Kerstin hat geschrieben:
För att det ska bli rätt i både mönster och avsättning för bak-fram-stycken och ärmar måste man veta var varvet börjar. I beskrivningen börjar varvet vid bakre höger axel men det måste vara fel - eller så har jag uppfattat det fel. Tacksam för besked!
20.10.2024 - 00:32DROPS Design hat geantwortet:
Hei Kerstin. Jo, omgangen starter ved høyre erme og bakstykke. mvh DROPS Design
23.10.2024 - 11:07
Shelagh hat geschrieben:
Hi. When working the RAGLAN it says ‘increase every 2nd round.’ As you explained, this means row 3, 5 etc. so how and where do you increase on the plain knit round? Thank you!
05.09.2024 - 09:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Shelagh, you will increase on round 1, 3, 5 etc.. and work the even numbered rounds as before, ie with A.1 at each raglan and the other stitches in stocking stitch; knit the yarn overs twisted to avoid holes (see RAGLAN). Happy knitting!
06.09.2024 - 07:40
Pia hat geschrieben:
A.2 skal det diagram læses oppefra og ned eller nedfra og op.
26.03.2024 - 17:54DROPS Design hat geantwortet:
Hej Pia. Det skal læses nedfra og op. Mvh DROPS Design
27.03.2024 - 14:02
Diana hat geschrieben:
Hallo,in der Anleitung steht,nach den letzten Raglanzunahmen hat die Arbeit eine Lävon 26cm ( Gr.Xxl) .Es soll weiter gearbeitet werden,bis die Arbeit eine Länge von 26cm hat. Heisst das,ich beginne gleich mit dem Rumpfteil?
11.02.2024 - 18:50DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Diana, in diese Größe wird die Arbeit nach der letzten Zunahmen verteilt, Viel Spaß beim stricken!
12.02.2024 - 09:07
Vicki Hood hat geschrieben:
I\'m on the part of A.2 chart. Just starting. What does the black square on space 14, on A.12 chart mean? Is this a knit or purl.? Pattern is very confusing.
04.06.2023 - 05:16DROPS Design hat geantwortet:
Dear Vicki, the black square represents an empty space. On the first round of A.2, you decrease 1 stitch; this black square would represent the position of the decreased stitch. Since it has been decreased already, when working the chart, simply ignore this symbol and go to the next symbol of the chart (you don't need to skip any stitches). Happy knitting!
04.06.2023 - 17:44
Vicki Hood hat geschrieben:
Problem with the YOKE. I worked the first round of the RAGLAN. But having a problem with the following: "Continue this pattern and increase every 2nd round a total of 24-27-30-33-36-39 times = 306-338-370-398-434-474 stitches." Looking at the A-1 Chart, and What would be every 2nd round on the Chart? 1st row is the knit purl purl knit etc. 2nd row knit purl purl knit etc, 3rd row is a knit row then it repeats. On what row is considered "every 2nd round" ?
26.03.2023 - 22:16DROPS Design hat geantwortet:
Hi Vicki, The first increases for raglan are worked on the first (bottom row) of diagram A.1. The 2nd set of increases will be on row 3, the third on row 5, etc, so every other row in the diagram. Happy knitting!
27.03.2023 - 06:50
Hansson hat geschrieben:
Tycker mycket om Drops och alla lektioner som lärt mig sticka! Tack😀 MEN varför visar ni inte foto med baksidan av tröjorna också, det skulle underlätta mycket för mig att förstå mönstret lättare då.
02.09.2022 - 09:59
Theresa hat geschrieben:
I am working on the first size. Please could you help me with marking the Raglan increases in the first round. I am confused as to where to place the markers . Kind regards Theresa
26.04.2021 - 20:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Theresa, before you start knitting, it helps, if you take a colored pen, and whenever you see a string of numbers cisrcle the number corresponding to the size you knit (if you are making the smallest size, that should be the first number, everywhere). Increases are done on both side of each pattern A.1. If you need markers to see where you at, when you follow the first round for the raglan increases, put a marker before and after A.1. Happy Knitting!
26.04.2021 - 23:13
Inger Marie Greger Huun hat geschrieben:
Mønster A.3 Går utfra at der hvor symbol for felling u arm møtes er midt under ermet, og for hver gang felles d 2 masker. Jeg får ikke mønsteret til å stemme videre oppover. - Ser at det er forsøkt å beskrive en korrigering. Den skjønner jeg ikke noe av! Mvh Inger Huun
24.02.2021 - 21:15DROPS Design hat geantwortet:
Hej Inger, jo men det er allerede korrigeret i diagrammet, så følger du diagrammet så bliver det korrekt. God fornøjelse!
26.02.2021 - 08:28
May-britt Dalgaard hat geschrieben:
Første del af bærestykke, jeg har 134 masker på pinden i str. Xl men følger jeg hvad der står i opskriften bliver det til 132 masker når der er strikket 4xa1 + 2 x 28 masker så er en smule forvirret.
28.07.2020 - 14:51DROPS Design hat geantwortet:
Slå om, 28 ret (= bagstykke), slå om, strik A.1 (= 19 masker), slå om, 1 ret (= ærme), slå om, strik A.1 (= 19 masker), slå om, 28 masker ret (= forstykke), slå om, strik A.1 (= 19 masker), slå om, 1 ret (= ærme), slå om, strik A.1 (= 19 masker) = 134 m + 8 omslag. God fornøjelse!
04.08.2020 - 13:16
Wednesday Mood#wednesdaymoodsweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Raglan in DROPS Puna oder DROPS Daisy. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Strukturmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 196-30 |
|||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl (z.B. 110 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 4) = 27,5. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag abwechselnd nach jeder 27. und 28. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig des A.1 an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln arbeiten (= 8 Maschen zugenommen in der Runde). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, (hier sitzt der Markierungsfaden), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Halsblende, Passe und Rumpfteil werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Das Rumpfteil wird für die Seitenschlitze geteilt und Vorderteil und Rückenteil werden einzeln hin und zurück weitergestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 110-115-120-125-135-145 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Puna oder Daisy. 1 Runde rechts stricken. Dann 4 cm im Rippenmuster stricken (= 3 Masche rechts / 2 Maschen links). 1 Runde rechts stricken und dabei 4-7-10-9-11-17 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 114-122-130-134-146-162 Maschen. 1 Runde links stricken. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Die erste Runde wie folgt stricken: 1 Umschlag arbeiten, 18-22-26-28-34-42 Maschen rechts (= Rückenteil), 1 Umschlag, A.1 (= 19 Maschen), 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= Ärmel), 1 Umschlag, A.1 (= 19 Maschen), 1 Umschlag, 18-22-26-28-34-42 Maschen rechts (= Vorderteil), 1 Umschlag, A.1 (= 19 Maschen), 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= Ärmel), 1 Umschlag, A.1 (= 19 Maschen). Die erste RAGLANZUNAHME ist nun fertig – siehe oben. In dieser Weise weiterarbeiten und dabei in jeder 2. Runde insgesamt 24-27-30-33-36-39 x in der Höhe zunehmen = 306-338-370-398-434-474 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach allen Raglanzunahmen hat die Arbeit eine Länge von ca. 17-19-21-24-26-28 cm. Im Muster und glatt rechts weiterstricken, jedoch ohne Zunahmen, bis die Arbeit eine Länge von 19-21-23-24-26-29 cm hat (daran angepasst, dass die nächste Muster-Reihe rechts gestrickt wird). Die nächste Runde wie folgt stricken: 75-85-95-103-115-129 Maschen wie zuvor stricken (= Rückenteil), die nächsten 69-75-81-87-93-99 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 84-94-104-112-124-138 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 69-75-81-87-93-99 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), und die letzten 9 Maschen wie zuvor stricken (= Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 184-204-224-240-264-292 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 8 Maschen, die unter den Armen angeschlagen wurden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später für die Zunahmen an den Seiten des Rumpfteils benötigt. In Runden im Muster A.2 (= 26 Maschen) über die 8 neuen Maschen, die unter den Armen angeschlagen wurden, und je 9 Maschen beidseitig davon (d.h. je 13 Maschen beidseitig des Markierungsfadens) stricken, die restlichen Maschen glatt rechts stricken. Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, hat die Arbeit eine Länge von ca. 7½ cm. In Runden glatt rechts weiterstricken und dabei in der nächsten Runde je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen (= 4 Maschen zugenommen in der Runde). In dieser Weise alle 3 cm insgesamt 3 x zunehmen = 196-216-236-252-276-304 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 16-16-16-17-17-16 cm hat. Nun wird die Arbeit in Vorder- und Rückenteil geteilt und die Teile werden einzeln in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt. Die 98-108-118-126-138-152 Maschen für das Vorderteil zwischen den Markierungsfäden stilllegen. Das Rückenteil wie folgt stricken: RÜCKENTEIL: = 98-108-118-126-138-152 Maschen. Glatt rechts stricken, mit je 5 Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben – beidseitig. Bei einer Länge von 23-23-23-24-24-23 cm 30-30-30-37-40-41 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (jedoch nicht bei den kraus rechten Maschen zunehmen) = 128-138-148-163-178-193 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) stricken. In der nächsten Hin-Reihe wie folgt stricke: 5 Maschen kraus rechts, * 3 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 8 Maschen auf der Nadel sind, 3 Maschen rechts und 5 Maschen kraus rechts. In dieser Weise 5 cm im Rippenmuster stricken. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt, kann mit Nadel Nr. 4 abgekettet werden. Der ganze Pullover hat eine Länge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter. VORDERTEIL: = 98-108-118-126-138-152 Maschen. Die Maschen zurück auf Rundnadel Nr. 4 legen und ebenso wie das Rückenteil stricken. ÄRMEL: Die 69-75-81-87-93-99 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 77-83-89-95-101-107 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen und den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Der Markierungsfaden wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. A.3 (= 28 Maschen) an der unteren Ärmelmitte stricken (d.h. je 14 Maschen von A.3 beidseitig des Markierungsfadens an der unteren Ärmelmitte). Die restlichen Maschen der Runde rechts stricken. Wenn A.3 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, wurden 18 Maschen abgenommen = 59-65-71-77-83-89 Maschen. In Runden glatt rechts weiterstricken und dabei in der nächsten Runde 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 10.-7.-6.-5.-4.-3. Runde insgesamt 7-9-11-13-15-17 x abnehmen = 45-47-49-51-53-55 Maschen. Glatt rechts weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 37-35-34-33-32-29 cm hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen). 1 Runde rechts stricken und dabei 5-8-6-9-7-10 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 50-55-55-60-60-65 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und 1 Runde links stricken. Dann 5 cm im Rippenmuster stricken (= 3 Masche rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt, kann mit Nadel Nr. 4 abgekettet werden. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #wednesdaymoodsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 196-30
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.