Debora Jansen hat geschrieben:
Het valt mij op dat veel modellen steeds vaker van boven naar beneden worden gebreid op een rondbreinaald. Leuk hoor, een kledingstuk zonder naden, maar waarom wordt er totaal geen rekening gehouden met het toenemend gewicht dat er aan 2 naaldjes met een draadje ertussen komt te hangen bij een kledingstuk voor volwassenen? Bovendien: wat is het nut van ondersteboven breien?
04.06.2019 - 00:21DROPS Design hat geantwortet:
Dag Deborah,
Dat er meer gewicht is heb je gelijk aan, waardoor je veel breiwerk tegelijk in je handen hebt. Goede rondbreinaalden kunnen dit gewicht overigens prima dragen. Er zijn verschillende voordelen als je een kledingstuk van boven naar beneden breit.In deze les vind je daarover meer informatie.
06.06.2019 - 21:44
Srsek hat geschrieben:
Hey! I have trouble with yarn overs after the purl2t twisted.. do I need to do the yarn over right after the p2t? It also looks very wonky when you knit the next row, I find it hard to tell which one is yarn over stitch and which is the stitch from p2t. Would it make a big difference if i do k2t and k2t twisted instead of p2t/p2t twisted? I feel like that would be much easier.. Thank you in advance!
02.06.2019 - 11:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Srsek, this video shows how to make a yarn over between 2 purl stitches - just make sure to knit the yarn over on next round (= as shown in diagram). The decreases are worked P2 tog/P2 twisted tog to get the same lace pattern as in the picture. Happy knitting!
03.06.2019 - 10:03
Emma hat geschrieben:
Når jeg begynner å strikke A4 blir jeg veldig forvirret da det ikke går opp med mønsteret i genseren. Plutselig øker jeg midt i "sirkelen" hvis det gir mening? Jeg klarer ikke å begynne på bolen for det er noe som ikke stemmer.,
18.05.2019 - 23:00DROPS Design hat geantwortet:
Hei Emma. Du begynner med omgangen markert med sort stjerne for din størrelse i A.4. Alstå i S begynner du på omgang 7, i M begynner du på omgang 9 og i L begynner du på omgang 13. Da passer mønstert over det du har strikket tidligere. God fornøyelse
24.05.2019 - 09:26
Cristina hat geschrieben:
Buongiorno, sto iniziando il corpo (taglia S). Da quello che capisco dalla spiegazione, inizio il motivo dal giro 7 dello schema A.4. E' corretto? Una volta terminato il giro 14 dello schema (giro 8 per la taglia S), come proseguo? con il giro 1? Grazie molte. Cristina
17.05.2019 - 10:45DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Cristina. Sì è corretto. Lo schema A.4 per la taglia S inizia dal giro 7. Dopo il giro 14, prosegue con il giro 1 dello schema in modo che si formi correttamente il motifo traforato. Buon lavoro!
17.05.2019 - 11:01
PANNETIER hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprends pas quand vous indiquez qu'il suffit de 4 pelotes d'Air pour faire ce pull en taille S. En effet, il faut 550 m de laines en qualité Eskimo du groupe de fil E , logiquement comme je double le fil du groupe C Il faut donc 1100 m d'Air soit 8 pelotes et non 4 dites moi si je me trompe. Merci d'avance et belle journée à vous. Bien cordialement, Véronique
05.05.2019 - 14:05DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Pannetier. Pour tricoter le pull en Air, vous aurez besoin de 400 g du fils, qui correspondent à 8 pelotes (1 pelote = 50 g). Bon tricot!
05.05.2019 - 18:11
Caroline hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprends pas cette explication : "au dessus", notamment au début : "A.1 au-dessus des 3-3-3-4-4-4 premières mailles" ça veut dire que l'on tricote les 3 mailles de A1 ? celles au dessus dans le diagramme ? Merci :)
25.04.2019 - 23:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Caroline, vous tricotez les 3 premières mailles comme indiqué dans A.1 = 1 m end, 1 jeté, 2 m ens à l'end, 1 jeté (= on a maintenant 4 m dans A.1). Bon tricot!
26.04.2019 - 09:12
Magdaléna hat geschrieben:
Hello, I love this pattern. I would like to ask, if it possible to translate this to Czech. Thank you so much. Magdaléna
11.04.2019 - 11:00DROPS Design hat geantwortet:
Dobrý den, Magdaléno, díky za zprávu - ano, tento model bude v češtině dostupný během dneška :-) Hezký den! Hana
11.04.2019 - 11:04
Ulla Irene Jensen hat geschrieben:
Er det muligt at den ne opskrift er på dansk
11.04.2019 - 06:40DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ulla. Denne oppsrkiften ligger ut på dansk, er du sikker på at du har valgt riktig språk i drop-down menyen til venstre? God fornøyelse
11.04.2019 - 13:33
Cate hat geschrieben:
Do you state anywhere how many balls of wool are required for each size? I can’t find this information. Thanks
10.04.2019 - 23:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Cate, you can find the yarn amount next to the pictures, on the right. For example, for size S you'll need 500 g of Eskimo or 400 g of Air. Happy knitting!
11.04.2019 - 06:45
Bente Sandkvist hat geschrieben:
Hvis jeg vil strikke den i air er det så med 2 tråde Mvh Bente
09.04.2019 - 23:26DROPS Design hat geantwortet:
Hei Bente. Ja det stemmer, om du vil strikke med Air må du bruke 2 tråder for å oppnå den angitte strikkefastheten. God fornøyelse
10.04.2019 - 07:23
Summer Shells#summershellssweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Raglan in 1 Faden DROPS Snow oder 1 Faden DROPS Wish oder 2 Fäden DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Lochmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 200-5 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.6 (A.4 und A.6 gilt für Größe S, M und L). Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 58 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 2) = 29. In diesem Beispiel abnehmen, indem jede 28. und 29. Masche rechts zusammengestrickt werden. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 118 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 24) = 4,9. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag nach ca. jeder 5. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel gestrickt. PULLOVER: HALSBLENDE: Anschlag: 56-58-60-64-64-68 Maschen auf Rundnadel Nr. 8 mit 1 Faden Snow oder 1 Faden Wish oder 2 Fäden Air (d.h. mit Air wird durchweg doppelfädig gestrickt). 1 Runde rechts stricken. Dann 4 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts, 1 Masche links). PASSE: Zu Rundnadel Nr. 9 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 0-2-4-0-0-4 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen = 56-56-56-64-64-64 Maschen. Nun im Muster stricken – das Diagramm für die gewünschte Größe wählen –, wie folgt stricken: * 1 Markierungsfaden anbringen, A.1 über die ersten 3-3-3-4-4-4 Maschen, A.2 über die nächsten 14 Maschen, A.3 über die nächsten 4-4-4-5-5-5 Maschen (= Rückenteil/ Vorderteil), 1 Markierungsfaden anbringen, A.1 über die nächsten 3-3-3-4-4-4 Maschen, A.3 über die nächsten 4-4-4-5-5-5 Maschen (= Ärmel) *, von *-* noch 1 x wiederholen. Es sind nun 4 Markierungsfäden in der Arbeit. Die Markierungsfäden beim Stricken mitführen, sie zeigen die Übergänge zwischen dem Rumpfteil und den Ärmeln. In dieser Musterfolge in Runden weiterstricken, dabei werden wie in den Diagrammen gezeigt Raglanzunahmen gearbeitet (die Zunahmen sind in den Diagrammen eingezeichnet). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn bis zu einer mit einem Pfeil markierten Runde gestrickt wurde (den Pfeil für die gewünschte Größe beachten), sind 192-200-216-232-248-256 Maschen in der Runde. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 29-30-33-35-37-39 cm ab dem Anschlagrand nach unten, gemessen an der vorderen Mitte. Die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 55-57-61-65-69-71 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 41-43-47-51-55-57 Maschen stilllegen (= Ärmel), 4-4-6-6-8-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 55-57-61-65-69-71 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 41-43-47-51-55-57 Maschen stilllegen (= Ärmel), 4-4-6-6-8-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 118-122-134-142-154-158 Maschen. Je Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den je 4-4-6-6-8-8 neue Maschen, die an beiden Seiten des Rumpfteils unter dem Arm angeschlagen wurden (= je 2-2-3-3-4-4 neue Maschen beidseitig jedes Markierungsfadens). Die Runde an einem der Markierungsfäden beginnen und im Muster mit Beginn ab der Runde, die im Diagramm mit einem Stern markiert ist (die gewünschte Größe beachten), wie folgt stricken: Größe S, M und L: * 1-2-5 Maschen rechts, A.4 über die nächsten 7 Maschen, A.5 über die nächsten 42 Maschen (= 3 Rapporte à 14 Maschen), A.6 über die nächsten 7 Maschen, 2-3-6 Maschen rechts *, von *-* noch 1 x in der Runde wiederholen. Größe XL, XXL und XXXL: * 0-3-4 Maschen rechts, A.5 über die nächsten 70 Maschen (= 5 Rapporte à 14 Maschen), 1-4-5 Maschen rechts *, von *-* noch 1 x in der Runde wiederholen. In Runden in dieser Weise weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 19-20-19-19-19-19 cm hat – daran angepasst, dass nach der 5. oder 13. Runde von A.5 geendet wird. 1 Runde rechts stricken und dabei 24-24-26-28-30-32 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 142-146-160-170-184-190 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 8 wechseln. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts, 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt, ggf. eine etwas dickere Nadel zum Abketten nehmen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 41-43-47-51-55-57 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel Nr. 9 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 4-4-6-6-8-8 Maschen, die unter dem Arm angeschlagen wurden, auffassen = 45-47-53-57-63-65 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 4-4-6-6-8-8 Maschen, die unter dem Arm angeschlagen wurden, anbringen (= je 2-2-3-3-4-4 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Die Runde am Markierungsfaden beginnen und im Muster mit Beginn ab der Runde, die im Diagramm mit einem Stern markiert ist (die gewünschte Größe beachten), wie folgt stricken: Größe S, M und L: 1-2-5 Maschen rechts, A.4 über die nächsten 7 Maschen, A.5 über die nächsten 28 Maschen (= 2 Rapporte à 14 Maschen), A.6 über die nächsten 7 Maschen, 2-3-6 Maschen rechts. Größe XL, XXL und XXXL: 0-3-4 Maschen rechts, A.5 über die nächsten 56 Maschen (= 4 Rapporte à 14 Maschen), 1-4-5 Maschen rechts. In dieser Weise in Runden weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 19-19-17-15-13-12 cm hat – daran angepasst, dass nach der 5. oder 13. Runde von A.5 geendet wird. 1 Runde rechts stricken und dabei 9-9-11-11-13-13 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 54-56-64-68-76-78 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 8 wechseln. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts, 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt, ggf. mit einer etwas dickeren Nadel abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 23-23-21-19-17-16 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #summershellssweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 200-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.