Andrea hat geschrieben:
Hallo, ich würde die Jacke gerne stricken. Da es ja beide Garne anscheinend nicht mehr gibt, suche ich nach Alternativen. Allerdings finde ich keinen Hinweis welcher Garngruppe Silke-Tweed und Vivaldi angehörten. Vielen Dank schon für die Hilfe.
19.12.2022 - 12:39DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Andrea, Silke-Tweed war Garngruppe A und Vivaldi Garngruppe C - hier finden Sie alle unsere Auslaufgarne - benutzen Sie unseren Garnumrechner um Alternative zu finden. Viel Spaß beim stricken!
19.12.2022 - 13:12
Nathalie hat geschrieben:
Bonjour , pour M1 lorsque je fais le jeté est-ce que je dois ramener le fil vers moi (1 tour complet sur l'aiguille comme si on allait tricoté à l'envers? et glisser la maille suivante comme si on la tricoter à l'endroit ?
19.05.2019 - 15:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nathalie, quand vous tricotez le 1er rang de M.1, pour la 1ère: passez le fil devant l'ouvrage, glissez la maille suivante comme pour la tricoter à l'endroit, repassez le fil entre les 2 aiguilles (veillez à ce qu'il entoure bien la maille glissée = il va ainsi former le jeté) et tricotez la m suivante à l'envers) - pour la 4ème m, le fil est déjà devant, glissez la m suivante à l'end, et repassez le fil devant en veillant à ce qu'il entoure bien la m glissée (= jeté). Sur l'envers, tricotez ensemble à l'envers le jeté et la m glissée. Bon tricot!
20.05.2019 - 12:33
Charlotte hat geschrieben:
Hallo, habe gestern angefangen, die Jacke zu stricken, - mit einem der Ärmel. Ich finde die Form etwas seltsam... gibt es eine Zeichnung davon? Vor lauter Abnahmen in Richtung Schulter läuft er ja total spitz zu nach oben, - ich bin total verunsichert, ob ich alles richtig gemacht habe!
13.01.2019 - 11:27DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Charlotte, wenn Ihre Maschenprobe stimmt, sollte die Ärmel korrekt sein, aber am besten zeigen Sie Ihr Strickstück Ihrem Laden (auch per Email), so können Sie besser sehen, ob alles stimmt. Viel Spaß beim stricken!
14.01.2019 - 11:24
Nathalie hat geschrieben:
Mon magasin Drop est anglophone alors c'est pour cette raison que je demandais ici, merci tout de même
02.05.2018 - 15:46
Nathalie hat geschrieben:
Bonjour, j'aimerais savoir la teinte de beige se rapprochant le plus au Vivaldi beige numéro 13 en le remplaçant par la laine brushed alpaca silk et si je prends flora couleur pistache pour remplacer le silke tweed est-ce que j'aurai sensiblement le même effet que sur le modèle
02.05.2018 - 03:02DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nathalie, pour toute aide dans le choix des couleurs, merci de contacter votre magasin DROPS (même par mail ou téléphone), on pourra vous conseiller au plus près de vos envies. Bon tricot!
02.05.2018 - 10:43
Vera hat geschrieben:
Ich verstehe das Muster M1 nicht Sind hier Hin- und Rückreihen aufgezeichnet? Es wird ja dann alles glatt rechts und nicht gerippt? Zwischen den „Patentmaschen ist es glatt rechts Bitte um Antwort Danke Lg Vera
17.04.2018 - 09:55DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Vera, Diagram M.1 zeigt alle Reihen, dh Hin- sowie Rückreihen. Lesen Sie das Diagram von dem unteren Ecke und rechts nach links bei den Hinreihen und links nach rechts bei den Rückreihen. Aber 1. Symbol musste li auf der Vorderseite und rechts auf der Rückseite sein (wird korrigiert). Viel Spaß beim stricken!
17.04.2018 - 10:58
Marleen hat geschrieben:
Beste, Ik zou dit patroon willen breien met 1 draad, bvb Big Merino. Omdat de draadlengte van de twee voorgestelde materialen verschilt, is het niet helemaal duidelijk hoeveel bollen wol ik nodig zal hebben voor maat M. Kan u dit voor mij berekenen? Dank bij voorbaat, Marleen
28.01.2014 - 14:11DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Marleen. Je breit met een dubbele draad, dus je hoeft maar één van de draden te berekenen. Neem van de Silke-Tweed omdat deze de langste looplengte heeft (1200 m voor maat M), dan weet je zeker dat je genoeg berekend. Hoe kan je zien hier in de FAQ onder punt 5 van de Garens.
28.01.2014 - 15:44
Ellen hat geschrieben:
The pattern definitions in English are at the top of the directions: Pattern: See charts. The pattern is seen from the right side. = purl from right side, knit from wrong side = knit from right side, purl from wrong side = yo, sl 1 as if to knit = from wrong side: P tog the yo and slipped st
27.12.2009 - 17:47
Carsta Von Felskog hat geschrieben:
Und weil sie jemandem so gut gefiel, hab ich sie ein zweites Mal gestrickt.Hellbraunes Camel ist diesmal der Farbton und ein schönes Weihnachtsgeschenk. Liebe Grüße, Carsta-Clarice von Felskog
08.12.2009 - 21:18
Carsta Von Felskog hat geschrieben:
Und weil sie jemandem so gut gefiel, hab ich sie ein zweites Mal gestrickt.Hellbraunes Camel ist diesmal der Farbton und ein schönes Weihnachtsgeschenk. Liebe Grüße, Carsta-Clarice von Felskog
08.12.2009 - 21:16
DROPS 84-6 |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
DROPS Jacke und Tasche in „Silke-Tweed“
DROPS 84-6 |
|||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 16 M. x 22 R. mit je 1 Faden beider Qualitäten auf Ndl. Nr. 5 und Muster = 10 x 10 cm. Muster: Siehe Dialog M1. Das Diagram zeigt das Muster von Rechts. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Tipp zum Abk. (vorne am Hals): Innerhalb 1 Randm in Krausrippe. Auf der rechten Seite: Nach 1 Randm: 1 M. re. abheben, 1 re., die Abgehobene über die Gestrickte ziehen. Vor 1 Randm: 2 re. zusammen Auf der linken Seite: Nach 1 Randm: 2 li. zusammen Vor 1 Randm: 2 verschränkt li. zusammen Rückenteil: Mit 1 Faden Silke-Tweed und 1 Faden Vivaldi auf Ndl. Nr. 5, 68-74-80-92-101 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). 1 r. li. auf Links und 1 R. re. auf Rechts: 1 Randm, 1 li., M1 über die nächsten 64-70-76-88-97 M., 1 li. und 1 Randm. Mit dem Muster weiterfahren. Nach 5 cm, auf beiden Seiten, innerhalb 3 M. aufnehmen: 1 M. alle 4.-4.-4.-7.-10. cm total 6-6-6-4-3 Mal = 80-86-92-100-107 M. - die aufgenommenen M. werden li. gestrickt (von der rechten Seite gesehen) bis man mit M2 beginnt. Gleichzeitig nach 19-20-21-22-23 cm M2, über alle M. stricken. Nach 32-33-34-35-36 cm, bei jeder 2. R. für das Armloch abk.: 3 M. 1-1-1-2-2 Mal, 2 M. 2-2-3-3-4 Mal und 1 M. 3-5-5-6-7 Mal = 60-62-64-64-65 M.. Nach 50-52-54-56-58 cm, die mittleren 20-20-22-22-23 M. für den Hals abk. Weiter 1 M. gegen den Hals abk. = 19-20-20-20-20 M. pro Schulter. Nach 52-54-56-58-60 cm die restlichen M. abk.. Linkes Vorderteil: Mit 1 Faden Silke-Tweed und 1 Faden Vivaldi auf Ndl. Nr. 5, 43-46-49-55-61 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). 1 R. li. auf Links und 1 R. re. auf Rechts, danach von der Seite her gesehen: 1 Randm, 1 li., M1 über die nächsten 40-43-46-52-58 M. und 1 Randm in der vorderen Mitte. Nach 5 cm, wie beim Rückenteil aufnehmen = 49-52-55-59-64 M. Gleichzeitig nach 19-20-21-22-23 cm mit M2 weiterfahren und die 1 Randm gegen die Mitte nicht vergessen. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Knopflöcher: Nach 23-24-25-26-27 cm, für ein Knopfloch abk. (= Knopfloch für den Hilfsknopf). Stricken bis noch 3 M. übrig sind, 1 Umschlag, 2 M. verschränkt re. zusammenstricken (2 verschränkt li. zusammen wenn von der linken Seite gestrickt wird) 1 Randm in Krausrippe. V-Ausschnitt: Nach 29-30-31-32-33 cm - nach 3., 6. oder 9. R. im Muster – bei jeder 6. R. , gegen die Mitte abk.- siehe Tipp: 1 M. 5-5-5-5-6 Mal. Armloch: Gleichzeitig nach 32-33-34-35-36 cm, wie beim Rückenteil, für das Armloch abk. Nach allen Abketten für den Hals und das Armloch sind nicht 34-35-36-36-37 M. übrig (= 19-20-20-20-20 Schultermaschen + 15-15-16-16-17 M. für die Halskante). Nach 52-54-56-58-60 cm die Schultermaschen abk. Die restlichen 15-15-16-16-17 M., für den Kragen weiterstricken bis die Arbeit ca. 6-6-6,5-6,5-7 cm von der Schulter misst. Maschen auf eine Hilfsnadel legen. Rechtes Vorderteil: Wie das linke Vorderteil anschlagen und stricken. Zusätzlich werden Knopflöcher ins Bord gestrickt. 1 Knopfloch = 2. und 3. M. re. zusammenstricken (vr. zusammen wenn auf der linken Seite abk. wird) und danach 1 Umschlag. Nach 19-20-21-22-23 und 27-28-29-30-31 cm für die Knopflöcher abk.. Ärmel: Mit 1 Faden Silke-Tweed und 1 Faden Vivaldi auf Ndl. Nr. 5, 44-44-47-47-47 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) 1 R. li. auf Links und 1 R. re. auf Rechts. Danach mit M1 (je 1 Randm) weiterfahren. Nach 24 cm, bis zur fertigen Länge M2 stricken. Gleichzeitig nach 24 cm, auf beiden Seiten 1 M. erhöhen und alle 2,5.-2.-2.-1,5.-1. cm wiederholen total 9-10-10-13-14 Mal = 62-64-67-73-75 M. Nach 48-46-45-44-42 cm, bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 3 Mal und 1 M. 1-3-4-6-9 Mal, weiter, auf beiden Seiten, je 2 M. abk. bis die Arbeit 55-55-55-56-56 cm misst, danach, auf beiden Seiten 3 M. 1 Mal abk. Nach ca. 56-56-56-57-57 cm die restlichen M. abk. Zusammennähen: Schulternaht zusammennähen. Halskante: Die Halskante, im Nacken, mit Maschenstichen, zusammennähen. Den Kragen am Rückenteil annähen. Ärmel hinein nähen. Ärmel und Seitensaum, in einem, innerhalb der Randm zusammennähen. 2 Knöpfe am linken Vorderteil befestigen. Zusätzlich wird an der Innenseite des rechten Vorderteil ein Hilfsknopf befestigt. TASCHE Vor dem filzen: 34 cm breit und 48 cm hoch Nach dem filzen: 28 cm breit und 25 cm hoch Material: Snow 350 gr. Fb. Nr. 6, oliven DROPS Ndl. Nr. 8. DROPS Häkelnadel. Nr. 7. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 11 M. x 15 R. auf Ndl. Nr. 8 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Filzen: In der Waschmaschine bei 40 c waschen. Tasche: Die Tasche wird von unten nach oben gestrickt. Vorderteil der Taschen (Teil ohne Klappe): Mit oliven auf Ndl. Nr. 8, 38 M. anschlagen und glatt stricken. Gleichzeitig nach 8 cm, auf beiden Seiten 1 M. abk. und alle 8. cm wiederholen bis noch 30 M. übrig sind. Nach 48 cm abk. Rückenteil der Tasche (Teil mit Klappe): Wie beim Vorderteil anschlagen und stricken. Nach 48 cm, auf beiden Seiten 1 M. abk. = 28 M. Jetzt wird die Klappe gestrickt. Nach 15 cm, bei jeder 2. R.: 2 M. total 4 Mal abk.- danach die restlichen 1 M. abk. Zusammennähen: Vor und Rückenteil zusammennähen. Träger: Mit oliven auf Ndl. Nr. 8, 8 M. anschlagen und glatt stricken. Nach 140 cm abk. Mit der linken Seite gegeneinander, zu einem Schlauch zusammennähen. Träger annähen. Zusammennähen: Häkle mit oliven auf Ndl. Nr. 7: 1 fM in die 5. M. der 12 M. der Klappenkante. 50 cm Lm und danach mit einer fM in der 8. M. der Klappe befestigen = Schlaufe. Einen Pongpong machen (ca. 10 cm Durchmesser) und an der Schlaufe anknöpfen. Wie oben erklärt filzen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 84-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.