Alys hat geschrieben:
Where do I find the A.4 and A.5 diagrams for the flora viola top down A shape crocheted sweater?
24.09.2020 - 20:40DROPS Design hat geantwortet:
Hi Alys, The diagrams are at the bottom of the pattern. Happy crocheting!
25.09.2020 - 07:08
Jhoselin hat geschrieben:
Como puedo encontra el video con el paso a paso?
12.09.2020 - 22:13DROPS Design hat geantwortet:
Hola Jhoselin. Este patrón no tiene vídeo con el paso a paso. Todos los vídeos relacionados con el modelo están publicados bajo el patrón.
27.09.2020 - 20:19
B M hat geschrieben:
Bonjour, Sur plusieurs photos vous avez en haut à droite le symbole crochet ou aiguilles; en-dessous vous avez parfois un diamant, une horloge, etc... Où puis-je trouver la signification de ces symboles? Cordialement, B. Muller
31.08.2020 - 19:26DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour BM, le diamant signifie que le modèle est présenté sur la page d'accueil sous forme de vignettes, l'horloge que le modèle a été ajouté récemment, les aiguilles que c'est un modèle tricot et le crochet que c'est un modèle au crochet. Bon crochet :)
01.09.2020 - 09:01
Janis hat geschrieben:
How to divide for sleeves and body explanation not clear for flora viola
27.08.2020 - 13:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Janis, when you have approx. 220-244-272-300-308-320 double crochets/double treble crochets + approx. 12-12-12-12-12-16 fan pattern in total, work next row as explained skipping stitches for sleeve replaced by chains (6 to 12) and continuing in pattern for front/back piece as before. Continue then body in the round in pattern as before (decreasing on each side to avoid body being too wide). Happy crocheting!
27.08.2020 - 15:05
Lorraine Temperton hat geschrieben:
Hi, I'm at the body stage of this pattern do you decrease twice at each side or just once? IE After doing A11 decrease, do you then start the back with A4 followed by A10 decrease? Thank you
10.06.2020 - 16:12DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Temperton, after you have worked A.10 and A.11 one time in height, continue decreasing as before in the sides (to avoid the garment being too wide) and continue to increase on mid front/mid back as before to keep the pattern. Happy crocheting!
11.06.2020 - 08:03
DIANA hat geschrieben:
Hola, al iniciar la labor, después de la manga no encuentro los diagramas A4 y A5. Lo lógico sería seguir para el frente los diagramas A6’7 y 8. Pero entonces me sobrarían puntos. Pueden ayudarme.? Muchas gracias. No lo he empezado aún estaba leyendo para iniciar la labor
13.05.2020 - 19:46DROPS Design hat geantwortet:
Hola Diana. Los diagramas A.4 y A.5 están publicados junto a A.11, A.10 y A.9.
15.05.2020 - 10:11
PAOLA ORIOLESI hat geschrieben:
Dove è il diagramma 4 e 5? Non riesco a trovarlo..
26.04.2020 - 15:26DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Paola. Li trova tra gli ultimi diagrammi, sopra lo schema con le misure. Il diagramma A4 è a destra del diagramma A11; il diagramma A5 sopra il diagramma A4 e a destra del diagramma A10. Buon lavoro!
26.04.2020 - 17:24
Nadia hat geschrieben:
Merci pour votre aide. Mon pull est terminé . Je suis trés contente peu être un peu large du dos. Vous pouvez le voir sur Facebook mais il manquait les manches, je les ai fait 3/4
05.03.2020 - 18:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nadia, merci pour votre retour, vous pouvez volontiers le publier sur notre groupe DROPS Workshop et nous envoyer votre lien pour la galerie #dropsfan. Bonne continuation!
06.03.2020 - 09:28
MaryJo hat geschrieben:
Thank you for your response to my question regarding a smaller size. Do you have a suggestion for a thinner Drops yarn that I could use which would give a similar look and drape. I would then try that with smaller hook.
01.03.2020 - 03:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear MaryJo, our Alpaca or our Baby Alpaca Silk yarns have a similar fiber content with a considerable thinner diameter. Please always do a swatch, recalculate the numbers if necessary. We wish you happy and Succesful knitting!
01.03.2020 - 10:00
MaryJo hat geschrieben:
Are 5gere any instructions or guidelines for reducing the sizes further. The small will he too large for me by about 10%. Would using a smaller size crochet hook and swatching until I get a 10% reduction in width work or would that interfere with the length also? I love the pattern. It looks very flattering but I am afraid it will be much top large.
28.02.2020 - 21:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mary Joe, unfortunately we do not have instructions for even smaller sizes, however you can try a couple of things. Using thinner yarn and / or smaller needles will result smaller pullovers (but shorter ones also), However as the pattern is worked from the top down, it is easily modified, you can add to the length easily. BUT you have to be careful and make a gauge swatch and do the calculations accordingly. Happy crafting!
29.02.2020 - 20:48
Flora Viola#floraviolasweater |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gehäkelter Pullover mit Raglan in DROPS Puna. Die Arbeit wird winkelförmig gehäkelt von oben nach unten mit Fächern, Lochmuster und A-Schnitt. Größe S - XXXL.
DROPS 196-20 |
||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- HÄKELINFORMATION: Am Anfang jeder Runde mit Doppelstäbchen das erste Doppelstäbchen durch 4 Luftmaschen ersetzen. Die Runde endet mit 1 Kettmasche in die 4. Luftmasche des Rundenbeginns. Am Anfang jeder Runde mit festen Maschen die erste feste Masche durch 1 Luftmasche ersetzen. Die Runde endet mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche des Rundenbeginns. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.11. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. 1 Fächer = 2 Luftmaschen + 1 Noppe + 4 Luftmaschen + 1 Noppe + 2 Luftmaschen. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Alle Abnahmen erfolgen in 1 Runde mit Doppelstäbchen. 1 Doppelstäbchen in die ersten 2 festen Maschen, die nächsten 2 Doppelstäbchen zusammenhäkeln (= 1 Masche abgenommen), 1 Doppelstäbchen in jede feste Masche bis noch 4 feste Maschen in der Runde sind, die 2 nächsten Doppelstäbchen zusammenhäkeln (= 1 Masche abgenommen), 1 Doppelstäbchen in die letzten 2 festen Maschen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden gehäkelt, von oben nach unten. Zuerst wird die Passe gehäkelt. Dann wird die Arbeit in Rumpfeil und Ärmel geteilt und jedes Teil wird einzeln in Runden weitergehäkelt. PASSE: 102-102-111-116-116-125 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit Puna anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. 1 Luftmasche häkeln (= erste feste Masche) – HÄKELINFORMATION lesen, die erste Luftmasche überspringen, je 1 feste Masche in die nächsten 3-3-5-3-3-5 Luftmaschen * 1 Luftmasche überspringen, je 1 feste Masche in die nächsten 6 Luftmaschen *, von *-* wiederholen und enden mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche der Runde = 88-88-96-100-100-108 feste Maschen. Dann im Muster wie folgt häkeln: Die Runde beginnt am Übergang zwischen dem Rückenteil und dem Ärmel (d.h. es wird zuerst über den Ärmel gehäkelt, dann über das Vorderteil, dann über den Ärmel und zuletzt über das Rückenteil). Rechter Ärmel: A.1 über die erste Masche, A.2 über 1 Masche, A.3 über 1 Masche. Vorderteil: A.4 über die nächsten 2-2-4-2-2-4 Maschen, A.5 über 17-17-17-18-18-18 Maschen, A.6 über 1-1-1-3-3-3 Maschen, A.7 über 1 Masche (= vordere Mitte), A.8 über 1-1-1-3-3-3 Maschen, A.9 über 17-17-17-18-18-18 Maschen, A.4 über die nächsten 2-2-4-2-2-4 Maschen. Linker Ärmel: Wie den rechten Ärmel häkeln. Rückenteil: Wie das Vorderteil häkeln. In dieser Weise weiterarbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! A.4, A.5 und A.9 in der Höhe wiederholen. A.2 bis zu dem Pfeil für die gewünschte Größe häkeln, dann A.4 über diese Maschen. Wenn A.1, A.3, A.6, A.7 und A.8 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, sind 55-55-59-63-63-67 feste Maschen und 4 Fächer pro Vorderteil/Rückenteil vorhanden und es sind 29-31-39-37-33-31 feste Maschen pro Ärmel vorhanden = insgesamt 168-172-196-200-192-196 feste Maschen + 8 Fächermuster. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 14 cm, gemessen entlang der Schulter. Dann wie folgt weiterhäkeln: Rechter Ärmel: A.1 über die erste Masche, A.4 über die nächsten 27-29-37-35-31-29 Maschen, A.3 über 1 Masche. Vorderteil: A.4 über die nächsten 2-2-4-2-2-4 Maschen, A.5 insgesamt 2 x in der Breite, A.6 über die nächsten 1-1-1-3-3-3 Maschen, A.7 (= 1 Masche = vordere Mitte), A.8 über die nächsten 1-1-1-3-3-3 Maschen, A.9 insgesamt 2 x in der Breite, A.4 über die nächsten 2-2-4-2-2-4 Maschen. Linker Ärmel: Wie den rechten Ärmel häkeln. Rückenteil: Wie das Vorderteil häkeln. In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von insgesamt 22-24-25-27-29-31 cm hat, gemessen entlang der Schulter (d.h. ca. 7-9-10-12-14-15 Runden nach dem ersten Rapport Muster A.1, A.3 und A.6 bis A.8). Es sind nun ca. 65-71-77-89-93-97 feste Maschen/Doppelstäbchen und ca. 6-6-6-6-6-8 Fächer pro Vorderteil/Rückenteil vorhanden und es sind ca. 45-51-59-61-61-63 feste Maschen/Doppelstäbchen pro Ärmel vorhanden = insgesamt ca. 220-244-272-300-308-320 feste Maschen/Doppelstäbchen + ca. 12-12-12-12-12-16 Fächermuster. Nun die Arbeit wie folgt für das Rumpfteil und die Ärmel aufteilen: Rechter Ärmel: die Ärmelmaschen überspringen (= ca. 45-51-59-61-61-63 Maschen) und 6-6-6-8-10-12 Luftmaschen unter dem Arm häkeln. Vorderteil: Im Muster wie zuvor häkeln. Linker Ärmel: die Ärmelmaschen überspringen (= ca. 45-51-59-61-61-63 Maschen) und 6-6-6-8-10-12 Luftmaschen unter dem Arm häkeln. Rückenteil: Wie das Vorderteil häkeln. Es sind nun ca. 71-77-83-93-103-109 feste Maschen/Doppelstäbchen/Luftmaschen (einschließlich der Luftmaschen an der unteren Ärmelmitte) + ca. 6-6-6-6-6-8 Fächer pro Vorderteil/Rückenteil vorhanden = insgesamt ca. 142-154-166-186-206-218 feste Maschen/Doppelstäbchen und ca. 12-12-12-12-12-16 Fächermuster. RUMPFTEIL: 1 Runde im Muster wie zuvor häkeln und dabei 1 feste Masche/Doppelstäbchen in jede Luftmasche unter dem Arm häkeln. Die Runde so versetzen, dass sie an der unteren Ärmelmitte beginnt. Je 1 Markierer in der Mitte unter beiden Armen anbringen. Dann im Muster wie zuvor weiterhäkeln, dabei jedoch nun Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils wie folgt abnehmen: Vorderteil: A.4 über die ersten 2-2-4-4-5-8 Maschen, A.10 über die nächsten 5 Maschen + Fächermuster + 1 Masche (die zum Muster passende Runde wählen), im Muster wie zuvor häkeln (d.h. weiter an der vorderen Mitte zunehmen) bis noch 8-8-10-10-11-14 Maschen und 1 Fächer vor dem Markierer übrig sind, A.11 über 1 Masche + Fächermuster + 5 Maschen, A.4 über die nächsten 2-2-4-4-5-8 Maschen. Rückenteil: Wie das Vorderteil häkeln. In dieser Weise weiterarbeiten. D.h. in jeder Runde mit Doppelstäbchen Maschen wird beidseitig jedes A.7 zugenommen (d.h. es werden Maschen in A.6 und A.8 zugenommen) und es wird in A.10 und A.11 abgenommen (wenn Doppelstäbchen abgenommen/zugenommen werden, werden je 2 Doppelstäbchen beidseitig jedes A.7 zugenommen (= insgesamt 8 Doppelstäbchen zugenommen) und es wird 1 Doppelstäbchen in jedem A.10/A.11 abgenommen (= insgesamt 4 Doppelstäbchen abgenommen), d.h. es werden insgesamt 4 Doppelstäbchen in der Runde zugenommen). Das Muster an der Seite verschwindet im Laufe der Abnahmen und an der vorderen/hinteren Mitte entsteht durch die Zunahmen ein neues Muster. Wenn A.10 und A.11 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, die Abnahmen bei den Doppelstäbchen wie zuvor arbeiten (d.h. es wird nicht mehr im Fächermuster abgenommen). Bei einer Länge von 20 cm ab der Teilung, gemessen an der kürzesten Stelle, Maschen wie zuvor zunehmen, aber keine Fächer mehr zunehmen, d.h. alle Maschen, die zugenommen werden, als feste Maschen/Doppelstäbchen häkeln. Bei einer Länge von 25-25-26-26-26-26 cm ab der Teilung, gemessen an der kürzesten Stelle (d.h. ca. 11 Runden mit Doppelstäbchen = 11 x zugenommen), 1 Rand wie folgt häkeln: * 1 feste Masche, 3 Luftmaschen, ca. 1 cm überspringen *, von *-* bis Rundenende wiederholen, so abpassen, dass mit 3 Luftmaschen und 1 Kettmasche in die erste feste Masche geendet wird. Darauf achten, dass der Rand den Pullover nicht spannt, ggf. weniger Maschen überspringen. Alle Fäden abschneiden und vernähen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 50-52-54-56-58-60 cm gemessen ab der Schulter nach unten, an der kürzesten Stelle. ÄRMEL: Den Faden mit 1 Kettmasche in der 3.Luftmasche unter dem Arm befestigen, 1 feste Masche/Doppelstäbchen in die 2-2-2-3-4-5 Luftmaschen an der unteren Ärmelmitte häkeln (d.h. passend zum Muster feste Masche oder Doppelstäbchen häkeln), 1 feste Masche/Doppelstäbchen in die ca. 45-51-59-61-61-63 übersprungenen Maschen des Ärmels häkeln und enden mit 1 feste Masche/Doppelstäbchen in die letzten 3-3-3-4-5-6 Luftmaschen an der unteren Ärmelmitte häkeln = ca. 51-57-65-69-71-75 feste Maschen/Doppelstäbchen. In Runden im Muster A.4 häkeln. Bei einer Länge des Ärmels von 2 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen - ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 5-3-2½-2½-2½-2 cm insgesamt 8-11-13-13-14-15 x abnehmen = ca. 35-36-39-43-43-45 Maschen. Im Muster weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von 43-42-41-40-38-37 cm hat, dann 1 Rand um den Ärmel wie folgt häkeln: * 1 feste Masche, 3 Luftmaschen, ca. 1 cm überspringen *, von *-* um den ganzen Ärmel wiederholen, so abpassen, dass mit 3 Luftmaschen und 1 Kettmasche in die erste feste Masche geendet wird. Den Faden abschneiden und vernähen. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. HALSBLENDE: 1 Rand um den ganzen Halsausschnitt wie folgt häkeln: In der Mitte oben auf der Schulter beginnen, den Faden mit 1 Kettmasche in einer Masche befestigen, dann * 1 feste Masche in die nächste Masche, 3 Luftmaschen, ca. 1 cm überspringen *, von *-* bis Rundenende wiederholen, so abpassen, dass die Runde mit 3 Luftmaschen und 1 Kettmasche in die erste feste Masche endet. Darauf achten, dass der Rand den Halsausschnitt nicht spannt, ggf. weniger Maschen überspringen. Alle Fäden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #floraviolasweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 196-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.