Eva hat geschrieben:
Sehr schöne Jacke!
16.12.2018 - 19:44
Ľudmila Hoffmanová hat geschrieben:
´Wau
15.12.2018 - 09:55
Kali hat geschrieben:
Très joli
13.12.2018 - 08:54
Christine Roderick hat geschrieben:
Oh this is beautiful. Definitely a must make!
13.12.2018 - 07:13
Edith Le Deleter hat geschrieben:
Original et élégant
12.12.2018 - 11:18
Liesestrick66 hat geschrieben:
Ein Traum
11.12.2018 - 22:07
Alenam hat geschrieben:
Super
11.12.2018 - 21:44
Victoria's Twirl#victoriastwirlcardigan |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte lange taillierte Jacke in DROPS Cotton Merino. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Lochmuster und Zopfmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 200-8 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Rechtes Vorderteil: Siehe Diagramm A.1, A.2, A.3 und A.12. Linkes Vorderteil: Siehe Diagramm A.4, A.5, A.6 und A.13. Rückenteil: Siehe Diagramm A.7 bis A.13. Ärmel: Siehe Diagramm A.14. bis A.16. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. DIAGRAMMTIPP: Diese Anleitung enthält viele Diagramme. Es kann hilfreich sein, die Diagramme auszudrucken und diejenigen Diagramme, die zu der gewünschten Größe gehören, mit einem Stift einzukreisen und damit zu markieren, damit die Übersicht nicht verloren geht. Die Diagramme, die zu der gewünschten Größe gehören, können auch ausgeschnitten werden und in Gruppen gesammelt werden, d.h. zugehörig zum rechten Vorderteil, linken Vorderteil, Rückenteil und Ärmel (Verteilung siehe oben unter MUSTER). STRICKTIPP: Alle Maschenzahlen, die für die Vorderteile und das Rückenteil angegeben sind, sind davon ausgehend berechnet, dass 3 Maschen in den kleinen Zöpfen sind, aber die Maschenzahlen in den kleinen Zöpfen variiert bis zum fertigen Maß zwischen 3 und 2 Maschen und dies beeinflusst die Maschenzahl in der Reihe. An den Ärmeln wird davon ausgegangen, dass 2 Maschen im Zopf sind, da A.15 mit 2 Maschen beginnt. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 3 Maschen übrig sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die letzte Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch in der ersten Hin-Reihe nach dem Anschlagen der letzten Maschen für den Halsausschnitt einarbeiten. Dann die nächsten 6-7-7-7-8-8 Knopflöcher im Abstand von ca. 9-8-8½-8½-7½-8 cm dazwischen einarbeiten. ZUNAHMEN FÜR DIE ARMAUSSCHNITTE: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Je 1 Masche für die Armausschnitte neben 3 kraus rechten Maschen beidseitig zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird (d.h. an der Innenseite der 3 kraus rechten Maschen zunehmen). In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts verschränkt oder links verschränkt stricken (um ein Loch zu vermeiden). Die neuen Maschen fortlaufend wie folgt in das Muster einarbeiten: Die 3-3-3-4-5-5 ersten Maschen in der Hin-Reihe links stricken/in der Rück-Reihe rechts stricken, die 4-8-8-8-8-8 nächsten Maschen fortlaufend in A.12 (am rechten Vorderteil und an der rechten Seite des Rückenteils) oder A.13 (am linken Vorderteil und an der linken Seite des Rückenteils) einarbeiten, die 0-0-0-4-6-12 nächsten Maschen in der Hin-Reihe links stricken/in der Rück-Reihe rechts stricken, dann mit 1 Rand-Masche kraus rechts an der Seite enden. ABNAHMEN VORDERTEIL (gilt für die Abnahmen in den Linksbereichen): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! Wenn in den Linksbereichen gleichmäßig verteilt abgenommen werden soll, in jedem zweiten Linksbereich abnehmen, aber es wird nicht in allen Linksbereichen der Reihe abgenommen, d.h. in folgenden Linksbereichen abnehmen: Im Linksbereich, der der Blende am nächsten ist, NICHT abnehmen, 1 Masche im nächsten Linksbereich abnehmen, im nächsten Linksbereich NICHT abnehmen, 1 Masche im nächsten Linksbereich abnehmen. Wenn beim nächsten Mal abgenommen wird, im Linksbereich, der der Blende am nächsten ist, NICHT abnehmen, im nächsten Linksbereich ebenfalls NICHT abnehmen, 1 Masche im nächsten Linksbereich abnehmen, im nächsten Linksbereich NICHT abnehmen, 1 Masche im nächsten Linksbereich abnehmen. 1 Masche in den genannten Linksbereichen abnehmen, indem 2 Maschen links zusammengestrickt werden. BITTE BEACHTEN: Die Abnahme-Bereiche sehen am schönsten aus, wenn abwechselnd am Anfang und am Ende eines Linksbereichs abgenommen wird (nicht in der Mitte). ABNAHMEN RÜCKENTEIL (gilt für die Abnahmen in den Linksbereichen): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! Wenn in den Linksbereichen gleichmäßig verteilt abgenommen werden soll, wird in jedem 2. Linksbereich abgenommen, aber es wird nicht in allen Linksbereichen der Reihe abgenommen. Ab der mittleren Masche der Reihe abzählen, um zu ermitteln, wo die Abnahmen beginnen. Es wird 1 Masche jeweils in dem Linksbereich, der an beiden Seiten der mittleren Masche liegt, abgenommen, in dem jeweils nächsten Linksbereich wird NICHT abgenommen, dann wird 1 Masche im jeweils nächsten Linksbereich abgenommen. Wenn beim nächsten Mal abgenommen werden soll, jeweils in dem Linksbereich, der an beiden Seiten der mittleren Masche liegt, NICHT abnehmen, dann 1 Masche in dem jeweils nächsten Linksbereich abnehmen, im jeweils nächsten Linksbereich NICHT abnehmen und im jeweils nächsten Linksbereich 1 Masche abnehmen. 1 Masche in den genannten Linksbereichen abnehmen, indem 2 Maschen links zusammengestrickt werden. BITTE BEACHTEN: Die Abnahme-Bereiche sehen am schönsten aus, wenn abwechselnd am Anfang und am Ende eines Linksbereichs abgenommen wird (nicht in der Mitte). ZUNAHMEN VORDERTEIL (gilt für die Zunahmen in den Linksbereichen): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Wenn in den Linksbereichen gleichmäßig verteilt zugenommen werden soll, in jedem 2. Linksbereich zunehmen, aber es wird nicht in allen Linksbereichen der Reihe zugenommen, d.h. in folgenden Linksbereichen zunehmen: Im Linksbereich, der der Blende am nächsten ist, NICHT zunehmen, 1 Masche im nächsten Linksbereich zunehmen, im nächsten Linksbereich NICHT zunehmen, im nächsten Linksbereich 1 Masche zunehmen. Wenn beim nächsten Mal zugenommen wird, im Linksbereich, der der Blende am nächsten ist, NICHT zunehmen, im nächsten Linksbereich ebenfalls NICHT zunehmen, 1 Masche im nächsten Linksbereich zunehmen, im nächsten Linksbereich NICHT zunehmen, 1 Masche im nächsten Linksbereich zunehmen. 1 Maschen in einem Linksbereich (betrachtet von der Vorderseite) zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Dann die neuen Maschen in der Hin-Reihe links und in der Rück-Reihe rechts stricken. BITTE BEACHTEN: Die Zunahme-Bereiche sehen am schönsten aus, wenn abwechselnd am Anfang und am Ende eines Linksbereichs zugenommen wird (nicht in der Mitte). ZUNAHMEN RÜCKENTEIL (gilt für die Zunahmen in den Linksbereichen): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Wenn in den Linksbereichen gleichmäßig verteilt zugenommen werden soll, wird in jedem 2. Linksbereich der 14 mittleren Linksbereiche der Reihe zugenommen. Die mittleren 14 Linksbereiche abzählen und an beiden Seiten davon je 1 Markierer anbringen, um zu sehen, wo die Zunahmen beginnen und enden. Das erste Mal werden 7 Maschen gleichmäßig verteilt zugenommen, d.h. 1 Masche im ersten Linksbereich zunehmen, im nächsten Linksbereich NICHT zunehmen, 1 Masche im nächsten Linksbereich zunehmen usw., bis 7 Maschen zugenommen wurden. Wenn beim nächsten Mal zugenommen wird, im ersten Linksbereich NICHT zunehmen, 1 Masche im nächsten Linksbereich zunehmen, im nächsten Linksbereich NICHT zunehmen, 1 Masche im nächsten Linksbereich zunehmen usw., bis 7 Maschen zugenommen wurden. 1 Masche in den genannten Linksbereichen (betrachtet von der Vorderseite) zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Dann die neuen Maschen in der Hin-Reihe links/ in der Rück-Reihe rechts stricken. BITTE BEACHTEN: Die Zunahme-Bereiche sehen am schönsten aus, wenn abwechselnd am Anfang und am Ende eines Linksbereichs zugenommen wird (nicht in der Mitte). ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig von A.15 wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 2 Maschen vor A.15 übrig sind, 2 Maschen links zusammenstricken, A.15 (= 2/3 Maschen), 2 Maschen links verschränkt zusammenstricken (= 2 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen in mehreren Teilen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Es wird mit dem rechten Vorderteil begonnen, d.h. zuerst wird die rechte Schulter gestrickt, dann werden neue Maschen für den Halsausschnitt angeschlagen und es wird für den Armausschnitt zugenommen. Dann wird für den taillierten Schnitt in den Linksbereichen abgenommen und zugenommen. Das linke Vorderteil wird ebenso gestrickt, jedoch gegengleich. Das Rückenteil wird in gleicher Weise gestrickt, d.h. zuerst wird die rechte Schulter gestrickt, dann die linke Schulter, dann werden neue Maschen für den Halsausschnitt angeschlagen, es wird beidseitig für die Armausschnitte zugenommen und für den taillierten Schnitt wird in den Linksbereichen abgenommen und zugenommen. Die Armkugel wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel von oben nach unten gestrickt, dann wird der Ärmel in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel weitergestrickt, von oben nach unten. Die Arbeit wird zuletzt zusammengenäht und die Halsblende wird angestrickt. RECHTES VORDERTEIL (beim Tragen des Kleidungsstücks): Anschlag: 21-21-22-22-24-24 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Cotton Merino. 1 KRAUSRIPPE (= 2 Reihen kraus rechts) stricken - siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und A.1 stricken (1. Reihe = Hin-Reihe). GLEICHZEITIG für den Halsausschnitt wie folgt zunehmen: In der 7.-7.-5.-5.-5.-5. Reihe von A.1 beginnen die Zunahmen für den Halsausschnitt, d.h. neue Maschen am Ende jeder Hin-Reihe wie folgt anschlagen: 1 Masche insgesamt 3-3-4-4-4-4 x und 2 Maschen insgesamt 3 x = 31-31-33-33-35-35 Maschen – STRICKTIPP lesen! Die neuen Maschen wie im Diagramm gezeigt stricken. Dann in der 19. Reihe von A.1 15-15-17-17-18-18 neue Maschen am Ende der Hin-Reihe für den Halsausschnitt anschlagen = 46-46-50-50-53-53 Maschen. Diese 15-15-17-17-18-18 Maschen in der nächsten Reihe links stricken, die restlichen Maschen wie die letzte Reihe in A.1 stricken. Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: A.2 (= 27-27-28-28-30-30 Maschen), A.3 (= 14-14-17-17-18-18 Maschen) und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts – mit den KNOPFLÖCHERN an der Blende beginnen – siehe oben. In dieser Weise weiterarbeiten. Bei einer Länge von 15-14-15-13-14-12 cm ab dem Anschlagrand 1 Masche für den Armausschnitt neben den 3 kraus rechten Maschen in Richtung Armausschnitt zunehmen – ZUNAHMEN FÜR DIE ARMAUSSCHNITTE lesen (die zugenommenen Maschen wie in ZUNAHMEN FÜR DIE ARMAUSSCHNITTE beschrieben stricken). In dieser Weise in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) insgesamt 5-8-8-11-12-16 x zunehmen, dann 3-4-4-6-8-10 neue Maschen am Ende der nächsten Rück-Reihe anschlagen = 54-58-62-67-73-79 Maschen. Wenn die letzten Maschen für den Armausschnitt angeschlagen wurden, hat die Arbeit eine Länge von ca. 19-20-21-22-23-24 cm ab dem Anschlagrand. 1 Markierer am Anfang der Reihe an der Seite anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Im Muster wie zuvor weiterstricken, mit 1 Rand-Masche kraus rechts an der Seite und 5 Blenden-Maschen kraus rechts am vorderen Rand. Bei einer Länge von 3 cm (für alle Größen) ab dem Markierer, 2 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMEN VORDERTEIL lesen. Die nächsten Abnahmen bei einer Länge von 7 cm ab dem Markierer arbeiten = 50-54-58-63-69-75 Maschen. Bei einer Länge von 10 cm (für alle Größen) ab dem Markierer 3 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMEN VORDERTEIL lesen. Bei einer Länge von 14½ cm ab dem Markierer 4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen. In dieser Weise abwechselnd 3 und 4 Maschen alle 4½ cm insgesamt 10 x zunehmen (d.h. abwechselnd 3 Maschen 5 x und 4 Maschen 5 x zunehmen) = 85-89-93-98-104-110 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 52-53-54-55-56-57 cm ab dem Markierer hat (oder bis zur gewünschten Länge, es fehlt noch 1 cm bis zum fertigen Maß). Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) hin und zurück über alle Maschen stricken. In der Hin-Reihe rechts abkette. Das Vorderteil hat eine Länge von ca. 72-74-76-78-80-82 cm ab der Schulter nach unten. LINKES VORDERTEIL (beim Tragen des Kleidungsstücks): Anschlag: 21-21-22-22-24-24 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Cotton Merino. 1 KRAUSRIPPE (= 2 Reihen kraus rechts) stricken - siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und A.4 stricken (1. Reihe = Hin-Reihe). GLEICHZEITIG für den Halsausschnitt Maschen wie folgt anschlagen: In der 8.-8.-6.-6.-6.-6. Reihe von A.4 beginnen die Zunahmen für den Halsausschnitt und es werden neue Maschen am Ende jeder Rück-Reihe wie folgt angeschlagen: 1 Masche insgesamt 3-3-4-4-4-4 x und 2 Maschen insgesamt 3 x. Die neuen Maschen wie im Diagramm gezeigt stricken. Dann in der letzten Reihe von A.4 (Rück-Reihe) 15-15-17-17-18-18 neue Maschen für den Halsausschnitt am Ende der Reihe anschlagen = 46-46-50-50-53-53 Maschen. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, A.5 (= 14-14-17-17-18-18 Maschen) und dann A.6 (= 27-27-28-28-30-30 Maschen). STRICKTIPP lesen und in dieser Weise weiterstricken. Bei einer Länge von 15-14-15-13-14-12 cm ab dem Anschlagrand 1 Masche für den Armausschnitt neben den 3 kraus rechten Maschen in Richtung Armausschnitt zunehmen - ZUNAHMEN FÜR DIE ARMAUSSCHNITTE lesen (die zugenommenen Maschen wie in ZUNAHMEN FÜR DIE ARMAUSSCHNITTE beschrieben stricken). In dieser Weise in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) insgesamt 5-8-8-11-12-16 x zunehmen, dann 3-4-4-6-8-10 neue Maschen am Ende der nächsten Hin-Reihe anschlagen = 54-58-62-67-73-79 Maschen. Wenn die letzten Maschen für den Armausschnitt angeschlagen wurden, hat die Arbeit eine Länge von ca. 19-20-21-22-23-24 cm ab dem Anschlagrand. 1 Markierer am Ende der Reihe an der Seite anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Im Muster wie zuvor weiterstricken, mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts am vorderen Rand und 1 Rand-Masche kraus rechts an der Seite. Bei einer Länge von 3 cm (für alle Größen) ab dem Markierer 2 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMEN VORDERTEIL lesen! Die nächsten Abnahmen bei einer Länge von 7 cm ab dem Markierer arbeiten = 50-54-58-63-69-75 Maschen. Bei einer Länge von 10 cm (für alle Größen) ab dem Markierer 3 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMEN VORDERTEIL lesen. Bei einer Länge von 14½ cm ab dem Markierer 4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen. In dieser Weise abwechselnd 3 und 4 Maschen alle 4½ cm insgesamt 10 x zunehmen (d.h. abwechselnd 3 Maschen 5 x und 4 Maschen 5 x zunehmen) = 85-89-93-98-104-110 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 52-53-54-55-56-57 cm ab dem Markierer hat (oder bis zur gewünschten Länge stricken, es fehlt noch 1 cm bis zum fertigen Maß). Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) hin und zurück über alle Maschen stricken. In der Hin-Reihe rechts abketten. Das Vorderteil hat eine Länge von ca. 72-74-76-78-80-82 cm ab der Schulter nach unten. RECHTE SCHULTER HINTEN (beim Tragen des Kleidungsstücks): Anschlag: 21-21-22-22-24-24 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Cotton Merino. 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) stricken. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und A.7 stricken (1. Reihe = Hin-Reihe). GLEICHZEITIG am Ende der 2. Reihe von A.7 (Rück-Reihe) 2 neue Maschen für den Halsausschnitt anschlagen. A.7 zu Ende stricken. GLEICHZEITIG am Ende der letzten Reihe von A.7 33-33-39-39-41-41 neue Maschen für den Halsausschnitt anschlagen (Mitte hinten im Nacken) = 57-57-64-64-68-68 Maschen. Die Arbeit zur Seite legen und die linke Schulter wie nachfolgend beschrieben stricken. LINKE SCHULTER HINTEN (beim Tragen des Kleidungsstücks): Anschlag: 21-21-22-22-24-24 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Cotton Merino. 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) stricken. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und A.8 stricken (1. Reihe = Hin-Reihe). GLEICHZEITIG am Ende der 3. Reihe von A.8 (Hin-Reihe) 2 neue Maschen für den Halsausschnitt anschlagen. A.8 zu Ende stricken = 24-24-25-25-27-27 Maschen. Nun werden die Teile wie nachfolgend beschrieben zum Rückenteil zusammengestrickt. RÜCKENTEIL: Die Maschen der rechten und linken Schulter auf dieselbe Rundnadel Nr. 4 legen = 81-81-89-89-95-95 Maschen. Die erste Reihe (= Hin-Reihe) wie folgt stricken (mit den Maschen der linken Schulter beginnen): A.9 (= 27-27-28-28-30-30 Maschen), A.10 (= 27-27-33-33-35-35 Maschen), A.11 (= 27-27-28-28-30-30 Maschen). In dieser Weise hin und zurück im Muster weiterstricken, aber wenn A.X 1 x in der Höhe gestrickt wurde, die mit einem Stern markierten Rapporte in der Höhe wiederholen. Bei einer Länge von 15-14-15-13-14-12 cm ab dem Anschlagrand für die Armausschnitte beidseitig zunehmen, wie folgt: Je 1 Masche neben den 3 kraus rechten Maschen beidseitig – ZUNAHMEN FÜR DIE ARMAUSSCHNITTE lesen (die zugenommenen Maschen wie in ZUNAHMEN FÜR DIE ARMAUSSCHNITTE beschrieben stricken). In dieser Weise in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) insgesamt 5-8-8-11-12-16 x zunehmen, dann je 3-4-4-6-8-10 neue Maschen am Ende der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, anschlagen = 97-105-113-123-135-147 Maschen. Wenn die letzten Maschen für die Armausschnitte beidseitig angeschlagen wurden, hat die Arbeit eine Länge von ca. 19-20-21-22-23-24 cm ab dem Anschlagrand. 1 Markierer am Ende der Reihe an der Seite anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Im Muster wie zuvor weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 3 cm (für alle Größen) ab dem Markierer 4 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMEN RÜCKENTEIL lesen. Die nächsten Abnahmen bei einer Länge von 7 cm ab dem Markierer arbeiten = 89-97-105-115-127-139 Maschen. Bei einer Länge von 10 cm (für alle Größen) ab dem Markierer 7 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMEN RÜCKENTEIL lesen. In dieser Weise alle 4½ cm insgesamt 10 x zunehmen = 159-167-175-185-197-209 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 52-53-54-55-56-57 cm ab dem Markierer hat (oder bis zur gewünschten Länge stricken, es fehlt noch 1 cm bis zum fertigen Maß). Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) hin und zurück über alle Maschen stricken. In der Hin-Reihe rechts abketten. Das Rückenteil hat eine Länge von ca. 72-74-76-78-80-82 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt. Zuerst wird die Armkugel in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, dann wird der Ärmel auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel bis zum Ende in Runden gestrickt. Anschlag: 23-27-31-25-31-29 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit Cotton Merino. A.14 hin- und zurückstricken, dabei die Maschen ab der Mitte abzählen – die Mittelmasche von A.14 muss mit der mittleren Masche der Arbeit übereinstimmen. GLEICHZEITIG neue Maschen für die Armkugel am Ende jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt anschlagen (die neuen Maschen fortlaufend in A.14 einarbeiten, sodass zwischen den Patentmaschen je 5 Links-Maschen sind): 3 Maschen je 1 x beidseitig, 2 Maschen je 3-3-3-4-4-4 x beidseitig, 1 Masche je 5-6-6-7-7-9 x beidseitig, 2 Maschen je 3-3-3-3-3-4 x beidseitig und zuletzt 3 Maschen je 1-1-1-2-2-2 x beidseitig = 69-75-79-85-91-97 Maschen. Wenn alle Maschen angeschlagen wurden, die Maschen auf das Nadelspiel oder die kurzen Rundnadel Nr. 4 legen und in Runden weiterstricken. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Die erste Runde wie folgt stricken: 1 Masche vor dem Markierungsfaden beginnen (die Masche vor dem Markierungsfaden auf die linke Nadel heben), A.15 über die mittleren 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte stricken, 9-12-14-11-14-17 Maschen links, A.16A über die nächsten 48-48-48-60-60-60 Maschen (= 8-8-8-10-10-10 Rapporte à 6 Maschen), A.16B (= 1 Maschen) und enden mit 9-12-14-11-14-17 Maschen links. In dieser Weise weiterarbeiten. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 2 cm ab dem Stricken in Runden 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 1½-1½-1½-1-1-1 cm insgesamt 8-9-9-10-10-11 x abnehmen = 53-57-61-65-71-75 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 45-45-45-43-43-42 cm ab dem Stricken in Runden hat (oder bis zur gewünschten Länge stricken, es fehlen noch ca. 2 cm bis zum fertigen Maß. BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine breiteren Schulter und eine längere Armkugel ausgeglichen). Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. In Runden im Rippenmuster stricken, wie folgt: A.15 an der unteren Ärmelmitte weiterstricken, 1-3-2-1-1-3 Maschen links, * 1 Masche rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 2-4-3-2-2-4 Maschen vor A.15 übrig sind, 1 Masche rechts und 1-3-2-1-1-3 Maschen links. In dieser Weise weiter im Rippenmuster stricken, bis das Rippenmuster eine Länge von ca. 1½ bis 2 cm hat. Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 56-57-57-57-57-58 cm ab dem Anschlagrand. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte innerhalb der Anschlagkanten schließen. Die Seitennähte jeweils ab dem Armausschnitt nach unten schließen – dabei die Naht am äußeren Maschenglied der äußersten Maschen arbeiten, sodass die Naht flach wird. Die Ärmel einnähen (den Ärmel jeweils unter den kraus rechts gestrickten Rand des Armausschnitts nähen, sodass der kraus rechte Rand außen sichtbar ist, die Naht an der äußersten Masche des kraus rechten Randes arbeiten). Die Knöpfe an die linke Blende nähen. HALSBLENDE: In einer Hin-Reihe ca. 104 bis 119 Maschen aus dem ganzen Halsausschnitt auf Rundnadel Nr. 3 auffassen (die Maschenzahl muss teilbar sein durch 3 + 2). Die erste Reihe wie folgt stricken (= Rück-Reihe): 5 Blenden-Maschen kraus rechts, * 1 Masche links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche links und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter im Rippenmuster stricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 1½ bis 2 cm hat. Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #victoriastwirlcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 32 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 200-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.