Bernike Pasveer hat geschrieben:
Ik heb net een vraag over dit patroon gesteld, maar daar staat een fout in: de lengte van de pas is wél correct. Hij is 6 cm breder dan staat aangegeven, en het lijf (vanaf A2) is veel te smal, maar het aantal steken is wel zoals het patroon aangeeft.
16.03.2025 - 11:25DROPS Design hat geantwortet:
Dag Bernike,
Heb je gecontroleerd of de stekenverhouding in de breedte klopt? Als dat het geval is en je hebt het juiste aantal steken op de naald staan voor het lijf, dan zou het goed moeten komen.
16.03.2025 - 19:51
Bernike Pasveer hat geschrieben:
Ik brei maat M. Mijn stekenproef klopt. Maar de breedte van de pas is 50 cm (niet 40), de lengte ervan (dus als ik A1 afheb) is 4 cm te weinig, en nadat ik de steken voor de mouwen op een hulpdraad heb gezet meet het lijf (ondanks te te brede pas) nog maar 37 cm in de breedte; dus de omtrek is dan maar 74. Waar gaat/ging het fout? Na A1 heb ik de mouwsteken op een hulpdraad gezet en ben verder gegaan met A2.
16.03.2025 - 11:17
Clémence hat geschrieben:
Bonjour, est-ce normal que le nombre de pelotes pour la taille S n'est que de 5 ? En comparaison la même laine drops air compte 8 pelotes pour un autre pull de cette taille (modèle moonlit moutain). Merci, Clémence
15.09.2024 - 18:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Clémence, le modèle que vous citez est plus large et plus long, il faudra donc davantage de laine; pensez à bien vérifier votre tension et surtout à bien conserver ensuite la même tension tout du long, lors de la réalisation. Bon tricot!
16.09.2024 - 09:28
Anette hat geschrieben:
Hallo, wo beginnt der Rapport , bzw. der Anfang der Reihe beim Ärmel? LG Anette
31.07.2024 - 16:15DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anette, die Runden beginnen bei der Passe an der hinteren Mitte. Viel Spaß beim Stricken!
01.08.2024 - 08:34
Anita hat geschrieben:
Hei. Hva betyr PIL? Står det i mønsteret. Hilsen Anita
16.07.2024 - 22:23
Heather hat geschrieben:
I am confused about when to mark out the sleeves. I am doing the large size, and I am reading the pattern to start the sleeves after the A.2 chart is completed in height. But looking at the photos, that's the end of colour work. Help please? Thanks!
21.01.2024 - 19:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Heather, you divide yoke on last round in A.1 then work A.2 on body but work A.3 on sleeves. Then after diagrams have been worked, just continue in stocking stitch. Happy knitting!
22.01.2024 - 10:27
Petra Magdlung hat geschrieben:
Hallo,ich habe Probleme,die Anleitung zu drucken,die Diagramme werden nicht gedruckt,ich kann die Anleitung auch nicht in meinen Datein speichern
28.12.2023 - 17:50DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Maglung, beachten Sie, daß alle Seiten gedruckt werden; und auch daß Sie nicht schon zuviele Favorite haben. Viel Spaß beim stricken!
02.01.2024 - 09:41
Fiona McB hat geschrieben:
Hi Have started knitting the Bardu sweater pattern. I’m confused as to how to align the pattern when are increasing stitches in the yoke - means can either align the design horizontally or vertically. If vertically would mean that there will be gaps in the pattern horizontally where stitches were increased. If horizontally the crosses will not sit in same place above the diamonds, for example. I guess must seek to align it horizontally, except when get to lining up A2 above A1 (?) Thank you
09.09.2022 - 09:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear Fiona, when working the diagrams, the different stripes won't be lined up as in diagram because of the increases worked evenly, but you have enough stitches to repeat the new stripe over the new number of sts. Happy knitting!
09.09.2022 - 15:33
Karoline hat geschrieben:
Heisann! Jeg strikker Bardu genseren i størrelse M og er nesten ferdig med bolen, men målene på genseren min stemmer ikke overens med størrelsesdiagrammet. Målet over bolen skal ifølge diagrammet være på 47 cm, men hos meg er den 36. Jeg mener at jeg har fulgt oppskriften til punkt og prikke, kan dette være en feil i oppskriften, eller har jeg gjort noe galt på veien? Dette er første gang jeg strikker en genser.
18.04.2022 - 21:32DROPS Design hat geantwortet:
Hei Karoline. Hvordan er strikkefastheten din? Når du strikker skal du få at 16 masker i bredden = 10 cm. Når man strikker mønster er det fort å strikke for stramt og noen ganger kan det hjelpe å strikke med en pinne større. Husk at den oppgitte pinne str. er kun veilledene. Får du for mange masker på 10 cm, bytt til tykkere pinner. Får du for få masker på 10 cm, bytt til tynnere pinner. mvh DROPS Design
19.04.2022 - 13:58
Judy hat geschrieben:
I am choosing my next project from your wonderful selection. I would like to make a traditional yolk sweater in yarn group C and I have found three possibles. The yarn requirements for Lillehammer and Gemstone are about 17/18 balls whereas for Bardu I am getting 6 balls. Such a discrepancy does not seen likely . Thank you.
15.03.2022 - 11:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Judy, Lillehammer is worked with DROPS Nepal / 50 g = approx. 75 m; while this jumper is worked with DROPS Air which is approx. 150 m (= double in length), reason why the total number of balls required is different for these 2 jumpers. Happy knitting!
15.03.2022 - 13:45
Bardu#bardusweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Rundpasse in DROPS Air. Die Arbeit wird gestrickt von oben nach unten mit nordischem Muster. Größe S - XXXL.
DROPS 196-9 |
|||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Die gewünschte Größe in den Diagrammen beachten. Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt. STRICKTIPP-1: Um zu vermeiden, dass das Gestrick spannt, wenn im Muster gestrickt wird, ist es wichtig, dass die Fäden auf der Rückseite der Arbeit nicht zu stramm mitgeführt werden. Ggf. eine etwas dickere Nadel wählen, wenn im Muster gestrickt wird. STRICKTIPP-2: Es ist wichtig, dass die Maschenprobe auch in der Höhe eingehalten wird, ansonsten wird die Passe zu kurz und die Armausschnitte werden dadurch zu klein! Die Maschenprobe immer wieder prüfen, wenn sie in der Breite, aber nicht in der Höhe stimmt, können nach der 2. und/oder 3. Runde mit Zunahmen (Runde mit Pfeil) zusätzliche Runden mit waldgrün gestrickt werden, um das richtige Maß in der gewünschten Größe zu erhalten. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 84 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 20) = 4,2. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 54 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 2) = 27. In diesem Beispiel abnehmen, indem jede 26. und 27. Masche rechts zusammengestrickt werden. ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt und es wird von oben nach unten gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. PULLOVER: HALSBLENDE: Anschlag: 84-88-92-100-104-108 Maschen auf der kurten Rundnadel Nr. 4,5 mit waldgrün. 1 Runde rechts stricken. Dann im Rippenmuster (2 Maschen rechts, 2 Maschen links) stricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 4 cm hat. PASSE: Zur kurzen Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Nun 1 Runde rechts stricken und dabei 20-20-24-24-28-28 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 104-108-116-124-132-136 Maschen. 1 Runde rechts stricken. Nun im Muster A.1 (die gewünschte Größe im Diagramm beachten) in Runden stricken und dabei Maschen gleichmäßig verteilt in den mit einem Pfeil markierten Runden zunehmen, wie folgt: MASCHENPROBE BEACHTEN! STRICKTIPP-1 lesen und STRICKTIPP-2 lesen! PFEIL-1: 24-28-32-32-32-32 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 128-136-148-156-164-168 Maschen. PFEIL-2: 32-32-36-36-36-40 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 160-168-184-192-200-208 Maschen. PFEIL-3: 32-36-38-36-40-44 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 192-204-222-228-240-252 Maschen. PFEIL-4: 24-30-30-30-30-36 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 216-234-252-258-270-288 Maschen. PFEIL-5: 6-12-24-30-30-36 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 222-246-276-288-300-324 Maschen. Wenn die Zunahmen in der Runde mit Pfeil-5 beendet sind, in den verschiedenen Größen wie folgt weiterstricken: Größe S, M, L und XL: Weiterstricken, bis noch 1 Runde in den Diagrammen übrig ist. Die Arbeit sollte nun ein Maß von 25-27-27-30 cm ab dem Anschlagrand nach unten haben. Mit ALLE GRÖSSEN weiterstricken. Größe XXL und XXXL: Im Muster wie zuvor und mit Zunahmen wie folgt weiterstricken: PFEIL-6: 28-28 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 328-352 Maschen. Wenn die Zunahmen in der mit Pfeil-6 markierten Runde beendet sind, weiterstricken, bis noch 1 Runde in den Diagrammen übrig ist. Die Arbeit sollte nun ein Maß von 33-34 cm ab dem Anschlagrand nach unten haben. ALLE GRÖSSEN: Die letzte Runde der Diagramme wie folgt stricken: die ersten 31-34-39-42-48-52 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 48-54-60-60-68-72 Maschen stilllegen (= Ärmel) und 6-6-6-8-8-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 63-69-78-84-96-104 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 48-54-60-60-68-72 Maschen stilllegen (= Ärmel) und 6-6-6-8-8-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die restlichen 32-35-39-42-48-52 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 138-150-168-184-208-224 Maschen. Nun im Muster wie folgt stricken: A.2 (die gewünschte Größe im Diagramm beachten) in Runden stricken. Das Muster am Rumpfteil muss über das Muster an der Passe passen, sodass 1 Rapport A.2 über jeden Rapport A.1 gestrickt wird! In Größe S und M 6-2 Maschen gleichmäßig verteilt in der mit einem schwarzen Punkt markierten Runde von A.2 zunehmen (in den Größen L, XL, XXL und XXXL wird nicht zugenommen) = 144-152-168-184-208-224 Maschen. Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, glatt rechts mit moosgrün weiterstricken. Nun je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils wie folgt anbringen: den ersten Markierungsfaden nach den ersten 36-38-42-46-52-56 Maschen, dann den nächsten Markierungsfaden nach weiteren 72-76-84-92-104-112 Maschen anbringen (= Seiten des Rumpfteils). Es sind nun 36-38-42-46-52-56 Maschen in der Runde nach dem letzten Markierungsfaden übrig. In der nächsten Runde 2 Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise ca. alle 4-2-3-4-5-6 cm insgesamt 2-4-4-4-3-3 x zunehmen = 152-168-184-200-220-236 Maschen. Bei einer Länge von 24-24-26-25-24-25 cm 24-28-28-32-36-36 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 176-196-212-232-256-272 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts, 2 Maschen links). Bei einer Länge des Rippenmusters von 6 cm die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten – um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt, beim Abketten 1 Umschlag nach jeder 4. Masche arbeiten (die Umschläge direkt wieder wie eine normale Masche abketten). Die Arbeit hat eine Länge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 48-54-60-60-68-72 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel/die kurze Rundnadel Nr. 5,5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-6-8-8-8 neuen unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 54-60-66-68-76-80 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen, d.h. in der Mitte der 6-6-6-8-8-8 unter dem Arm angeschlagenen Maschen. Den Markierungsfaden mitführen, er wird später für die Abnahmen an der unteren Ärmelmitte benötigt. In Runden im Muster A.3 stricken (die gewünschte Größe im Diagramm beachten). BITTE BEACHTEN (gilt für Größe S, M und L): Da die Passe in der Mitte eines Musterrapports endet, ist es wichtig, dass das Muster am Ärmel über das Muster der Passe passt, sodass 1 Rapport A.3 über jeden Rapport A.2 gestrickt wird! Daher darauf achten, dass mit der richtigen Masche im Diagramm begonnen wird, damit das Muster um den ganzen Ärmel aufgeht. Nun wie folgt in den verschiedenen Größen weiterstricken: Größe S, M und L: In der ersten Runde mit Stern in A.3 2-4-2 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen, und in den anderen Runden mit Stern 4-8-8 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 48-48-56 Maschen. Größe XL, XXL und XXXL: In der Runde mit Stern in A.3 4-4-0 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen = 64-72-80 Maschen. Wenn A.3 zu Ende gestrickt wurde, glatt rechts mit moosgrün weiterstricken. In der nächsten Runde mit den Abnahmen an der unteren Ärmelmitte beginnen - ABNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise ca. alle 2-2-1-1-1-1 cm insgesamt 7-7-10-13-16-19 x abnehmen = 34-34-36-38-40-42 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 34-32-33-30-27-27 cm ab der Teilung 1 Runde rechts stricken und dabei 6-6-8-6-8-10 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 40-40-44-44-48-52 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln. 6 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts/2 links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Ärmel hat eine Länge von ca. 40-38-39-36-33-33 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #bardusweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 196-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.