Lis hat geschrieben:
50 g skovgrøn er ikke helt nok i str S, så måtte desværre købe 1 ekstra nøgle.
11.03.2022 - 18:53
Cecile Lovigny hat geschrieben:
Hvordan forandrer jeg oppskrift fra S til XS
10.02.2022 - 14:00DROPS Design hat geantwortet:
Hej Cecile, brystmålet på den mindste er 86 cm. Vi kan ikke hjælpe med at skrive opskriften om, men hvis du strikker den med en tyndere pind og får 17 masker på 10 cm (i stedet for de 16 m på 10 cm vi skriver i opskriften), så vil den blive lidt mindre...
11.02.2022 - 08:04
Lieu hat geschrieben:
Hi Garnstudio, Is the amount of materials correct? I was looking at 2 different designs with the same yarn group-group C. This one needs 300g for size M for a jumper. While the blue pine shore needs 350g for size M and it’s a sleeveless top. I’m a beginner so I just wanted to make sure that I’ll get enough yarns. Thank you
30.12.2021 - 11:36DROPS Design hat geantwortet:
Hi Lieu, it is correct, DROPS Air is much more lighter and longer than DROPS Paris. Air -weight/length: 50 g = approx 150 m, Paris - weight/length: 50 g = approx 75 m. Happy knitting!
30.12.2021 - 13:48
Yvette hat geschrieben:
Liebes Drops Team, ich stricke das Model Bardu in M und habe eine Frage zum Rumpfteil. Ich habe 34 M gestrickt (passend A2 über A1 = 6M). 34 ist nicht durch 6 teilbar, wenn ich nach den 6 aufgenommenen Ärmelmaschen im Vorderteil weiterstricke verschiebt sich das Muster. Jetzt frage ich mich, wie ich weiterstricke, zumal ich das gesamte A2 Diagramm noch vor mir habe.
11.12.2021 - 13:48DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Yvette, stricken Sie weiter mit A.2 wie zuvor, aber sollte das Muster nicht in Runden passen, dann stricken Sie das Muster soviel möglich ist bis unter den Ärmel, damit A.2 in der Höhe wie zuvor gestrickt wird (wird nur nicht auf jeder Seite dann anpassen). Viel Spaß beim stricken!
13.12.2021 - 09:08
Elvira hat geschrieben:
Ho comprato da voi la kana x realizzare questo modello ma vorrei utilizzare ferri 3.5 come posso ricalcolare la quantità di maglie da mettere?
02.05.2021 - 12:05DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Elvira, per questo modello deve utilizzare il numero di ferri che le consente di ottenere il campione indicato. Buon lavoro!
02.05.2021 - 20:04
Marita hat geschrieben:
Ser at flere reagerer på det samme som meg: Strikker str L. Når bærestykket er ferdig er arbeidet 27 cm, vilket stemmer. Men så skal det strikkes 26cm bol, før vrangbord i 6 cm. Det blir hel lengde på 59 cm. Men det i oppskriften står at hel lenge skal være på 62cm. Hvor kommer de 3 cm som mangler? Bør kanskje rettes? PS. Genseren på bildet er helt sikkert lengre enn 62 cm. ( Vet at jeg kan gjøre den lengre etter ønske, men forvirrende når det ikke stemmer.)
25.02.2021 - 23:59DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marita, du vil automatisk få de 3 cm ekstra ved det runde bærestykke, det vil du mærke når du prøver blusen undervejs :)
26.02.2021 - 08:11
Andrea Denby hat geschrieben:
Are you aware that this pattern picture (and a load of your other designs) is being used by a clothing website whicestyle.com. They are offering clothing in these styles, illegally I assume!
23.11.2020 - 19:34
Mette Gade hat geschrieben:
Jeg er en meget stor dame og ville rigtig gerne strikke denne trøje til mig selv. Er der en måde at øge mønsteret på, så jeg kan lave en trøje jeg kan passe?
18.09.2020 - 01:44DROPS Design hat geantwortet:
Hei Mette. Om du tar utgangspunkt i den største størrelsen og strikker ovenfra og ned kan du prøve bærestykket underveis. Om du ønsker å øke med noen masker, pass på at du øker med et antall masker slik at mønstret går opp. Øker du maskenatallet på bærestykket, vil ermene også bli kortere. Det fine med å strikke et plagg ovenfra og ned, er at du hele tiden kan prøve og se om den passer og evnt gjøre endringer underveis. God Fornøyelse!
21.09.2020 - 10:44
Ann hat geschrieben:
Hvor langt ned skal ermer og bole gå på denne genseren?
07.09.2020 - 20:08DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ann, Det finnes en skisse med mål til de forskjellige størrelsene på bunnen av oppskriften. God fornøyelse!
08.09.2020 - 07:11
Silje Lehn-Pedersen hat geschrieben:
Når i oppskriften bør en bytte fra liten rundpinne til 80cm
13.07.2020 - 22:34DROPS Design hat geantwortet:
Hei Silje. Du kan bytte når du har økt nok masker til at man fint kan bruke en 80 cm. Er du usikker, bytt til 80 cm og strikk 1 omgang, ser du ved omgangens ende at det fremdeles er for få masker, bytt tilbake til 40 cm. mvh DROPS design
14.07.2020 - 07:00
Bardu#bardusweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Rundpasse in DROPS Air. Die Arbeit wird gestrickt von oben nach unten mit nordischem Muster. Größe S - XXXL.
DROPS 196-9 |
|||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Die gewünschte Größe in den Diagrammen beachten. Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt. STRICKTIPP-1: Um zu vermeiden, dass das Gestrick spannt, wenn im Muster gestrickt wird, ist es wichtig, dass die Fäden auf der Rückseite der Arbeit nicht zu stramm mitgeführt werden. Ggf. eine etwas dickere Nadel wählen, wenn im Muster gestrickt wird. STRICKTIPP-2: Es ist wichtig, dass die Maschenprobe auch in der Höhe eingehalten wird, ansonsten wird die Passe zu kurz und die Armausschnitte werden dadurch zu klein! Die Maschenprobe immer wieder prüfen, wenn sie in der Breite, aber nicht in der Höhe stimmt, können nach der 2. und/oder 3. Runde mit Zunahmen (Runde mit Pfeil) zusätzliche Runden mit waldgrün gestrickt werden, um das richtige Maß in der gewünschten Größe zu erhalten. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 84 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 20) = 4,2. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 54 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 2) = 27. In diesem Beispiel abnehmen, indem jede 26. und 27. Masche rechts zusammengestrickt werden. ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt und es wird von oben nach unten gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. PULLOVER: HALSBLENDE: Anschlag: 84-88-92-100-104-108 Maschen auf der kurten Rundnadel Nr. 4,5 mit waldgrün. 1 Runde rechts stricken. Dann im Rippenmuster (2 Maschen rechts, 2 Maschen links) stricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 4 cm hat. PASSE: Zur kurzen Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Nun 1 Runde rechts stricken und dabei 20-20-24-24-28-28 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 104-108-116-124-132-136 Maschen. 1 Runde rechts stricken. Nun im Muster A.1 (die gewünschte Größe im Diagramm beachten) in Runden stricken und dabei Maschen gleichmäßig verteilt in den mit einem Pfeil markierten Runden zunehmen, wie folgt: MASCHENPROBE BEACHTEN! STRICKTIPP-1 lesen und STRICKTIPP-2 lesen! PFEIL-1: 24-28-32-32-32-32 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 128-136-148-156-164-168 Maschen. PFEIL-2: 32-32-36-36-36-40 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 160-168-184-192-200-208 Maschen. PFEIL-3: 32-36-38-36-40-44 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 192-204-222-228-240-252 Maschen. PFEIL-4: 24-30-30-30-30-36 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 216-234-252-258-270-288 Maschen. PFEIL-5: 6-12-24-30-30-36 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 222-246-276-288-300-324 Maschen. Wenn die Zunahmen in der Runde mit Pfeil-5 beendet sind, in den verschiedenen Größen wie folgt weiterstricken: Größe S, M, L und XL: Weiterstricken, bis noch 1 Runde in den Diagrammen übrig ist. Die Arbeit sollte nun ein Maß von 25-27-27-30 cm ab dem Anschlagrand nach unten haben. Mit ALLE GRÖSSEN weiterstricken. Größe XXL und XXXL: Im Muster wie zuvor und mit Zunahmen wie folgt weiterstricken: PFEIL-6: 28-28 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 328-352 Maschen. Wenn die Zunahmen in der mit Pfeil-6 markierten Runde beendet sind, weiterstricken, bis noch 1 Runde in den Diagrammen übrig ist. Die Arbeit sollte nun ein Maß von 33-34 cm ab dem Anschlagrand nach unten haben. ALLE GRÖSSEN: Die letzte Runde der Diagramme wie folgt stricken: die ersten 31-34-39-42-48-52 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 48-54-60-60-68-72 Maschen stilllegen (= Ärmel) und 6-6-6-8-8-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 63-69-78-84-96-104 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 48-54-60-60-68-72 Maschen stilllegen (= Ärmel) und 6-6-6-8-8-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die restlichen 32-35-39-42-48-52 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 138-150-168-184-208-224 Maschen. Nun im Muster wie folgt stricken: A.2 (die gewünschte Größe im Diagramm beachten) in Runden stricken. Das Muster am Rumpfteil muss über das Muster an der Passe passen, sodass 1 Rapport A.2 über jeden Rapport A.1 gestrickt wird! In Größe S und M 6-2 Maschen gleichmäßig verteilt in der mit einem schwarzen Punkt markierten Runde von A.2 zunehmen (in den Größen L, XL, XXL und XXXL wird nicht zugenommen) = 144-152-168-184-208-224 Maschen. Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, glatt rechts mit moosgrün weiterstricken. Nun je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils wie folgt anbringen: den ersten Markierungsfaden nach den ersten 36-38-42-46-52-56 Maschen, dann den nächsten Markierungsfaden nach weiteren 72-76-84-92-104-112 Maschen anbringen (= Seiten des Rumpfteils). Es sind nun 36-38-42-46-52-56 Maschen in der Runde nach dem letzten Markierungsfaden übrig. In der nächsten Runde 2 Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise ca. alle 4-2-3-4-5-6 cm insgesamt 2-4-4-4-3-3 x zunehmen = 152-168-184-200-220-236 Maschen. Bei einer Länge von 24-24-26-25-24-25 cm 24-28-28-32-36-36 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 176-196-212-232-256-272 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts, 2 Maschen links). Bei einer Länge des Rippenmusters von 6 cm die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten – um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt, beim Abketten 1 Umschlag nach jeder 4. Masche arbeiten (die Umschläge direkt wieder wie eine normale Masche abketten). Die Arbeit hat eine Länge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 48-54-60-60-68-72 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel/die kurze Rundnadel Nr. 5,5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-6-8-8-8 neuen unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 54-60-66-68-76-80 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen, d.h. in der Mitte der 6-6-6-8-8-8 unter dem Arm angeschlagenen Maschen. Den Markierungsfaden mitführen, er wird später für die Abnahmen an der unteren Ärmelmitte benötigt. In Runden im Muster A.3 stricken (die gewünschte Größe im Diagramm beachten). BITTE BEACHTEN (gilt für Größe S, M und L): Da die Passe in der Mitte eines Musterrapports endet, ist es wichtig, dass das Muster am Ärmel über das Muster der Passe passt, sodass 1 Rapport A.3 über jeden Rapport A.2 gestrickt wird! Daher darauf achten, dass mit der richtigen Masche im Diagramm begonnen wird, damit das Muster um den ganzen Ärmel aufgeht. Nun wie folgt in den verschiedenen Größen weiterstricken: Größe S, M und L: In der ersten Runde mit Stern in A.3 2-4-2 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen, und in den anderen Runden mit Stern 4-8-8 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 48-48-56 Maschen. Größe XL, XXL und XXXL: In der Runde mit Stern in A.3 4-4-0 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen = 64-72-80 Maschen. Wenn A.3 zu Ende gestrickt wurde, glatt rechts mit moosgrün weiterstricken. In der nächsten Runde mit den Abnahmen an der unteren Ärmelmitte beginnen - ABNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise ca. alle 2-2-1-1-1-1 cm insgesamt 7-7-10-13-16-19 x abnehmen = 34-34-36-38-40-42 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 34-32-33-30-27-27 cm ab der Teilung 1 Runde rechts stricken und dabei 6-6-8-6-8-10 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 40-40-44-44-48-52 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln. 6 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts/2 links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Ärmel hat eine Länge von ca. 40-38-39-36-33-33 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #bardusweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 196-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.