den Markierungsfaden beim Stricken mitführen. Nun Muster A.1 (= 10 Maschen) insgesamt 13-14-14-15-16-17 x in der Runde stricken. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 169-182-182-195-208-221 Maschen in der Runde (und es sitzt ein Markierungsfaden in jedem Rappport A.1). 5 Maschen rechts stricken, den Markierungsfaden des Rundenbeginns entfernen und hierhin setzen (d.h. der Rundenbeginn wird um 5 Maschen nach links verschoben). Die restlichen Markierungsfäden entfernen. Nun Muster A.2 (= 13 Maschen) insgesamt 13-14-14-15-16-17 x in der Runde stricken. BITTE BEACHTEN: die Fächer sollen sich mittig zwischen den Fächern der vorherigen Runde befinden. Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 208-224-224-240-256-272 Maschen in der Runde (und es sitzt ein Markierungsfaden in jedem Rapport A.2). 7 Maschen rechts stricken, den Markierungsfaden des Rundenbeginns entfernen und hierhin setzen (d.h. der Rundenbeginn wird um 7 Maschen nach links verschoben). Die restlichen Markierungsfäden entfernen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun Muster A.3 (= 16 Maschen) insgesamt 13-14-14-15-16-17 x in der Runde stricken. BITTE BEACHTEN: die Fächer sollen sich mittig zwischen den Fächern der vorherigen Runde befinden. Wenn A.3 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 221-238-238-255-272-289 Maschen in der Runde (und es sitzt ein Markierungsfaden in jedem Rapport A.3). 8 Maschen rechts stricken, den Markierungsfaden des Rundenbeginns entfernen und hierhin setzen (d.h. der Rundenbeginn wird um 8 Maschen nach links verschoben). Die restlichen Markierungsfäden entfernen. Nun Muster A.4 (= 17 Maschen) insgesamt 13-14-14-15-16-17 x in der Runde stricken. BITTE BEACHTEN: die Fächer sollen sich mittig zwischen den Fächern der vorherigen Runde befinden. Wenn A.4 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 286-308-308-330-352-374 Maschen in der Runde (und es sitzt ein Markierungsfaden in jedem Rapport A.4). Die Arbeit hat eine Länge von ca. 16 cm ab dem Anschlagrand nach unten. Nun 1-3-5-7-9-11 cm glatt rechts in Runden stricken, gleichzeitig 2-14-19-23-24-26 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 beachten. In dieser Weise alle 1-2-2-3-4-5 cm insgesamt 1-1-2-2-2-2 x zunehmen = 288-322-346-376-400-426 Maschen. Bei einer Länge von 17-19-21-23-25-27 cm die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 42-46-49-55-60-65 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 60-68-74-78-80-82 Maschen stilllegen (= Ärmel), 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 84-93-99-110-120-131 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 60-68-74-78-80-82 Maschen stilllegen (= Ärmel), 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die restlichen 42-47-50-55-60-66 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 184-202-218-240-264-290 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. jeweils in der Mitte zwischen den neuen 8-8-10-10-12-14 Maschen, die an beiden Seiten des Rumpfteils unter dem Arm angeschlagen wurden (= je 4-4-5-5-6-7 neue Maschen beidseitig jedes Markierungsfadens). Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 4 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise ca. alle 7 cm insgesamt 4 x zunehmen = 200-218-234-256-280-306 Maschen. Bei einer Länge von 30 cm ab der Teilung 31-31-36-38-41-45 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 231-249-270-294-321-351 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). Abketten, dabei darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt, ggf. zum Abketten eine etwas dickere Nadelstärke verwenden. Der Pullover hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 60-68-74-78-80-82 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel oder Nadelspiel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-10-10-12-14 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 68-76-84-88-92-96 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-14 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen. Der Markierungsfaden kennzeichnet den Rundebeginn und wird beim Stricken mitgeführt. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen! In den verschiedenen Größen wie folgt abnehmen: Größe S: Alle 4 cm insgesamt 5 x. Größe M: Alle 2 cm insgesamt 8 x. Größe L: Nach jedem cm 5 x und dann alle 2 cm 4 x. Größe XL: Nach jedem cm 5 x und dann alle 2 cm 4 x. Größe XXL: Nach jedem cm 6 x und dann alle 2 cm 3 x. Größe XXXL: Nach jedem cm insgesamt 9 x. Nach allen Abnahmen sind 58-60-66-70-74-78 Maschen in der Runde. Glatt rechts weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 22-21-19-18-16-14 cm hat. 1 Runde rechts stricken und dabei die Maschenzahl so anpassen, dass 60-60-68-68-76-76 Maschen auf der Nadel sind. Nun im Muster in Runden wie folgt stricken: * 5-5-7-7-9-9 Maschen rechts, A.1 *, von *-* insgesamt 4 x in Runde arbeiten. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 72-72-80-80-88-88 Maschen in der Runde (und es sitzt ein Markierungsfaden in jedem Rapport A.1). 4 Maschen rechts stricken, den Markierungsfaden des Rundenbeginns entfernen und hierhin setzen (d.h. der Rundenbeginn wird um 4 Maschen nach links verschoben). Die restlichen Markierungsfäden entfernen. Nun im Muster wie folgt stricken: * 8-8-10-10-12-12 Maschen rechts, A.5 (= 10 Maschen) *, von *-* insgesamt 4 x in der Runde arbeiten. BITTE BEACHTEN: die Fächer sollen sich mittig zwischen den Fächern der vorherigen Runde befinden. Wenn A.5 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 84-84-92-92-100-100 Maschen in der Runde (und es sitzt ein Markierungsfaden in jeden Rapport A.5). 5 Maschen rechts stricken, den Markierungsfaden des Rundenbeginns entfernen und hierhin setzen (d.h. der Rundenbeginn wird um 5 Maschen nach links verschoben). Die restlichen Markierungsfäden entfernen. Nun im Muster wie folgt stricken: * 11-11-13-13-15-15 Maschen rechts, A.1 *, von *-* insgesamt 4 x in der Runde arbeiten. BITTE BEACHTEN: die Fächer sollen sich mittig zwischen den Fächern der vorherigen Runde befinden. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 96-96-104-104-112-112 Maschen in der Runde (und es sitzt ein Markierungsfaden in jedem Rapport A.1). 4 Maschen rechts stricken, den Markierungsfaden des Rundenbeginns entfernen und hierhin setzen (d.h. der Rundenbeginn wird um 4 Maschen nach links verschoben). Die restlichen Markierer entfernen. Nun im Muster wie folgt stricken: * 14-14-16-16-18-18 Maschen rechts, A.5 *, von *-* insgesamt 4 x in der Runde arbeiten. BITTE BEACHTEN: die Fächer sollen sich mittig zwischen den Fächern der vorherigen Runde befinden. Wenn A.5 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 108-108-116-116-124-124 Maschen in der Runde (und es sitzt ein Markierungsfaden in jedem Rapport A.5). 1 Runde rechts stricken und dabei 6-6-7-7-8-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 114-114-123-123-132-132 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 2 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Ärmel hat eine Länge von ca. 38-37-35-34-32-30 cm. Den Faden abschneiden und vernähen. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #springsongsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 202-23
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.