Siv Gullaksen hat geschrieben:
Jeg kommer til at merkemasken må flyttes 8 masker på ermene- ikke fire som det står for å få viftene mellom de forrige
09.07.2019 - 15:47
Ilka hat geschrieben:
Hallo, ich brauche Hilfe. Nach vielen Versuchen bin ich immer noch am scheitern. Kann mir bitte jemand zeigen, wie ich diese Fächerkombination stricken soll? Ein Video wäre super. (Und ja.... Ich weiß wie ich Diagramme lesen und stricken soll). = Fächer in die markierte Masche: * die Nadel in die markierte Masche einstechen, 1 Umschlag und den Umschlag zur Vorderseite ca. 2,5 cm lang durchholen, 1 Masche rechts *, von *-* insgesamt 5 x arbeiten (= 5 Umschläge auf der Nadel)??? Danke
12.05.2019 - 16:51DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ilka, wir haben Ihre Anfrage unser Team weitergeleitet, das Video wird sicher auf unser "Todolist" sein, aber gerne können Sie individuelle Hilfen von Ihrem DROPS Laden (auch telefonisch oder per E-Mail) bekommen. Viel Spaß beim stricken!
13.05.2019 - 09:55
Mary hat geschrieben:
*****How did you like this yarn? Please let me know! I want to make an embellished cardigan and want to use this for the linen. I like working with all cotton for my afghans, it has a nice weight to it, But kind of sags a lot for sweaters.
25.04.2019 - 13:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mary, what about contacting your DROPS Store - even per mail or telephone, they will assist you choosing the best matching yarn for your next project. Happy knitting!
25.04.2019 - 15:52
Cornelia hat geschrieben:
Ich würde auch gerne wissen wie man den Fächer strickt. Danke :-)
29.03.2019 - 13:12DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Cornelia, hier lesen Sie, wie man Diagram strickt. Viel Spaß beim stricken!
01.04.2019 - 10:34
Elke hat geschrieben:
Liebes Drops-Team, können Sie mir bitte erläutern, wie ich die Fächer stricke, vielen Dank!
28.03.2019 - 08:27DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Elke, hier lesen Sie, wie man Diagram strickt. Viel Spaß beim stricken!
01.04.2019 - 09:32
Nyllie hat geschrieben:
Is there a video on how to knit chart A.1 in this pattern?
28.03.2019 - 01:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Nyllie, your request for a video has been forwarded, you will find how to read diagrams here. Happy knitting!
01.04.2019 - 09:28
Andrea hat geschrieben:
I love this pattern but I'm confused with the part where it says slip stitch above the last yarn over in the fan.What stitch above?
26.03.2019 - 10:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Andrea, when you worked the fan 2 rounds below, you worked a total of 5 yarn overs, then you knit all these YO on next round. Then you will decrease by slipping the stitch worked from the last YO on previous fan, then K1, psso. Happy knitting!
26.03.2019 - 12:14
Martijntje hat geschrieben:
Leuke mouwen.
22.02.2019 - 22:20
Heike Buschhardt hat geschrieben:
Hübsch! Wo bekommt man die Anleitung?
16.02.2019 - 21:35
Joan hat geschrieben:
Fin bluse,hvornår kommer opskriften?Mvh.
21.01.2019 - 16:22
Spring Song#springsongsweater |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Rundpasse in DROPS Belle. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Fächermuster und Trompetenärmeln gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 202-23 |
||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 123 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 7) = 17,6. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag abwechselnd nach jeder 17. und 18. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 123-126-129-135-144-150 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Belle. 1 Runde rechts stricken, dann 4 Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). 1 Runde rechts stricken. Noch 1 Runde rechts stricken und dabei 7-14-11-15-16-20 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 130-140-140-150-160-170 Maschen. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen. Den Markierungsfaden beim Stricken mitführen. Nun Muster A.1 (= 10 Maschen) insgesamt 13-14-14-15-16-17 x in der Runde stricken. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 169-182-182-195-208-221 Maschen in der Runde (und es sitzt ein Markierungsfaden in jedem Rappport A.1). 5 Maschen rechts stricken, den Markierungsfaden des Rundenbeginns entfernen und hierhin setzen (d.h. der Rundenbeginn wird um 5 Maschen nach links verschoben). Die restlichen Markierungsfäden entfernen. Nun Muster A.2 (= 13 Maschen) insgesamt 13-14-14-15-16-17 x in der Runde stricken. BITTE BEACHTEN: die Fächer sollen sich mittig zwischen den Fächern der vorherigen Runde befinden. Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 208-224-224-240-256-272 Maschen in der Runde (und es sitzt ein Markierungsfaden in jedem Rapport A.2). 7 Maschen rechts stricken, den Markierungsfaden des Rundenbeginns entfernen und hierhin setzen (d.h. der Rundenbeginn wird um 7 Maschen nach links verschoben). Die restlichen Markierungsfäden entfernen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun Muster A.3 (= 16 Maschen) insgesamt 13-14-14-15-16-17 x in der Runde stricken. BITTE BEACHTEN: die Fächer sollen sich mittig zwischen den Fächern der vorherigen Runde befinden. Wenn A.3 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 221-238-238-255-272-289 Maschen in der Runde (und es sitzt ein Markierungsfaden in jedem Rapport A.3). 8 Maschen rechts stricken, den Markierungsfaden des Rundenbeginns entfernen und hierhin setzen (d.h. der Rundenbeginn wird um 8 Maschen nach links verschoben). Die restlichen Markierungsfäden entfernen. Nun Muster A.4 (= 17 Maschen) insgesamt 13-14-14-15-16-17 x in der Runde stricken. BITTE BEACHTEN: die Fächer sollen sich mittig zwischen den Fächern der vorherigen Runde befinden. Wenn A.4 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 286-308-308-330-352-374 Maschen in der Runde (und es sitzt ein Markierungsfaden in jedem Rapport A.4). Die Arbeit hat eine Länge von ca. 16 cm ab dem Anschlagrand nach unten. Nun 1-3-5-7-9-11 cm glatt rechts in Runden stricken, gleichzeitig 2-14-19-23-24-26 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 beachten. In dieser Weise alle 1-2-2-3-4-5 cm insgesamt 1-1-2-2-2-2 x zunehmen = 288-322-346-376-400-426 Maschen. Bei einer Länge von 17-19-21-23-25-27 cm die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 42-46-49-55-60-65 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 60-68-74-78-80-82 Maschen stilllegen (= Ärmel), 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 84-93-99-110-120-131 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 60-68-74-78-80-82 Maschen stilllegen (= Ärmel), 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die restlichen 42-47-50-55-60-66 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 184-202-218-240-264-290 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. jeweils in der Mitte zwischen den neuen 8-8-10-10-12-14 Maschen, die an beiden Seiten des Rumpfteils unter dem Arm angeschlagen wurden (= je 4-4-5-5-6-7 neue Maschen beidseitig jedes Markierungsfadens). Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 4 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise ca. alle 7 cm insgesamt 4 x zunehmen = 200-218-234-256-280-306 Maschen. Bei einer Länge von 30 cm ab der Teilung 31-31-36-38-41-45 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 231-249-270-294-321-351 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). Abketten, dabei darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt, ggf. zum Abketten eine etwas dickere Nadelstärke verwenden. Der Pullover hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 60-68-74-78-80-82 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel oder Nadelspiel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-10-10-12-14 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 68-76-84-88-92-96 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-14 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen. Der Markierungsfaden kennzeichnet den Rundebeginn und wird beim Stricken mitgeführt. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen! In den verschiedenen Größen wie folgt abnehmen: Größe S: Alle 4 cm insgesamt 5 x. Größe M: Alle 2 cm insgesamt 8 x. Größe L: Nach jedem cm 5 x und dann alle 2 cm 4 x. Größe XL: Nach jedem cm 5 x und dann alle 2 cm 4 x. Größe XXL: Nach jedem cm 6 x und dann alle 2 cm 3 x. Größe XXXL: Nach jedem cm insgesamt 9 x. Nach allen Abnahmen sind 58-60-66-70-74-78 Maschen in der Runde. Glatt rechts weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 22-21-19-18-16-14 cm hat. 1 Runde rechts stricken und dabei die Maschenzahl so anpassen, dass 60-60-68-68-76-76 Maschen auf der Nadel sind. Nun im Muster in Runden wie folgt stricken: * 5-5-7-7-9-9 Maschen rechts, A.1 *, von *-* insgesamt 4 x in Runde arbeiten. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 72-72-80-80-88-88 Maschen in der Runde (und es sitzt ein Markierungsfaden in jedem Rapport A.1). 4 Maschen rechts stricken, den Markierungsfaden des Rundenbeginns entfernen und hierhin setzen (d.h. der Rundenbeginn wird um 4 Maschen nach links verschoben). Die restlichen Markierungsfäden entfernen. Nun im Muster wie folgt stricken: * 8-8-10-10-12-12 Maschen rechts, A.5 (= 10 Maschen) *, von *-* insgesamt 4 x in der Runde arbeiten. BITTE BEACHTEN: die Fächer sollen sich mittig zwischen den Fächern der vorherigen Runde befinden. Wenn A.5 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 84-84-92-92-100-100 Maschen in der Runde (und es sitzt ein Markierungsfaden in jeden Rapport A.5). 5 Maschen rechts stricken, den Markierungsfaden des Rundenbeginns entfernen und hierhin setzen (d.h. der Rundenbeginn wird um 5 Maschen nach links verschoben). Die restlichen Markierungsfäden entfernen. Nun im Muster wie folgt stricken: * 11-11-13-13-15-15 Maschen rechts, A.1 *, von *-* insgesamt 4 x in der Runde arbeiten. BITTE BEACHTEN: die Fächer sollen sich mittig zwischen den Fächern der vorherigen Runde befinden. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 96-96-104-104-112-112 Maschen in der Runde (und es sitzt ein Markierungsfaden in jedem Rapport A.1). 4 Maschen rechts stricken, den Markierungsfaden des Rundenbeginns entfernen und hierhin setzen (d.h. der Rundenbeginn wird um 4 Maschen nach links verschoben). Die restlichen Markierer entfernen. Nun im Muster wie folgt stricken: * 14-14-16-16-18-18 Maschen rechts, A.5 *, von *-* insgesamt 4 x in der Runde arbeiten. BITTE BEACHTEN: die Fächer sollen sich mittig zwischen den Fächern der vorherigen Runde befinden. Wenn A.5 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 108-108-116-116-124-124 Maschen in der Runde (und es sitzt ein Markierungsfaden in jedem Rapport A.5). 1 Runde rechts stricken und dabei 6-6-7-7-8-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 114-114-123-123-132-132 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 2 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Ärmel hat eine Länge von ca. 38-37-35-34-32-30 cm. Den Faden abschneiden und vernähen. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #springsongsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 202-23
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.