Anna hat geschrieben:
Salve, sto lavorando questo modello ma della divisione maniche/corpo la spiegazione sugli aumenti/diminuzioni è un po' complessa. La mia domanda: è sufficiente seguire i diagrammi? Perché la spiegazione scritta è facile fare confusione. Grazie
20.03.2025 - 18:56DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Anna, le spiegazioni sono importanti per capire dove lavorare i diagrammi. Buon lavoro!
20.03.2025 - 21:52
Carole hat geschrieben:
Bonjour..j’adore ce modèle…malheureusement je n’arrive pas à l’imprimer! C’est la 1ere fois que ça m’arrive…habituellement je n’ai pas de problème! **Le chargement de cette page Web n’est pas terminé. Souhaitez-vous poursuivre l’impression?** Pouvez vous m’aider? Merci
20.01.2025 - 16:27DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Carole, vous pouvez essayez différentes choses: vérifier votre connexion internet, vider le cache du navigateur, fermer les autres onglets/applications, redémarrez votre support. Tout devrait rentrer en ordre. Bon crochet!
21.01.2025 - 09:20
Gwladys hat geschrieben:
Super pull, j'adore vraiment toutes vos créations mais je trouve vraiment qu'elles taillent grand. C'est le troisième modèle que je fais chez vous. Je fais du M et même lorsque je crochète un pull S, il est trop grand pour moi. Je fais pourtant tous mes échantillons. Sinon superbe créations
24.09.2024 - 12:27
Jacq hat geschrieben:
Ik heb nu toer 2 gehaakt (allemaal vasten), maar kom niet uit toer 3. Alles klopt totdat ik bij A9 kom, dan kom ik 2 dubbele stokjes te kort. Ik heb het nu al meerdere keren uitgehaald, maar blijf vastlopen op A9. Ik haak maat XL en volg het schema. Dit is niet mijn eerste trui die ik haak van jullie, maar wel de eerste waarbij ik niet uitkom.
01.09.2024 - 11:24
Ester Montero hat geschrieben:
El pasado día 2 les hice una pregunta, como tengo el jersey parado, agradeceré que en cuanto puedan me digan una respuesta. Muchas gracias por adelantado.
07.12.2023 - 10:58DROPS Design hat geantwortet:
Hola Ester, puedes ver la respuesta debajo.
11.12.2023 - 00:21
Ester Montero hat geschrieben:
¿Es posible que las talla XL tengan más puntos que la XXXL en este apartado: Manga y total? GRACIAS. Después de haber trabajado A.1, A.3, A.6, A.7 y A.8 una vez verticalmente, hay 55-55-59-63-63-67 puntos bajos y 4 abanicos en cada pieza del frente/pieza de la espalda y 29-31-39-37-33-31 puntos bajos en cada manga = 168-172-196-200-192-196 puntos bajos + 8 patrones de abanicos en total.
02.12.2023 - 14:41DROPS Design hat geantwortet:
Hola Ester, el número de puntos en las mangas depende del diagrama. En este punto de la labor, hay más puntos en las tallas más pequeñas pero más adelante tendremos más puntos de nuevo en las tallas más grandes. Este número es solo para el punto donde pasamos del diagrama A.2 al diagrama A.4. El patrón está correcto.
11.12.2023 - 00:21
Teresa Tarchi hat geschrieben:
È possibile lo schema completo? Non riesco con queste spiegazioni a capire come fare, non sono esperta in materia, acquistando lo schema penso di riuscire.Grazie saluti
09.02.2023 - 17:23DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Teresa, i modelli DROPS sono tutti gratuiti, non si possono acquistare e le spiegazioni sono quelle riportate nel modello. Se ha bisogno di aiuto durante la lavorazione può compilare il modulo dei commenti o rivolgersi al suo rivenditore DROPS di fiducia. Buon lavoro!
10.02.2023 - 16:15
Pia Husted hat geschrieben:
Da garnet Puna næsten ikke fås nogen steder mere, kan i rådgive hvad der er den bedste erstatning?
18.01.2023 - 13:34
Ana Luisa Guillen hat geschrieben:
Como me descargo el patrón?\r\nNo veo ningún link
13.04.2022 - 13:41DROPS Design hat geantwortet:
Hola Ana Luisa, para descargar el patrón tienes que dar click al botón de imprimir. Cuando te salga las opciones de impresión en tu ordenador y puedas seleccionar una impresora, deberías hacer click en guardar como pdf.
14.04.2022 - 17:30
Veerle Van Deuren hat geschrieben:
Beste, op de foto zie ik dat er op een gegeven moment midden voor opnieuw een waaier begint, maar ik vind dit niet terug in de tekst. Ik heb nu 16 cm gehaakt sinds de splitsing van lijf en armen. Ik ben blijven meerderen in A6 en A8, wanneer moet ik dan opnieuw een waaiermotief beginnen? Alvast veel dank!
23.10.2021 - 22:36DROPS Design hat geantwortet:
Dag Veerle,
Als A.6 en A.8 één keer in de hoogte zijn gehaakt, dan past er een nieuwe herhaling van A.6 en A.8 in de breedte, dus op het zelfde moment als wanneer je dit gedaan hebt op de pas, begin je een nieuwe waaier.
26.10.2021 - 11:21
Flora Viola#floraviolasweater |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gehäkelter Pullover mit Raglan in DROPS Puna. Die Arbeit wird winkelförmig gehäkelt von oben nach unten mit Fächern, Lochmuster und A-Schnitt. Größe S - XXXL.
DROPS 196-20 |
||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- HÄKELINFORMATION: Am Anfang jeder Runde mit Doppelstäbchen das erste Doppelstäbchen durch 4 Luftmaschen ersetzen. Die Runde endet mit 1 Kettmasche in die 4. Luftmasche des Rundenbeginns. Am Anfang jeder Runde mit festen Maschen die erste feste Masche durch 1 Luftmasche ersetzen. Die Runde endet mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche des Rundenbeginns. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.11. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. 1 Fächer = 2 Luftmaschen + 1 Noppe + 4 Luftmaschen + 1 Noppe + 2 Luftmaschen. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Alle Abnahmen erfolgen in 1 Runde mit Doppelstäbchen. 1 Doppelstäbchen in die ersten 2 festen Maschen, die nächsten 2 Doppelstäbchen zusammenhäkeln (= 1 Masche abgenommen), 1 Doppelstäbchen in jede feste Masche bis noch 4 feste Maschen in der Runde sind, die 2 nächsten Doppelstäbchen zusammenhäkeln (= 1 Masche abgenommen), 1 Doppelstäbchen in die letzten 2 festen Maschen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden gehäkelt, von oben nach unten. Zuerst wird die Passe gehäkelt. Dann wird die Arbeit in Rumpfeil und Ärmel geteilt und jedes Teil wird einzeln in Runden weitergehäkelt. PASSE: 102-102-111-116-116-125 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit Puna anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. 1 Luftmasche häkeln (= erste feste Masche) – HÄKELINFORMATION lesen, die erste Luftmasche überspringen, je 1 feste Masche in die nächsten 3-3-5-3-3-5 Luftmaschen * 1 Luftmasche überspringen, je 1 feste Masche in die nächsten 6 Luftmaschen *, von *-* wiederholen und enden mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche der Runde = 88-88-96-100-100-108 feste Maschen. Dann im Muster wie folgt häkeln: Die Runde beginnt am Übergang zwischen dem Rückenteil und dem Ärmel (d.h. es wird zuerst über den Ärmel gehäkelt, dann über das Vorderteil, dann über den Ärmel und zuletzt über das Rückenteil). Rechter Ärmel: A.1 über die erste Masche, A.2 über 1 Masche, A.3 über 1 Masche. Vorderteil: A.4 über die nächsten 2-2-4-2-2-4 Maschen, A.5 über 17-17-17-18-18-18 Maschen, A.6 über 1-1-1-3-3-3 Maschen, A.7 über 1 Masche (= vordere Mitte), A.8 über 1-1-1-3-3-3 Maschen, A.9 über 17-17-17-18-18-18 Maschen, A.4 über die nächsten 2-2-4-2-2-4 Maschen. Linker Ärmel: Wie den rechten Ärmel häkeln. Rückenteil: Wie das Vorderteil häkeln. In dieser Weise weiterarbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! A.4, A.5 und A.9 in der Höhe wiederholen. A.2 bis zu dem Pfeil für die gewünschte Größe häkeln, dann A.4 über diese Maschen. Wenn A.1, A.3, A.6, A.7 und A.8 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, sind 55-55-59-63-63-67 feste Maschen und 4 Fächer pro Vorderteil/Rückenteil vorhanden und es sind 29-31-39-37-33-31 feste Maschen pro Ärmel vorhanden = insgesamt 168-172-196-200-192-196 feste Maschen + 8 Fächermuster. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 14 cm, gemessen entlang der Schulter. Dann wie folgt weiterhäkeln: Rechter Ärmel: A.1 über die erste Masche, A.4 über die nächsten 27-29-37-35-31-29 Maschen, A.3 über 1 Masche. Vorderteil: A.4 über die nächsten 2-2-4-2-2-4 Maschen, A.5 insgesamt 2 x in der Breite, A.6 über die nächsten 1-1-1-3-3-3 Maschen, A.7 (= 1 Masche = vordere Mitte), A.8 über die nächsten 1-1-1-3-3-3 Maschen, A.9 insgesamt 2 x in der Breite, A.4 über die nächsten 2-2-4-2-2-4 Maschen. Linker Ärmel: Wie den rechten Ärmel häkeln. Rückenteil: Wie das Vorderteil häkeln. In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von insgesamt 22-24-25-27-29-31 cm hat, gemessen entlang der Schulter (d.h. ca. 7-9-10-12-14-15 Runden nach dem ersten Rapport Muster A.1, A.3 und A.6 bis A.8). Es sind nun ca. 65-71-77-89-93-97 feste Maschen/Doppelstäbchen und ca. 6-6-6-6-6-8 Fächer pro Vorderteil/Rückenteil vorhanden und es sind ca. 45-51-59-61-61-63 feste Maschen/Doppelstäbchen pro Ärmel vorhanden = insgesamt ca. 220-244-272-300-308-320 feste Maschen/Doppelstäbchen + ca. 12-12-12-12-12-16 Fächermuster. Nun die Arbeit wie folgt für das Rumpfteil und die Ärmel aufteilen: Rechter Ärmel: die Ärmelmaschen überspringen (= ca. 45-51-59-61-61-63 Maschen) und 6-6-6-8-10-12 Luftmaschen unter dem Arm häkeln. Vorderteil: Im Muster wie zuvor häkeln. Linker Ärmel: die Ärmelmaschen überspringen (= ca. 45-51-59-61-61-63 Maschen) und 6-6-6-8-10-12 Luftmaschen unter dem Arm häkeln. Rückenteil: Wie das Vorderteil häkeln. Es sind nun ca. 71-77-83-93-103-109 feste Maschen/Doppelstäbchen/Luftmaschen (einschließlich der Luftmaschen an der unteren Ärmelmitte) + ca. 6-6-6-6-6-8 Fächer pro Vorderteil/Rückenteil vorhanden = insgesamt ca. 142-154-166-186-206-218 feste Maschen/Doppelstäbchen und ca. 12-12-12-12-12-16 Fächermuster. RUMPFTEIL: 1 Runde im Muster wie zuvor häkeln und dabei 1 feste Masche/Doppelstäbchen in jede Luftmasche unter dem Arm häkeln. Die Runde so versetzen, dass sie an der unteren Ärmelmitte beginnt. Je 1 Markierer in der Mitte unter beiden Armen anbringen. Dann im Muster wie zuvor weiterhäkeln, dabei jedoch nun Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils wie folgt abnehmen: Vorderteil: A.4 über die ersten 2-2-4-4-5-8 Maschen, A.10 über die nächsten 5 Maschen + Fächermuster + 1 Masche (die zum Muster passende Runde wählen), im Muster wie zuvor häkeln (d.h. weiter an der vorderen Mitte zunehmen) bis noch 8-8-10-10-11-14 Maschen und 1 Fächer vor dem Markierer übrig sind, A.11 über 1 Masche + Fächermuster + 5 Maschen, A.4 über die nächsten 2-2-4-4-5-8 Maschen. Rückenteil: Wie das Vorderteil häkeln. In dieser Weise weiterarbeiten. D.h. in jeder Runde mit Doppelstäbchen Maschen wird beidseitig jedes A.7 zugenommen (d.h. es werden Maschen in A.6 und A.8 zugenommen) und es wird in A.10 und A.11 abgenommen (wenn Doppelstäbchen abgenommen/zugenommen werden, werden je 2 Doppelstäbchen beidseitig jedes A.7 zugenommen (= insgesamt 8 Doppelstäbchen zugenommen) und es wird 1 Doppelstäbchen in jedem A.10/A.11 abgenommen (= insgesamt 4 Doppelstäbchen abgenommen), d.h. es werden insgesamt 4 Doppelstäbchen in der Runde zugenommen). Das Muster an der Seite verschwindet im Laufe der Abnahmen und an der vorderen/hinteren Mitte entsteht durch die Zunahmen ein neues Muster. Wenn A.10 und A.11 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, die Abnahmen bei den Doppelstäbchen wie zuvor arbeiten (d.h. es wird nicht mehr im Fächermuster abgenommen). Bei einer Länge von 20 cm ab der Teilung, gemessen an der kürzesten Stelle, Maschen wie zuvor zunehmen, aber keine Fächer mehr zunehmen, d.h. alle Maschen, die zugenommen werden, als feste Maschen/Doppelstäbchen häkeln. Bei einer Länge von 25-25-26-26-26-26 cm ab der Teilung, gemessen an der kürzesten Stelle (d.h. ca. 11 Runden mit Doppelstäbchen = 11 x zugenommen), 1 Rand wie folgt häkeln: * 1 feste Masche, 3 Luftmaschen, ca. 1 cm überspringen *, von *-* bis Rundenende wiederholen, so abpassen, dass mit 3 Luftmaschen und 1 Kettmasche in die erste feste Masche geendet wird. Darauf achten, dass der Rand den Pullover nicht spannt, ggf. weniger Maschen überspringen. Alle Fäden abschneiden und vernähen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 50-52-54-56-58-60 cm gemessen ab der Schulter nach unten, an der kürzesten Stelle. ÄRMEL: Den Faden mit 1 Kettmasche in der 3.Luftmasche unter dem Arm befestigen, 1 feste Masche/Doppelstäbchen in die 2-2-2-3-4-5 Luftmaschen an der unteren Ärmelmitte häkeln (d.h. passend zum Muster feste Masche oder Doppelstäbchen häkeln), 1 feste Masche/Doppelstäbchen in die ca. 45-51-59-61-61-63 übersprungenen Maschen des Ärmels häkeln und enden mit 1 feste Masche/Doppelstäbchen in die letzten 3-3-3-4-5-6 Luftmaschen an der unteren Ärmelmitte häkeln = ca. 51-57-65-69-71-75 feste Maschen/Doppelstäbchen. In Runden im Muster A.4 häkeln. Bei einer Länge des Ärmels von 2 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen - ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 5-3-2½-2½-2½-2 cm insgesamt 8-11-13-13-14-15 x abnehmen = ca. 35-36-39-43-43-45 Maschen. Im Muster weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von 43-42-41-40-38-37 cm hat, dann 1 Rand um den Ärmel wie folgt häkeln: * 1 feste Masche, 3 Luftmaschen, ca. 1 cm überspringen *, von *-* um den ganzen Ärmel wiederholen, so abpassen, dass mit 3 Luftmaschen und 1 Kettmasche in die erste feste Masche geendet wird. Den Faden abschneiden und vernähen. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. HALSBLENDE: 1 Rand um den ganzen Halsausschnitt wie folgt häkeln: In der Mitte oben auf der Schulter beginnen, den Faden mit 1 Kettmasche in einer Masche befestigen, dann * 1 feste Masche in die nächste Masche, 3 Luftmaschen, ca. 1 cm überspringen *, von *-* bis Rundenende wiederholen, so abpassen, dass die Runde mit 3 Luftmaschen und 1 Kettmasche in die erste feste Masche endet. Darauf achten, dass der Rand den Halsausschnitt nicht spannt, ggf. weniger Maschen überspringen. Alle Fäden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #floraviolasweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 196-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.